kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Welt-Roboter-Report 2023: Asien vor Europa und Amerika

Von Redaktion
26. September 2023
in Wirtschaft
0
Welt-Roboter-Report 2023: Asien vor Europa und Amerika
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) –

Der neue World Robotics Report verzeichnet 553.052 neu installierte Industrie-Roboter weltweit im Jahr 2022 – das entspricht einer Wachstumsrate von 5 % im Vergleich zum Vorjahr: Nach Regionen aufgeschlüsselt wurden in Asien 73 % aller neuen Roboter installiert, auf Europa entfällt ein Marktanteil von 15 % und auf Amerika 10 %.

Related articles

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

1. Dezember 2023
Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

1. Dezember 2023

„Das zweite Jahr in Folge wurde die Rekordmarke von weltweit 500.000 neu installierten Einheiten übertroffen“, sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics. „Im Jahr 2023 dürfte der globale Markt für Industrie-Roboter voraussichtlich um 7 % auf mehr als 590.000 Einheiten wachsen.“

Asien, Europa, Amerika – Überblick

China ist der mit Abstand größte Markt weltweit. Im Jahr 2022 übertrafen die installierten Einheiten von 290.258 Stück den bisherigen Spitzenwert aus dem Jahr 2021 mit einem Wachstumsplus von 5 %. Diese neuerliche Zunahme ist bemerkenswert, denn der Rekord aus dem Jahr 2021 war bereits mit einem beachtlichen Absatzsprung von +57 % erreicht worden. Um diesen dynamischen Markt zu bedienen, bauten in- und ausländische Roboteranbieter Produktionsstätten in China auf und erweiterten kontinuierlich ihre Kapazitäten. Die Roboterinstallationen stiegen im Reich der Mitte durchschnittlich um 13 % pro Jahr (2017 – 2022).

Die Roboterinstallationen in Japan stiegen um 9 % auf 50.413 Einheiten und übertrafen damit das Niveau vor der Pandemie von 49.908 Einheiten aus dem Jahr 2019. Der Spitzenwert liegt weiterhin bei 55.240 Einheiten – erreicht im Jahr 2018. Das Land ist nach China der zweitgrößte Markt für Industrie-Roboter. Die jährlichen Installationen stiegen durchschnittlich um 2 % pro Jahr (2017 – 2022). Mit einem Marktanteil von 46 % an der globalen Roboterproduktion ist Japan das weltweit dominierende Herstellerland für Industrie-Roboter.

Die Republik Korea verzeichnete einen Zuwachs von 1 % – die Installationen erreichten 31.716 Einheiten im Jahr 2022. Dies war das zweite Jahr in Folge mit leichtem Wachstum nach vier Jahren mit rückläufigen Installationszahlen. Die Republik Korea bleibt der viertgrößte Robotermarkt der Welt, nach den Vereinigten Staaten, Japan und China.

Die Europäische Union bleibt der zweitgrößte Markt weltweit (70.781 Einheiten; + 5 %) im Jahr 2022. Deutschland gehört mit einem Marktanteil von 36% innerhalb der EU zu den fünf weltweit führenden Herstellerländern. Die Installationen im Jahr 2022 gingen leicht um 1 % auf 25.636 Einheiten zurück. Italien folgt mit einem EU-Marktanteil von 16 % – die Installationen stiegen um 8 % auf 11.475 Einheiten. Der drittgrößte EU-Markt, Frankreich, verzeichnete einen regionalen Marktanteil von 10 % und legte um 13 % zu: Im Jahr 2022 wurden 7.380 Industrie-Roboter neu installiert.

In Großbritannien stiegen die Installationen von Industrie-Robotern nach dem Brexit um 3 % auf 2.534 Einheiten im Jahr 2022. Das ist weniger als ein Zehntel des Absatzes in Deutschland.

Amerika

ADVERTISEMENT

In Amerika stiegen die Installationen um 8 % auf 56.053 Einheiten im Jahr 2022 – das übertraf sogar den Spitzenwert aus dem bisherigen Rekordjahr 2018 (55.212 Einheiten). Auf die Vereinigten Staaten, den größten Markt in der Region, entfielen 71 % der Installationen im Jahr 2022. Die Gesamtzahl stieg um 10 % auf 39.576 Einheiten. Damit wurde in den USA der Spitzenwert von 40.373 Einheiten aus dem Jahr 2018 nur knapp verfehlt. Größter Wachstumstreiber war die Automobilindustrie mit einem sprunghaften Anstieg von 47 % (14.472 Einheiten) bei den Installationen. Der Marktanteil der Automobilindustrie beträgt 37 %, gefolgt von der Metall- und Maschinenbauindustrie (3.900 Einheiten) und der Elektro-/Elektronikindustrie (3.732 Einheiten).

Die beiden anderen großen Märkte sind Mexiko – hier stiegen die Installationen um 13 % (6.000 Einheiten) – und Kanada, wo die Nachfrage mit einem Minus von 24 % (3.223 Einheiten) zurückging. Dies war die Folge einer sich abschwächenden Nachfrage aus der Automobilindustrie – dem stärksten Kundensegment.

Brasilien hat als wichtiger Produktionsstandort für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile großes Potenzial für Automation – im Jahr 2022 wurden hier laut der Internationalen Automobilherstellervereinigung OICA insgesamt 2,4 Millionen Fahrzeuge gefertigt. Die Zahl der jährlichen Installationen wuchs jedoch bisher eher langsam mit einem zyklischen Auf und Ab. Im Jahr 2022 wurden 1.858 Roboter installiert. Das waren 4 % mehr als im Vorjahr.

Ausblick

Die weltweite Konjunktur hat sich im laufenden Geschäftsjahr 2023 abgekühlt. Das IFR Statistical Department geht allerdings nicht davon aus, dass die Roboterinstallationen diesem allgemeinen Trend 2023 folgen werden. Und auch langfristig dürfte sich der Wachstumstrend fortsetzen: Die Marke von 600.000 installierten Einheiten pro Jahr sollte der Prognose zufolge 2024 weltweit erreicht werden.

VIDEO „FACTS about Robots 2023“: https://youtu.be/mtxMYJz4v2Y

Downloads

IFR-Grafiken, Marktpräsentation, Pressemeldungen (EN,CN,JP,FR): https://ifr.org/ifr-press-releases/

Über die IFR

Die International Federation of Robotics ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie. IFR vertritt nationale Roboterverbände, Forschungseinrichtungen sowie Roboterhersteller aus mehr als zwanzig Ländern. IFR wurde 1987 als nicht gewinnorientierte Organisation gegründet. Mehr auf: www.ifr.org

Folgen Sie IFR auf LinkedIn, Twitter und YouTube

Das IFR Statistical Department stellt Branchendaten für folgende statistische Jahrbücher bereit:

World Robotics – Industrieroboter: Dieser einzigartige Bericht liefert weltweite Statistiken über Industrieroboter in einheitlichen Tabellen und ermöglicht aussagefähige Ländervergleiche. Er enthält statistische Daten aus über 40 Ländern, aufgeschlüsselt nach Anwendungsbereichen, Industriesektoren, Roboterarten und anderen technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Für ausgewählte Länder sind Produktions-, Export- und Importdaten aufgeführt. Mit der Roboterdichte, d.h. der Anzahl von Robotern je 10.000 Beschäftigten, wird zudem ein Maß für den Automationsgrad angeboten.

World Robotics – Serviceroboter: Dieser einzigartige Bericht beschreibt marktfähige Produkte, Aufgaben, Herausforderungen und neue Entwicklungen in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Servicerobotik. Der Bericht enthält die Ergebnisse der jährlichen IFR-Serviceroboter-Umfrage* zum weltweiten Absatz von Servicerobotern für den kommerziellen und den privaten Gebrauch sowie eine Branchenstrukturanalyse mit einer vollständigen Liste aller dem IFR bekannten Serviceroboterhersteller. Die Studie wurde gemeinsam mit den Robotik-Experten des Fraunhofer IPA, Stuttgart, erstellt.

Pressekontakt:
International Federation of Robotics
PRESS OFFICER
Carsten Heer
econNEWSnetwork
Telefon +49 (0) 40 822 44 284
E-Mail: press@ifr.org
Original-Content von: The International Federation of Robotics, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieTechnologie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Claudio-Alberto Dötsch, Geschäftsführer Recht, Industriepolitik und Öffentlichkeitsarbeit der British American Tobacco (Germany) GmbH, wurde in der regulären...

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Mannheim (ots) - Die Unternehmensberatung befindet sich in einem rasanten Wandel: In der Ära der Digitalisierung werden traditionelle Grenzen herausgefordert,...

Karriere in der Steuerbranche: Steuerkanzlei KASPER & KÖBER Partner wächst weiter und sucht motivierte Mitarbeiter

Karriere in der Steuerbranche: Steuerkanzlei KASPER & KÖBER Partner wächst weiter und sucht motivierte Mitarbeiter

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Fürth (ots) - Innovative Arbeitskultur in einer traditionellen Branche - David Kasper und das Team der Steuerkanzlei KASPER & KÖBER...

Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe ausgezeichnet / Hochkarätige Jury verleiht ersten Preis für mit Horváth entwickelte Konzernstrategie der Südzucker-Gruppe

Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe ausgezeichnet / Hochkarätige Jury verleiht ersten Preis für mit Horváth entwickelte Konzernstrategie der Südzucker-Gruppe

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Stuttgart (ots) - Im Zuge der diesjährigen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche für herausragende Unternehmensprojekte wurde die Erarbeitung der Konzernstrategie der...

„Success in Berlin“ mit GoodJobs / BürgschaftsBank Berlin und TV Berlin stellen Jobbörse für sinnstiftende Berufe vor

„Success in Berlin“ mit GoodJobs / BürgschaftsBank Berlin und TV Berlin stellen Jobbörse für sinnstiftende Berufe vor

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Was machen nach dem Studium? Wie Tausende andere Studentinnen und Studenten stellte sich auch Paul Berg diese...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0

Spaniens Weihnachtslotterie im Fokus: Chancen und finanzielle Perspektiven

4. Dezember 2023
Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

1. Dezember 2023
Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

1. Dezember 2023
Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

1. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.