kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Wie Lieferanten Lieferengpässe und Verluste ausgleichen können – 3 Fehler, die es beim Handel mit Retouren zu vermeiden gilt

Von Redaktion
3. Januar 2023
in Handel
0
Wie Lieferanten Lieferengpässe und Verluste ausgleichen können – 3 Fehler, die es beim Handel mit Retouren zu vermeiden gilt
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nürnberg (ots) –

Konstantinos Vasiadis ist der Geschäftsführer der Elvinci.de GmbH. Er hilft Handels- und Produktionsunternehmen dabei, unnötige Kosten durch volle Lager zu vermeiden, indem er Restposten, überschüssige Produkte und Kundenretouren an- und verkauft. Gleichzeitig erspart er Händlern die Suche nach zuverlässigen Einkaufsquellen. In diesem Artikel verrät der Experte drei Fehler, die beim Handeln mit Retourenwaren vermieden werden sollten.

Related articles

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

2. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023

Jedes Unternehmen, das im Handel oder der Produktion tätig ist, ist darauf angewiesen, seine Lagerkapazitäten genauestens zu planen. Kundenretouren, Restposten und Produktionsüberschüsse lassen sich nicht vermeiden, führen jedoch zu eingeschränkten Lagerkapazitäten und hohen Kosten. So wird der Ablauf der eigentlichen Wertschöpfungskette stark gestört. Dass diese Waren nicht nur keinen Aufwand erzeugen müssen, sondern sogar gewinnbringend wieder in den Markt eingeführt werden können, weiß Konstantinos Vasiadis. Der Experte für B-Waren und Geschäftsführer der Elvinci.de GmbH ist seit etwa 19 Jahren in der Branche tätig und hilft einerseits Unternehmen dabei, unnötige Kosten durch volle Lager zu vermeiden. Andererseits bietet er Händlern eine gute und zuverlässige Einkaufsquelle. In Zeiten von massiven Lieferengpässen und einer Inflation, die die Kunden zum Sparen anregt, erweist sich der Handel mit B-Waren als besonders effizient.

Die Elvinci.de GmbH ist ein digitalisiertes und hochmodernes Unternehmen, das Qualitätswaren zu besten Preisen anbietet. Durch Struktur, Professionalität und Zuverlässigkeit hat sich das Unternehmen über die Jahre stark von seiner Konkurrenz abgesetzt und gilt als starker Partner in der Branche. Gerade während der aktuellen Marktlage sieht Konstantinos Vasiadis große Chancen im Handel mit Retourenwaren. Im Folgenden verrät der Experte, welche Fehler beim Retourenwarenhandel vermieden werden müssen, um sein Geschäft profitabel zu machen.

1. An alten Strukturen festhalten

ADVERTISEMENT

Derzeit kämpfen über 75 Prozent aller Einzelhändler mit Lieferproblemen. Die Lieferschwierigkeiten sind zum Dauerproblem für den Einzelhandel geworden – mit einer Besserung der Lage ist vor Ende nächsten Jahres zudem nicht zu rechnen. Damit wird es durch die Lieferengpässe auch weiterhin zu Störungen kommen, sodass nicht genügend Ware beim Onlineshop vorrätig ist. Da es keine Garantie dafür gibt, wann sich die Lieferketten erholen, empfiehlt es sich, umzudenken und neue Wege zu gehen. Wer in diesen Zeiten hingegen an alten Strukturen festhält, ist in der Zukunft nicht abgesichert. Betroffen sind vor allem Unternehmen, die selbst Lager haben und eine gewisse Größe erreicht haben.

2. Zu wenig Ware lagern

Ein großes, aus den Lieferengpässen resultierendes Problem ist der Warenmangel. Wer nicht genügend Ware hat, macht nicht nur weniger Gewinne, sondern riskiert auch, dass seine Kunden zur Konkurrenz überlaufen. Um den Warenmangel auszugleichen, ist die Implementierung eines Systems nötig, das die Klassifizierung der Waren übernimmt. Das spart Unternehmen Zeit und Geld – und Retouren können auch nach der Klassifizierung noch gewinnbringend verkauft werden.

Als besonders effizient erweist sich ein System mit künstlicher Intelligenz, das selbständig lernt und dadurch immer besser wird, was die Klassifizierung und den Verkauf begünstigt. Nach Bedarf lässt sich die Klassifizierung auch mit einem Onlineportal verbinden, das die Ware direkt hochlädt und für die Kunden sichtbar macht. So kann Retourenware schnell wieder verkauft werden, ohne lange Lagerzeiten und Kosten zu verursachen.

3. Retouren verschrotten

Obwohl ein Mangel an Waren besteht, werden anfallende Retouren nur teilweise wieder in den Markt eingeführt – der Rest wird verschrottet. Dadurch schwinden die Gewinne und der anhaltende Warenmangel führt letztlich zum Verlust der Kunden an die Konkurrenz. Stattdessen sollten die Retouren an einen zuverlässigen Partner verkauft werden, der die Waren abnimmt und zu einem fairen Preis ankauft. Dabei sollte statt auf Versteigerungen auf feste Geschäftsbeziehungen gesetzt werden.

Sie wollen Retouren gewinnbringend in den Markt zurückführen oder wünschen sich als Händler eine bessere Warenverfügbarkeit? Melden Sie sich jetzt bei Konstantinos Vasiadis (https://www.elvinci.de/) von der Elvinci.de GmbH und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:
https://www.elvinci.de/
Elvinci.de GmbH
E-Mail: info@elvinci.de

Tags: BildHandelLogistikTransportUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Stavenhagen (ots) - Das Headquarter des Lebensmittel-Discounters Netto ist ab sofort in Berlin. In neu angemieteten Räumen im TechnoCampus in...

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - EDEKA ist mit aktuell mehr als 19.000 Auszubildenden in mehr als 50 Berufen und dualen Studiengängen einer...

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Baden-Baden (ots) - Im kommenden Herbst feiert Disney sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Doch auch 2022 stand schon ganz im Zeichen der...

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Essen (ots) - Kleidung, Decken und Stiefel - ALDI hilft Menschen in der Ukraine mit Dingen, die dort dringend benötigt...

toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Köln (ots) - toom begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die deutschen Gartenbaubetriebe mit Fachinformationsstellen zur...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

3. Februar 2023
Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

2. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,631.00€21,672.56£19,375.95
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,665.61€1,527.57£1,365.70
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.918£0.821
binancecoin
BNB (BNB)
$331.93€304.42£272.16
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.999€0.917£0.819
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,672.56-1.02%
    BITCOIN
    24 Std :-1.02%
    Volumen:€42,584,586,811.87
    Marktkapitalisierung€417,882,032,345.60
  • ethereumEthereum(ETH)€1,527.57-0.94%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.94%
    Volumen:€10,670,928,359.64
    Marktkapitalisierung€184,135,162,663.41
  • tetherTether(USDT)€0.918-0.22%
    TETHER
    24 Std :-0.22%
    Volumen:€53,326,049,577.97
    Marktkapitalisierung€62,437,618,246.66
  • binancecoinBNB(BNB)€304.421.000%
    BNB
    24 Std :1.000%
    Volumen:€1,011,849,640.25
    Marktkapitalisierung€41,097,071,720.64
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.917-0.31%
    USD COIN
    24 Std :-0.31%
    Volumen:€3,667,550,621.24
    Marktkapitalisierung€38,820,921,080.00