kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Weihnachten 2022: „Last Christmas“ für den stationären Einzelhandel!?

Von Redaktion
9. Dezember 2022
in Handel
0
Weihnachten 2022: „Last Christmas“ für den stationären Einzelhandel!?
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) –

Konsument:innen sind durch Inflation und hohe Energiepreise tief verunsichert und geben insgesamt deutlich weniger Geld aus. So sinkt das durchschnittliche Budget für Weihnachtsgeschenke um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Geld zu sparen, haben viele ihren Weihnachtskauf an den Rabatttagen im November getätigt – Stichwort Black Friday. Lediglich die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie trotzen dem Trend. Das ist das Ergebnis der alljährlichen Konsumentenbefragung des IIHD-Instituts und der Unternehmensberatung BearingPoint zum Status des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts auf Deutschlands meist frequentierten Einkaufsstraßen.

Related articles

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023
Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

25. Januar 2023

Das diesjährige Weihnachtsgeschäft steht im Zeichen von Inflation, Energiekrise und Lieferkettenproblemen. Für den stationären Einzelhandel – der seit vielen Jahren von einer Krise in die nächste rutscht – droht der Kollaps. BearingPoint und das IIHD-Institut gehen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft in den Geschenke-relevanten Produktkategorien erstmals seit zehn Jahren von einem Umsatzrückgang aus. Prognostiziert wird ein Minus von insgesamt (stationär und online) 2,1 Prozent (nominal) – unter Berücksichtigung der prognostizierten Inflationsraten ergibt sich preisbereinigt damit sogar ein Umsatzrückgang von ganzen 11,4 Prozent.

Trend zum Online-Weihnachten – Verbraucher:innen wollen 60 Prozent ihres Weihnachtsbudgets online ausgeben

Die durchweg alarmierende Entwicklung der Konjunktur-, Handels- und Konsumindikatoren lässt laut BearingPoint und IIHD auf ein Umsatzvolumen von 84,2 Milliarden Euro schließen. Nach einem starken Umsatzanstieg des stationären Non-Food-Einzelhandels im Vorjahr von 11,0 Prozent, ist in diesem Weihnachtsgeschäft von einem deutlichen Umsatzrückgang von 4,7 Prozent (nominal) auszugehen, so die Studie. Für den Online-Handel hingegen prognostizieren BearingPoint und IIHD ein nominales Umsatzplus von 4,8 Prozent.

Zudem planen die befragten Konsument:innen, mehr als 60 Prozent ihres Weihnachtsbudgets im Online-Handel auszugeben, was einer Zunahme des Online-Anteils von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Makroökonomische Indikatoren und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zeichnen ein düsteres Bild

Die Entwicklung des diesjährigen Weihnachtsbudgets der deutschen Bevölkerung zeichnet ein deutliches, alarmierendes Bild. Krieg inmitten Europas, massiv gestiegene Energiepreise und enorme Preiserhöhungen – auch für Nahrungsmittel – verunsichern die Menschen und wirken auf deren Konsumverhalten ein. Konsument:innen werden preisbewusster und suchen aktiv nach Rabatten und Sonderangeboten, was sie folglich in die Arme des Online-Handels treibt, analysieren BearingPoint und IIHD.

Verbraucher:innen tief verunsichert – durchschnittliches Budget für Geschenke sinkt um mehr als 200 Euro

Laut unserer Studie wollen 59 Prozent der Befragten in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Gegenüber 2021 nimmt der Anteil dieser Verbraucher:innen damit um 33 Prozentpunkte zu. In Summe bedeutet dies, dass das Weihnachtsbudget gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent sinkt und lediglich noch 300 Euro beträgt. Damit fällt das Budget auf das Niveau von 2016 zurück.

Trend zum Weihnachtseinkauf im November setzt sich fort – Bedeutung von Rabatten und Sonderangeboten erreicht in diesem Weihnachten Rekordhöhen

Die Angst um weitere Preissteigerungen und der finanzielle Druck treibt die Verbraucher:innen zu immer früheren Weihnachtskäufen. Der Trend der vergangenen Jahre zu einem immer früheren Weihnachtskauf setzt sich damit weiter fort. Der neue Weihnachtskauf findet künftig im November statt – und zwar genau an den Rabatttagen Singles‘ Day und Black Friday. Getrieben von der Angst vor weiter steigenden Preisen, starten knapp zwei Drittel der Konsument:innen mit ihren Weihnachtseinkäufen pünktlich zu den Rabatttagen im November.

Laut Studie suchen 87 Prozent der Konsumenten bei ihrem Weihnachtskauf bewusst nach Rabatten und Sonderangeboten (plus 8,1 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr). Während der Singles‘ Day an Relevanz einbüßt, erfahren die Black Friday-Tage einen enormen Bedeutungszuwachs. So nahmen in diesem Jahr mehr als 88 Prozent der Konsument:innen an diesem Shopping-Event teil und nutzten nahezu alle die hohen Rabatte und Sonderangebote für den vorgezogenen Kauf von Weihnachtsgeschenken.

Stationärer Einzelhandel büßt weiter ein – die Loyalität der Kund:innen sinkt kontinuierlich

Den stationären Einzelhandel trifft es dabei doppelt hart. Nicht nur, dass die Konsument:innen nahezu flächendeckend weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben, die bewusste Suche nach Rabatten, Sonderangeboten und die Nutzung der Rabatttage findet zudem hauptsächlich online statt. Am ersten Adventssamstag ist dementsprechend bereits knapp 65 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschenke-Budgets aufgebraucht. Lediglich 35 Prozent und damit 30,1 Milliarden Euro des geplanten Budgets verbleibt dem Einzelhandel damit für die restlichen vier Wochen bis zum Weihnachtsfest als freies Umsatzpotenzial. Zum Vergleich: Im Vorjahr standen dem Einzelhandel für den Jahresendspurt noch 3,5 Milliarden Euro mehr zur Verfügung.

Prof. Dr. HSG Jörg Funder, Geschäftsführender Direktor IIHD-Institut: „Weihnachten 2022 wird zum Online-Fest. Dem stationären Handel, der sich schon seit Jahren von Krise zu Krise hangelt, droht jetzt der Kollaps. Das hat auch mit der kontinuierlich sinkenden Loyalität der Kund:innen zu tun, bei der wir einen Rückgang von 17 Prozentpunkten beobachten. Kund:innen treffen dafür verstärkt produktabhängige Kaufentscheidungen und der jeweilige Händler, der das Produkt letztendlich verkauft, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Knapp zwei Drittel der Konsument:innen entscheiden sich primär für ein bestimmtes Produkt, um dann erst im zweiten Schritt den Händler und Kanal zu wählen, in dem das Produkt zu den besten Konditionen – zum Beispiel Preis, Verfügbarkeit – angeboten wird. Aufgrund der höheren Transparenz und der tendenziell günstigeren Preise des Online-Handels gegenüber dem stationären Einzelhandel, spielt diese Entwicklung dem Online-Handel zusätzlich in die Hände.“

Nachhaltigkeit und Ökologie trotzen Inflation und Energiekrise

Während Nachhaltigkeit und Ökologie aus Konsumentensicht im vergangenen Jahr kaum noch von Bedeutung waren, erleben diese Themen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft trotz kriegs- und rezessionsbedingter Zukunftsängste eine Renaissance. So ist die Nachhaltigkeit der gekauften Produkte (zum Beispiel fair gehandelte Waren) für 57 Prozent der befragten Konsument:innen ein wichtiges Kaufkriterium (plus 33 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr). Den Themen Ökologie und Reduktion des Ressourcenverzehrs, zum Beispiel durch vorwiegend stationäre Einkäufe oder die Bündelung von Online-Bestellungen, messen in diesem Jahr 47 Prozent der Befragten eine hohe Bedeutung bei. Gegenüber dem Weihnachtsgeschäft 2021 stellt dies einen Bedeutungszuwachs von 25 Prozentpunkten dar.

ADVERTISEMENT

Kay Manke, Partner bei BearingPoint und Retail-Experte: „Die wohl größte Überraschung in diesem Weihnachtsgeschäft: Trotz gestiegener Unsicherheiten und finanzieller Herausforderungen rücken Nachhaltigkeit und Ökologie bei den Konsument:innen wieder in den Vordergrund und wesentlich mehr von ihnen als noch im letzten Jahr zeigen sich zudem bereit, für diese Themen mehr Geld auszugeben. Für den Einzelhandel bedeutet das spätestens ab heute: Nachhaltigkeit und Ökologie sind keine Nischenthemen mehr, sondern bewegen vielmehr die Mehrheit der Konsument:innen. Wer also Kund:innen (wieder)gewinnen will, sollte seine Angebote und seinen Service auch viel stärker auf diese Themen ausrichten.“

Die vollständige Studie steht hier zum Download bereit: https://ots.de/FLEpMJ

Über den Holiday Newsletter

BearingPoint und das IIHD | Institut verfolgen bereits seit vielen Jahren die Entwicklungen des Weihnachtsgeschäftes und fassen die Erkenntnisse in ihrer Publikationsreihe Holiday Newsletter zusammen. Seit 2013 befragen BearingPoint und IIHD für die Studie 1.200 Personen ab 15 Jahren auf den 20 am stärksten frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands und analysieren die Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Handels- und Konsumtrends. Strategien, aktuelle Trends und Innovationen im Weihnachtsgeschäft werden dabei analysiert und kommentiert. Sollten Sie sich zu bestimmten Themen mehr Informationen wünschen, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung unter Weihnachten@iihd.de

Über das IIHD Institut

Das IIHD Institut ist eines der renommiertesten Think Tanks in den Bereichen Handel, Konsumgüter und Dienstleistungen und verfolgt einen kontextgetriebenen und interdisziplinären Forschungs- und Beratungsansatz zu den Kernthemen Corporate Transformation, Predictive Analytics/ AI, Cross-Channel Commerce und Ecosysteme. Seit rund zwölf Jahren bietet das IIHD Institut Einblicke sowie Orientierung in disruptive Branchen und begleitet strategische Neuausrichtungen von national und international agierenden Unternehmen und Verbänden. Es arbeitet aktiv mit Führungskräften zusammen und unterstützet sie dabei, aktuelle Trends zu verstehen, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen und diese Entscheidungen umzusetzen, um die angestrebten Unternehmensziele zu erreichen.

Weitere Informationen: www.iihd.de

Pressekontakt

Prof. Dr. HSG Jörg Funder, Geschäftsführender Direktor

Tel.: +49 171 7619371

E-Mail: presse@iihd.de

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Capital deckt die Aktivitäten im Bereich M&A, Ventures, und Investments von BearingPoint ab.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage:https://www.bearingpoint.com/de-de/

LinkedIn:www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter:https://twitter.com/BearingPoint_de

Pressekontakt:
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com
Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelUnternehmensberatungVerbraucherWeihnachten
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Köln (ots) - Seit April letzten Jahres nutzt toom als erster in der Branche die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport....

Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Neckarsulm (ots) - Vegane Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine große Rolle: Fast jeder fünfte Deutsche setzt sich mit...

Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest / Triflex HX2 Sprinter: Erster Platz bei den Akku-Staubsaugern / Complete C3 Starlight: Erster Platz bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel

Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest / Triflex HX2 Sprinter: Erster Platz bei den Akku-Staubsaugern / Complete C3 Starlight: Erster Platz bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Gütersloh (ots) - Gleich zwei Geräte von Miele belegen im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest die ersten beiden Plätze: Der...

Kooperation mit Samsung: kaufDA auf ausgewählten Geräten vorinstalliert

Kooperation mit Samsung: kaufDA auf ausgewählten Geräten vorinstalliert

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Berlin (ots) - - Ab sofort ist Bonials Local-Shopping-App auf den Samsung Smartphones der Galaxy A- und Galaxy M-Serie direkt...

Möbelunternehmen senkt Preise dauerhaft für jedes vierte Produkt

Möbelunternehmen senkt Preise dauerhaft für jedes vierte Produkt

Von Redaktion
24. Januar 2023
0

Garching-Hochbrück (ots) - Preise kennen auch eine andere Richtung, bei der international tätigen Möbelfirma KARE gehen sie jetzt runter. Die...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,835.00€20,964.93£18,394.09
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,568.05€1,439.63£1,263.10
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.806
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.918£0.806
binancecoin
BNB (BNB)
$302.66€277.87£243.80
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€20,964.93-1.57%
    BITCOIN
    24 Std :-1.57%
    Volumen:€32,528,175,165.62
    Marktkapitalisierung€404,107,451,469.67
  • ethereumEthereum(ETH)€1,439.63-3.08%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.08%
    Volumen:€9,477,256,810.53
    Marktkapitalisierung€173,519,619,297.73
  • tetherTether(USDT)€0.9190.050%
    TETHER
    24 Std :0.050%
    Volumen:€41,658,642,247.76
    Marktkapitalisierung€61,862,638,253.81
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.918-0.10%
    USD COIN
    24 Std :-0.10%
    Volumen:€3,211,974,867.84
    Marktkapitalisierung€39,818,429,665.27
  • binancecoinBNB(BNB)€277.87-1.56%
    BNB
    24 Std :-1.56%
    Volumen:€611,908,438.61
    Marktkapitalisierung€37,494,542,840.13