kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Teams und Slack sind das neue Word: Drei von vier Arbeitgebern erwarten Kenntnisse in digitalen Tools / Zwei von drei Entscheidern sehen Kompetenzlücken

Von Redaktion
8. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Teams und Slack sind das neue Word: Drei von vier Arbeitgebern erwarten Kenntnisse in digitalen Tools / Zwei von drei Entscheidern sehen Kompetenzlücken
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

76 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland halten das Bedienen digitaler Tools heute für unabdingbar. Grundlegende Kenntnisse in Textverarbeitungssoftware reichen nicht mehr aus. Genauso wichtig ist der gekonnte Umgang mit Kollaborations-Tools wie Teams oder Slack. Für zwei Drittel der Arbeitgeber ist es zudem unerlässlich, dass Mitarbeitende wissen, wie sie ihre Daten und die des Unternehmens bzw. der Kunden schützen. Ein Zehntel betrachtet das Beherrschen einer Programmiersprache als Schlüsselkompetenz für die Mitarbeitenden, ergibt die Studie „Managementkompass Survey Skilling“ (https://research.faz-bm.de/publikationen/soprasteria/managementkompass-survey-skilling/) von Sopra Steria.

Related articles

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

3. Februar 2023
Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

2. Februar 2023

Die Zahlen zeigen: Viele Digitalkompetenzen, die vor drei Jahren nur von wenigen beherrscht wurden, sind aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wer seine Mitarbeitenden nicht mit den nötigen Kenntnissen ausstattet, wird beispielsweise an Effizienz einbüßen und an Attraktivität gegenüber potenziellen Partnern. Arbeitgeber spüren, dass sich Jobprofile schneller verändern als noch vor fünf Jahren und viele neue Kenntnisse zur Grundausstattung gehören. 34 Prozent der Befragten stimmen zu, dass das Gros der Mitarbeitenden nicht die heute notwendigen Skills einer digitalen Arbeitswelt besitzt.

Mehrheit der Arbeitgeber registriert allgemeinen Skill Gap

65 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider sehen zudem generell Skill-Lücken im eigenen Unternehmen, abseits von digitalen Kompetenzen. Unter einer Kompetenzlücke oder einem Skill Gap versteht man eine Diskrepanz zwischen den benötigten Kompetenzen für eine Position und den Skills der innehabenden Person. 21 Prozent der Befragten geben an, dass mindestens 60 Prozent des Personals betroffen sind und nicht vollständig über die für das Jobprofil erforderlichen Skills verfügen.

Der Anteil der Arbeitgeber mit Skill Gaps variiert stark je nach Branche und Mitarbeiterzahl, so die Studie. Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor und der verarbeitenden Industrie melden überdurchschnittlich häufig Kompetenzlücken. Im öffentlichen Dienst mit seiner besseren Planbarkeit beklagt nur jeder zweite Befragte einen Skill Gap in seiner Behörde.

Temporäre Lücken sind nicht zu verhindern, lassen sich aber managen: „Es gibt methodische und technologische Instrumente, die für Transparenz sorgen und die Planung erleichtern“, sagt Katja Thielemann (https://www.linkedin.com/in/katja-thielemann-917ba6210/), HR-Beraterin bei Sopra Steria. Stark im Unternehmen vernetzte Personalabteilungen erkennen Kompetenzlücken beispielsweise eher als HR-Teams, die Daten nicht systematisch erheben und auswerten. Vor allem große und mittelständische Unternehmen profitieren. Denn je mehr Mitarbeitende eine Organisation hat, desto wahrscheinlicher sehen die Befragten einen Skill Gap in ihrer Belegschaft.

Planvolles Kompetenzmanagement kommt zu kurz

Bei der Mehrheit der Arbeitgeber hapert es an der nötigen Analytik. Ein Viertel der Befragten, die einen Skill Gap in ihrer Organisation sehen, verzichtet auf die systematische Bestimmung eines konkreten Wertes für die Kompetenzlücke. Jeder zweite Arbeitgeber bestimmt mögliche Kompetenzlücken im Mitarbeitergespräch. Nur jeder zehnte führt regelmäßig toolgestützt Skill-Gap-Analysen durch. „Ohne standardisierte und vergleichbare Prozesse laufen Arbeitgeber Gefahr, Kompetenzen subjektiv zu bewerten und mögliche Lücken zu übersehen“, so Katja Thielemann.

Um einen Skill Gap festzustellen, braucht es ein Grundverständnis der Jobanforderungen ebenso wie eine Erhebungsmethode zum Skill Set der Fachkraft. Ein digital hinterlegtes Skill Set der Mitarbeitenden erlaubt es zudem, dieses mit dem Kompetenzprofil der jeweiligen Position zu matchen. Fach- und HR-Abteilungen können so zudem auf Basis dieser Daten gemeinsam die Fortbildungen gezielter planen und Talent-Pools aufbauen.

Über die Studie „Managementkompass Survey Skilling“

Diese Online-Befragung wurde im September 2022 von F.A.Z. Business Media | research im Auftrag des F.A.Z.-Instituts und von Sopra Steria durchgeführt. Insgesamt wurden 395 Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung befragt.

ADVERTISEMENT

Die Ergebnisse der Studie und Details zur Methodik finden Sie auf dieser Website (https://research.faz-bm.de/publikationen/soprasteria/managementkompass-survey-skilling/methodik/).

Bildmaterial

Foto Katja Thielemann (https://www.soprasteria.com/images/librariesprovider2/sopra-steria-de-images/pi-bilder/thielmann-katja.png)

Über Sopra Steria

Sopra Steria ist ein führendes europäisches Technologieunternehmen mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung. Der Konzern unterstützt seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen – und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes. Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 47.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern erzielte der Konzern 2021 einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro.

Die Sopra Steria Group (SOP) ist an der Euronext Paris (Compartment A) gelistet – ISIN: FR0000050809.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.soprasteria.com.

Pressekontakt:
Sopra Steria:
Nils Ritter
Tel.: +49 (0) 151 40625911
E-Mail: nils.ritter@soprasteria.comFaktor 3:
Eva Klein
Tel.: +49 (0) 40 679446-6174
E-Mail: e.klein@faktor3.de
Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildDigitalisierungSoftwareStudieUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Aktuell nimmt die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) wieder Nominierungen und Bewerbungen für den...

Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

Überlebende der Beirut-Explosion gründen Startup Listando

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Listando, eine Online-Vermittlungsplattform für Dienstleistungen wie Gartenarbeit, Handwerksarbeiten, Nachhilfe und mehr, gibt seine Expansionspläne für ganz Deutschland...

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Auf dem Arbeitsmarkt und in deutschen Unternehmen ist viel Bewegung. Nach Stagnation und Beschäftigtenabbau stehen Unternehmen vor...

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

München (ots) - Organic Garden denkt Ernährung neu: gesund für Mensch und Natur muss es sein - und richtig gut...

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Oberreichenbach (ots) - Am 3. März 2023 veranstaltet die VS RecruitingFabrik GmbH gemeinsam mit ihrem Kunden und Partner WACKENHUT den...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

3. Februar 2023
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

3. Februar 2023
Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis zum 12. Februar möglich

3. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,403.00€21,658.31£19,423.18
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,664.49€1,540.40£1,381.43
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.925£0.830
binancecoin
BNB (BNB)
$330.36€305.73£274.18
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.927£0.832
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,658.31-0.24%
    BITCOIN
    24 Std :-0.24%
    Volumen:€33,137,295,121.06
    Marktkapitalisierung€417,670,947,399.67
  • ethereumEthereum(ETH)€1,540.401.10%
    ETHEREUM
    24 Std :1.10%
    Volumen:€8,107,663,174.50
    Marktkapitalisierung€185,388,886,622.90
  • tetherTether(USDT)€0.925-0.12%
    TETHER
    24 Std :-0.12%
    Volumen:€41,438,627,415.11
    Marktkapitalisierung€62,985,299,767.08
  • binancecoinBNB(BNB)€305.731.33%
    BNB
    24 Std :1.33%
    Volumen:€1,005,363,748.58
    Marktkapitalisierung€41,271,608,426.46
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.160%
    USD COIN
    24 Std :0.160%
    Volumen:€2,738,365,658.99
    Marktkapitalisierung€38,926,095,667.79