kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

TÜV SÜD gibt Tipps zum Pfannenkauf

Von Redaktion
4. Oktober 2023
in Handel
0
TÜV SÜD gibt Tipps zum Pfannenkauf
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Die Suche nach der richtigen Pfanne ist oft gar nicht so einfach. Welches Material eignet sich am besten und wo liegen die Unterschiede? Woran erkennt man eine gute Pfanne? Und wie viele unterschiedliche Modelle benötigt man eigentlich in der heimischen Küche? Sonja Unterholzner, Produktexpertin bei TÜV SÜD, bringt Licht ins Dunkel.

Related articles

Dehner und Grillfürst vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Dehner und Grillfürst vereinbaren strategische Zusammenarbeit

5. Dezember 2023
Weihnachtszeit ist Konsumzeit – Copywriter verrät, welche Werbetricks Verbraucher unbedingt auf dem Schirm haben sollten

Weihnachtszeit ist Konsumzeit – Copywriter verrät, welche Werbetricks Verbraucher unbedingt auf dem Schirm haben sollten

4. Dezember 2023

Das Material der Pfanne

Aus welchem Material die Pfanne sein soll, hängt vor allem davon ab, welche Gerichte man am häufigsten darin zubereiten möchte. Grundsätzlich lässt sich zwischen beschichteten und unbeschichteten Pfannen unterscheiden. Beschichtete Pfannen haben eine glatte Oberfläche, auf der nichts anbacken kann. Dabei kommen sie mit weniger Fett aus, außerdem sind sie weniger anfällig für Kratzer. Zu den beschichteten Pfannen gehören Teflon-, Emaille- oder Keramikpfannen. Der Pfannenkörper besteht häufig aus einer Aluminium- oder Edelstahllegierung. Unbeschichtete Pfannen, beispielsweise aus Edelstahl, Gusseisen, Eisen oder Kupfer, werden gerne genutzt, wenn mit hohen Temperaturen gebraten wird.

– Teflon: Mit Teflon (Polytetrafluorethylen, kurz PTFE) beschichtete Pfannen zeichnen sich durch ihre guten Antihafteigenschaften aus. Selbst empfindliche, eiweißhaltige Speisen wie Fisch oder Rührei lassen sich mit nur wenig Fett problemlos und ohne anzubacken darin zubereiten. Für längeres Braten bei hoher Temperatur sind diese Pfannen weniger gut geeignet. Sie sollten nicht über 360 Grad Celsius erhitzt werden, da sich dabei die Beschichtung lösen und giftige Dämpfe freigesetzt werden können. Die Expertin rät daher, Pfannen nie leer zu erhitzen, da sonst schnell die kritische Temperatur erreicht ist. Für mehr Nachhaltigkeit bieten einige Hersteller inzwischen auch Modelle an, deren Beschichtung erneuert werden kann.
– Keramik und Emaille: Dank ihrer glatten, kratzfesten Oberfläche sind Keramik- und Emaillepfannenvom langsamen Schmoren bis zum scharfen Anbraten vielseitig einsetzbar. Keramik und Emaille haben sehr ähnliche Eigenschaften und unterscheiden sich nur in der Herstellung im Mischverhältnis von Silikaten und Oxiden. Beides sind hitzebeständige Materialien, die Temperaturen bis zu 400 Grad Celsius aushalten. Daher sind diese Pfannen – ausgestattet mit einem hitzebeständigen Griff – auch ofenfest. Da die Antihaftbeschichtung im Vergleich zu Teflon etwas schwächer ist und sich mit der Zeit abnutzt, sollte mit mehr Fett gebraten werden. „Allerdings empfehle ich hier nur hocherhitzbare Speiseöle wie etwa Rapsöl. Ein kalt gepresstes Olivenöl könnte die Beschichtung beschädigen“, so Sonja Unterholzner.
– Edelstahl: Zum scharfen Anbraten von Fleisch ist eine Edelstahlpfanne der ideale Küchenbegleiter. Die Handhabung will allerdings geübt sein, denn in unbeschichteten Edelstahlpfannen klebt leicht etwas an. Edelstahlpfannen sind besonders unempfindlich und lassen sich stark erhitzen – es dauert nur etwas, da das Material Wärme nicht besonders gut leitet. Viele Edelstahlpfannen haben daher einen zusätzlichen Kern aus Aluminium oder Kupfer.
– Eisen und Gusseisen: Ob Schmorgerichte oder knusprige Bratkartoffeln – Eisen- und Gusseisenpfannen sind vielseitige und langlebige Küchenhelfer. Während Eisenpfannen im Schmiedeverfahren geformt werden, werden Gusseisenpfannen in Form gegossen und sind deshalb vergleichsweise schwer. „Vor der ersten Nutzung sollten die Pfannen eingebrannt werden“, rät die Produktexpertin. „Indem Öl bis zum Rauchpunkt darin erhitzt wird, entsteht eine Patina, also eine natürliche Antihaftbeschichtung. Die Patina sollte auch zwischendurch immer wieder erneuert werden. Da Eisen und Gusseisen leicht rosten, müssen die Pfannen vor Nässe geschützt und dürfen beispielsweise nicht eingeweicht werden.“ Außerdem zu beachten: Unbeschichtetes Eisen und Gusseisen reagieren mit säurehaltigen Nahrungsmitteln wie Tomatensauce und können deren Geschmack verändern. Auf diese Zutaten sollte man also verzichten. Eisenpfannen dürfen nicht mit Spülmittel und kratzigen Schwämmen gereinigt oder im heißen Zustand unter kaltes Wasser gehalten werden, da sie sich sonst verziehen können.
– Kupfer: Kupferpfannen sind meist um ein Vielfaches teurer als andere Pfannen und darüber hinaus empfindlich. Sie können für alle Gerichte und Zubereitungsarten genutzt werden, leiten Wärme sehr gut und speichern sie langanhaltend. Genau wie Eisen- oder Gusseisenpfannen verträgt sich auch Kupfer nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln. Daher setzen viele Hersteller auf eine Innenbeschichtung aus widerstandsfähigem Edelstahl.

Passt die Pfanne zu meinem Herd?

Vor dem Kauf sollten Verbraucher natürlich bedenken, ob die Pfanne für den eigenen Herd geeignet ist. Pfannen für Elektro-, Halogen- oder Ceranfelder müssen einen vollständig flachen Boden haben. Auf einem Induktionsherd funktionieren nur Pfannen mit magnetisiertem Boden. Diese gibt es aber inzwischen in nahezu allen Materialien. Gasherde sind mit jedem Material kompatibel, lediglich der Pfannendurchmesser muss stimmen, damit an den Seiten keine Flammen hochschlagen.

Die richtige Größe

ADVERTISEMENT

Am gängigsten sind Pfannen mit einem Durchmesser zwischen 24 und 28 cm. „24 cm sind für einen Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt vollkommen ausreichend. Wird für mehr Personen gekocht, darf es ein größeres Modell sein. Auch auf den Pfannenrand kommt es an – ist er höher, können größere Portionen zubereitet werden“, so Sonja Unterholzner.

Nicht zu leicht und nicht zu schwer

Als Richtwerte für das Gewicht einer Pfanne gelten 0,8 bis 1,5 kg bei einem Durchmesser von 24 cm und 1 bis 1,8 kg bei einem Durchmesser von 28 cm. Ist die Pfanne zu schwer, kann das Kochen zum Kraftakt werden. Ist sie allerdings zu leicht, besteht sie meist aus einem sehr dünnen Material und kann sich leicht verformen. Es gilt: Je dicker der Boden, desto besser. Die Pfanne wird so zwar langsamer heiß, dafür speichert sie aber mehr Energie.

TÜV SÜD bietet Orientierung in der Angebotsvielfalt

Eine weitere Orientierungshilfe bei der großen Auswahl an Pfannen bieten das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit und das blaue Oktagon von TÜV SÜD.

Wie viele Pfannen benötige ich?

Hobbyköche kommen mit zwei Pfannen aus: Eine mit Antihaftbeschichtung zum schonenden Braten und eine Edelstahl- oder Gusseisenpfanne zum scharfen Anbraten. Für echte Küchenprofis, die sich Unterstützung bei der Zubereitung ganz spezieller Gerichte wünschen, können auch Spezialisten wie eine Sautier-, Grill-, Crêpes-, Wok-, Paella- oder Fischpfanne in Frage kommen.

Richtig reinigen und pflegen

Um möglichst lange etwas von der Pfanne zu haben, sollte man nicht mit spitzen Gegenständen darin herumkratzen und Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff nutzen. „Auch wenn viele Modelle laut Herstellerangaben spülmaschinengeeignet sind, verkürzen die aggressiven Reiniger ihre Lebensdauer erheblich. Besser ist die Reinigung von Hand“, weiß die Expertin. Lediglich reine Edelstahlpfannen vertragen die Spülmaschine dauerhaft gut. Sie sind sehr robust und lassen sich bei starken Verkrustungen sogar mit Stahlwolle reinigen.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/konsumgueter-und-handel

Pressekontakt:
Dirk Moser-Delarami
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 15 92
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: dirk.moser-delarami@tuvsud.com
Internet: www.tuvsud.com/de
Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildNeue ProdukteRatgeberVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Dehner und Grillfürst vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Dehner und Grillfürst vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Von Redaktion
5. Dezember 2023
0

Bad Hersfeld / Rain am Lech (ots) - Grillfürst wird zukünftig mit einem Shop-in-Shop-Angebot in ausgewählten Dehner Garten-Centern präsent sein....

Weihnachtszeit ist Konsumzeit – Copywriter verrät, welche Werbetricks Verbraucher unbedingt auf dem Schirm haben sollten

Weihnachtszeit ist Konsumzeit – Copywriter verrät, welche Werbetricks Verbraucher unbedingt auf dem Schirm haben sollten

Von Redaktion
4. Dezember 2023
0

Mannheim (ots) - Das Weihnachtsgeschäft lebt vom Konsumrausch - und dabei helfen Firmen natürlich kräftig nach. Während Verbraucher das Weihnachtsgeld...

Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Freyburg (Unstrut) (ots) - Wertschätzen, was verbindet: Gemeinschaftliche Genussmomente, traditionelle Festlichkeiten und Zeit mit den Liebsten erleben ein neues Bedeutungshoch....

Joey Kelly’s Family mit ihrem ersten Song „Nur zusammen“

Joey Kelly’s Family mit ihrem ersten Song „Nur zusammen“

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

München (ots) - - Ein Werk zweier Generationen: Joey Kelly's Family singt gemeinsam ersten Song - Der Song stammt von...

ERAZER – Your Road to Victory: Das Grand Final setzt den Höhepunkt der SimRacing Championship

ERAZER – Your Road to Victory: Das Grand Final setzt den Höhepunkt der SimRacing Championship

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Essen (ots) - Die SimRacing-Welt kommt am 2. Dezember 2023 im Xperion Köln zusammen, um ihren neuen Champion zu krönen....

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Weniger Netto-Gehalt seit Juli: Experte verrät, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter jetzt unterstützen können, ohne selbst tief in die Tasche zu greifen

Weniger Netto-Gehalt seit Juli: Experte verrät, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter jetzt unterstützen können, ohne selbst tief in die Tasche zu greifen

5. Dezember 2023
Dehner und Grillfürst vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Dehner und Grillfürst vereinbaren strategische Zusammenarbeit

5. Dezember 2023
PISA: Was sagen die Schüler? / Kinder und Jugendliche im Bürgerrat fordern bessere Bildung / #besserlernen: bundesweite Aktion an Schulen zum „Tag der Bildung“

PISA: Was sagen die Schüler? / Kinder und Jugendliche im Bürgerrat fordern bessere Bildung / #besserlernen: bundesweite Aktion an Schulen zum „Tag der Bildung“

4. Dezember 2023
5 Fehler bei der energetischen Sanierung von Häusern – Enwendo GmbH klärt auf

5 Fehler bei der energetischen Sanierung von Häusern – Enwendo GmbH klärt auf

4. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.