kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Wenn der Kanzleialltag zum Chaos wird: 5 Experten-Tipps, mit denen Steuerberater ihre internen Prozesse optimieren

Von Redaktion
24. November 2022
in Finanzen
0
Wenn der Kanzleialltag zum Chaos wird: 5 Experten-Tipps, mit denen Steuerberater ihre internen Prozesse optimieren
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Speyer (ots) –

Überbrückungshilfen, Grundsteuerreform, Energiepauschale und vieles mehr – seit Beginn der Corona-Pandemie sehen sich viele Steuerkanzleien mit einer Vielzahl von Zusatzaufgaben konfrontiert. Der Arbeitsaufwand ist enorm, was selbst Kanzleien mit jahrelangem Erfolg vor Probleme stellt.

Related articles

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023

„Täglich bekomme ich Anrufe von verzweifelten Steuerberatern, die von Frist zu Frist hetzen – trotz ihrer langjährigen Erfahrung versinkt ihre Kanzlei im Chaos. Der Fachkräftemangel verschlimmert die Situation der Steuerberater dabei noch weiter“, sagt Michael Wohlfart. Der Kanzleiberater konnte bereits bei mehr als 140 Kanzleien interne Prozesse optimieren und dafür sorgen, dass sie sich wieder unbeschwert auf ihr eigentliches Handwerk fokussieren können. In diesem Artikel gibt er fünf praktische Tipps, mit denen Steuerberater ihren Kanzleialltag stressfrei gestalten und reibungslose Abläufe sicherstellen.

Tipp 1: Persönliche Assistenz einstellen

Um die eigene Arbeitsbelastung schnell und nachhaltig zu reduzieren, rät Michael Wohlfart zu einer Delegierung vieler Arbeiten an eine persönliche Assistenz. Denn oft geht wertvolle Arbeitszeit verloren, weil Steuerberater und gut bezahlte Fachkräfte ihre Zeit am Kopierer, für die Bearbeitung der Post oder mit dem Führen von einfachen Telefonaten verschwenden. Dem kann man sofort abhelfen, indem man eine persönliche Assistenz einstellt.

ADVERTISEMENT

Diese Kräfte sind meist gelernte Bürokaufleute und am Arbeitsmarkt in der Regel verfügbar. Kanzleiberater Wohlfart rät auch dazu, diese Mitarbeiter möglichst in Vollzeit zu beschäftigen, da es wenig Sinn ergibt, wenn die Assistenz nur halbtags da ist und die Fachkräfte dann nachmittags wieder den Telefondienst übernehmen müssen.

Tipp 2: Stille Zeiten einführen

Der Arbeitsalltag vieler Kanzleien ist enorm stressig. Mit der Einführung von stillen Zeiten können Führungs- und Fachkräfte ihre wertvolle Zeit für besonders fordernde Tätigkeiten reservieren. Die stille Zeit schirmt den Steuerberater von allen äußeren Störungen ab und sollte mindestens eine Stunde am Tag einnehmen.

In dieser Zeit sollten Steuerberater natürlich nicht ihre E-Mails checken oder den Schreibtisch aufräumen, sondern den Zeitraum zum ungestörten Arbeiten nutzen. Wer diese Zeitabschnitte als echte Termine fest einplant, kann sich so künftig hoch konzentriert mit strategischen Entscheidungen oder besonders schwierigen Fällen befassen.

Tipp 3: Telefon in den Griff bekommen

Zusammen mit den E-Mails stellt das Telefon oftmals die größte Störquelle in einer Kanzlei dar. Statt ständig aus der eigenen Tätigkeit herausgerissen zu werden, sollte sich daher das Sekretariat bestenfalls um alle eingehenden Anrufe kümmern. Dabei geht es darum, dass Steuerberater sich nicht fremdbestimmen lassen.

Wenn das Sekretariat alle Anrufe entgegennimmt und einen Rückruftermin vereinbart, werden die Steuerberater ihre Arbeit viel konzentrierter erledigen können. Mit festen Terminen lässt sich der Arbeitsprozess viel besser strukturieren. Zudem wird so auch ein wenig produktives „Hin und Her“ vermieden – die Mandanten erwarten den Rückruf zu dieser Zeit und sind tatsächlich erreichbar für die Gespräche.

Tipp 4: Feste Zeiten für die Mitarbeiter einführen

Steuerberater arbeiten in einer komplizierten Branche, da sind regelmäßige Nachfragen von Mitarbeitern ganz natürlich. Wenn Führungskräfte jedoch ständig in ihrem Arbeitsprozess unterbrochen werden, ist das wenig effizient. Gerade, wenn die Kanzleien größer zu werden beginnen, ist die Einführung fester Gesprächszeiten für Mitarbeiter sinnvoll.

Wer hier zum Beispiel zweimal am Tag eine halbe Stunde reserviert, wird nicht durch die ständigen Mikrounterbrechungen in seiner Arbeit gestört. Werden zudem die anwesenden Mitarbeiter gemeinsam zum Gespräch gebeten, kann man so gleich mehrere Kräfte mit den wertvollen Informationen ausstatten.

Tipp 5: Sich von nervigen Mandanten verabschieden

Laut der Analyse von Michael Wohlfart sind etwa 20 Prozent der Mandanten für 80 Prozent des Ärgers in einer Kanzlei verantwortlich. Diese Mandanten melden sich in großer Regelmäßigkeit per E-Mail und Telefon und stören die Mitarbeiter buchstäblich bei der Arbeit. Dies sorgt für Frust beim Personal und unnötig lange Bearbeitungszeiten.

Da man bei diesen „schlechten“ Mandanten in den meisten Fällen sogar noch draufzahlt, ist es ratsam, sich von diesen zu trennen. Das kann zunächst schwerfallen – die dadurch eintretende Entspannung und Entlastung sorgt jedoch oftmals schnell für ein viel angenehmeres Arbeiten aller Mitarbeiter.

Über Michael Wohlfart:

Michael Wohlfart ist Kanzleiberater und gemeinsam mit Dominik Odermatt und Bastian Schoder Geschäftsführer der Kanzleibooster GmbH. Die Experten unterstützen zusammen mit ihrem Team Steuerberater dabei, ihre Kanzlei entspannter zu führen und sich zukunftssicher aufzustellen. So haben sie bereits über 140 Kanzleien dabei geholfen, die Kanzleileitung deutlich zu entlasten und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Mehr Informationen dazu unter: https://kanzleibooster.de/

Kontakt:

Kanzleibooster GmbH
Michael Wohlfart, Bastian Schoder und Dominik Odermatt
E-Mail: info@kanzleibooster.de
Webseite: karriere@kanzleibooster.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Kanzleibooster GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzdienstleistungRatgeberSteuern
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

Von Redaktion
27. Januar 2023
0

München (ots) - In einer Finanzierungsrunde sichert sich das Finanzbildungs-FinTech beatvest 1,3 Millionen Euro von hochkarätigen Investor:innen und steht nun...

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

26. Januar 2023
IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,959.00€21,082.31£18,542.49
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,579.58€1,450.46£1,275.72
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.918£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.919£0.808
binancecoin
BNB (BNB)
$304.94€280.01£246.28
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,082.310.110%
    BITCOIN
    24 Std :0.110%
    Volumen:€32,005,551,957.72
    Marktkapitalisierung€406,371,698,257.52
  • ethereumEthereum(ETH)€1,450.46-1.51%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.51%
    Volumen:€9,091,572,566.44
    Marktkapitalisierung€174,971,849,335.89
  • tetherTether(USDT)€0.9180.050%
    TETHER
    24 Std :0.050%
    Volumen:€41,318,651,810.98
    Marktkapitalisierung€61,851,455,016.79
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.919-0.06%
    USD COIN
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€3,307,715,977.18
    Marktkapitalisierung€39,937,406,910.60
  • binancecoinBNB(BNB)€280.010.360%
    BNB
    24 Std :0.360%
    Volumen:€637,455,986.40
    Marktkapitalisierung€37,785,395,777.19