kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Wie sich Monopole weltweit verfestigen – und was Unternehmer dagegen tun sollten

Von Redaktion
30. November 2022
in Finanzen
0
Wie sich Monopole weltweit verfestigen – und was Unternehmer dagegen tun sollten
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Forchheim (ots) –

Gerhard Hanisch ist der Gründer und Geschäftsführer der Hanisch Consulting GmbH. Zusammen mit seinem Team sorgt der erfahrene Finanzberater dafür, dass Unternehmen ihre Steuerlast nachhaltig senken und so ihre wirtschaftliche Entwicklung entscheidend vorantreiben können. Der Finanzexperte hat sich dabei auf kleine und mittelständische, aber auch auf große Unternehmen spezialisiert und berät sie zum Aufbau steuersparender Strukturen, beim Vermögensaufbau und der Erstellung individueller Finanzstrategien.

Related articles

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

2. Februar 2023

Energiekrise, Lieferkettenengpässe und Fachkräftemangel – die Herausforderungen für deutsche Betriebe nehmen derzeit spürbar zu. Anders als gedacht hat die Globalisierung mitnichten zu einer Zunahme des freien Wettbewerbs, sondern im Gegenteil zu immer mehr weltumspannenden Monopolen und Oligopolen geführt. Besonders am Beispiel von Flüssiggas und seltenen Erden zeigt sich, dass Deutschland noch lange nicht autark von diesen Verwerfungen im Wettbewerb ist. Dies geht entscheidend zulasten deutscher Unternehmer, die zur Produktion nun plötzlich auf alternative Energien setzen müssen. „Die Politik glaubte die vergangenen Jahrzehnte, die Entstehung von Monopolen nicht übermäßig verhindern zu müssen“, erklärt Gerhard Hanisch. „Das bekommen die Unternehmen jetzt zu spüren: Schließlich bestimmen nun nur wenige Akteure die Preise.“ Der Finanzberater und Gründer sowie Geschäftsführer der Hanisch Consulting GmbH kennt die derzeitigen Herausforderungen deutscher Unternehmer genau und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie bei der Wahl der Unternehmensstruktur und nachhaltigen Steuerersparnissen zu unterstützen. Im Folgenden hat er in vier Ratschlägen verraten, wie Unternehmer den weltweiten Mono -und Oligopolen erfolgreich begegnen können.

1. Ursachen der Mono- und Oligopole verstehen

Erdgas, Öl, Hightech, Finanzen und Energie – die deutschen Unternehmen sehen sich heute zunehmend Monopolen von US-amerikanischen und chinesischen Wettbewerbern gegenüber. Wäre Deutschland bereits autark hinsichtlich alternativer Energien wie Solar und Wasserkraft, müssten die Unternehmer für günstigen Strom jetzt nicht auf gute Windbedingungen setzen. Stattdessen sind die Energieimporteure beim Einkauf der nötigen Energieträger auf wenige Playern angewiesen, welche entsprechend die Preise diktieren können. Man denke nur an die Milliardengewinne der Energieriesen wie Shell, BP, Exxon oder Chevron – Bevölkerung und Unternehmen verschaffen diesen Krisengewinnern enorme Renditen. Ursächlich sind dabei auch die ungleichen Öffnungen gegenüber den Autokratien auf dem asiatischen Kontinent: Oligopole von Unternehmen aus dieser Region bestimmen heute weitgehend die Preise für Energie und seltene Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Chrom.

2. Marktwirtschaft nicht zu Machtwirtschaft werden lassen

Das anschaulichste Beispiel für diese Entwicklung liefert dabei China: Deutsche Unternehmen haben lange Zeit nicht nur ihre Produktion in das Reich der Mitte verlegt, sondern das duale deutsche Ausbildungssystem samt technischem Know-how gleich mit. Das Ergebnis war die Stärkung eines unmittelbaren Konkurrenten bei gleichzeitig steigender Abhängigkeit. Die politischen Entwicklungen in den USA und Deutschland gehen daher völlig richtig dagegen an, indem sie auf die Wiederherstellung des Wettbewerbs setzen. Dies sollten auch die deutschen Unternehmen beherzigen: Der zunehmenden Konzentration der wirtschaftlichen Macht in den Händen einiger weniger Monopolisten in autokratisch regierten Staaten muss Einhalt geboten werden. Die Unternehmer sollten dazu vor allem auf Autarkie, die Wiederherstellung des Wettbewerbs und die Generierung weiterer finanzieller Spielräume setzen.

ADVERTISEMENT

3. Die eigene Steuerlast senken

Wer im globalen Verdrängungswettbewerb zu wenig Rücklagen gebildet hat, läuft schnell Gefahr in die Insolvenz gehen zu müssen. Gerade die KMUs als Leistungsträger der deutschen Wirtschaft sollten sich daher in naher Zukunft viel besser hinsichtlich ihrer Steuerlast aufstellen. Beispielsweise lassen sich die Steuerzahlungen mit einer Holding-Struktur nachhaltig senken, wodurch die zusätzliche Liquidität für Innovationen und Reinvestitionen zur Verfügung stehen kann. Die Einnahme einer geeigneten Holding-Struktur ist jedoch meist nur Finanzexperten möglich und wird den klassischen Steuerberater möglicherweise überfordern.

4. Wieder in die wirtschaftliche Vorreiterrolle gelangen

Wer die Chance auf Innovationen am Markt genutzt hat, sollte diese jedoch auch unbedingt global schützen können. Viele Unternehmen werden heute feindlich übernommen, nur damit sich Monopolisten ihr Know-how einverleiben können. Unternehmer sollten daher der Gefahr der eignen Liquidation begegnen, indem sie in eine wirtschaftlich starke Vorreiterrolle kommen: Zum einen sollten Führungskräfte besonderes Augenmerk auf die digitale Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legen. Das gilt besonders im Bereich objektorientierte Programmierung und Datenanalyse, in dem es für die GLUE Language der Datenanalyse Phyton nahezu alle relevanten wissenschaftlichen und technischen Bibliotheken gibt. Ebenso zählt das auch für die Datenbanken in den Bereichen SQL und NoSQL. So können sich die Betriebe wettbewerbsfähiger und vor allem innovationsfreudiger machen, ohne sich von externem Know-how abhängig zu machen.

Zum anderen sollte eine Unternehmensstruktur gewählt werden, die das Vermögen vom operativen Risiko trennt: die Holding-Struktur. Das geschilderte Phänomen des Buy to Destroy lässt sich so bereits im Vorfeld verhindern, zudem lässt sich mit dieser Rechtsform die eigene Steuerlast am besten verringern. Nicht zuletzt seien hier auch zwei entscheidende Vorteile der Holding-Struktur genannt: Die Altersvorsorge können Unternehmer so aus unversteuertem Gewinn bedienen, wodurch sie über die Jahre ein bedeutend höheres Privatvermögen anhäufen können. Durch diese Weichenstellung erreicht man ein 80 Prozent höheres Vermögen als über privates Sparen und Investitionen in die Altersvorsorge – das ist gleichbedeutend mit 14 Investitionsjahren. Zudem ermöglicht die Einnahme einer Holding-Struktur den Betrieben, endlich wieder als Familienunternehmen zu agieren – eindeutig die beste Gegenwehr gegen monopolistische Aktiengesellschaften.

Sie wollen Ihre Steuerlast nachhaltig senken, so Vermögen aufbauen und Sicherheit gegen Monopolisten und Oligopolisten erlangen? Melden Sie sich jetzt bei Gerhard Hanisch (https://www.hanischconsulting.de/) und vereinbaren Sie kostenloses Erstgespräch!

Pressekontakt:
Hanisch Consulting GmbH
Gerhard Hanisch
E-Mail: info@hanischconsulting.de
Webseite: https://www.hanischconsulting.de/
Original-Content von: Hanisch Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenMittelstandSteuernUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Wetzlar, Karlsruhe (ots) - Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine führende M&A-Beratungsboutique im deutschen Mittelstand, berät die Gesellschafter...

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - - Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt kontinuierlich teurer geworden - Banken-Umfrage zeigt:...

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG leistet in Kürze die ersten vier Auszahlungen im Jahr 2023. Knapp 10.000...

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Freising (ots) - Die PayCenter GmbH, das E-Geld-Institut aus Freising bei München, feiert ihr 10-jähriges Bestehen zusammen mit ihren Kunden....

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein sehr erfolgreiches Förderjahr 2022 zurück. Das Neugeschäft mit Programmkrediten...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

3. Februar 2023
Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

2. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,631.00€21,672.56£19,375.95
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,665.61€1,527.57£1,365.70
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.918£0.821
binancecoin
BNB (BNB)
$331.93€304.42£272.16
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.999€0.917£0.819
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,672.56-1.02%
    BITCOIN
    24 Std :-1.02%
    Volumen:€42,584,586,811.87
    Marktkapitalisierung€417,882,032,345.60
  • ethereumEthereum(ETH)€1,527.57-0.94%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.94%
    Volumen:€10,670,928,359.64
    Marktkapitalisierung€184,135,162,663.41
  • tetherTether(USDT)€0.918-0.22%
    TETHER
    24 Std :-0.22%
    Volumen:€53,326,049,577.97
    Marktkapitalisierung€62,437,618,246.66
  • binancecoinBNB(BNB)€304.421.000%
    BNB
    24 Std :1.000%
    Volumen:€1,011,849,640.25
    Marktkapitalisierung€41,097,071,720.64
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.917-0.31%
    USD COIN
    24 Std :-0.31%
    Volumen:€3,667,550,621.24
    Marktkapitalisierung€38,820,921,080.00