kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Videovorstellung im Lebenslauf – die neue Ära des Selbstmarketings? Headhunter klärt auf

Von Redaktion
2. November 2023
in Wirtschaft
0
Videovorstellung im Lebenslauf – die neue Ära des Selbstmarketings? Headhunter klärt auf
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Ein neuer Trend am Bewerbermarkt ist die Videovorstellung – ein kurzer Clip, der potenziellen Arbeitgebern einen persönlicheren Eindruck des Bewerbers vermitteln soll. Diese Videos werden per QR-Code direkt im Lebenslauf verlinkt und sollen dem Kandidaten dabei helfen, aus der Masse der Bewerber hervorzustechen.

Related articles

StartHub Hessen: Wir helfen Start-ups/ Evren Gezer spricht mit Annelie Sanden und Dr. Detlef Terzenbach über die Förderung von Start-ups – Folge 13 des Podcasts „20 Minuten Hessen“

StartHub Hessen: Wir helfen Start-ups/ Evren Gezer spricht mit Annelie Sanden und Dr. Detlef Terzenbach über die Förderung von Start-ups – Folge 13 des Podcasts „20 Minuten Hessen“

7. Dezember 2023
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen: Experte der Otter Consult GmbH erklärt, was andere Unternehmer aus Wolfgang Grupps Beispiel lernen können

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen: Experte der Otter Consult GmbH erklärt, was andere Unternehmer aus Wolfgang Grupps Beispiel lernen können

7. Dezember 2023

„Ich kann aus meiner langjährigen Erfahrung sagen, dass eine Videovorstellung im Lebenslauf häufig mehr schadet, als nützt“, warnt Dominik Roth, Headhunter, der in über 350 Executive Searches mehrere hundert Unternehmensentscheider unterschiedlicher Branchen beraten hat. „Wenn das Ziel darin besteht, bei diesen wichtigen Zielgruppen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, dann sollte man wissen, dass ein Videoclip oft mehr Ablenkung als Mehrwert bietet.“

Warum die Videovorstellung im Lebenslauf auf schlechte Resonanz trifft, verrät Dominik Roth anhand von 5 Punkten.

1. Zeitliches Investment für den Personaler zu hoch

Gerade bei gehobenen Positionen in einem Unternehmen ist die Zeit oftmals knapp, die sich der Personaler für einen einzelnen Bewerber nehmen kann. Hinzu kommt, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne, die einer Bewerbung zuteil wird, in den letzten Jahren nachweislich gesunken ist.

Dies hat zur Folge, dass die überwältigende Mehrheit der Rezipienten ein Video, das im Lebenslauf verlinkt ist, schon aus zeitlichen Gründen gar nicht erst ansehen wird. Es handelt sich also um verschenkte Mühe, die der Bewerber besser investieren könnte.

2. Videos verfehlen den Zweck der Bewerbung

Darüber hinaus ist es auch gar nicht der Zweck einer Bewerbung, einen persönlichen Eindruck zu vermitteln. Vielmehr geht es zunächst darum, die Personalverantwortlichen fachlich von der eigenen Eignung zu überzeugen. Dies funktioniert nur, indem der Track-Record angemessen für die angestrebte Stelle aufbereitet wird.

Im Gegenteil sabotieren sich Bewerber, die einen Video-QR-Code beifügen, in den meisten Fällen selbst. Dies wirkt sich gleich in doppelter Weise negativ auf die Kompetenzwahrnehmung aus: Während einerseits der Bewerber signalisiert, dass er den Sinn des Bewerbungsablaufs nicht verstanden hat, nimmt er sich andererseits die Chance, im persönlichen Gespräch den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.

3. Keine zweite Chance für den ersten Eindruck

Fügt ein Bewerber seinen Unterlagen ein Video bei, wirkt er außerdem anders darin als in natura. Dies hat den einfachen Grund, dass die meisten Menschen es schlichtweg nicht gewohnt sind, frei vor einer Kamera zu sprechen. Versuchen sie es dennoch, sind die ersten Anläufe in der Regel wenig überzeugend, verglichen mit dem Eindruck, den sie in einem Interview oder einer Live-Präsentation abgeben.

Das Sprechen vor einer Kamera sollte stattdessen als gesondertes Skillset betrachtet werden. Dieses lässt sich nicht in kürzester Zeit erlernen, sondern erfordert jede Menge Übung. Wer sich auf eine Stelle bewirbt, tut also besser daran, den ersten Eindruck nicht im Vorfeld zu verwässern.

4. Personaler hat keine Möglichkeit, Selbstauskünfte zu überprüfen

Auch inhaltlich können Videos, in denen ein Bewerber sich selbst vorstellt, niemals wirklich überzeugen. Es handelt sich schließlich um eine Selbstauskunft – Headhunter betrachten diese immer mit einer gewissen Skepsis, da sie, anders als bei Referenzen oder Testimonials, nur das Wort des Bewerbers bezüglich seiner Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale haben.

ADVERTISEMENT

Kurzum: Die Vorstellung im Video stellt für beide Seiten eine kolossale Zeitverschwendung dar. So könnte ein Personaler in der Zeit, die er mit einem Vorstellungsvideo verbringt, mehrere andere Bewerbungen abarbeiten. Die Entscheidung, dies zu tun, anstatt eingebettete Videos anzusehen, liegt also für ihn auf der Hand, weshalb Bewerbungsvideos nur selten angesehen werden.

5. Hohe Extra-Kosten für wenig Mehrwert

Zu guter Letzt sind auch die Kosten immer ein Faktor, der in Erwägung gezogen werden muss, wenn überlegt wird, einer Bewerbung ein Video beizufügen. So berechnen Berater für die Erstellung von Vorstellungsvideos in der Regel zusätzliche Kosten – manchmal mehrere Hundert Euro extra.

Den ersten Eindruck nicht mit Videovorstellungen verwässern

Angebote für Bewerber, die die Erstellung von Videos beinhalten, sollten daher immer mit Skepsis betrachtet werden. Die meisten Personaler haben diese neue Möglichkeit des Eigenmarketings bereits als Augenwischerei durchschaut; sie sehen sich die Videos deshalb nur im absoluten Ausnahmefall an.

In Fällen, in denen ein Video nicht ausdrücklich gefordert ist, handelt es sich bei Angeboten mit Bewerbungsvideos somit um reine Geldschneiderei, die keinen nennenswerten Mehrwert für den Bewerber bietet. Nicht nur werden die Videos nicht angesehen und verursachen zusätzliche Kosten – schlimmstenfalls fallen sie sogar negativ auf.

Über Dominik Roth:

Dominik Roth ist Headhunter und Partner bei Mercuri Urval, einer global führenden Personalberatung, die auf die Vermittlung und Potenzialbeurteilung von Führungskräften spezialisiert ist. Er unterstützt Technologieführer aus dem industriellen Mittelstand sowie Hidden Champions vollumfänglich in den Bereichen Headhunting und Management-Diagnostik. Dominik Roth bringt hierfür umfassende Erfahrung aus mehr als 350 Executive Searches und hunderten von Executive Assessments mit. Außerdem ist er der Host des populären Karriere-Podcasts „CEO Career Code“. Interessierte finden ihn kostenfrei verfügbar auf Spotify, Apple und Google Podcast.

Pressekontakt:
Dominik Roth
Mercuri Urval GmbH
https://www.mercuriurval.com/de-de/Pressekontakt von Dominik Roth:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Dominik Roth, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitsmarktBildKarriereRatgeber
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

StartHub Hessen: Wir helfen Start-ups/ Evren Gezer spricht mit Annelie Sanden und Dr. Detlef Terzenbach über die Förderung von Start-ups – Folge 13 des Podcasts „20 Minuten Hessen“

StartHub Hessen: Wir helfen Start-ups/ Evren Gezer spricht mit Annelie Sanden und Dr. Detlef Terzenbach über die Förderung von Start-ups – Folge 13 des Podcasts „20 Minuten Hessen“

Von Redaktion
7. Dezember 2023
0

Wiesbaden (ots) - Das StartHub Hessen, das von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums...

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen: Experte der Otter Consult GmbH erklärt, was andere Unternehmer aus Wolfgang Grupps Beispiel lernen können

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen: Experte der Otter Consult GmbH erklärt, was andere Unternehmer aus Wolfgang Grupps Beispiel lernen können

Von Redaktion
7. Dezember 2023
0

Schwarzach (ots) - Die Unternehmensnachfolge ist ein Prozess, der die Beteiligten Zeit und Nerven kostet. Fabian Zamzau und Michael Polit...

Digitale Tools im Mittelstand: 5 Dinge, die jedes Unternehmen über den Winter digitalisieren sollte

Digitale Tools im Mittelstand: 5 Dinge, die jedes Unternehmen über den Winter digitalisieren sollte

Von Redaktion
7. Dezember 2023
0

Hannover (ots) - Die Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Trend, den Großkonzerne verfolgen. Auch im Mittelstand eröffnen sich...

Ein besserer Chef werden: Die 5 wichtigsten Führungsinstrumente für Unternehmer

Ein besserer Chef werden: Die 5 wichtigsten Führungsinstrumente für Unternehmer

Von Redaktion
7. Dezember 2023
0

Mannheim (ots) - Unternehmer stehen vor der Herausforderung, nicht nur den Betrieb am Laufen zu halten, sondern auch ein Team...

Die 6. CIIE endet mit einem Rekordergebnis

Die 6. CIIE endet mit einem Rekordergebnis

Von Redaktion
6. Dezember 2023
0

Shanghai, China (ots) - Die 6. China International Import Expo (CIIE), die am 10. November endete, ist eine weitere fruchtbare...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Thermobecher: Qualität durch neues Prüfzeichen erkennen

Thermobecher: Qualität durch neues Prüfzeichen erkennen

7. Dezember 2023
StartHub Hessen: Wir helfen Start-ups/ Evren Gezer spricht mit Annelie Sanden und Dr. Detlef Terzenbach über die Förderung von Start-ups – Folge 13 des Podcasts „20 Minuten Hessen“

StartHub Hessen: Wir helfen Start-ups/ Evren Gezer spricht mit Annelie Sanden und Dr. Detlef Terzenbach über die Förderung von Start-ups – Folge 13 des Podcasts „20 Minuten Hessen“

7. Dezember 2023
DVGW und DWA stellen Weichen für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft / Roadmap 2030: Volles Aufgabenheft für die Wasserwirtschaft und klare Forderungen an Politik und Gesellschaft

DVGW und DWA stellen Weichen für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft / Roadmap 2030: Volles Aufgabenheft für die Wasserwirtschaft und klare Forderungen an Politik und Gesellschaft

7. Dezember 2023
WISO Steuer-Report 2023: / Über 80 Prozent der Steuerzahler erhalten Erstattung der Einkommensteuer

WISO Steuer-Report 2023: / Über 80 Prozent der Steuerzahler erhalten Erstattung der Einkommensteuer

7. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.