kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

YouGov-Umfrage: 39 Prozent planen zu Weihnachten mit weniger Ausgaben

Von Redaktion
12. Dezember 2022
in Finanzen
0
YouGov-Umfrage: 39 Prozent planen zu Weihnachten mit weniger Ausgaben
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– 23 Prozent der Verbraucher*innen möchten Weihnachtsausgaben sogar deutlich reduzieren
– Anteil der Weihnachtsausgaben über 250 Euro in diesem Jahr 5 Prozentpunkte geringer
– 5,5 Mio. Deutsche finanzieren Festtage per Dispokredit, sechs Prozentpunkte weniger als im Vorjahr

Related articles

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

2. Februar 2023

39 Prozent der Verbraucher*innen planen in diesem Jahr weniger Geld für Geschenke, Festessen, Restaurantbesuche und Feierlichkeiten auszugeben. 23 Prozent von ihnen planen sogar mit deutlichen Sparmaßnahmen rund um das Weihnachtsfest. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24.1) Zwölf Prozent der Befragten möchten etwas bzw. deutlich mehr ausgeben.

Der Anteil der Befragten, der für Weihnachten mehr als 250 Euro ausgeben möchte, liegt bei 36 Prozent. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um fünf Prozentpunkte.2) 37 Prozent (plus ein Prozentpunkt) der Befragten möchte bis zu 250 Euro ausgeben. Mehr als ein Viertel (plus vier Prozentpunkte) der Verbraucher*innen weiß noch nicht, wie viel Geld es ausgeben möchte.

5,5 Mio. Deutsche finanzieren Festtage per Dispokredit, sechs Prozentpunkte weniger als im Vorjahr

5,5 Millionen Deutsche3) überziehen für die Festtage das Girokonto, um Geschenke, Veranstaltungen und Restaurantbesuche zu finanzieren. Das sind sechs Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

„Verbraucher*innen agieren in diesem Jahr klüger, wenn sie die hohen Zinsen für Dispokredite vermeiden“, sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. „Besonders die Langzeitnutzung des Dispos ist mit hohen Kosten und weiteren oft unterschätzten Risiken verbunden. Zum Beispiel steigt die Gefahr von Rücklastschriften, weil der Dispo ausgeschöpft ist. Damit riskieren Verbraucher*innen, dass Sie von Banken gar keine Ratenkredite mehr erhalten. Mit einem Ausgleich des Kontos per Ratenkredit umgehen Verbraucher*innen die Dispofalle und sparen Hunderte Euro.“

Im Schnitt verlangen Banken für den Dispositionskredit effektiv 9,89 Prozent Zinsen jährlich.4) Deutlich günstiger ist es, das Minus auf dem Girokonto mit einem Ratenkredit auszugleichen. Hierbei fallen 45 Prozent geringere Zinskosten an als bei einem durchschnittlichen Dispokredit. Verbraucher*innen, die in den vergangenen Monaten ihr Girokonto mit einem Ratenkredit über CHECK24 ausgeglichen haben, zahlten dafür einen durchschnittlichen Zinssatz von 5,43 Prozent eff. pro Jahr.5) Bankkund*innen, die einen Dispo in Höhe von 3.000 Euro über 36 Monate mit einem Ratenkredit ablösen, sparen damit im Schnitt 210 Euro gegenüber einem Dispokredit.

Digitaler Kreditabschluss spart den Gang zur Post- oder Bankfiliale

CHECK24 ermöglicht die komplett digitale Aufnahme eines Kredits. Die eigenhändige Unterschrift und das postalische Verschicken des Kreditvertrags an die Bank sind damit nicht mehr nötig. Auch die Identitätsprüfung geschieht von zu Hause aus, per digitalem Ident-Verfahren – das ist bequem und sicher.

Bei Verbraucherfragen zu Ratenkrediten unterstützen mehr als 300 Kreditexpert*innen persönlich

Bei allen Fragen zu Kosumentenkrediten beraten über 300 CHECK24-Kreditexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail.

1)Quelle: YouGov. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 2.246 Personen zwischen dem 25.11. und 28.11.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

2)Quelle: https://ots.de/XPbvXc [abgerufen am 22.11.2022]

ADVERTISEMENT

3)Acht Prozent der Befragten

4)Quelle: https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-tabelle/ [abgerufen am 22.11.2022]

5)Quelle: alle zwischen August und Oktober 2022 über CHECK24 abgeschlossenen, nach Volumen gewichteten Ratenkredite mit Verwendungszweck „Ausgleich Dispo“ oder zur freien Verwendung

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige Hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften, über 75 Pauschalreiseveranstaltern und Dienstleistern aus ca. 70 Kategorien das für sie passende Angebot. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Zur CHECK24 Gruppe gehört auch die C24 Bank. CHECK24 hat seinen Hauptsitz in München und ist an 18 weiteren Standorten in Deutschland vertreten.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169, florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildFeiertagUmfrageVerbraucherWeihnachten
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Wetzlar, Karlsruhe (ots) - Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine führende M&A-Beratungsboutique im deutschen Mittelstand, berät die Gesellschafter...

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - - Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt kontinuierlich teurer geworden - Banken-Umfrage zeigt:...

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG leistet in Kürze die ersten vier Auszahlungen im Jahr 2023. Knapp 10.000...

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Freising (ots) - Die PayCenter GmbH, das E-Geld-Institut aus Freising bei München, feiert ihr 10-jähriges Bestehen zusammen mit ihren Kunden....

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein sehr erfolgreiches Förderjahr 2022 zurück. Das Neugeschäft mit Programmkrediten...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

3. Februar 2023
Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

3. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,311.00€21,596.94£19,344.10
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,650.78€1,529.40£1,369.86
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.926£0.830
binancecoin
BNB (BNB)
$328.48€304.33£272.58
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.926£0.830
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,596.94-0.99%
    BITCOIN
    24 Std :-0.99%
    Volumen:€35,609,262,540.87
    Marktkapitalisierung€416,724,991,143.05
  • ethereumEthereum(ETH)€1,529.400.440%
    ETHEREUM
    24 Std :0.440%
    Volumen:€8,274,542,177.72
    Marktkapitalisierung€184,323,855,508.42
  • tetherTether(USDT)€0.9260.040%
    TETHER
    24 Std :0.040%
    Volumen:€44,699,551,486.56
    Marktkapitalisierung€63,100,015,226.44
  • binancecoinBNB(BNB)€304.331.58%
    BNB
    24 Std :1.58%
    Volumen:€1,065,497,855.90
    Marktkapitalisierung€41,064,974,517.03
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9260.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€2,856,356,545.57
    Marktkapitalisierung€38,927,479,460.67