kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Zwölf gute Gründe, das Familienvermögen mit einer Stiftung zu schützen

Von Redaktion
16. Januar 2023
in Finanzen
0
Zwölf gute Gründe, das Familienvermögen mit einer Stiftung zu schützen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Meerbusch (ots) –

Nicht nur in Krisenzeiten sind Überlegungen zum Vermögensschutz ein wichtiger Bestandteil, um Unternehmungen nachhaltig in eine sichere Zukunft zu bringen und den Familienfrieden zu erhalten. Für den Vermögensschutz eignen sich Familienstiftungen bestens. Nur sind in Deutschland ihre Möglichkeiten und Vorteile, auch hinsichtlich der Steuergestaltung, nicht ausreichend bekannt oder von falschen Behauptungen geprägt. Es wird Zeit, sie klarzustellen:

Related articles

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

2. Februar 2023

1. Das Vermögen einer Stiftung ist haftungsfrei und pfändungssicher.

Unter dem Dach der Stiftung können Unternehmer mit hohen wirtschaftlichen Risiken einen sicheren Hafen gestalten und so das Vermögen schützen. Gläubiger, Insolvenzverwalter und Sozialhilfeträger haben keinen Zugriff auf das Stiftungsvermögen.

2. Ein Erbstreit ist keine Bedrohung mehr für das Familienvermögen.

Nichts gefährdet eine Familie und das Vermögen mehr als ein Erbstreit. Das Vermögen wird geteilt, Unternehmen zersplittert. Eine gute Stiftungssatzung für eine Familienstiftung hingegen enthält klare Spielregeln für alle Beteiligten und kann nach den Wünschen des Stiftenden individuell gestaltet werden. Sie schafft Prozessgerechtigkeit und reduziert damit erheblich das Konfliktpotenzial sowie nervenaufreibende und kostenintensive Prozesse über die Erb- und Vermögensnachfolge.

3. Egal, was passiert: Der Stifterwille bleibt bestehen.

Anders als ein Gesellschaftsvertrag einer Personen- oder Kapitalgesellschaft können die Spielregeln einer Stiftung nicht gegen den Willen des Stifters verändert werden. Das klingt erst einmal nach einem Korsett, ist aber keins. Denn innerhalb der Stiftungsregeln besteht 100 % Flexibilität. Auf der Grundlage der ersten Satzung kann eine Stiftungssatzung geändert und an geänderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Der freie Stifterwille ist die oberste Leitlinie für die künftige Stiftungstätigkeit. Familien vermeiden mit einer Familienstiftung eine ungeplante Erbschaftsteuer auf die Vermögenssubstanz und sorgen so für einen soliden Vermögensschutz.

4. Die Erbschaftssteuer wird gestaltbarer.

ADVERTISEMENT

Die Erbersatzsteuer in Deutschland ist mit einer Familienstiftung gestaltbar und sorgt so auch für den Schutz des Vermögens. Mit einer Familienstiftung sind auch grenzüberschreitende Strukturen möglich. In Liechtenstein beispielsweise, beliebter Standort von Familienstiftungen, gibt es keine Erbersatzsteuer.

5. Kein Einfluss von Heirat und Trennung auf das Vermögen einer Stiftung.

Heirat und Trennung von Familienmitgliedern haben keine Auswirkung auf das Stiftungsvermögen.

6. Stiftungsvermögen benötigt keinen Ehevertrag.

Es ist kein Ehevertrag erforderlich.

7. Stiftungsvermögen und Erbengemeinschaft passen nicht zueinander.

Für Stiftungsvermögen entsteht keine Erbengemeinschaft. Damit sinkt das Streitpotenzial. Vermögensschutz und Familienfrieden sind gesichert.

8. Eine Doppelbesteuerung auf Auslandsvermögen ist nicht möglich.

Unter dem Dach der Stiftung ist eine doppelte Erbschaftsbesteuerung auf Auslandsvermögen durch mehrere Staaten ausgeschlossen.

9. Für Stiftungsvermögen ist eine sogenannte „Seitenvererbung“ ausgeschlossen.

Für Stiftungsvermögen ist eine ungewollte „Seitenvererbung“ in eine andere Familie nicht möglich. Das Vermögen bleibt für die Familie generationenübergreifend erhalten.

10. Für Stiftungsvermögen ist kein Testament nötig.

Für Stiftungsvermögen muss kein Testament geschrieben werden. Eine Familienstiftung vermeidet zudem die häufig ungewollten Bindungswirkungen eines Berliner Testaments und sorgt so für einen breiteren Vermögensschutz.

11. Stiftung und Immobilien sind ein harmonisches Duo.

Für die Besteuerung von Immobilien hat die Familienstiftung eigene Regeln. Sie ermöglichen besondere Steuergestaltungen, wie im Praxisleitfaden „Die Familienstiftung“ von Thorsten Klinkner und Dominik Wagener gut nachzulesen ist. Die Praxiserfahrung der UnternehmerKompositionen zeigt, dass ein besonderes Interesse von Stiftern darin besteht, ihr im steuerlichen Privat- oder Betriebsvermögen befindliches Immobilienvermögen auf eine Familienstiftung zu übertragen und dort fortzuführen.

12. Die Familienstiftung bestimmt Begünstigte.

Mit einer Familienstiftung ist es möglich, Begünstigte zu unterstützen. Welche Regeln hier eine Rolle spielen und wie die Besteuerung einer Familienstiftung in allen Bereichen inklusive Errichtung oder Exit geregelt ist, lesen Sie in der aktualisierten 2. Auflage des Buchs der Stiftungsexperten Thorsten Klinkner und Dominik Wagener: Die Familienstiftung. Ein Praxisleitfaden, 2022.

Über Thorsten Klinkner:

Thorsten Klinkner, Jahrgang 1975, ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der UnternehmerKompositionen GmbH. Als Rechtsanwalt und Steuerberater ist er ausschließlich auf die Begleitung von Stiftern und Stiftungen spezialisiert. Er entwickelt für Unternehmerpersönlichkeiten und vermögende Familien individuelle Stiftungs-Strategien auf der Basis von Vermögensschutz, Unternehmensfortführung und Familienfrieden. Mit mehr als 120 umgesetzten Stiftungsprojekten ist er kompetenter Ansprechpartner für Mandanten, die sich für branchen- und länderübergreifende (DACH) Konzepte zukunftsorientierter Eigentümerstrukturen interessieren. Der CEO der UnternehmerKompositionen veröffentlicht regelmäßig Artikel, Bücher und E-Books zu den Möglichkeiten des Stiftungsrechts im In- und Ausland und ist bundesweit als Vortragsredner aktiv.

Weitere Informationen: https://www.unternehmerkompositionen.com

Pressekontakt:
redaktion@dimaconcept.de
www.dimaconcept.de
Original-Content von: UnternehmerKompositionen Rechtsberatungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenRatgeberSteuernStiftung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Wetzlar, Karlsruhe (ots) - Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine führende M&A-Beratungsboutique im deutschen Mittelstand, berät die Gesellschafter...

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - - Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt kontinuierlich teurer geworden - Banken-Umfrage zeigt:...

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG leistet in Kürze die ersten vier Auszahlungen im Jahr 2023. Knapp 10.000...

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Freising (ots) - Die PayCenter GmbH, das E-Geld-Institut aus Freising bei München, feiert ihr 10-jähriges Bestehen zusammen mit ihren Kunden....

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein sehr erfolgreiches Förderjahr 2022 zurück. Das Neugeschäft mit Programmkrediten...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

3. Februar 2023
Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

3. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,403.00€21,658.31£19,423.18
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,664.49€1,540.40£1,381.43
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.925£0.830
binancecoin
BNB (BNB)
$330.36€305.73£274.18
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.927£0.832
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,658.31-0.24%
    BITCOIN
    24 Std :-0.24%
    Volumen:€33,137,295,121.06
    Marktkapitalisierung€417,670,947,399.67
  • ethereumEthereum(ETH)€1,540.401.10%
    ETHEREUM
    24 Std :1.10%
    Volumen:€8,107,663,174.50
    Marktkapitalisierung€185,388,886,622.90
  • tetherTether(USDT)€0.925-0.12%
    TETHER
    24 Std :-0.12%
    Volumen:€41,438,627,415.11
    Marktkapitalisierung€62,985,299,767.08
  • binancecoinBNB(BNB)€305.731.33%
    BNB
    24 Std :1.33%
    Volumen:€1,005,363,748.58
    Marktkapitalisierung€41,271,608,426.46
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.160%
    USD COIN
    24 Std :0.160%
    Volumen:€2,738,365,658.99
    Marktkapitalisierung€38,926,095,667.79