kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

VNG löst verbleibende Restrisiken aus Gasersatzbeschaffung und nimmt Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen zurück

Von Redaktion
2. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
VNG löst verbleibende Restrisiken aus Gasersatzbeschaffung und nimmt Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen zurück
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Leipzig (ots) –

Durch eine vergleichsweise Einigung mit dem Bund über einen Ausgleich von Vermögensnachteilen im Zusammenhang mit den Ersatzbeschaffungskosten aus dem Vertrag mit der Gazprom Export LLC (GPE) konnte VNG AG die verbleibenden Restrisiken aus der Gasersatzbeschaffung auflösen. VNG hat daraufhin heute ihren Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen nach § 29 Energiesicherungsgesetz (EnSiG) zurückgenommen. Es wird nicht zu einer Beteiligung des Bundes an VNG kommen.

Related articles

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

2. Februar 2023
10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

2. Februar 2023

„In den vergangenen Wochen haben wir auch gemeinsam mit dem Bund tragfähige Lösungen gefunden, um unsere hohen finanziellen Belastungen aus der Ersatzbeschaffung deutlich zu mildern. Damit sind uns wesentliche Schritte zur Stabilisierung des VNG-Konzerns gelungen. Die verbleibenden wirtschaftlichen Belastungen werden wir gemeinsam mit unseren Anteilseignern tragen. Insgesamt erwarten wir damit eine stabile Vermögens- und Finanzsituation der VNG und können den Blick wieder in die Zukunft richten. Es bleibt dabei unser Ziel, unserem Auftrag der Versorgungssicherheit in Deutschland weiterhin vollumfänglich gerecht zu werden“, so Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG.

VNG hatte den Antrag nach § 29 EnSiG am 9. September 2022 beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestellt. Die Antragstellung war notwendig geworden, weil VNG aufgrund nicht erfüllter Lieferverpflichtungen hinsichtlich russischer Gasmengen aus zwei Verträgen mit Vorlieferanten die fehlenden Mengen zu erheblich höheren Preisen an den Energiemärkten ersatzbeschaffen musste und muss, um ihre Kunden weiter zu den vertraglich vereinbarten, deutlich niedrigeren Preisen verlässlich beliefern zu können.

Ein Liefervertrag über 65 TWh Gasbezug jährlich besteht mit der WIEH GmbH, einem Tochterunternehmen der SEFE Securing Energy for Europe GmbH (ehemals GAZPROM Germania GmbH). Im Hinblick auf diesen Vertrag wurde am 10. Oktober 2022 ein Vergleich zur Kostenaufteilung gefunden, wonach Mehrkosten für Ersatzbeschaffungen im Geschäftsjahr 2022 von WIEH getragen werden. Zudem beenden die Parteien die Lieferbeziehung zum 1. Januar 2023.

Der zweite Vertrag besteht mit der GPE über ca. 35 TWh Gasbezug im Jahr und endet ebenfalls am 1. Januar 2023. Für die hohen Ersatzbeschaffungskosten, die durch die Lieferausfälle bzw. den Lieferstopp seit Ende August dieses Jahres bei diesem Vertrag entstanden sind, konnte nun gemeinsam mit dem Bund ebenfalls eine Lösung gefunden werden, die VNG mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag teilweise für die von ihr getragenen Aufwendungen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit entschädigt. Die darüber hinaus auflaufenden Verluste wird VNG als direkter Importeur aus eigener Kraft und gemeinsam mit ihren Anteilseignern tragen. Die Risiken aus der Ersatzbeschaffung aus beiden russischen Gaslieferverträgen sind damit abschließend beseitigt.

Diese Lösung stabilisiert in ihrer Gesamtheit VNG wirtschaftlich, so dass die Notwendigkeit für staatliche Maßnahmen nach § 29 EnSiG nicht mehr gegeben ist und der Antrag demnach zurückgezogen werden konnte.

Damit konnten die unmittelbaren Auswirkungen der russischen Lieferausfälle aus den eigenen Gasbezugsverträgen überwunden werden, so dass fortan die laufenden Aktivitäten zur weiteren Diversifizierung der Gasbezüge mit neuen Quellen und Lieferanten für die Kunden mit noch größerem Nachdruck weiterverfolgt werden können. Darüber hinaus hält VNG mit ihrer Strategie „VNG 2030+“ daran fest, einen Beitrag zur Gestaltung der Energiewende und der Transformation von Erdgas hin zu grünen Gasen zu leisten. So baut VNG weiterhin ihr Biogasgeschäft aus und arbeitet am Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft.

Über VNG

ADVERTISEMENT

VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften und mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig steht als drittgrößter deutscher Gasimporteur und Speicherbetreiber sowie mit dem Betrieb von 7.700 km Fernleitungsnetz über die ONTRAS Gastransport GmbH für die sichere Versorgung mit Gas in Deutschland. VNG beliefert rund 400 Stadtwerke und Industriekunden mit Gas und deckt damit rund 20 % des deutschen Gasbedarfs ab. Darüber hinaus verfolgt VNG mit der Strategie „VNG 2030+“ einen ambitionierten Pfad für ihr Engagement im Bereich erneuerbarer und dekarbonisierter Gase. VNG zählt bereits zu den führenden Biogasproduzenten in Deutschland und beteiligt sich aktiv mit vielen Projekten am Aufbau einer CO2-neutralen Wasserstoffwirtschaft. Ausgehend von den Kernkompetenzen in Gas und kritischer Infrastruktur arbeitet VNG so entlang der gesamten Gaswertschöpfungskette an einem nachhaltigen, versorgungssicheren und perspektivisch klimaneutralen Energiesystem der Zukunft. Mehr unter: www.vng.de.

Pressekontakt:
Christian Roos
VNG AG
Fon: +49 341 443-5946
presse@vng.de
www.vng.deMelanie Hensel
VNG AG
Fon: +49341 443-2103
presse@vng.de
www.vng.de
Original-Content von: VNG AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieExportGasGovernanceUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - Während in unserem Nachbarland Österreich bereits seit einem Jahrzehnt die Gehaltsangabe in einer Stellenanzeige gesetzlich verpflichtet wurde,...

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Bonn (ots) - Der 10. Cloud Unternehmertag (www.cut2023.com) der Scopevisio AG brachte in seinem Jubiläumsjahr wieder zahlreiche kleine und mittelständische...

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

OWM-Vorsitzender Uwe Storch übernimmt Aufsichtsratsvorsitz der AGF / Seven-One-Manager Guido Modenbach bleibt Stellvertreter

OWM-Vorsitzender Uwe Storch übernimmt Aufsichtsratsvorsitz der AGF / Seven-One-Manager Guido Modenbach bleibt Stellvertreter

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - Uwe Storch ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der AGF Videoforschung GmbH. Er ist derzeit auch Vorsitzender der...

Festen Boden unter den Füßen: Nachfolgekontor begleitet Nordhessisches Beratungsbüro für Boden und Umwelt (BBU) bei Unternehmensverkauf an die TERRAS Tiefbau Gruppe

Festen Boden unter den Füßen: Nachfolgekontor begleitet Nordhessisches Beratungsbüro für Boden und Umwelt (BBU) bei Unternehmensverkauf an die TERRAS Tiefbau Gruppe

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Wetzlar/Trendelburg (ots) - Das auf Baugrundbewertung spezialisierte Beratungsbüro für Boden und Umwelt Dr. Schubert GmbH & Co. KG ("BBU") geht...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

2. Februar 2023
Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

2. Februar 2023
Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,385.00€21,446.94£19,174.25
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,639.69€1,503.80£1,344.44
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.822
binancecoin
BNB (BNB)
$331.10€303.66£271.48
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.920£0.822
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,446.94-1.56%
    BITCOIN
    24 Std :-1.56%
    Volumen:€39,657,673,453.86
    Marktkapitalisierung€412,945,452,630.59
  • ethereumEthereum(ETH)€1,503.80-1.92%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.92%
    Volumen:€10,623,281,118.27
    Marktkapitalisierung€181,193,631,272.39
  • tetherTether(USDT)€0.9190.080%
    TETHER
    24 Std :0.080%
    Volumen:€51,863,967,468.82
    Marktkapitalisierung€62,490,768,368.68
  • binancecoinBNB(BNB)€303.660.870%
    BNB
    24 Std :0.870%
    Volumen:€1,068,370,148.95
    Marktkapitalisierung€40,941,154,446.39
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9200.250%
    USD COIN
    24 Std :0.250%
    Volumen:€3,638,522,956.97
    Marktkapitalisierung€39,037,775,817.44