kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

WEISSER RING: Neuer historischer Tiefpunkt bei der Entschädigung von Gewaltopfern / Ämter lehnten 2022 fast jeden zweiten Antrag ab

Von Redaktion
12. September 2023
in Politik
0
WEISSER RING: Neuer historischer Tiefpunkt bei der Entschädigung von Gewaltopfern / Ämter lehnten 2022 fast jeden zweiten Antrag ab
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mainz (ots) –

Die staatliche Hilfe für Gewaltopfer hat im vergangenen Jahr einen neuen historischen Tiefpunkt erreicht. Die Versorgungsämter lehnten 47,3 Prozent aller Anträge auf Unterstützung nach dem Opferentschädigungsgesetz ab, noch mehr als im Minus-Rekordjahr 2021 (46,6 Prozent). Das geht aus der jährlichen Dokumentation des WEISSEN RINGS hervor, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Auch die Antragsquote ist so schlecht wie noch nie: Sie liegt nur noch bei 7,6 Prozent im Vergleich zu den erfassten Gewalttaten in der Polizeilichen Kriminalstatistik (15.021 Anträge, 197.202 Taten). Im Vorjahr waren es noch 9,1 Prozent, was auch schon der zweitniedrigste Wert seit Erfassung der Zahlen war.

Related articles

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

29. September 2023

„Es ist ein Trauerspiel“, sagt Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des WEISSEN RINGS. „Jedes Jahr veröffentlichen wir die aktuellen Zahlen zur Opferentschädigung, jedes Jahr mahnen wir bei Politik in Bund und Ländern Verbesserungen an – und trotzdem müssen wir im Folgejahr regelmäßig neue Negativrekorde vermelden.“ Der Staat lasse jedes Jahr Tausende Menschen hilflos zurück, die unverschuldet in Not geraten seien, so Biwer.

Mit dem 1976 verabschiedeten Opferentschädigungsgesetz (OEG) verpflichtet sich der Staat, Opfer von Gewalttaten, wie etwa Körperverletzung, häusliche Gewalt oder sexueller Missbrauch, zu unterstützen. Sie sollen vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Nachteilen durch die Tat geschützt werden, der Staat soll laut Gesetz zum Beispiel Kosten für medizinische Behandlungen oder Rentenzahlungen übernehmen.

Wenn die Behörden wie im vergangenen Jahr fast 50 Prozent der Anträge abgelehnt haben, dann bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass die andere Hälfte der Opfer Hilfe bekommen hat: Nur gut ein Viertel der Entschädigungsanträge (26,2 Prozent) wurde von den Ämtern genehmigt – auch das ist ein Tiefstand. Einzig im Jahr 2019 lag die Anerkennungsquote noch niedriger.

ADVERTISEMENT

Die übrigen Antragsteller blieben ohne Hilfe: 26,5 Prozent der Anträge bekamen in den Behörden den Stempel „erledigt aus sonstigen Gründen“. Sonstige Gründe können zum Beispiel der Tod des Antragstellenden, die Weitergabe des Falls in ein anderes Bundesland oder die Rücknahme des Antrags durch den Betroffenen sein.

Die Zahl der Erledigungen aus sonstigen Gründen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Der WEISSE RING geht davon aus, dass sich hinter dieser Zahl zu einem großen Teil Anträge verbergen, die von den Opfern zurückgezogen werden. „Wir wissen aus unseren Recherchen, dass zahlreiche Betroffene durch jahrelange Verfahren, Begutachtungen und die damit verbundenen psychischen und finanziellen Belastungen zermürbt sind“, sagt Bundesgeschäftsführerin Biwer. Eine bundesweit einheitliche Erfassung über die Rücknahmegründe gibt es bislang nicht.

Die Analyse der Zahlen aus dem vergangenen Jahr stützt die Erkenntnisse zur Umsetzung des OEG, die die Redaktion des WEISSEN RINGS durch eine umfassende Recherche gewonnen und 2022 als #OEGreport im Magazin „Forum Opferhilfe“ und im Internet veröffentlicht hat: www.forum-opferhilfe.de/oeg. Dazu gehören auch die zum Teil sehr großen Unterschiede in der Entscheidungspraxis der Bundesländer: Die Ablehnungsquote reichte im vergangenen Jahr von 36,6 Prozent in Niedersachsen bis zu 63,6 Prozent in Schleswig-Holstein, das im Bundesvergleich auf dem letzten Platz landete.

Zum 1. Januar 2024 wird die Opferentschädigung im Sozialgesetzbuch XIV neu geregelt, was zahlreiche Verbesserungen für Betroffene zur Folge haben soll. Der WEISSE RING hat sich mehr als zehn Jahre lang für diese Novellierung des Gesetzes eingesetzt. „Die Verantwortung dafür, dass die neuen Reglungen auch tatsächlich die gewünschte Wirkung entfalten können, liegt nun bei den Landesparlamenten und Landesregierungen“, mahnt Bianca Biwer. „Gesetzliche Verbesserungen helfen nur, wenn sie bei den Opfern auch ankommen.“

Hinweis: Sachsen arbeitet derzeit in enger Abstimmung mit dem WEISSEN RING an einer qualitativen Auswertung der OEG-Zahlen und hat deshalb für 2022 keine Zahlen geliefert. (Zahl der gestellten Anträge 2021: 445.)

Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.“. Er ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Der Verein unterhält ein Netz von rund 2.700 ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Opferhelferinnen und -helfern in bundesweit 400 Außenstellen, beim Opfer-Telefon und in der Onlineberatung. Der WEISSE RING hat mehr als 100.000 Förderer und ist in 18 Landesverbände gegliedert. Er ist ein sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Der Verein finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und testamentarischen Zuwendungen sowie von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängten Geldbußen. Der WEISSE RING erhält keinerlei staatliche Mittel.

Pressekontakt:
WEISSER RING e. V.
Team Presse & Kommunikation
Fon: +49 6131 8303-4000
E-Mail: presse@weisser-ring.de
Web: www.forum-opferhilfe.de
Original-Content von: Weisser Ring e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHilfsorganisationKriminalitätRechtsprechung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Von Redaktion
29. September 2023
0

Berlin (ots) - Berlin beherbergte dieses Jahr erstmals den renommierten Istanbul Wirtschaftsgipfel. Unter der Schirmherrschaft der türkischen Botschaft in Berlin...

Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

Von Redaktion
29. September 2023
0

saarlouis (ots) - Mit der Übung Komet 2023 bereitete sich die Luftlandebrigade 1 "Saarland" aus Saarlouis intensiv auf klassische Luftlandeoperationen...

Usbekistans Wende zu offener und pragmatischer Außenpolitik / Mit der Umsetzung internationaler Initiativen erntet das zentralasiatische Land Anerkennung

Usbekistans Wende zu offener und pragmatischer Außenpolitik / Mit der Umsetzung internationaler Initiativen erntet das zentralasiatische Land Anerkennung

Von Redaktion
29. September 2023
0

Berlin/Taschkent. (ots) - Seit Jahren nimmt die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft auf Usbekistan zu. Das gilt besonders für die heutige Außenpolitik...

Wechsel an der Spitze des Streitkräfteamtes/ Generalmajor Franz Weidhüner tritt in den Ruhestand

Wechsel an der Spitze des Streitkräfteamtes/ Generalmajor Franz Weidhüner tritt in den Ruhestand

Von Redaktion
28. September 2023
0

Bonn (ots) - In einer feierlichen Zeremonie auf der Bonner Hardthöhe wurde der Führungswechsel des Streitkräfteamtes (SKA) vollzogen. Generalmajor Franz...

Wählen ab 16 Jahren in Bayern / Überparteiliche Initiative Vote16 wird zur Landtagswahl laut

Wählen ab 16 Jahren in Bayern / Überparteiliche Initiative Vote16 wird zur Landtagswahl laut

Von Redaktion
28. September 2023
0

München (ots) - Pünktlich zum Endspurt im bayerischen Landtagswahlkampf startet die überparteiliche Initiative Vote16 eine bayernweite Kampagne. Ausgehend von der...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

29. September 2023
Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

29. September 2023
Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

29. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,022.00€25,539.84£22,154.64
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,676.56€1,584.60£1,374.57
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.945£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$215.33€203.52£176.54
ripple
XRP (XRP)
$0.517€0.488£0.424
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,539.840.570%
    BITCOIN
    24 Std :0.570%
    Volumen:€4,750,454,363.78
    Marktkapitalisierung€498,074,945,304.99
  • ethereumEthereum(ETH)€1,584.600.680%
    ETHEREUM
    24 Std :0.680%
    Volumen:€5,018,244,880.54
    Marktkapitalisierung€190,543,971,822.92
  • tetherTether(USDT)€0.9450.060%
    TETHER
    24 Std :0.060%
    Volumen:€10,543,311,087.06
    Marktkapitalisierung€78,709,801,142.59
  • binancecoinBNB(BNB)€203.520.060%
    BNB
    24 Std :0.060%
    Volumen:€218,653,497.14
    Marktkapitalisierung€31,330,659,382.05
  • rippleXRP(XRP)€0.488-1.11%
    XRP
    24 Std :-1.11%
    Volumen:€589,726,955.90
    Marktkapitalisierung€26,044,998,852.03