kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

TÜV SÜD informiert über Haushaltsdampfreiniger

Von Redaktion
27. Februar 2023
in Handel
0
TÜV SÜD informiert über Haushaltsdampfreiniger
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm in vielen Haushalten auch der Frühjahrsputz. Müheloser, schneller und umweltschonender geht die Grundreinigung von Haus und Wohnung mit einem Haushaltsdampfreiniger. Doch welches Gerät eignet sich für welchen Zweck? Welches Zubehör ist sinnvoll und welche Faktoren gibt es beim Kauf noch zu beachten? TÜV SÜD-Produktexperte Markus Nohe beantwortet die wichtigsten Fragen.

Related articles

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

23. März 2023

„Mit Dampfreinigern kann man selbst stark verschmutzten Stellen im Haushalt wirkungsvoll zu Leibe rücken. Dafür wird Wasser in einem Tank durch ein elektrisches Heizelement erhitzt, zu Dampf vernebelt und unter hohem Druck durch eine Düse ausgegeben“, erklärt der Experte. Durch die hohe Temperatur werden sogar fett-, öl- und wachshaltige Verschmutzungen gelöst und bis zu 99 Prozent der Bakterien abgetötet. So ist auch ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln eine hygienische Reinigung möglich. Dies schont die Umwelt und ist besonders dann von Vorteil, wenn Kleinkinder, Allergiker oder Asthmatiker im Haushalt leben.

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Dampfreiniger?

Ein häufiger Anwendungszweck ist die Reinigung von Boden- und Wandflächen in Wohnräumen sowie auf der Terrasse oder im Garten. Hierbei ist jedoch genau auf die Beschaffenheit der zu reinigenden Flächen zu achten: Hartböden aus Stein, Fliesen, PVC oder Laminat vertragen den „Angriff“ mit dem Reinigungsgerät in der Regel gut, während Schiefer oder Marmor empfindlicher reagieren. Auf unbeschichtetem Parkett, Kork- oder geölten Holzböden sollte man den Dampfreiniger keinesfalls einsetzen, da diese sonst aufquellen können. „Sollte man unschlüssig sein, ob man eine Oberfläche mit dem Dampfreiniger bearbeiten darf, sollte man es zunächst an einer kleinen, verdeckten Stelle testen“, rät Markus Nohe. Auch textile Oberflächen wie Teppiche oder Autositze lassen sich mit einem Dampfreiniger gründlich von Schmutz, Bakterien und Hausstaubmilben befreien. Andere mögliche Anwendungsgebiete sind das Abtauen der Tiefkühltruhe, die Entfernung von Kalkablagerungen im Bad oder auch die Reinigung von Autofelgen.

Welche Geräte-Art ist die richtige?

Erhältlich sind unterschiedliche Arten von Dampfreinigern, die sich hinsichtlich ihrer Verwendungsziele unterscheiden.

ADVERTISEMENT

– Klassische Dampfreiniger: Klassische Dampfreiniger ähneln in ihrer Bauform herkömmlichen Staubsaugern. Der Hauptteil des Gerätes inklusive des Wassertanks und des Dampfkessels ist in einem Schlitten untergebracht, der wie bei einem Staubsauger hinterhergezogen wird. Aufgrund ihres großen Wassertanks lassen sich damit große Flächen reinigen, ohne zwischendurch Wasser nachfüllen zu müssen.
– Dampfsauger: Dampfsauger ähneln in ihrer Bauform klassischen Dampfreinigern, leisten aber deutlich mehr: Sie verfügen über eine zusätzliche Saugfunktion und nehmen die ausgetretene Feuchtigkeit unmittelbar wieder auf, so dass die behandelten Flächen schon kurz nach der Reinigung wieder trocken sind. Zudem verhindert das Einsaugen der Feuchtigkeit Stock- und Schimmelbildung bei textilen Oberflächen.
– Dampfbesen: Der Dampfbesen ist eine handlichere Version des Dampfreinigers, bei der das Gerät komplett an einem Stiel untergebracht ist. Um dabei nicht zu viel Gewicht auf die Waage zu bringen, ist der Wassertank bei Dampfbesen erheblich kleiner, wodurch auch die Aufheizphase stark verkürzt wird. Da Dampfbesen nicht über einen flexiblen Schlauch verfügen, eignen sie sich ausschließlich für die Bodenreinigung.
– Hand-Dampfreiniger: Kleine, kompakte Modelle werden als Hand-Dampfreiniger oder Dampfenten bezeichnet. Aufgrund ihres geringen Gewichtes eignen sich sich optimal für kleinere Reinigungsarbeiten im gesamten Haushalt oder im Auto. Sie erreichen auch schwer zugängliche Stellen und entfernen Schmutz aus Fugen und Rillen oder von Armaturen. Einbußen gibt es bei der Leistung. Kleine Modelle sind weniger kraftvoll als Großgeräte und der kleinere Wassertank begrenzt die Anwendungszeit auf zehn bis zwanzig Minuten.

Welche Kriterien gilt es vor dem Kauf zu beachten?

Neben der Frage, welche Geräte-Art die meisten Vorteile bereithält, gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die die Kaufentscheidung beeinflussen.

– Leistung: Die Leistung gibt einen ersten Hinweis darauf, wie effizient der Dampfreiniger säubert. Die meisten Modelle rangieren zwischen 1.500 und 2.200 Watt. Dampfenten kommen mit einer geringeren Leistung um circa 1.000 Watt aus. „Eine höhere Wattzahl bedeutet aber nicht automatisch eine höhere Reinigungsleistung. Hersteller bemühen sich kontinuierlich, den Stromverbrauch und damit die Betriebskosten zu senken. So können auch Geräte mit geringem Verbrauch durchaus kurze Aufheizzeiten und hohe Temperaturen erzielen“, so der Experte.
– Flächenleistung: Anhand der Flächenleistung lässt sich erkennen, welche maximale Quadratmeterzahl mit einer Wasserfüllung effizient gereinigt werden kann. Hier kommt es auf den individuellen Bedarf an: Soll lediglich ein kleines Gästebad oder eine große Terrasse bearbeitet werden?
– Wassertank: Auch die Größe des Wassertanks hat einen entscheidenden Einfluss darauf, welche Fläche wie lange bearbeitet werden kann, ohne Wasser nachfüllen zu müssen. Achtung: Der Tank lässt sich effektiv nur zu drei Vierteln mit Wasser befüllen – schließlich muss auch noch Platz für den Dampf bleiben. Kleine Modelle weisen ein Tankvolumen zwischen 100 und 600 Millilitern auf, während größere Geräte mit Schlitten bis zu zwei Liter Wasser fassen. Für größere Reinigungsbereiche empfiehlt sich ein Gerät mit einem 2-Kammer-System. Hier gibt es neben dem Hauptwassertank noch einen zweiten Tank, in den man im laufenden Betrieb Wasser nachfüllen kann.
– Aufheizzeit: Die Aufheizzeit gibt an, wie lange Nutzer nach dem Einschalten warten müssen, bis genügend Druck aufgebaut ist, um die Reinigung zu starten. Einige Hand-Dampfreiniger erreichen den Arbeitsdruck bereits nach 35 Sekunden, größere Geräte benötigen hierfür zwischen vier und sechs Minuten, teilweise sogar länger. Tipp: Befüllt man den Tank mit warmem Wasser, beschleunigt dies den Aufheizvorgang. Laut Markus Nohe unerlässlich ist außerdem eine Anzeige der Dampfbereitschaft. Nur so lässt sich erkennen, wann das Gerät einsatzbereit ist.
– Dampfdruck: Der angegebene Arbeitsdruck gibt an, wie hoch der Druck nach dem Aufheizen im Kessel sein muss, bevor mit der Reinigung begonnen werden kann. Je höher dieser ist, desto effektiver ist in der Regel auch die Schmutzlösung. Geräte für die Privatanwendung weisen meist einen Dampfdruck zwischen zwei und sechs Bar auf.
– Dampfdruckregulierung: Die austretende Dampfmenge sollte sich an der Pistole oder am Gerät variabel einstellen lassen.
– Maximale Dampftemperatur: Um effektive Reinigungsleistungen zu erzielen, sollte der Reiniger einen Dampf von mindestens 100 Grad Celsius aufbauen können.
– Stromversorgung: Bodengeräte haben für gewöhnlich ein Kabel mit einer Länge von ungefähr sechs Metern. Einige Modelle – vor allem Handgeräte – verfügen über einen Akku und erlauben so den flexiblen Einsatz an Orten, an denen keine Steckdose in der Nähe ist. Bei diesen kabellosen Modellen ist ein Blick auf die Akku-Laufzeit ratsam.
– Zubehör: Je nachdem, wo und wie man den Dampfreiniger einsetzen möchte, bieten sich unterschiedliche Zubehörteile an. Dazu zählen unter anderem Standard-Bodendüsen, Punktstrahldüsen, Teppichgleiter, Rundbürstenaufsätze oder Fensterwischer. Auch Dampfbügeleisen werden als Zubehör angeboten.
– Sicherheit: Da Dampfreiniger mit hohem Druck und Temperaturen über 100 Grad Celsius arbeiten, ist das Thema Sicherheit besonders wichtig. Verbraucher sollten darauf achten, dass das Öffnen des Dampfkessels verhindert wird, solange der Druck nicht vollständig abgebaut wurde. Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass der Nachwuchs das Gerät nicht einschalten und sich einer Verbrühungsgefahr aussetzen kann. „Grundsätzlich sollte man vor dem Erstgebrauch die Gebrauchsanleitung sorgsam lesen, um potenzielle Anwendungsfehler auszuschließen“, empfiehlt der Produktexperte. Wichtig ist außerdem, dass das Gerät ein GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit oder das blaue TÜV SÜD-Oktagon trägt.

Wie wird der Dampfreiniger richtig gepflegt?

Der Wasserbehälter des Dampfreinigers sollte mit normalem Leitungswasser befüllt und regelmäßig gesäubert werden, damit Kalkablagerungen das Gerät nicht beschädigen. Vorhandene Kalkfilter sollten ebenfalls regelmäßig gewechselt werden. Putzmittel oder chemische Reinigungsmittel dürfen dem Wasser keinesfalls hinzugefügt werden. Viele Reinigungsmittel dürfen nicht erhitzt werden und könnten das Gerät beschädigen.

Weitere Informationen gibt es unter https://ots.de/SUjV0Z.

Pressekontakt:
Dirk Moser-Delarami
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 15 92
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: dirk.moser-delarami@tuvsud.com
Internet: www.tuvsud.com/de
Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHaushaltsgeräteNeue ProdukteVerbraucherWohnen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Von Redaktion
24. März 2023
0

Timmendorfer Strand (ots) - Mit Investitionen von rund 4,5 Millionen Euro in eine nachhaltige Kälteversorgung stärkt Wilhelm Brandenburg gezielt den...

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Von Redaktion
23. März 2023
0

Zürich/Brüssel (ots) - Das Pionierunternehmen für fairen Handel, gebana, hat in Brüssel vor dem EU-Parlamentsgebäude Flagge gezeigt für ein starkes...

Bilanz 2022: Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingtauf 87,6 Milliarden Euro

Bilanz 2022: Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingtauf 87,6 Milliarden Euro

Von Redaktion
23. März 2023
0

Berlin (ots) - Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben...

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

Von Redaktion
23. März 2023
0

Berlin (ots) - "Im Bereich Versorgungssicherung in der Lebensmittelerzeugung hat die Bundesregierung auf die von ihr selbst ausgerufene Zeitenwende nicht...

Frühling 2023: NORMA stellt TOPTIL 3in1-Caps Waschmittel auf nachhaltige Verpackung um: Bis zu 21 Tonnen weniger Plastikverbrauch pro Jahr / Umweltfreundlich verpackt und stark in der Reinigung

Frühling 2023: NORMA stellt TOPTIL 3in1-Caps Waschmittel auf nachhaltige Verpackung um: Bis zu 21 Tonnen weniger Plastikverbrauch pro Jahr / Umweltfreundlich verpackt und stark in der Reinigung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Nürnberg (ots) - Voll recycelbar, ausgezeichnet, kindersicher und FSC zertifiziert - mit den neuen 3in1-Caps Color- und Vollwaschmitteln der Eigenmarke...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,027.00€26,054.63£22,936.18
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,774.08€1,649.23£1,451.84
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.936£0.824
binancecoin
BNB (BNB)
$324.35€301.52£265.44
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.935£0.823
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,054.63-0.03%
    BITCOIN
    24 Std :-0.03%
    Volumen:€20,571,292,364.73
    Marktkapitalisierung€502,424,563,998.45
  • ethereumEthereum(ETH)€1,649.23-2.00%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.00%
    Volumen:€10,954,789,733.79
    Marktkapitalisierung€198,348,883,640.31
  • tetherTether(USDT)€0.9360.060%
    TETHER
    24 Std :0.060%
    Volumen:€32,344,916,131.75
    Marktkapitalisierung€73,482,043,001.87
  • binancecoinBNB(BNB)€301.52-1.47%
    BNB
    24 Std :-1.47%
    Volumen:€658,626,952.32
    Marktkapitalisierung€47,535,895,061.69
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9350.360%
    USD COIN
    24 Std :0.360%
    Volumen:€5,664,408,928.07
    Marktkapitalisierung€31,696,322,088.09