kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Thyssengas und Currenta wollen Chempark-Standorte an das Wasserstoff-Netz anschließen

Von Redaktion
31. Oktober 2023
in Wirtschaft
0
Thyssengas und Currenta wollen Chempark-Standorte an das Wasserstoff-Netz anschließen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dortmund (ots) –

Wasserstoff macht es möglich: Eine diversifizierte Versorgung, mehr Nachhaltigkeit und eine neue Chemie. Deshalb legen Thyssengas und Currenta mit einer gemeinsamen Absichtserklärung (Letter of Intent) jetzt den Grundstein für die Wasserstoff-Versorgung des Chemieparks der Zukunft.

Related articles

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

1. Dezember 2023
Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

1. Dezember 2023

Ab 2030 sollen die drei Chempark-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen über drei Netzkopplungspunkte an das künftige Wasserstoff-Netz der Thyssengas angebunden werden. Darauf haben sich der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas und der Chemieparkbetreiber Currenta in einer gemeinsamen Absichtserklärung (Letter of Intent) geeinigt.

Die Wasserstoff-Versorgung der Standorte in Dormagen und Leverkusen soll durch die Umstellung einer bestehenden Thyssengas-Erdgasleitung auf Wasserstoff realisiert werden. Für die Anbindung des Standorts in Krefeld-Uerdingen soll nach aktuellem Planungsstand und abhängig von der ausstehenden Bestätigung des Wasserstoff-Kernnetzes eine neue Wasserstoff-Leitung zwischen Duisburg und Krefeld gebaut werden.

Der benötigte Wasserstoff soll dann ab 2030 über die geplanten Grenzübergangspunkte Zevenaar und Vlieghuis mit den Niederlanden sowie den geplanten Nord-Süd-Korridor der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas zwischen Wilhelmshaven und Köln zu den drei Chemieparks gelangen.

Hans Gennen, Technischer Geschäftsführer (COO) Currenta: „Nur eine langfristig klimaneutrale Industrie hat hier, im Herzen Europas, eine echte Zukunftsperspektive. Deshalb haben wir uns als Currenta ein klares Ziel gesetzt: Den nachhaltigen Chemiepark der Zukunft proaktiv zu gestalten. Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein in unserer Strategie, deshalb freue ich mich, dass wir gemeinsam mit Thyssengas jetzt diesen wichtigen ersten Schritt gegangen sind. Und natürlich hoffen wir, dass es uns damit gelingt, beim Thema Transformation für eine gewisse Aufbruchsstimmung zu sorgen.“

ADVERTISEMENT

Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Thyssengas: „Unsere Kooperationen in den regionalen H2-Clustern zeigen: Die Nachfrage nach Wasserstoff ist da und nimmt immer weiter zu. Mit Currenta planen wir jetzt den Wasserstoff-Anschluss für eines der industriellen Schwergewichte in Nordrhein-Westfalen – ein deutliches Signal für den Aufbruch in die Wasserstoff-Wirtschaft und ein weiterer Meilenstein für unsere Wasserstoff-Netzplanung.“

Hoher Wasserstoff-Bedarf in den H2-Clustern

Thyssengas hat im engen Austausch mit den Unternehmen in seinem Netzgebiet zunächst sechs Potenzialregionen, sogenannte H2-Cluster, definiert. Diese verteilen sich auf die Regionen Emsland, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. In den Clustern sind zahlreiche energie- und emissionsintensive Unternehmen angesiedelt, die ihre Energieversorgung künftig mithilfe von Wasserstoff dekarbonisieren möchten. Die H2-Cluster sollen als Keimzellen die Entwicklung hin zu einer integrierten Wasserstoff-Infrastruktur einleiten. Weitere Informationen zur Thyssengas-H2-Strategie und den konkreten Planungen unter: https://h2.thyssengas.com/

Über Thyssengas:

Die Thyssengas GmbH ist ein deutscher Fernleitungsnetzbetreiber. Hauptsitz des Unternehmens, das im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist Dortmund. Thyssengas betreibt ein rund 4.400 Kilometer langes Gasnetz – zum Großteil in Nordrhein-Westfalen, einzelne Leitungen aber auch in Niedersachsen. Darüber werden sowohl nachgelagerte Verteilnetzbetreiber als auch Industriebetriebe und Kraftwerke versorgt. Für die klimaneutrale Zukunft setzt Thyssengas auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Der Dortmunder Netzbetreiber engagiert sich dazu in zahlreichen Initiativen. Gleichzeitig investiert er gezielt in die Umstellung seines Leitungssystems, um einen schnellen Wasserstoff-Hochlauf als Teil der Energiewende möglich zu machen. An sieben Standorten im Netzgebiet beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tendenz steigend.

Ansprechpartner: Annika Preuß, Pressesprecherin Projektkommunikation 0231 91291 1469, annika.preuss@thyssengas.com

Über Currenta:

Currenta managt und betreibt eines der größten Chemie-Areale in Europa – den Chempark mit Standorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Unternehmen finden dort optimale Forschungs- und Produktionsbedingungen vor. Currenta bietet alle wichtigen Services vor Ort aus einer Hand: Eine zuverlässige Stoff- und Energieversorgung, vielfältige Analytikleistungen auf höchstem Niveau, ein hochmodernes Umweltmanagement, umfangreiche Infrastrukturleistungen sowie zuverlässige Sicherheitskonzepte. Weitere Informationen unter www.currenta.de und www.chempark.de.

Ansprechpartner: Maximilian Laufer, Communications & Marketing,

0172 1785130, maximilian.laufer@currenta.de

Pressekontakt:
Annika Preuß, Pressesprecherin Projektkommunikation 0231 91291 1469, annika.preuss@thyssengas.com
Original-Content von: Thyssengas GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildChemieEnergie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Claudio-Alberto Dötsch, Geschäftsführer Recht, Industriepolitik und Öffentlichkeitsarbeit der British American Tobacco (Germany) GmbH, wurde in der regulären...

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Mannheim (ots) - Die Unternehmensberatung befindet sich in einem rasanten Wandel: In der Ära der Digitalisierung werden traditionelle Grenzen herausgefordert,...

Karriere in der Steuerbranche: Steuerkanzlei KASPER & KÖBER Partner wächst weiter und sucht motivierte Mitarbeiter

Karriere in der Steuerbranche: Steuerkanzlei KASPER & KÖBER Partner wächst weiter und sucht motivierte Mitarbeiter

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Fürth (ots) - Innovative Arbeitskultur in einer traditionellen Branche - David Kasper und das Team der Steuerkanzlei KASPER & KÖBER...

Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe ausgezeichnet / Hochkarätige Jury verleiht ersten Preis für mit Horváth entwickelte Konzernstrategie der Südzucker-Gruppe

Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe ausgezeichnet / Hochkarätige Jury verleiht ersten Preis für mit Horváth entwickelte Konzernstrategie der Südzucker-Gruppe

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Stuttgart (ots) - Im Zuge der diesjährigen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche für herausragende Unternehmensprojekte wurde die Erarbeitung der Konzernstrategie der...

„Success in Berlin“ mit GoodJobs / BürgschaftsBank Berlin und TV Berlin stellen Jobbörse für sinnstiftende Berufe vor

„Success in Berlin“ mit GoodJobs / BürgschaftsBank Berlin und TV Berlin stellen Jobbörse für sinnstiftende Berufe vor

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Was machen nach dem Studium? Wie Tausende andere Studentinnen und Studenten stellte sich auch Paul Berg diese...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0

Spaniens Weihnachtslotterie im Fokus: Chancen und finanzielle Perspektiven

4. Dezember 2023
Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

1. Dezember 2023
Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

1. Dezember 2023
Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

1. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.