kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Magazin

KRYPTO UND STEUER – DARAUF KOMMT ES IN DEUTSCHLAND AN

Von Lutz Krampe
14. Oktober 2022
in Magazin
0
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In Amerika wurde vor kurzem ein Mann wegen nicht Bezahlung von Crypto-Steuern verurteilt. Ethan Trainor hat es vergessen, seine Einkünfte nach dem illegalen Crypto-Handel in Steuer anzugeben und musste deswegen vor Gericht stehen. Für nicht bezahlte Steuern soll der angeblich zu 5 Jahren Haft verurteil sein, wobei das Strafmaß erst im Dezember bekanntgegeben wird. Aber wie sieht es in Deutschland aus? Und muss man die Krypto-Einkünfte in der Steuererklärung anzugeben? Hier unser Beitrag dazu.

BIS ZU DEM BESTIMMTEN BEITRAG STEUERFREI

Related articles

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023

Börse, Broker oder CFD-Plattform: Wo investiert man am besten in Kryptos?

5. September 2022

Anders als mit Gewinnen in Casinos gelten in Deutschland Gewinne in Kryptowährung als sonstige Wirtschaftsgüter und müssen mit einigen Ausnahmen versteuert werden. Hat ein deutscher Casinospieler in einem beste online casino Geld gewonnen, muss der nichts in der Steuererklärung laut dem neuen Glücksspielstaatsvertrag angeben.  Mit den Kryptowährungen sieht es in Deutschland ganz anders aus.

 Laut deutscher Steuerregelung kommt es darauf an, wann man seine Bitcoins verkauft hat und wie hoch die Gewinne sind. Hat man Bitcoins später als innerhalb der nächsten 12 Monate nach dem Kauf verkauft und die Gewinne unter 600 Euro – Grenze liegen, sind die steuerfrei. Wird die Grenze nur um einen Euro überschritten, müssen die Gewinne schon versteuert werden. Wenn Bitcoins nur für den Kauf der weiteren Bitcoins verkauft werden, werden die Gewinne ebenso nicht versteuert. Wichtig ist, dass wenn man neben Bitcoins auch andere sonstige Wirtschaftsgüter verkauft hat, wie zum Beispiel eine Antiquität, gilt dafür die 600 Euro – Grenze auch. Die sogenannte “Freigrenze” von 600 Euro gilt also für alle Veräußérungsgeschäfte in einem Jahr und nicht nur für Handel mit Bitcoins.

ADVERTISEMENT

Also man ist in diesen Situationen nicht verpflichtet, die in der Steuererklärung anzugeben. Andernfalls werden die nach §23 EStG versteuert, und dabei stellt eine Transaktion ein privates Veräußerungsgeschäft dar. Dabei wird die Höhe der Steuer nach dem individuellen Einkommenssteuersatz berechnet. Das heißt, die hängt davon ab, wie viel man verdient, und die Krypto-Gewinne werden dem steuerpflichtigen Einkommen hinzugerechnet. Das Finanzamt geht dabei bei der Berechnung von der FIFO-Prinzip aus (es werden die Bitcoins verkauft, die man am längsten bei sich gehalten hat). Dabei spielt es keine Rolle, um welche Kryptobörse es geht, eine ausländische oder eine Bank mit Depot in Deutschland, oder einen deutschen Broker. Laut europäischer Gesetzgebung geht es dabei um sogenanntes Welteinkommen.

KRYPTOBÖRSEN UND FINANZAMT

Hat man gegen $23 EStG verstoßen, geht es um Steuerhinterziehung, die laut deutscher Gesetzgebung mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bestraft wird. Um die steuerrechtlichte Situation leichter zu machen, haben einige Kryptobörsen, auf denen deutsche Trader handeln können, sogar eigene Tools und Software dafür entwickelt. Da werden Informationen über Kryptohandel auf einer Kryptobörse und Gewinne für die Steuererklärung zusammengefasst, so dass man keinen Fehler begehen kann.

 Aber wie erfährt das Finanzamt, dass ein deutscher Trader Steuerhinterziehung begangen hat? Es kommt stark auf eine Kryptobörse an, aber die können an das Finanzamt melden. Obwohl die Datenabfrage nicht automatisch stattfindet, kann das Finanzamt und andere Finanzbehörden Anfragen an Kryptobörsen stellen. Es kommt auf die Kryptobörsen an, es gibt Kryptobörsen wie Coinbase, die solche Informationen nicht proaktiv an das Finanzamt übermitteln, und es gibt die anderen, die aktiver mit dem Finanzamt interagieren. Außerdem informiert die Bank das Finanzamt über eine ungewöhnliche Zahlung, wenn man an sein Konto einen größeren Geldbetrag von einer Kryptobörse überwiesen bekommt. Wenn im Verwendungszweck also was über Bitcoins steht und die Summe genug groß ist, steht man unter Verdacht und die Bank leitet Informationen über diese Transaktion an die Bank weiter. Außerdem kann das Finanzamt direkt bei einem Steuerpflichtigen über Krypto-Gewinne nachfragen. im Großen und Ganzen gibt es also mehrere Möglichkeiten, wie das Finanzamt über Krypto-Gewinne eines deutschen Traders etwas erfahren kann.

KRYPTO UND ZUKUNFT

Es ist durchaus denkbar, dass die Steuergesetze in Bezug auf Kryptowährungen sich in Zukunft verschärfen werden. Auch denkbar ist die Situation, dass die Daten über Krypto-Transaktionen automatisch an das Finanzamt weitergeleitet werden, und es wird auch für die Gewinne gelten, die bereits mehrere Jahre hinterliegen. Deswegen empfiehlt es sich, in Bezug auf Kryptowährungen und Steuererklärung sehr akkurat zu sein.

 Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, wie Sie die Ihre Krypto-Gewinne in einer Steuererklärung angeben müssen, kontaktieren Sie am besten einen Steuerberater im Bereich Kryptowährung oder suchen Sie nach den modernen digitalen Tools und Softwareprogrammen im Internet, mithilfe von denen Sie das alles leicht und korrekt erledigen können. In Zukunft soll es übrigens mehr automatisierte Tools und Techniken geben, die das Leben deutscher Trader leichter machen.

Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Sparen oder anlegen?

Von Lutz Krampe
26. Januar 2023
0

Die Einstellung der sogenannten Generation Y sorgt immer für Aufsehen. Denn wenn man aktuelle Daten berücksichtigt, treffen 34 % der...

Börse, Broker oder CFD-Plattform: Wo investiert man am besten in Kryptos?

Von Lutz Krampe
5. September 2022
0

Die Welt der Krypto-Investments ist eine komplexe Angelegenheit und die Investitionen in diese digitalen Währungen nehmen stetig zu. Die Frage...

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

Von Lutz Krampe
16. August 2022
0

In den vergangenen Jahren war der Bitcoin eine der erfolgreichsten Anlageklassen. Doch welcher Ansatz ist für den Einzelnen am besten...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

2. Februar 2023
toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

2. Februar 2023
10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

2. Februar 2023
EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,464.00€21,499.36£19,172.60
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,637.27€1,500.18£1,337.82
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.916£0.817
binancecoin
BNB (BNB)
$323.11€296.06£264.02
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.998€0.914£0.815
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,499.36-1.33%
    BITCOIN
    24 Std :-1.33%
    Volumen:€38,221,992,290.49
    Marktkapitalisierung€415,517,142,717.01
  • ethereumEthereum(ETH)€1,500.18-1.84%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.84%
    Volumen:€9,930,082,299.74
    Marktkapitalisierung€181,530,457,667.73
  • tetherTether(USDT)€0.916-0.01%
    TETHER
    24 Std :-0.01%
    Volumen:€48,170,218,165.62
    Marktkapitalisierung€62,385,904,875.03
  • binancecoinBNB(BNB)€296.06-1.73%
    BNB
    24 Std :-1.73%
    Volumen:€78,897,941.68
    Marktkapitalisierung€40,021,025,621.52
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.914-0.22%
    USD COIN
    24 Std :-0.22%
    Volumen:€3,489,670,927.82
    Marktkapitalisierung€38,873,661,821.57