kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Teure Erbstreitigkeiten vermeiden: Warum dafür immer mehr Unternehmerfamilien auf Stiftungen setzen

Von Redaktion
22. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Teure Erbstreitigkeiten vermeiden: Warum dafür immer mehr Unternehmerfamilien auf Stiftungen setzen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Langenfeld (ots) –

Erbstreitigkeiten stellen für Unternehmerfamilien finanziell und emotional eine große Belastungsprobe dar. Das zeigt aktuell der Todesfall von Dieter Thomas Heck. Um Streit zu vermeiden, setzen immer mehr Unternehmerfamilien auf die Gründung einer Stiftung. Praktischerweise schützt sie ihr Vermögen auch vor der Erbschaftssteuer.

Related articles

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

28. März 2023
Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

27. März 2023

„Das Beispiel Heck verdeutlicht leider, wie Erbstreitigkeiten im schlimmsten Fall ausgehen können. Vorausschauende Unternehmerfamilien gründen daher Stiftungen, um ihren Betrieb und ihr Vermögen nachhaltig zu schützen. Außerdem werden ihre Wünsche dank der Stiftung im Todesfall umgesetzt“, erklärt Stiftungsberater Sascha Drache. Er verrät in diesem exklusiven Ratgeber, welche Vorteile eine Stiftung mit sich bringt, wenn Unternehmerfamilien große Vermögen vererben wollen.

Wie sich mit einer Stiftung belastende Erbstreitigkeiten umgehen lassen

Im deutschen Erbrecht werden zahlreiche Personengruppen berücksichtigt. Eheliche und nichteheliche Kinder, Enkel, die Eltern des Erblassers oder Ehegatten haben ein Anrecht auf ihren Pflichtteil. Zugleich werden je nach Familienstand weitere Angehörige wie adoptierte Kinder beim Erbe berücksichtigt. Aus diesem Grund ist klar: Streitigkeiten eskalieren alleine wegen der vielen Begünstigten überdurchschnittlich schnell. Eine Stiftung schafft diesbezüglich jedoch Abhilfe.

Unternehmens- und Vermögensanteile im Stiftungseigentum werden nämlich nicht vererbt. Hinterbliebene können also keinen Anspruch darauf geltend machen. Der Stiftungsgründer entscheidet dabei im Vorfeld, wie das Vermögen nach seinem Ableben zugeteilt werden soll. Seine in der Satzung festgehaltenen Entscheidungen lassen sich nicht anfechten, was Erbstreitigkeiten verlässlich vorbeugt.

Warum die Stiftungsgründung auch attraktive Steuervorteile mit sich bringt

Die Nachlassregelung einer Stiftung bewährt sich für Unternehmerfamilien, die ihre Steuerlast optimieren möchten. Im Gegensatz zum regulären Erbe wird bei der testamentarischen Übertragung von Vermögenswerten auf die Stiftung nämlich die sogenannte Erbersatzsteuer erhoben:

Im Rahmen dieser Ersatzsteuer greift alle 30 Jahre ein fiktiver Vermögensanfall. Der Gesetzgeber nimmt dabei standardmäßig an, dass der Stifter sein Vermögen an zwei Kinder vererbt. Sollte er kinderlos sein, kann er in gleichem Maße von dem gesetzlichen Freibetrag in Höhe von 800.000 Euro profitieren.

ADVERTISEMENT

Außerdem kommt bei Familienstiftungen das sogenannte Steuerklassenprivileg zum tragen. Dieses regelt den Verwandtschaftsgrad zum Stifter. Je näher er ausfällt, desto geringer ist die Steuerlast. Bei einer Stiftung wird dabei grundsätzlich vom ersten Verwandtschaftsgrad ausgegangen. 23 Prozent niedriger ist die Steuerbelastung für Unternehmerfamilien dank des Steuerklassenprivilegs im Durchschnitt.

Hohe Planbarkeit durch gesetzlichen Zahlungsaufschub der Erbersatzsteuer

Der Fälligkeitszeitpunkt der Erbersatzsteuer ist gesetzlich geregelt. 30 Jahre nach der Stiftungsgründung muss sie entrichtet werden, wobei eine Begleichung über diesen Zeitraum auch in Jahresraten möglich ist. Das sorgt für verlässliche Planbarkeit und entlastet alle Angehörigen spürbar.

Somit handelt es sich bei der Erbersatzsteuer um einen gesetzlich geregelten Zahlungsaufschub, der im Vergleich zur Erbschaftssteuer extrem großzügig ausgelegt ist. Auch von diesem Vorteil lässt sich über Generationen hinweg profitieren. Wenig verwunderlich also, warum immer mehr Unternehmerfamilien Stiftungen gründen.

Über Sascha Drache:

Sascha Drache ist gefragter Experte für das Stiftungswesen. Seit vielen Jahren bewegt er sich durch die deutsche Stiftungswelt und gilt gemeinhin als der deutsche Stiftungspapst. Mit seiner Beratung in Sachen Stiftungsgründung unterstützt er den deutschen Mittelstand. Dabei begleitet der Top-Experte seine Klienten über die gesamte Phase der Gründung und unterstützt sie dabei, ihre Stiftung auf einem festen Fundament zu errichten. So können sie den Aufbau und Schutz ihres Vermögens langfristig sicherstellen. Mehr Informationen dazu unter: https://www.ratgeber-stiftung.de/schlau-machen/

Pressekontakt:
Ratgeber Stiftung
Inhaber: Sascha Drache

E-V-A-System


E-Mail: info@ratgeber-stiftung.de

Tags: BildRatgeberSteuernStiftungUnternehmenWirtschaftsrecht
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Von Redaktion
28. März 2023
0

Stavenhagen (ots) - Die neue Geschäftsführung von Netto Deutschland kennt Netto und die Salling-Gruppe in- und auswendig. Zusammen verfügen Daniel...

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Von Redaktion
27. März 2023
0

Berlin (ots) - Das sich ständig weiterentwickelnde Geschäftsumfeld stellt Manager vor immer neue Herausforderungen. Um an der Spitze zu bleiben,...

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Von Redaktion
27. März 2023
0

Gera (ots) - Dass Online Marketing bereits für viele Unternehmen ein relevantes Thema ist, zeigt sich nicht zuletzt am starken...

Kitas und Kindergärten kämpfen gegen Personalmangel – Die Medi Talents GmbH verrät ihre Strategie, um zusätzliche Erzieher zu finden

Kitas und Kindergärten kämpfen gegen Personalmangel – Die Medi Talents GmbH verrät ihre Strategie, um zusätzliche Erzieher zu finden

Von Redaktion
24. März 2023
0

Würselen (ots) - Michael Haupt ist der Gründer und Geschäftsführer der Medi Talents GmbH, mit der er die Pflegebranche bei...

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Von Redaktion
24. März 2023
0

Berlin (ots) - Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

28. März 2023
Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

28. März 2023
Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

27. März 2023
Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,169.66£22,092.97
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,586.25£1,392.35
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.927£0.814
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€285.41£250.53
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.926£0.813
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,169.66-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,347,574,973.67
    Marktkapitalisierung€485,882,757,160.88
  • ethereumEthereum(ETH)€1,586.25-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,023,281,980.75
    Marktkapitalisierung€190,784,996,788.81
  • tetherTether(USDT)€0.927-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,317,188,613.19
    Marktkapitalisierung€73,362,183,077.36
  • binancecoinBNB(BNB)€285.41-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€954,100,040.81
    Marktkapitalisierung€44,965,528,562.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9260.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,210,716,597.06
    Marktkapitalisierung€30,983,082,000.75