kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Textilservicebranche kritisiert: Bürokratie spart kein CO2 / Energieeffizienzgesetz vor Verabschiedung im Bundestag

Von Redaktion
11. September 2023
in Politik
0
Textilservicebranche kritisiert: Bürokratie spart kein CO2 / Energieeffizienzgesetz vor Verabschiedung im Bundestag
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die Bundesregierung plant, schon bald das Energieeffizienzgesetz im Bundestag zu beschließen. Unternehmen ab einem bestimmtem Energieverbrauch sollen Audits und Energiemanagementsysteme umsetzen. Das geplante Gesetz geht allerdings weit über die Anforderungen der von der EU-Kommission geplanten Energieeffizienzrichtlinie (EED) hinaus und verfehlt aus Sicht des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV) das gesteckte Ziel. Es schafft mit den Audits, Managementsystemen und den Investitionen in Messtechnik für mittelständische Wäschereien vor allem bürokratische und teure Kontrollmaßnahmen – ohne dass damit auch nur ein Gramm CO2 eingespart wird.

Related articles

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

29. September 2023

Der aktuelle Entwurf sieht vor, dass Unternehmen mit einem Jahresenergieverbrauch von 2,5 Gigawattstunden (GWh) verpflichtend ein Energieaudit durchführen und Unternehmen mit einem Verbrauch ab 7,5 GWh ein Energiemanagementsystem nach EN 50001 oder EMAS einführen müssen. Ein Kernproblem dabei: Betriebe, die in den vergangenen Jahren bereits viel in Energieeffizienz und Technik investiert haben, werden in den Audits zu weiteren Einsparmaßnahmen gezwungen, selbst wenn sie bereits zu den energieeffizientesten Betrieben in Deutschland gehören. Auch gibt es für kleine und mittelständische Unternehmen keine Ausnahmen – betroffen sind schon Betriebe ab 30 Beschäftigten.

ADVERTISEMENT

Ein Gesetz voll teurer, bürokratischer Kontrollinstrumente aber ohne große Wirkung

Für die Betriebe wären mit dem Gesetz hohe Kosten und ein erheblicher Aufwand verbunden. Das deutsche Gesetz geht deutlich über den von der EU in der europäischen Energieeffizienzrichtlinie gesetzten Rahmen hinaus und schadet dem deutschen Mittelstand im Wettbewerb mit anderen europäischen Wäschereien. Denn dort sind die Vorgaben hinsichtlich der verpflichtenden Einführung der Managementsysteme erst für Betriebe mit Jahresenergieverbräuchen von mehr als 23 GWh vorgesehen. DTV-Hauptgeschäftsführer Andreas Schumacher: „Das Gesetz in seiner jetzigen Form ist mittelstandsfeindlich und erzeugt teure Bürokratie und hohe Kosten. Mit Zielwerten für den Gesamtenergieverbrauch der Unternehmen, die über die Energierechnung und den Wäscheumsatz geprüft werden, könnten sehr viel schneller und kostengünstiger Energieeinsparungen erzielt werden. Zusätzliche Fördermaßnahmen für energiesparende Technik, gerade für den Mittelstand, würden dies dann noch beschleunigen.“

In Grenzregionen droht ein Wettbewerbsnachteil für deutsche Betriebe. Denn allein die Kosten für die Einführung eines solchen Managementsystems werden auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Hinzu kommen Kosten für teure Messinstrumente (ca. 30.000-40.000 EUR) und der Personalaufwand. Damit ist allerdings noch keine einzige Maßnahme oder Investition zum Energiesparen umgesetzt.

Zudem haben etwa zwei Drittel der Wäschereien bereits ein Umweltmanagementsystem (nach ISO 14001) eingeführt, welches der EU als Nachweis ausreicht, nach dem deutschen Gesetzentwurf aber nicht anerkannt wird. Etwa 80 Unternehmen allein in der Wäschereibranche müssten die Managementsysteme umstellen – auch hierdurch wird nicht eine Kilowattstunde Energie eingespart. Die zusätzlichen bürokratischen Instrumente verhindern eher weitere Investitionen in energiesparende Technik.

Ohnehin ist der CO2-Ausstoß von textilen Dienstleistern in den vergangenen zehn Jahren um fast 30 Prozent gesunken – allein schon, weil die Unternehmen aufgrund der explodierenden Energiepreise in energiesparende Technik investieren. Doch: Allein in der Textilservicebranche rechnet der DTV mit mehreren hundert betroffenen Betrieben durch das neue Gesetz.

Umsetzung in den nächsten Jahren unmöglich – es fehlen Auditoren

Das Gesetz in der Praxis umzusetzen, scheint aussichtlos: Woher genügend fachkundige Energieauditoren kommen sollen, bleibt bisher völlig unklar. Es ist für die Wäschereien schon jetzt äußerst schwierig, fachkundige Energieberater und -auditoren zu finden. Zertifizierer tun sich ebenfalls schwer. Vor dem Hintergrund, dass die Maßnahmenvorschläge der Energieauditoren für die Unternehmen verpflichtend sein sollen, sind fachkundige Auditoren aber zwingend notwendig für die erfolgreiche Umsetzung. DTV-Hauptgeschäftsführer Andreas Schumacher: „Solange keine ausreichend geschulten Auditoren prüfen und beraten können, muss ein Moratorium für die Umsetzung verhängt werden. Die Bundesregierung sollte erklären, wie die Unternehmen ohne zugelassene und ausgebildete Auditoren die Anforderungen dieses Gesetzes erfüllen sollen.“

Was wirklich getan werden muss

Spezifische Energieeinsparziele würden aus Sicht des DTV viel eher zum Ziel führen. Diese sollten spezifisch für jede Branche definiert werden. „Mit branchenspezifischen Energieeinsparzielen könnten die Unternehmen ihre Investitionen so steuern, dass sie in effiziente Energieeinspartechnik fließen und nicht in bürokratisch unnötige und teure Nachweise, Zertifizierungen und Messtechnik“, meint DTV-Hauptgeschäftsführer Andreas Schumacher. Außerdem sollte die Bundesregierung statt in die Kontrolle besser in die Schulung von Energieberatern und Auditoren investieren.

Sollte das Gesetz dennoch beschlossen werden, muss es Ausnahmen für kleinere und mittelständische Wäschereien geben, so Schumacher. Die Grenze von 7,5 GWh sei deutlich zu niedrig angesetzt und sollte an die Energieeffizienzrichtlinie der EU-Kommission angepasst werden. Ebenso müssten bewährte Umweltmanagementsysteme als Nachweis in das Gesetz aufgenommen und Förderungen für KMUs flankierend beschlossen werden.

Pressekontakt:
Daniel Dalkowski
030 50 57 200 32
dalkowski@dtv-deutschland.org
Original-Content von: DTV Deutscher Textilreinigungsverband e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGesetzeGovernanceWettbewerb
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Von Redaktion
29. September 2023
0

Berlin (ots) - Berlin beherbergte dieses Jahr erstmals den renommierten Istanbul Wirtschaftsgipfel. Unter der Schirmherrschaft der türkischen Botschaft in Berlin...

Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

Die Luftlandebrigade 1 hat bei Komet 2023 erstmalig mit den Fallschirmjägerregimentern 26 und 31 erfolgreich eine Luftlandeoperation im Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung geübt.

Von Redaktion
29. September 2023
0

saarlouis (ots) - Mit der Übung Komet 2023 bereitete sich die Luftlandebrigade 1 "Saarland" aus Saarlouis intensiv auf klassische Luftlandeoperationen...

Usbekistans Wende zu offener und pragmatischer Außenpolitik / Mit der Umsetzung internationaler Initiativen erntet das zentralasiatische Land Anerkennung

Usbekistans Wende zu offener und pragmatischer Außenpolitik / Mit der Umsetzung internationaler Initiativen erntet das zentralasiatische Land Anerkennung

Von Redaktion
29. September 2023
0

Berlin/Taschkent. (ots) - Seit Jahren nimmt die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft auf Usbekistan zu. Das gilt besonders für die heutige Außenpolitik...

Wechsel an der Spitze des Streitkräfteamtes/ Generalmajor Franz Weidhüner tritt in den Ruhestand

Wechsel an der Spitze des Streitkräfteamtes/ Generalmajor Franz Weidhüner tritt in den Ruhestand

Von Redaktion
28. September 2023
0

Bonn (ots) - In einer feierlichen Zeremonie auf der Bonner Hardthöhe wurde der Führungswechsel des Streitkräfteamtes (SKA) vollzogen. Generalmajor Franz...

Wählen ab 16 Jahren in Bayern / Überparteiliche Initiative Vote16 wird zur Landtagswahl laut

Wählen ab 16 Jahren in Bayern / Überparteiliche Initiative Vote16 wird zur Landtagswahl laut

Von Redaktion
28. September 2023
0

München (ots) - Pünktlich zum Endspurt im bayerischen Landtagswahlkampf startet die überparteiliche Initiative Vote16 eine bayernweite Kampagne. Ausgehend von der...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

Istanbul Wirtschaftsgipfel in Berlin / Stärkung der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbeziehungen

29. September 2023
Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

Vileda wird 75 / Deutsche Traditionsmarke in der Haushaltsreinigung feiert Jubiläum

29. September 2023
Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

29. September 2023
Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

Neuer Fonds: yabeo wächst mit „Emerging Tech Fund“ für die Themen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

29. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,994.00€25,513.38£22,131.68
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,672.71€1,580.96£1,371.41
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.945£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$214.94€203.15£176.22
ripple
XRP (XRP)
$0.516€0.488£0.423
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,513.380.290%
    BITCOIN
    24 Std :0.290%
    Volumen:€5,429,498,563.66
    Marktkapitalisierung€497,602,469,917.18
  • ethereumEthereum(ETH)€1,580.960.240%
    ETHEREUM
    24 Std :0.240%
    Volumen:€5,102,328,153.19
    Marktkapitalisierung€190,124,754,518.56
  • tetherTether(USDT)€0.9450.050%
    TETHER
    24 Std :0.050%
    Volumen:€6,361,078,505.43
    Marktkapitalisierung€78,697,456,662.26
  • binancecoinBNB(BNB)€203.15-0.15%
    BNB
    24 Std :-0.15%
    Volumen:€220,828,091.65
    Marktkapitalisierung€31,259,962,251.84
  • rippleXRP(XRP)€0.488-0.64%
    XRP
    24 Std :-0.64%
    Volumen:€536,138,348.78
    Marktkapitalisierung€26,001,601,075.26