kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Über ein Drittel der Kandidat:innen ghostet Unternehmen im Bewerbungsprozess / Randstad Trendreport zum Employer Branding

Von Redaktion
14. März 2023
in Wirtschaft
0
Über ein Drittel der Kandidat:innen ghostet Unternehmen im Bewerbungsprozess / Randstad Trendreport zum Employer Branding
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) –

Ob der „Perfect Match“ zwischen Bewerbenden und Arbeitgebern gelingt, entscheidet sich zunehmend spontan. Denn auf beiden Seiten wird häufig „geghostet“, also der Bewerbungsprozess wortlos abgebrochen, zeigt eine Randstad Studie.

Related articles

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

24. März 2023

Bewerbung abgeschickt, erste Rückmeldung erhalten, doch irgendwie will sich kein positives Gefühl einstellen? Mehr als jede:r dritte Bewerber:in (37%) hat in einem solchen Fall schon einmal den Bewerbungsprozess abgebrochen – und zwar ohne eine Rückmeldung zu geben. Dieses Phänomen des „Ghosting“ ist jedoch auch auf Unternehmensseite verbreitet: 43% der befragten Bewerber:innen sind bereits von einem Unternehmen geghosted worden. Das zeigt die aktuelle Befragung von Randstad und Mente>Factum, deren Ergebnisse in den Randstad New Work Trendreport (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/trendreport/) zum Thema Employer Branding eingeflossen sind.

Bewerbungsabbruch nach Erstkontakt – Junge Bewerbende ghosten am häufigsten

In der Regel erfolgt der Abbruch durch die Bewerbenden sofort: 19% aller Befragten haben den Kontakt zum Unternehmen nach dem ersten Erfahrungsaustausch abgebrochen. 9% haben sich vor und ebenso viele nach dem Vorstellungsgespräch umentschieden. Am weitesten verbreitet ist Ghosting in der jungen Altersgruppe. Fast jede:r Zweite (46%) der 16-29-Jährigen hat einen dann doch nicht mehr ganz so attraktiven Arbeitgeber schon einmal geghostet.

„Dass es heute auch auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr stocksteif zugeht, ist grundsätzlich eine gute Entwicklung“, so Richard Jager, CEO Randstad Deutschland: „Schließlich gehört es zu den wichtigsten Entwicklungsschritten im Leben, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Eine Chance zu ergreifen und nach Kurzem die Reißleine zu ziehen, setzt klare Erwartungen und Ziele voraus.“ Denn Bewerbende ghosten in den seltensten Fällen, weil sie kein echtes Interesse an der Stelle haben. Lediglich 14% aller Befragten führen das als Grund für den Abbruch an. Bei der jungen Generation sind es sogar nur halb so viele wie der Durchschnitt (7%). Brechen Bewerbende zwischenzeitlich den Kontakt ab, liegt das hingegen in 35% der Fälle daran, dass das angebotene Gehalt zu niedrig ist. In 30% der Fälle passen die Rahmenbedingungen nicht. In 29% erhielten die Kandidat:innen zwischenzeitlich ein besseres Angebot. Für 16-29-Jährige ist Letzteres mit 37% der Hauptgrund.

Bewerbende finden Ghosting unhöflich – aber zeitsparend

Wird der Kontakt im laufenden Bewerbungsprozess ohne Begründung abgebrochen, findet das knapp 19% der Kandidaten:innen in Ordnung, weil es Zeit für beide Seiten spart. Bei der Generation Z (16-29 Jahre) sind es sogar 28%. Die Mehrheit aller Befragten findet Ghosting jedoch unhöflich (51%). 32% finden es nicht in Ordnung, weil gegenseitiges Feedback wichtig für die eigene Weiterentwicklung ist. So auch Richard Jager: „Der Austausch mit potenziellen Mitarbeitern ist für Unternehmen sehr wertvoll, auch wenn es kein Perfect Match wird. Aus dem Feedback von Kandidat:innen lassen sich wichtige Rückschlüsse für den Auftritt als Arbeitgeber und die eigenen Recruitingstrategien ziehen.“

Fast ein Drittel der Unternehmen antwortet innerhalb einer Woche auf Bewerbung

Wenn Unternehmen auf eine Bewerbung antworten, erfolgt die Rückmeldung relativ rasch. 29% der Befragten erhalten in weniger als einer Woche eine Antwort. Bei 39% der Befragten lassen sich Unternehmen 1-2 Wochen, bei 17% 3-4 Wochen Zeit für ein Feedback. „Dass es auf dem Arbeitsmarkt dynamischer zugeht, kann Segen und Fluch sein. Kandidat:innen bewerben sich schneller, springen aber auch schneller wieder ab“, so Richard Jager: „Deshalb sollten Arbeitgeber daran arbeiten, Kandidat:innen schon beim ersten Kontakt persönlich abzuholen, und sie mit echtem Interesse überzeugen. Nah am Bewerbenden zu sein, Zeit- und Informationslücken zu schließen, darauf kommt es an. Schließlich kann es sich beim branchenübergreifenden Arbeitskräftemangel kein Unternehmen mehr leisten, Talente an Mitbewerber zu verlieren.“

Mehr Infos rund um den Bewerbungsprozess gibt es im Randstad New Work Trendreport #3 (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/trendreport/) zum Thema Employer Branding.

Trendreportreihe von Randstad

Womit erreichen und überzeugen Arbeitgeber Bewerbende? Diese Frage stellt Randstad nicht nur in seiner neuen Befragung mit Mente>Factum (https://www.randstad.de/ueber-randstad/presse/pressedownloads/#studien). Im neuen Whitepaper „Employer Branding: So geht Arbeitgeber heute“, dem 3. Teil der Trendreport-Serie (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/trendreport/) von Randstad, werden verschiedene Umfragen aus Arbeitnehmer:innen- und Unternehmenssicht zusammengeführt und durch Einordnungen von Expert:innen ergänzt. Mit diesem Bericht erweitert Randstad seine Themenwelt „New Work“ (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/). Dort geben Interviews, Fachbeiträge und Studien spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt.

Über die Randstad-Mente>Factum-Bewerber:innenbefragung

ADVERTISEMENT

Im November 2022 hat das Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum die Randstad-Mente>Factum-Bewerber:innenbefragung im Auftrag von Randstad durchgeführt. Mehr als 300 Bewerber:innen ab 16 Jahren, die in den vergangenen 2 Jahren an mindestens einem Bewerbungsverfahren teilgenommen haben, wurden zu ihren Erfahrungen bei der Bewerbung und beim Onboarding befragt.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.350 Mitarbeitern und rund 530 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 2,014 Milliarden Euro (2022). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 27,6 Milliarden Euro (Jahr 2022), rund 662.200 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.900 Niederlassungen in 39 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-1778
E-Mail: presse@randstad.de
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBerufBildKarriereStudie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Von Redaktion
24. März 2023
0

München (ots) - - Lieferkettenprobleme beeinträchtigen jedes zweite Unternehmen in größerem Umfang. - 45 Prozent der Unternehmen sehen große bis...

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

Von Redaktion
24. März 2023
0

Mannheim (ots) - Die APK AG hat AFRY mit Engineering-Leistungen der Projektentwicklungsphasen ihrer ersten Kunststoffrecyclinganlage im industriellen Maßstab für das...

Mitchells & Butlers Germany serviert starke Umsatzzahlen für 2022 (+12,6% gegenüber 2019) / Loyale Gäste und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren

Mitchells & Butlers Germany serviert starke Umsatzzahlen für 2022 (+12,6% gegenüber 2019) / Loyale Gäste und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Wiesbaden (ots) - Mit den von ihr betreuten 43 (in 2019: 46) deutschen Erlebnisgastronomie-Betrieben der Marken ALEX (38) und Brasserie...

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Von Redaktion
23. März 2023
0

Nieder-Olm (ots) - Der bisherige Leiter Key Account Out-of-Home Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung...

Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Oktober 2023 / Bachelorabsolventen können sich vom 01.04. bis 30.05. bewerben

Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Oktober 2023 / Bachelorabsolventen können sich vom 01.04. bis 30.05. bewerben

Von Redaktion
23. März 2023
0

Bielefeld (ots) - Das Gap Year Programm der Oetker-Gruppe geht im Herbst 2023 in die nächste Runde. Das Programm richtet...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,756.00€25,802.70£22,714.40
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,740.69€1,618.19£1,424.51
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.933£0.822
binancecoin
BNB (BNB)
$319.66€297.16£261.60
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.934£0.822
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,802.70-2.26%
    BITCOIN
    24 Std :-2.26%
    Volumen:€20,988,607,463.85
    Marktkapitalisierung€499,820,137,085.85
  • ethereumEthereum(ETH)€1,618.19-5.09%
    ETHEREUM
    24 Std :-5.09%
    Volumen:€10,971,243,728.20
    Marktkapitalisierung€195,626,212,410.39
  • tetherTether(USDT)€0.933-0.04%
    TETHER
    24 Std :-0.04%
    Volumen:€32,722,001,893.48
    Marktkapitalisierung€73,278,955,027.14
  • binancecoinBNB(BNB)€297.16-3.40%
    BNB
    24 Std :-3.40%
    Volumen:€653,862,594.90
    Marktkapitalisierung€47,026,967,891.61
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9340.260%
    USD COIN
    24 Std :0.260%
    Volumen:€5,709,259,202.04
    Marktkapitalisierung€32,048,296,836.93