kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Sachsen spielt künftig in der Liga global führender Halbleiterstandorte

Von Redaktion
11. September 2023
in Wirtschaft
0
Sachsen spielt künftig in der Liga global führender Halbleiterstandorte
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dresden, Sachsen

Ob Infineon, Bosch, Globalfoundries oder TSMC – sie alle haben eines gemeinsam: sie haben sich für einen Standort in Sachsen entschieden. Was hat sie überzeugt? „Wir bieten attraktive Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten, die – individuell zugeschnitten – sowohl für internationale Konzerne als auch den Mittelstand und junge Unternehmen interessant sind“, sagt Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS).

Related articles

Studie zum Strommarktdesign: Modell von Neon und LichtBlick verbindet Preissicherheit mit Flexibilität

Studie zum Strommarktdesign: Modell von Neon und LichtBlick verbindet Preissicherheit mit Flexibilität

27. September 2023
Unterschätzt: Die Generation Silver Society bietet Potenzial für Marken / Die über 60-Jährigen von heute sind digitaler, offener und konsumfreudiger, als die Werbewirtschaft denkt

Unterschätzt: Die Generation Silver Society bietet Potenzial für Marken / Die über 60-Jährigen von heute sind digitaler, offener und konsumfreudiger, als die Werbewirtschaft denkt

27. September 2023

– Standort Sachsen – Standort Sachsen (standort-sachsen.de) (https://standort-sachsen.de/de/standort)

Dabei punktet Sachsen mit einer besonders vielfältigen Innovationslandschaft, einer starken Zuliefererbasis und hoher Technologieaffinität. Insbesondere in der Mikroelektronik entwickelte sich der Freistaat als „Silicon Saxony“ zum führenden Cluster und Ökosystem in Europa. Als dynamisch wachsende Hightech-Region mit großer Strahlkraft vereint Sachsen – unterstützt von international etablierten Branchennetzwerken – absolute Spitzenforschung, Produktentwicklungen von Weltformat sowie hoch- und vollautomatisierte Produktionsfabriken in einer Region. Auf allen Stufen der Wertschöpfungskette arbeiten in der Branche derzeit rund 3.600 Unternehmen mit gut 76.000 Mitarbeitern.

Wichtige Basis für diese Erfolgsgeschichte ist vor allem die hohe Dichte an technologisch ausgerichteten Hochschulen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen. Vier Universitäten, fünf Fachhochschulen, neun Fraunhofer-, drei Leibniz-, ein Helmholtz- und zwei Max-Planck-Institute sind allein auf diesem Gebiet aktiv – und nicht selten sogar weltweit führend. Zudem sorgen 25 Ausbildungseinrichtungen für den Nachwuchs im Bereich Technik und IT. Hinzu kommt der politische Wille, den Standort in dieser Richtung strategisch weiter auszubauen und für die notwendige technische und soziale Infrastruktur zu sorgen.

Sachsen setzt schon länger die richtigen Prioritäten für die Mikroelektronik als eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für Innovationen. Denn egal ob Industrie 4.0, Mobilitäts- und Energiewende oder die Digitalisierung der Gesundheitsbranche – aus keinem Bereich in Wirtschaft und Gesellschaft sind Chips mehr wegzudenken.

Ökosystem mit hohem Innovationspotenzial

Die starke Prosperität des sächsischen Ökosystems unterstreichen auch die Investitionsentscheidungen verschiedener Global Player und Institute, erläutert Horn. Über die bisher größte Einzelinvestition eines Unternehmens im Freistaat konnte sich Sachsen Anfang August freuen. Da verkündete der taiwanesische Halbleiterkonzern TSMC, gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP eine Chipfabrik für zehn Milliarden Euro in Dresden zu bauen. Auch Infineon mit fünf Milliarden und Bosch mit einer Milliarde Euro haben die größten Einzelinvestitionen ihrer Unternehmen in Sachsen getätigt. Die Chipentwicklung insgesamt beschleunigen soll auch das neu gegründete „Europäische Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik“ als eines der größten Technologiezentren für Halbleitermetrologie in Europa.

Das hohe Innovationspotenzial des Ökosystems der Region zeigt sich vor allem in der branchenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit. So ist die Chipindustrie eng vernetzt mit dem „Autoland“ Sachsen. Mit VW in Zwickau, Chemnitz und Dresden sowie Porsche und BMW in Leipzig sitzen die Abnehmer in der Region, die für ihre Autos immer leistungsfähigere Chips brauchen. In Chemnitz ist mit CADA – Chemnitz Automated Driving Alliance – ein deutschlandweit einzigartiges Netzwerk aktiv, das das automatisierte Fahren voranbringt. Das neu gegründete Cluster SEMECO will intelligente Chips für eine neuartige Medizintechnik nutzen und ist bislang weltweit einzigartig. Künstliche Intelligenz treibt Spinncloud Systems voran und beschäftigt sich mit Neuromorphic Computing. Auch beim Thema Quantentechnologie will Sachsen ein wichtiger europäischer Standort werden. So sind Infineon, das Fraunhofer-Photonikinstitut IPMS Dresden und weitere Akteure an der Entwicklung von Quantenprozessoren (https://oiger.de/2021/02/22/16-qubit-chip-statt-megabit-chip-fraunhofer-dresden-arbeitet-an-quantenprozessor/177991) beteiligt.

– Standort Sachsen – Investieren und Wachstum realisieren (standort-sachsen.de) (https://standort-sachsen.de/de/investoren)

Positive Signalwirkung für Region

Die Entscheidung des weltgrößten Chipfertigers TSMC für Sachsen ist ein Quantensprung für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Damit festigt Sachsen seinen Platz als größtes europäisches Mikroelektronik-Cluster und etabliert sich als global führender Halbleiterstandort. Experten gehen von einer steigenden weltweiten Bekanntheit aus. Damit rückt die Region auch stärker in den Fokus internationaler Fachkräfte und Talente. Erwartet werden zudem deutliche Impulse für die Ansiedlung weiterer Unternehmen, die Dienstleistungen und Technologien rund um die Chipproduktion anbieten. Aber auch viele Firmen aus Sachsen, die jetzt schon Teil der Wertschöpfungskette und der Anwenderindustrien sind, werden profitieren – vom Großunternehmen bis zum Mittelstand. Das Ökosystem wird damit über die Exzellenz und Innovationskraft verfügen, um die Weiterentwicklung der Halbleitertechnologie wesentlich mit voranzutreiben und die großen Wachstumschancen bestmöglich für Sachsen zu nutzen, ist Horn überzeugt.

ADVERTISEMENT

Sachsen arbeitet an der Zukunft

Die Branche ist attraktiv für Fachkräfte aus aller Welt und verzeichnet ein kontinuierliches Beschäftigungswachstum. Das liegt an einem guten Mix, macht der WFS-Geschäftsführer deutlich. So gibt es nicht nur einen – im europäischen Vergleich – hohen Anteil hochqualifizierter Arbeitskräfte, die für die Chipindustrie interessant sind. Gleichzeitig hat Sachsen deutschlandweit die meisten Absolventen in Ingenieurstudiengängen. Um den weiter steigenden Fachkräftebedarf zu meistern, plant der Freistaat den Aufbau einer Aus- und Weiterbildungsakademie Mikroelektronik, setzt auf das Potenzial sächsischer Rückkehrer und will verstärkt ausländische und überregionale Fachkräfte gewinnen. Schließlich bietet Sachsen neben vielfältigen beruflichen Optionen in spannenden Zukunftsbranchen ein attraktives Umfeld mit einer hohen Lebensqualität – vor allem für Familien.

– Heimat für Fachkräfte (heimat-fuer-fachkraefte.de) (https://www.heimat-fuer-fachkraefte.de/)

„Von der TSMC-Ansiedlung versprechen wir uns nicht nur einen deutlichen Schub für die Anwerbung von Fachkräften und Azubis aus dem In- und Ausland, sondern auch für die weitere Stärkung des leistungsfähigen Zulieferernetzwerks. Wer in Europa mit an Hightech und Zukunftsthemen arbeiten will, für den führt künftig kein Weg an Sachsen vorbei“, bringt Thomas Horn es auf den Punkt.

Schauen Sie doch mal vorbei und überzeugen sich selbst!

Pressekontakt:
Lukas Gehrer
lukas@wordsmattr.io
+4366488786237
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieTechnologie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Studie zum Strommarktdesign: Modell von Neon und LichtBlick verbindet Preissicherheit mit Flexibilität

Studie zum Strommarktdesign: Modell von Neon und LichtBlick verbindet Preissicherheit mit Flexibilität

Von Redaktion
27. September 2023
0

Hamburg (ots) - - Kostenabsicherung minimiert finanzielle Risiken: Stabile Energiepreise für jährlich definierte Menge und stündliches Verbrauchsprofil - Anreiz zur...

Unterschätzt: Die Generation Silver Society bietet Potenzial für Marken / Die über 60-Jährigen von heute sind digitaler, offener und konsumfreudiger, als die Werbewirtschaft denkt

Unterschätzt: Die Generation Silver Society bietet Potenzial für Marken / Die über 60-Jährigen von heute sind digitaler, offener und konsumfreudiger, als die Werbewirtschaft denkt

Von Redaktion
27. September 2023
0

Düsseldorf/Hamburg (ots) - Die über 60-Jährigen von heute sind digitaler, offener und konsumfreudiger, als die Werbewirtschaft denkt und bietet Marken...

ENERPARC-Tochter Sunnic Lighthouse und Axpo schließen zweites grünes PPA

ENERPARC-Tochter Sunnic Lighthouse und Axpo schließen zweites grünes PPA

Von Redaktion
27. September 2023
0

Leipzig, Hamburg (ots) - Axpo und die Sunnic Lighthouse GmbH, Stromhandelstochter der Solarparkentwicklerin ENERPARC AG, haben einen weiteren Stromabnahmevertrag (Power...

Kunden- und Fachkräftegewinnung in Handwerk und Industrie: Erfahrung trifft Innovation – Helmut Steiner über die Rolle von Imagefilmen als Wachstumstreiber

Kunden- und Fachkräftegewinnung in Handwerk und Industrie: Erfahrung trifft Innovation – Helmut Steiner über die Rolle von Imagefilmen als Wachstumstreiber

Von Redaktion
27. September 2023
0

St. Stefan ob Stainz (ots) - Der Fachkräftemangel und eine schwindende Nachfrage stellen kleine und mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe vor...

„Circular Rhein.Ruhr“ geht offiziell an den Start

„Circular Rhein.Ruhr“ geht offiziell an den Start

Von Redaktion
27. September 2023
0

Duisburg (ots) - "Mit dem neugegründeten Netzwerk treiben wir die Kreislaufwirtschaft an Rhein und Ruhr aktiv voran." (Rasmus C. Beck,...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Stephan Brandner: Nur mit der AfD stehen die Interessen des Bürgers an erster Stelle

Stephan Brandner: Nur mit der AfD stehen die Interessen des Bürgers an erster Stelle

27. September 2023
Justus Richter: Der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg liegt im richtigen Marketing

Justus Richter: Der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg liegt im richtigen Marketing

27. September 2023
LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

27. September 2023
Die Prioritäten des „neuen Usbekistan“ / Wie Präsident Mirziyoyev die Aufnahme Usbekistans in die Gruppe der Länder mit überdurchschnittlichem Einkommen anstrebt

Die Prioritäten des „neuen Usbekistan“ / Wie Präsident Mirziyoyev die Aufnahme Usbekistans in die Gruppe der Länder mit überdurchschnittlichem Einkommen anstrebt

27. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,473.00€25,190.44£21,827.01
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,603.94€1,526.23£1,322.45
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.952£0.825
binancecoin
BNB (BNB)
$212.49€202.20£175.20
ripple
XRP (XRP)
$0.501€0.477£0.413
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,190.440.980%
    BITCOIN
    24 Std :0.980%
    Volumen:€13,681,633,813.65
    Marktkapitalisierung€488,957,332,540.95
  • ethereumEthereum(ETH)€1,526.230.680%
    ETHEREUM
    24 Std :0.680%
    Volumen:€8,787,075,441.92
    Marktkapitalisierung€182,748,090,165.79
  • tetherTether(USDT)€0.9520.070%
    TETHER
    24 Std :0.070%
    Volumen:€20,305,434,338.95
    Marktkapitalisierung€79,236,168,957.23
  • binancecoinBNB(BNB)€202.20-0.01%
    BNB
    24 Std :-0.01%
    Volumen:€738,829,585.36
    Marktkapitalisierung€31,026,014,332.41
  • rippleXRP(XRP)€0.477-0.07%
    XRP
    24 Std :-0.07%
    Volumen:€761,863,141.40
    Marktkapitalisierung€25,384,722,929.04