kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Umsatzeinbrüche vorprogrammiert – Diese Fehler auf der Website führen zu Kaufabbrüchen

Von Redaktion
12. Januar 2023
in Handel
0
Umsatzeinbrüche vorprogrammiert – Diese Fehler auf der Website führen zu Kaufabbrüchen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

CopeCart ist eine der gefragtesten Verkaufsplattformen für Onlinehändler, die ihr Geschäft zielgerichtet digitalisieren möchten. Durch ihre innovativen und umfangreichen Produkte hat sich das Team von CopeCart einen echten Expertenstatus erarbeitet. Erfahren Sie im Folgenden, welche Fehler auf Websites zu vermehrten Kaufabbrüchen führen und daher unbedingt vermieden werden sollten.

Related articles

Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

26. Januar 2023
Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

26. Januar 2023

Ein voller Warenkorb, ein schneller Klick auf den Kaufen-Button – das ist wohl das Wunschszenario eines jeden Onlineshop-Betreibers. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Kunden ihren Bestellvorgang frühzeitig abbrechen. „Während des gesamten Einkaufsprozesses gibt es viele Stolpersteine, auf die Käufer stoßen können“, erklärt Kai Thümmler, Head of Business Development und Vertriebsexperte bei CopeCart. „Diese Hindernisse führen im schlimmsten Fall zu Kaufabbrüchen entlang der Customer Journey.“ Aus diesem Grund hat das Team von CopeCart den One-Click-Shop entwickelt, der Onlinehändlern dabei hilft, ihren bereits optimierten Onlineshop mit nur einem Klick verkaufsbereit zu machen. Verkaufssteigernde Funktionen helfen Onlineshop-Betreibern dabei, mehr Kunden zu gewinnen und zusätzliche Verkäufe zu erzielen. Erfahren Sie im Folgenden die fünf Fehler, die Onlinehändler auf ihrer Website vermeiden sollten, um Kaufabbrüche zu minimieren.

1. Keine anfrageoptimierte Website

Anhand der Anfrageoptimierung der Website trennt sich im Onlinehandel die Spreu vom Weizen. Das Design und der Aufbau des Internetauftritts sind entscheidend, um Kaufabbrüche zu reduzieren. Um Besucher in Kunden zu verwandeln, braucht es einen anfrageoptimierten Onlineshop, der den Besuchern ein gutes Gefühl vermittelt. Die Wahrnehmung hängt dabei wesentlich vom Bestellprozess ab. Alle wichtigen Informationen sollten möglichst transparent dargestellt werden, um hohe Absprungraten zu vermeiden. Außerdem sollte der Onlineshop möglichst bedienerfreundlich gestaltet sein.

2. Zu viele CTAs

Eindeutige Call-to-Action-Buttons, kurz CTA, verleihen dem eigenen Onlineshop Struktur, sofern sie unmissverständlich und richtig platziert sind. Indem sie den Kunden in die richtige Richtung weisen, reduzieren sie die Anzahl der Klicks, die nötig sind, um den Bestellvorgang abzuschließen. Gerade darum ist es wichtig, CTAs wohldosiert einzusetzen. Andernfalls könnten sich Kunden in ihrer User-Experience beeinträchtigt fühlen, was das Risiko von Kaufabbrüchen steigert. Hier gilt also: Weniger ist mehr.

3. Zu lange Ladezeiten

ADVERTISEMENT

Viele Onlineshops sind mit Bildern, Videos und Informationen überladen, was zur Folge hat, dass die Website eher langsam lädt. Das Problem: Viele Besucher springen ab, wenn die Website nicht innerhalb von Sekunden geladen ist. Nimmt die Navigation zusätzlich zu viel Zeit in Anspruch, verliert der Kunde die Geduld und kauft das gewünschte Produkt bei der Konkurrenz. Als Onlineshopbetreiber gilt es daher darauf achten, die Ladezeiten möglichst gering zu halten – zum Beispiel, indem Bilder und Videos entsprechend komprimiert werden. Auch kann es helfen, zuvor eine Geschwindigkeitsmessung der Website durchzuführen. Für den Erfolg des eigenen Onlineshops können diese Maßnahmen entscheidend sein.

4. Zu viele Informationen

Viele Onlineshops sind mit unnötigen Details und verwirrenden Informationen überladen. Das ist insofern ein Problem, als dass der Kunde so schnell wie möglich zum Kaufabschluss gelangen möchte. Check-outs, bei denen zu viele Dinge gefordert werden, hinterlassen dagegen einen eher bitteren Nachgeschmack. Um dem User die Abwicklung zu erleichtern, kann es sich lohnen, einige Felder automatisch auszufüllen. Eine Art Timeline zeigt dem Kunden währenddessen, an welcher Stelle im Bestellprozess er sich gerade befindet.

5. Keine optimierte Danke-Seite

Viele Onlinehändler begehen den Fehler, ihre Danke-Seite am Ende des Bestellprozesses nicht auf die nächsten Schritte abzustimmen. Sie geben zwar eine Kaufbestätigung, versäumen es jedoch, den Nutzer über die nächsten Schritte zu informieren. So könnte darauf hingewiesen werden, dass der Kunde eine Bestätigung per E-Mail erhält, sobald sein Paket unterwegs ist. Das Marketingpotenzial ist dabei enorm: So kann ein gut platzierter CTA zum Beispiel dabei helfen, den Kontakt zum Kunden zu halten, die Kundenbindung zu stärken und die Handlungsmotivation des Users gänzlich auszuschöpfen.

Sie möchten Ihr Geschäft digital vereinfachen, um Ihre Verkäufe zu steigern und Ihre Umsätze zu erhöhen? Melden Sie sich jetzt bei den Experten von CopeCart (https://www.copecart.com/) und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung!

Pressekontakt:
CopeCart GmbH
https://www.copecart.com/
E-Mail: info@copecart.com

Tags: BildE-CommerceHandelInternet
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Nürnberg (ots) - Drei Jahre hat die Branche auf diesen Augenblick gewartet: Wenn sich vom 1. bis zum 5. Februar...

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Köln (ots) - Kiran Mazumdar, Mitgründer der Unternehmensberatung Inverto, hat seine Position als Geschäftsführer der BCG-Tochter abgegeben, um ins Food-Geschäft...

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Hamburg (ots) - >> Knapp 95% der iglo Verpackungen sind 'fossil free' und bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen >> Circular Economy:...

Kein Verlust, sondern eine Bereicherung: Konstantinos Vasiadis verrät, wie sich das Retourengeschäft für Händler doch noch rentiert

Kein Verlust, sondern eine Bereicherung: Konstantinos Vasiadis verrät, wie sich das Retourengeschäft für Händler doch noch rentiert

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Nürnberg (ots) - Mit mehr als 30 Jahren Geschäftserfahrung ist Konstantinos Vasiadis ein echter Profi in der deutschen Retourenbranche. Mit...

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Köln (ots) - Seit April letzten Jahres nutzt toom als erster in der Branche die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport....

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Inflation ausgleichen durch Investment an der Börse / Für Investment-Experte Mario Lüddemann führt kein Weg an der Anlage in Aktien vorbei

Inflation ausgleichen durch Investment an der Börse / Für Investment-Experte Mario Lüddemann führt kein Weg an der Anlage in Aktien vorbei

27. Januar 2023
beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

Endlich wieder live: Spielwarenmesse 2023 wird zum großen Wiedersehen mit vielen Highlights / Mehr als 2.000 Aussteller zeigen ihre Innovationen / Fachbesucher erwartet Programm mit Erlebnischarakter

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,948.00€21,072.21£18,533.61
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,577.06€1,448.15£1,273.69
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.918£0.808
binancecoin
BNB (BNB)
$304.92€280.00£246.26
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,072.21-0.17%
    BITCOIN
    24 Std :-0.17%
    Volumen:€31,398,424,749.30
    Marktkapitalisierung€406,519,505,726.55
  • ethereumEthereum(ETH)€1,448.15-1.75%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.75%
    Volumen:€9,021,094,782.34
    Marktkapitalisierung€174,721,280,942.93
  • tetherTether(USDT)€0.9190.020%
    TETHER
    24 Std :0.020%
    Volumen:€40,687,207,581.77
    Marktkapitalisierung€61,868,099,972.62
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9180.0100%
    USD COIN
    24 Std :0.0100%
    Volumen:€3,276,447,611.79
    Marktkapitalisierung€39,944,237,847.56
  • binancecoinBNB(BNB)€280.000.220%
    BNB
    24 Std :0.220%
    Volumen:€537,218,109.46
    Marktkapitalisierung€37,819,803,866.61