Bad Wimpfen (ots) –
Zum zweiten Mal in Folge schneidet Lidl in Deutschland in einer aktuellen Studie der Ernährungsorganisation ProVeg mit seinem pflanzlichen Warenkorb günstiger ab als mit einem tierischen Angebot. Die vegane Auswahl von unter anderem Aufschnitt, Käse und Pizza kostet 18 Prozent weniger als vergleichbare tierische Produkte. Damit erzielt der Lebensmitteleinzelhändler den größten Preisunterschied in der Branche. In sieben Kategorien sind pflanzliche Produkte zum niedrigeren Preis als das tierische Pendant in allen Lidl-Filialen erhältlich.
Das Ergebnis bestätigt, dass Lidl auch zwei Jahre nach der Einführung der Preisparität vegane Alternativen zum günstigen Preis anbietet: Im Oktober 2023 ist der Lebensmitteleinzelhändler vorangegangen und hat die Preise des nahezu gesamten pflanzlichen Sortiments in allen Lidl-Filialen an den Grundpreis ihrer tierischen Vergleichsprodukte angepasst. Kunden finden die Produkte der mehrfach ausgezeichneten veganen Lidl-Eigenmarke „Vemondo“ in allen Filialen direkt neben den tierischen Pendants. Seit der Preisangleichung freut sich Lidl über eine noch positivere und anhaltende Resonanz der Kunden.
„Die ProVeg-Preisstudie zeigt, dass wir die Preisdifferenz zwischen pflanzlichen und tierischen Produkten auf Basis der Preisparität für vegane Alternativen mittlerweile umgekehrt haben: Wer pflanzlich kauft, spart bei Lidl. Damit laden wir vor allem Flexitarier zum Probieren der pflanzlichen Alternativen ein und tragen konsequent zu einer bewussten Ernährung bei. Ein nachhaltiger Konsum schafft es nur in die Breite, wenn die darauf einzahlenden Lebensmittel für alle erschwinglich und leicht zugänglich sind“, sagt Christoph Graf, Geschäftsleiter Ware der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
Lidl treibt die Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung konsequent voran
Die Preisparität der veganen Produkte ist Teil der gemeinsam erarbeiteten Strategie für Bewusste Ernährung, um den Kunden das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zum gewohnt günstigen Lidl-Preis zu bieten. Die Maßnahmen orientieren sich an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Planetary Health Diet. Dazu gehört der Ausbau des pflanzlichen Sortiments: Erst kürzlich erweiterte Lidl beispielsweise die Auswahl an veganen Burger-Patty-Varianten und die erfolgreiche „No“-Produktlinie um eine vegane Butter und einen veganen Joghurt. Aktuell geht der Lebensmitteleinzelhändler mit einem Wettbewerb für Start-ups einen neuen, innovativen Weg, um das Sortiment weiterzuentwickeln: Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse.
Zudem schafft der Lebensmitteleinzelhändler Transparenz hinsichtlich der Anteile tierischer und pflanzenbasierter Proteinquellen. Die Berechnung erfolgt dabei nach der Methodik des WWF (World Wide Fund For Nature). Bis 2030 will Lidl als erster Händler in Deutschland den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen in seinem Sortiment auf 20 Prozent und den Anteil alternativer Molkereiprodukte auf 10 Prozent erhöhen.
Weitere Informationen zu unserem veganen Sortiment finden Sie hier: Pflanzenbasiertes Sortiment – Lidl Deutschland (https://unternehmen.lidl.de/verantwortung/gut-fuer-die-menschen/gesundheit-foerdern/handlungsfelder/bewusste-ernaehrung/pflanzenbasiertes-sortiment)
Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier (https://unternehmen.lidl.de/newsroom/boilerplate).
Pressekontakt:
Corporate Media Relations Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
07063/931 60 90 · [email protected]
Original-Content von: Lidl, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots


