kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Verschwendungen identifizieren und Effizienz steigern: So können Firmen verhindern, dass Arbeitszeit und Material verloren gehen

Von Redaktion
31. Juli 2023
in Wirtschaft
0
Verschwendungen identifizieren und Effizienz steigern: So können Firmen verhindern, dass Arbeitszeit und Material verloren gehen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Oer-Erkenschwick (ots) –

Vielen Betrieben mangelt es an Effizienz – das zeigt sich vor allem in der Produktion. Zu lange Leerlaufzeiten, Warten oder Arbeiten, die doppelt erledigt werden – solche Verschwendungen kosten Betriebe Zeit, Nerven und Geld. Und auch die Mitarbeiter fühlen sich irgendwann frustriert, wenn Prozesse einfach nicht reibungslos laufen. Doch wie kann man diesem Problem entgegenwirken?

Related articles

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

29. September 2023
Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

29. September 2023

„Auf der Suche nach einer Lösung muss man nicht lange suchen. Denn die Mitarbeiter sind die größten Fachleute für ihre Prozesse!“, erklärt Thomas Schulz. „Am sinnvollsten ist es, sie miteinzubinden. Dazu müssen Führungskräfte aber auch bereit sein und wissen, wie eine gute Führung aussieht.“ Thomas Schulz ist erfahrener Experte für Lean Management und Prozessoptimierung. Nachfolgend erklärt er, wie man als Führungskraft Mitarbeiter richtig einbindet, damit Prozesse effizient gestaltet und Verschwendungen vermieden werden können.

Prozessoptimierung beginnt bei der Wertschöpfung

Zwar sind auch das Controlling und die Buchhaltung zweifellos wichtige Teile des Unternehmens – als Kerntätigkeiten schaffen sie jedoch alleine keinen Wert. Der eigentliche Mehrwert wird in der Fertigung geschaffen. Demnach sollte auch die Optimierung an dieser Stelle ansetzen. Ziel ist es dabei, die Wertschöpfung zu optimieren, indem Verschwendungen durch Warte-, Leerlauf- und Transportzeiten sowie doppelt erledigte Arbeiten minimiert werden. Kurzum: Von der Bestellung bis zur Auslieferung eines Produkts an den Kunden sollte möglichst wenig Zeit vergeudet werden.

Dazu gilt es, zunächst Wertströme und Prozesse in der Fertigung zu analysieren und die größten Verbesserungspotenziale zu identifizieren, sodass eine zielführende Lösung entwickelt werden kann. In diesen Prozess sollten nicht nur Führungskräfte involviert sein – die Mitarbeiter, die die Aufgaben verrichten, sollten ebenfalls die Chance haben, zu Wort zu kommen.

Nicht von oben herab planen, sondern vorhandene Expertise nutzen

Schlussendlich sind es nämlich die Produktionsmitarbeiter, die einerseits am meisten Erfahrung mit den Abläufen in ihrem Bereich haben und andererseits am stärksten von Änderungen betroffen wären. Als Fachleute für ihre eigenen Prozesse können sie somit Aufschluss darüber geben, wo die größten Verschwendungen entstehen und was gegebenenfalls besser laufen müsste, um diese zu vermeiden. Ferner ist es ihnen durch ihre Erfahrung oft möglich, im Vorfeld abzuschätzen, ob eine geplante Maßnahme funktionieren könnte.

ADVERTISEMENT

Führungskräfte sollten daher stets ein offenes Ohr für Anliegen von Mitarbeitern haben und bei Bedarf gezielt nachfragen, wo diese Probleme oder Raum für Verbesserungen sehen. Auf diese Weise ist es möglich, gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen zu finden, die auch in der Praxis nachhaltige Verbesserungen erzielen.

Effektive Verbesserungen durch ständiges Feedback

Ein wichtiges und gleichermaßen simples Instrument, um Verschwendungen gezielt zu identifizieren, ist die Frage nach dem „Warum“ von Auffälligkeiten. Manche Verschwendungen lassen sich nicht vermeiden – jedoch ist fast immer eine Verbesserung möglich, solange der Grund eliminiert wird. Müssen Beschäftigte zum Beispiel viel laufen, ist dies frustrierend und verschwenderisch. Abhilfe könnte in diesem Beispiel geschaffen werden, indem der Montageplatz so umgestaltet wird, dass die Wegstrecken zu häufig benötigten Teilen und Werkzeugen möglichst kurz sind.

Darüber hinaus ist die richtige Führungskultur entscheidend dafür, ob sinnvolle Lösungen für Probleme gefunden und zeitnah implementiert werden können. So können regelmäßige Feedback-Meetings Gesprächen über Sicherheit, Qualität und Produktivität sowie Ankündigungen zu ausstehenden Maßnahmen und Verbesserungen ein Forum bieten. Solche Meetings sollten idealerweise vor jeder Schicht abgehalten werden, sodass alle Beschäftigten die Gelegenheit haben, sich einzubringen und Probleme anzusprechen. Dadurch bieten sie gleichzeitig einen Überblick, welche Maßnahmen funktionieren und wo nachgebessert werden sollte.

Über Thomas Schulz:

Thomas Schulz ist Geschäftsführer bei Lean Partners und Experte für Lean Production. Als Unternehmensberater für die Produktionssparte unterstützt er Geschäftsführer und ihre Führungskräfte dabei, die Produktionsproduktivität ihrer Firma gezielt zu verbessern. Durch die Identifizierung und Minimierung von Verschwendung in Produktionsprozessen maximiert er deren Produktivität. Schulz bringt seinen Kunden das Konzept der Lean Production bei und zeigt ihnen, wie sie es in Eigenregie anwenden können, um ihr Ziel Schritt für Schritt zu erreichen. Als Trainer und Coach unterstützt er seine Kunden in direkter Kooperation und stellt ihnen mit seinem Workbook die nötigen Grundlagen zur Verfügung. Schulz hat bereits zahlreiche Unternehmen, darunter Mercedes-Benz, bei der Verbesserung ihrer Führungskultur und damit auch ihrer Produktionsprozesse erfolgreich unterstützt. Mehr Informationen dazu unter: https://www.lean-nordstern.de/

Pressekontakt:
Thomas Schulz
Internet: www.lean-nordstern.de
E-Mail: info@lean-nordstern.de

Tags: BildUnternehmensberatung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Von Redaktion
29. September 2023
0

Düsseldorf (ots) - Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf...

Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

Vorteil für nachhaltige Geschäftsmodelle bei Unternehmensübernahmen

Von Redaktion
29. September 2023
0

Berlin (ots) - Unternehmen, die auf nachhaltige Geschäftsmodelle setzen, können nach Ansicht der Berliner M&A-Beratung INTAGUS bei Unternehmensübernahmen beeindruckende und...

STIHL weiht neues Gebäude für Sondermaschinenbau ein

STIHL weiht neues Gebäude für Sondermaschinenbau ein

Von Redaktion
28. September 2023
0

Waiblingen (ots) - Das Familienunternehmen STIHL weiht in Waiblingen das neue Gebäude für den unternehmenseigenen Sondermaschinenbau ein. Mit einer Gesamtinvestitionssumme...

enercity und die weltweite Nummer 1 der Solarbranche LONGi Solar schließen strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt

enercity und die weltweite Nummer 1 der Solarbranche LONGi Solar schließen strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt

Von Redaktion
28. September 2023
0

Hannover (ots) - - Kooperation sichert Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern - enercity-CEO Dr....

eGovernment Benchmark Report: Grenzüberschreitende Nutzer bei digitalen Verwaltungsangeboten benachteiligt

eGovernment Benchmark Report: Grenzüberschreitende Nutzer bei digitalen Verwaltungsangeboten benachteiligt

Von Redaktion
28. September 2023
0

Berlin (ots) - Die Kluft zwischen grenzüberschreitenden und nationalen Nutzern zu überbrücken ist der Schlüssel, um die Ziele der digitalen...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

29. September 2023
Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

29. September 2023
Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

29. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,000.00€25,519.05£22,136.60
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,673.18€1,581.41£1,371.80
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.945£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$215.20€203.40£176.44
ripple
XRP (XRP)
$0.517€0.488£0.424
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,519.050.430%
    BITCOIN
    24 Std :0.430%
    Volumen:€4,261,930,755.24
    Marktkapitalisierung€497,695,634,849.80
  • ethereumEthereum(ETH)€1,581.410.310%
    ETHEREUM
    24 Std :0.310%
    Volumen:€5,172,753,753.15
    Marktkapitalisierung€190,813,286,129.41
  • tetherTether(USDT)€0.9450.040%
    TETHER
    24 Std :0.040%
    Volumen:€9,088,073,947.43
    Marktkapitalisierung€78,669,004,553.78
  • binancecoinBNB(BNB)€203.40-0.15%
    BNB
    24 Std :-0.15%
    Volumen:€205,792,063.23
    Marktkapitalisierung€31,330,509,564.43
  • rippleXRP(XRP)€0.488-1.59%
    XRP
    24 Std :-1.59%
    Volumen:€636,635,275.91
    Marktkapitalisierung€26,041,625,890.50