kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

zeb.digital pulse check Insurance 2022: Deutsche Versicherer werden immer digitaler

Von Redaktion
14. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
zeb.digital pulse check Insurance 2022: Deutsche Versicherer werden immer digitaler
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) –

Mehrheit treibt digitale Transformation umfassend voran / Standardsoftware statt individueller Inhouselösungen / Führungskräfte mit Digitalkompetenzen bleiben die Ausnahme

Related articles

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

3. Februar 2023
Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

2. Februar 2023

Deutsche Versicherer kommen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftseinheiten Schritt für Schritt voran. Wie die Strategie-, Management- und IT-Beratung zeb in einer aktuellen Studie zeigt, gibt es inzwischen kein Unternehmen mehr, das in diesem Feld untätig ist. Alle befragten Versicherer haben grundlegende digitale Aktionsfelder für sich besetzt und sind damit auf dem Weg, ihre digitale Agenda in den nächsten Jahren kontinuierlich auszubauen. Die digitale Performance der Branche ist vor diesem Hintergrund seit 2017 (2,8 Indexpunkte) und 2019 (3,1 Indexpunkte), den Zeitpunkten der Erhebung der Vorgängerstudien, kontinuierlich auf aktuell 3,2 Indexpunkte gestiegen. Dabei treten die Topdigitalisierer mit ihrer Strategieentwicklung und -umsetzung, dem Marketing und der Kommunikation sowie mit ihrer besonderen Firmenkultur hervor. Sie sind in agileren Organisationen unterwegs und haben einen klaren Fokus auf die kunden- und datenorientierte Ausrichtung ihrer IT-Prozesse gelegt.

Frank Bunselmeyer, Senior Manager und Mitautor der Studie: „Unsere Studie zeigt Fortschritte bei den Digitalisierungsanstrengungen der deutschen Versicherer. Lediglich in einem Bereich, dem Management und der Organisation, haben wir kaum Bewegung feststellen können. Hier tritt der Durchschnitt der Branche seit 2017 auf der Stelle.“

Umsetzung hängt den Ambitionen noch hinterher

ADVERTISEMENT

Die zeb-Studie umfasst Teilnehmer aus über 30 Versicherungsgruppen und zeigt in Summe, wo die befragten Unternehmen bei ihren Digitalisierungsanstrengungen stehen. So sind aktuell nahezu 50 Prozent der Versicherer in umfassenden digitalen Transformationsprozessen unterwegs. 27 Prozent der Versicherungsunternehmen können darüber hinaus bereits als etablierte digitale Akteure gelten. Digital Leader, also Versicherer, die mit digitalen Lösungen die Innovationsspitze der internationalen Versicherungsbranche bilden, konnten die Studienautorinnen und -autoren unter den Teilnehmern nicht ermitteln. Ebenso gibt es kein Unternehmen mehr, das keine digitale Agenda verfolgt.

Dr. Michael Kötting, Senior Manager und Mitautor der Studie: „Prozesse, Daten, IT. An diesen drei Baustellen herrscht Handlungsbedarf: Es gelingt vielen Versicherungen nicht, ihre digitalen Ambitionen schnell genug auf die Straße zu bringen.“

Standardsoftware auf dem Vormarsch

Die Autorinnen und Autoren haben in ihrer aktuellen Studie u. a. detailliert analysiert, wie die Versicherer im Einzelnen ihre Erfolge messen, die Cloud nutzen, das Potenzial von innovativen Produkten einschätzen und ihren Direktvertrieb organisieren. Besonders interessant war für sie, dass der Anteil von Standardsoftware im Vergleich zu individuellen Inhouse-Softwareentwicklungen inzwischen klar dominiert, obwohl Individualentwicklungen lange Zeit als Differenzierungsmerkmal im Markt galten. So ist Standardsoftware sowohl in den Kernsystemen Komposit, Leben und Kranken als auch bei übergreifenden Umsystemen sowie im Backoffice zu durchschnittlich 75 Prozent die Anwendung der Wahl.

Frank Bunselmeyer: „Versicherer greifen verstärkt auf das wachsende Angebot an Standardsoftware für Kernversicherungsleistungen zurück. Das spart in der Regel Kosten und Aufwand für individuelle Programmierarbeiten. Die Differenzierung zum Wettbewerb findet stattdessen mehr und mehr über Produkte sowie an der digitalen Schnittstelle zum Kunden statt.“

Agilere Organisation und wenige Führungskräfte mit digitalen Skills

Bei der Anpassung von Versicherungsorganisationen an sich schnell verändernde Marktbedingungen können agile Strukturen wertvolle Dienste leisten. Die Studienverfasser/-innen haben deutliche Anstrengungen in diese Richtung festgestellt, konstatieren aber gleichzeitig, dass immer noch über 71 Prozent der Versichererteams in klassischen Strukturen tätig sind, ohne dass die relevanten Fachbereiche davon profitieren oder eingebunden sind. Zudem stellten sie wie in den beiden Vorgängerstudien 2017 und 2019 fest, dass nach wie vor nur wenige Führungskräfte der deutschen Versicherungswirtschaft als Digital Leader agieren oder positioniert sind.

Anna Schweifel, Managerin: „Die Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung erfordern ein neues Personalentwicklungskonzept, das digitale Kompetenzen gezielt fördert. Digital Leader sind diejenigen, die Innovationen ausrichten, Veränderungen schnell aufgreifen und mit ihren Teams verantwortlich im Netzwerk umsetzen. Sie sind Vorbild und Fixpunkt der Digitalisierung eines Versicherers – und entsprechend begehrt am Arbeitsmarkt. Der Mangel an Digitalexpertinnen und -experten mit Führungsqualitäten bleibt ein zentrales Hindernis auf dem Weg deutscher Versicherer in die digitale Zukunft.“

Weitere Informationen zur Studie sind abrufbar unter https://zeb-consulting.com/de-DE/publikationen/digital-pulse-check-insurance-2022.

Als führende Strategie-, Management- und IT-Beratung bietet zeb seit 1992 Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Financial Services in Europa. In Deutschland unterhalten wir Büros in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Münster (Hauptsitz). Internationale Standorte befinden sich in Amsterdam, Kiew, London, Luxemburg, Mailand, Oslo, Stockholm, Warschau, Wien und Zürich. Zu unseren Kunden zählen neben europäischen Groß- und Privatbanken auch Regionalbanken und Versicherungen sowie Finanzintermediäre aller Art. Bereits mehrfach wurde unser Unternehmen in Branchenrankings als „Bester Berater“ der Finanzbranche klassifiziert und ausgezeichnet.

Pressekontakt:
Franz-Josef Reuter
Head of Public & International Affairs
Phone +49.251.97128.347
E-Mail franz-josef.reuter@zeb.de
Original-Content von: zeb consulting, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungSoftwareStudieUnternehmenVersicherung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Aktuell nimmt die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) wieder Nominierungen und Bewerbungen für den...

Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Listando, eine Online-Vermittlungsplattform für Dienstleistungen wie Gartenarbeit, Handwerksarbeiten, Nachhilfe und mehr, gibt seine Expansionspläne für ganz Deutschland...

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Auf dem Arbeitsmarkt und in deutschen Unternehmen ist viel Bewegung. Nach Stagnation und Beschäftigtenabbau stehen Unternehmen vor...

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

München (ots) - Organic Garden denkt Ernährung neu: gesund für Mensch und Natur muss es sein - und richtig gut...

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Oberreichenbach (ots) - Am 3. März 2023 veranstaltet die VS RecruitingFabrik GmbH gemeinsam mit ihrem Kunden und Partner WACKENHUT den...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

3. Februar 2023
Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

3. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,393.00€21,649.05£19,414.88
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,664.98€1,540.86£1,381.84
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.926£0.831
binancecoin
BNB (BNB)
$329.12€304.58£273.15
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.926£0.831
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,649.05-0.63%
    BITCOIN
    24 Std :-0.63%
    Volumen:€31,912,931,909.99
    Marktkapitalisierung€417,408,744,056.31
  • ethereumEthereum(ETH)€1,540.860.760%
    ETHEREUM
    24 Std :0.760%
    Volumen:€7,971,836,601.18
    Marktkapitalisierung€185,630,820,984.32
  • tetherTether(USDT)€0.9260.090%
    TETHER
    24 Std :0.090%
    Volumen:€40,019,205,794.31
    Marktkapitalisierung€63,015,624,637.82
  • binancecoinBNB(BNB)€304.58-1.43%
    BNB
    24 Std :-1.43%
    Volumen:€818,088,762.98
    Marktkapitalisierung€41,107,654,703.12
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9260.150%
    USD COIN
    24 Std :0.150%
    Volumen:€2,663,737,072.07
    Marktkapitalisierung€38,850,820,096.92