kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen einen noch nie da gewesenen Kaufkraftverlust

Von Redaktion
27. Juli 2023
in Wirtschaft
0
Zinsbasierte Geldanlagen verursachen einen noch nie da gewesenen Kaufkraftverlust
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) –

– Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen
– Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen
– Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Related articles

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

29. September 2023
Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

29. September 2023

Die meisten Sparerinnen und Sparer in Deutschland gehen von weiter steigenden Preisen und Zinsen aus. Viele von ihnen beschäftigen sich daher mit der eigenen Geldanlage und ziehen auch Konsequenzen. Dies ist in der aktuellen Situation auch dringend nötig, denn der Anteil an zinsbasierten Geldanlageformen am Gesamtvermögen ist in 2022 weiter gestiegen. Damit verdreifacht sich der Kaufkraftverlust aus Zinsprodukten durch den negativen Realzins für 2022 im Vergleich zum Vorjahr auf 324 Milliarden Euro (2021: 106 Milliarden Euro).

Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen

Die Anzahl der Befragten, die weiterhin mit steigenden Preisen rechnen bleibt konstant: Beinahe acht von zehn (79 Prozent) erwarten dies, genauso viele wie im Vorquartal. Von einer konstanten Preisentwicklung gehen 13 Prozent aus, von fallenden Preisen sieben Prozent. Dabei orientieren sich die meisten bei ihrer Einschätzung hierzu vor allem an dem, was sie bei ihren regelmäßigen Einkäufen zum Beispiel an der Supermarktkasse zahlen (90 Prozent).

Mit Blick auf die Zinsentwicklung in den kommenden sechs Monaten, erwarten 71 Prozent der befragten Personen einen Anstieg (4. Quartal 2022: 79 Prozent). 17 Prozent rechnen mit konstanten Zinsen (4. Quartal 2022: neun Prozent), fünf Prozent mit einem Rückgang (4. Quartal 2022: sieben Prozent).

Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen

Angesichts der aktuellen Lage machen sich 78 Prozent der Befragten Sorgen um ihr Erspartes (2. Quartal 2022: 80 Prozent). Mit Blick auf die Erwartungen und die Sorgen der Befragten ist es nur logisch, dass sie sich mit der eigene Geldanlage beschäftigen: Mehr als die Hälfte aller Befragten hat sich im letzten halben Jahr darüber informiert, ob es Geldanlagen mit höheren Ertragschancen gibt, die für sie in Frage kommen (55 Prozent). Dies ist der höchste Wert seit 2016, als diese Frage im Rahmen des Anlegerbarometers zum ersten Mal gestellt wurde.

ADVERTISEMENT

Aufgrund der eigenen Einschätzung zur Preisentwicklung steigt der Anteil derjenigen, die ihre Geldanlage jetzt häufiger überprüft auf 26 Prozent (2. Quartal 2022: 19 Prozent). Die meisten stellen die eigene Geldanlage jedoch nicht öfter auf den Prüfstand als bisher (70 Prozent). Über die Hälfte (55 Prozent) möchte in puncto Geldanlage alles belassen, wie es ist. Ein Viertel (25 Prozent) wird Umschichtungen vornehmen, wohingegen 15 Prozent sich zunächst bei ihrer Bank beraten lassen möchten. „Mit Blick auf die aktuelle Inflationsrate sollten Sparerinnen und Sparer auf jeden Fall ihre Geldanlagen unter die Lupe nehmen, denn der Kaufkraftverlust aufgrund des negativen Realzinses sind enorm. Ein Beratungsgespräch in einer Genossenschaftsbank hilft dabei, die jeweils passenden Lösungen zu finden“, rät Kerstin Knoefel, Leiterin des Segments Privatkunden bei Union Investment.

Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Dies zeigen Auswertungen von Bundesbankdaten durch Prof. Dr. Oscar Stolper, Finanzprofessor an der Philipps-Universität in Marburg. Demnach ist einerseits das Gesamtfinanzvermögen zum ersten Mal seit 2008 auf 7.254 Milliarden Euro geschrumpft (-364 Mrd. Euro y-o-y). Andererseits blieb das Zinssparen auch in 2022 weiterhin beliebt: Sowohl die Bargeldbestände (plus 45 Milliarden Euro) als auch Sichteinlagen (plus 48 Milliarden Euro) und Spareinlagen (plus 17 Milliarden Euro) sind stark gestiegen. Damit erhöhte sich der Bestand beim Bargeld auf 430 Milliarden Euro, bei den Sichteinlagen auf 1.857 Milliarden und bei den Sichteinlagen auf 873 Milliarden Euro. Bemerkenswert dabei ist, dass 94 Prozent der Sparleistung auf den Zuwachs in Bankeinlagen und Bargeld, nicht auf Verzinsung zurückgeht. Die Realverzinsung von Sichteinlagen sowie Termin- und Spareinlagen lag im Jahresmittel wertgewichtet bei minus 7,12 Prozent. Der kollektive Kaufkraftverlust aus Zinsprodukten (einschl. kapitalbildender Versicherungsprodukte) verdreifachte sich daher im Vergleich zu 2021 auf 324 Milliarden Euro (2021: 106 Milliarden Euro).

Pressekontakt:
Sandra Lorke, Tel. 069-2567-2641, E-Mail:
sandra.lorke@union-investment.de
Original-Content von: Union Investment, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildFinanzdienstleistungVerbraucherZinsen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Von Redaktion
29. September 2023
0

Düsseldorf (ots) - Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf...

Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

Von Redaktion
29. September 2023
0

Berlin (ots) - Unternehmen, die auf nachhaltige Geschäftsmodelle setzen, können nach Ansicht der Berliner M&A-Beratung INTAGUS bei Unternehmensübernahmen beeindruckende und...

STIHL weiht neues Gebäude für Sondermaschinenbau ein

STIHL weiht neues Gebäude für Sondermaschinenbau ein

Von Redaktion
28. September 2023
0

Waiblingen (ots) - Das Familienunternehmen STIHL weiht in Waiblingen das neue Gebäude für den unternehmenseigenen Sondermaschinenbau ein. Mit einer Gesamtinvestitionssumme...

enercity und die weltweite Nummer 1 der Solarbranche LONGi Solar schließen strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt

enercity und die weltweite Nummer 1 der Solarbranche LONGi Solar schließen strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt

Von Redaktion
28. September 2023
0

Hannover (ots) - - Kooperation sichert Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern - enercity-CEO Dr....

eGovernment Benchmark Report: Grenzüberschreitende Nutzer bei digitalen Verwaltungsangeboten benachteiligt

eGovernment Benchmark Report: Grenzüberschreitende Nutzer bei digitalen Verwaltungsangeboten benachteiligt

Von Redaktion
28. September 2023
0

Berlin (ots) - Die Kluft zwischen grenzüberschreitenden und nationalen Nutzern zu überbrücken ist der Schlüssel, um die Ziele der digitalen...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

29. September 2023
Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

29. September 2023
Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

29. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,968.00€25,488.81£22,110.36
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,670.34€1,578.72£1,369.47
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.945£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$214.71€202.93£176.04
ripple
XRP (XRP)
$0.516€0.487£0.423
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,488.810.180%
    BITCOIN
    24 Std :0.180%
    Volumen:€2,032,267,598.81
    Marktkapitalisierung€497,272,110,948.67
  • ethereumEthereum(ETH)€1,578.720.120%
    ETHEREUM
    24 Std :0.120%
    Volumen:€5,097,788,558.99
    Marktkapitalisierung€189,872,530,204.54
  • tetherTether(USDT)€0.9450.030%
    TETHER
    24 Std :0.030%
    Volumen:€5,292,260,785.62
    Marktkapitalisierung€78,708,394,398.35
  • binancecoinBNB(BNB)€202.93-0.25%
    BNB
    24 Std :-0.25%
    Volumen:€192,989,962.06
    Marktkapitalisierung€31,232,923,255.08
  • rippleXRP(XRP)€0.487-1.02%
    XRP
    24 Std :-1.02%
    Volumen:€533,126,292.78
    Marktkapitalisierung€25,997,430,826.78