kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wasserstoff Infrastruktur / Thyssengas erwirbt RWE-Erdgasleitung für Wasserstoff-Transport an der deutsch-niederländischen Grenze

Von Redaktion
10. Januar 2023
in Wirtschaft
0
Wasserstoff Infrastruktur / Thyssengas erwirbt RWE-Erdgasleitung für Wasserstoff-Transport an der deutsch-niederländischen Grenze
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dortmund (ots) –

– Leitung ist Teil der ersten grenzüberschreitenden Transportinfrastruktur für Wasserstoff und ermöglicht eine Anbindung des Industriestandorts Nordrhein-Westfalen an die Niederlande
– Vorhaben soll als „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) gefördert werden
– Vorbereitende Maßnahmen zur Umrüstung der Leitung von Erdgas auf Wasserstoff sollen bereits Mitte 2023 starten

Related articles

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

2. Februar 2023
Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

2. Februar 2023

Die Thyssengas GmbH hat von der RWE Generation SE eine rund zwölf Kilometer lange Erdgasleitung erworben. Diese verläuft zwischen Vlieghuis (Gemeinde Coevorden, Provinz Drenthe) in den Niederlanden und Kalle in der Gemeinde Hoogstede (Grafschaft Bentheim). Die Verbindung spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Transportinfrastruktur.

Hintergrund der Transaktion sind Pläne von Thyssengas, im Rahmen der Wasserstoff-Initiative GET H2 eine Anbindung zum Importpunkt Vlieghuis zu realisieren. Darüber möchte der Dortmunder Fernleitungsnetzbetreiber ab 2027 den Transport von Wasserstoff (H2) von der niederländischen Grenze bis nach Duisburg-Hamborn ermöglichen. Dabei handelt es sich um den ersten Übergangspunkt im grenzüberschreitenden Wasserstoff-Transport zwischen Deutschland und den Niederlanden. Die Anbindung eröffnet einerseits Zugang zu den Importhäfen Amsterdam, Eemshaven und Rotterdam sowie der Provinz Zeeland, andererseits zu den dortigen Speichern und geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen. In den kommenden Jahren strebt die niederländische Regierung zudem den Aufbau umfassender Wasserstoff-Erzeugungskapazitäten offshore an. Dabei wird die in den Windparks vor der Nordseeküste gewonnene Energie direkt auf See in Wasserstoff konvertiert. Für den schnellen Wasserstoff-Markthochlauf in Deutschland ist eine Importverbindung zu diesen H2-Mengen von großer Bedeutung.

Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssengas GmbH, betont: „Der Leitungskauf ist für Thyssengas ein zentrales Puzzlestück in der Umsetzung unserer Wasserstoff-Strategie. Vlieghuis kann zu einem bedeutenden Übergabepunkt für die niederländisch-deutschen Wasserstoff-Korridore werden. Mit dem Erwerb gehen wir als Fernleitungsnetzbetreiber ein weiteres Mal in Vorleistung. Nun ist die Politik gefragt, schnellstmöglich Investitionssicherheit für Wasserstoff-Infrastruktur und -Markthochlauf zu schaffen. Auf europäischer Ebene benötigen wir dringend eine Entscheidung zu den IPCEI-Projekten, um den Zeitplan des Gesamtvorhabens GET H2 halten zu können. Auf Bundesebene haben die Fernleitungsnetzbetreiber umfassende Vorarbeiten zu einer integrierten Transportlösung für Erdgas und Wasserstoff geleistet und Empfehlungen an die Bundesnetzagentur und den Gesetzgeber übermittelt. Wir sind H2ready!“

Aufbau einer grenzüberschreitenden Transportinfrastruktur für Wasserstoff

Gemeinsam mit weiteren Wasserstoff-Projekten bildet das Thyssengas-Vorhaben die Basis für den Aufbau einer grenzüberschreitenden H2-Infrastruktur. Von Lingen (Emsland) bis ins Ruhrgebiet und von der niederländischen Grenze bis nach Salzgitter sollen Erzeugung, Transport, Speicherung und industrielle Nutzung von grünem Wasserstoff zwischen 2024 und 2027 in mehreren Schritten im Rahmen des Gesamtprojekts GET H2 miteinander verbunden werden. Das H2-System wird 2030 mit dem Anschluss der Stahlerzeugung in Salzgitter komplettiert.

Den ersten Schritt bildet der „GET H2 Nukleus“, mit dem die GET-H2-Partner bp, Evonik, Nowega, OGE und RWE Generation die Erzeugung von grünem Wasserstoff mit industriellen Abnehmern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verbinden wollen. Die Anbindung an die Niederlande über die Leitung Vlieghuis-Kalle durch Thyssengas ist die nächste Ausbaustufe. Sie legt den Grundstein für einen transeuropäischen Wasserstoffmarkt.

Über das bestehende Leitungsnetz der Ferngasnetzbetreiber OGE und Nowega und die neu zu errichtende Wasserstoff-Leitung von Dorsten nach Duisburg-Hamborn soll der Wasserstoff dann ins Ruhrgebiet gelangen. Diese Leitung bauen die beiden Ferngasnetzbetreiber OGE und Thyssengas. Die Fertigstellung ist bis 2026 geplant.

Förderantrag im Rahmen des IPCEI-Programms

Um die Gasleitung Vlieghuis-Kalle sowie ihren weiteren Verlauf nach Ochtrup (bereits Teil des Thyssengas-Netzes) auf den Transport von 100 Prozent Wasserstoff umzustellen, sind bereits ab Mitte 2023 vorbereitende Maßnahmen zur Umrüstung geplant. Dazu hat Thyssengas verschiedene Überprüfungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an dem Leitungsstück vorgesehen. Das Projekt ist Teil eines Förderantrags im Rahmen des IPCEI-Programms.

GET H2: Zusammenschluss von Unternehmen treibt H2-Markthochlauf in Nord- und Westdeutschland voran

ADVERTISEMENT

Thyssengas ist Förderpartner von GET H2. Die Initiative will eine bundesweite WasserstoffInfrastruktur aufbauen, um die effiziente Umsetzung der Energiewende möglich zu machen. Hinter GET H2 stehen rund 50 Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die sich aktiv für die Schaffung eines wettbewerbsorientierten WasserstoffMarkts und für die dafür notwendigen Anpassungen der gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen einsetzen.

In mehreren Projekten treiben die Partner der Initiative die Entwicklung von H2-Technologien sowie ihre Markteinführung voran und planen die notwendige Infrastruktur für Produktion, Abnahme, Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff.

Weiterführende Informationen zur Initiative GET H2, den Projekten sowie den beteiligten Unternehmen unter: www.get-h2.de

Über Thyssengas:

Die Thyssengas GmbH ist ein deutscher Fernleitungsnetzbetreiber. Hauptsitz des Unternehmens, das im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist Dortmund. Thyssengas betreibt ein rund 4.400 Kilometer langes Gasnetz – zum Großteil in Nordrhein-Westfalen, einzelne Leitungen aber auch in Niedersachsen. Darüber werden sowohl nachgelagerte Verteilnetzbetreiber als auch Industriebetriebe und Kraftwerke versorgt. Für die klimaneutrale Zukunft setzt Thyssengas auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Der Dortmunder Netzbetreiber engagiert sich dazu in zahlreichen Initiativen. Gleichzeitig investiert er gezielt in die Umstellung seines Leitungssystems, um einen schnellen Wasserstoff-Hochlauf als Teil der Energiewende möglich zu machen. An sieben Standorten im Netzgebiet beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tendenz steigend.

Pressekontakt:
Thyssengas GmbH
Peter Alexewicz
Leiter Kommunikation und Energiepolitik
Tel.: 0231 91291-3189
E-Mail: peter.alexewicz@thyssengas.com
Original-Content von: Thyssengas GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasIndustrieTransport
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Oberreichenbach (ots) - Am 3. März 2023 veranstaltet die VS RecruitingFabrik GmbH gemeinsam mit ihrem Kunden und Partner WACKENHUT den...

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Ebersdorf bei Coburg (ots) - Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungen aus Well-...

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - Während in unserem Nachbarland Österreich bereits seit einem Jahrzehnt die Gehaltsangabe in einer Stellenanzeige gesetzlich verpflichtet wurde,...

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Bonn (ots) - Der 10. Cloud Unternehmertag (www.cut2023.com) der Scopevisio AG brachte in seinem Jubiläumsjahr wieder zahlreiche kleine und mittelständische...

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

3. Februar 2023
Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

2. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,631.00€21,672.56£19,375.95
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,665.61€1,527.57£1,365.70
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.918£0.821
binancecoin
BNB (BNB)
$331.93€304.42£272.16
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.999€0.917£0.819
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,672.56-1.02%
    BITCOIN
    24 Std :-1.02%
    Volumen:€42,584,586,811.87
    Marktkapitalisierung€417,882,032,345.60
  • ethereumEthereum(ETH)€1,527.57-0.94%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.94%
    Volumen:€10,670,928,359.64
    Marktkapitalisierung€184,135,162,663.41
  • tetherTether(USDT)€0.918-0.22%
    TETHER
    24 Std :-0.22%
    Volumen:€53,326,049,577.97
    Marktkapitalisierung€62,437,618,246.66
  • binancecoinBNB(BNB)€304.421.000%
    BNB
    24 Std :1.000%
    Volumen:€1,011,849,640.25
    Marktkapitalisierung€41,097,071,720.64
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.917-0.31%
    USD COIN
    24 Std :-0.31%
    Volumen:€3,667,550,621.24
    Marktkapitalisierung€38,820,921,080.00