kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Studie: Versicherer wollen Schäden automatisch regulieren

Von Redaktion
4. Juli 2023
in Wirtschaft
0
Studie: Versicherer wollen Schäden automatisch regulieren
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Immer mehr Versicherer setzen darauf, Schäden automatisch zu begleichen. Der Grund: geringere Kosten und schnellere Abläufe. Häufig können die Versicherer dafür schon heute auf Standard-Software zurückgreifen. Das zeigt ein aktueller Marktüberblick der PPI AG. 21 Hersteller von Systemen, die den Komposit-Bereich komplett abdecken, wurden untersucht.

Related articles

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

27. September 2023
Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

27. September 2023

Standard-Software für den Versicherungsmarkt erlaubt inzwischen, viele Schadenarten weitgehend dunkel zu verarbeiten. 95 Prozent der Hersteller geben an, dass die von ihnen entwickelten Module dies beherrschen. Meist geht es dabei um einfache Massenschäden etwa nach einem Naturereignis. Dadurch sparen die Versicherer erhebliche Kosten ein. Zudem kommen die Kunden schneller an ihr Geld. Beides zählt bei den Unternehmen zu den besonders wichtigen Zielen, um sich für eine Standard-Software zu entscheiden. Das ergibt der überarbeitete Marktüberblick zu „IT-Plattformen für den Versicherungsbetrieb SHUK“ von PPI.

„Damit das Kompositgeschäft profitabel bleibt, müssen die Versicherer noch stärker automatisieren und auch Schäden weitgehend dunkel verarbeiten“, sagt Tobias Kohl, Partner bei PPI und Experte für digitales Schadenmanagement. „Die gute Nachricht ist, dass die Anbieter dafür inzwischen auch auf Standard-Software zurückgreifen können und nicht mehr alles selbst entwickeln brauchen.“

85 Prozent der Anbieter erklären, dass ihre Schadenmodule über Massenschäden auch dann entscheiden können, wenn es sich nicht um ein so genanntes Indexprodukt handelt. Solche Versicherungen greifen meist dann, wenn ein vorher festgelegter Wert überschritten wird. Sie sind für Maschinen besonders leicht zu verarbeiten. Ähnlich gut arbeiten die Module aber auch bei Kumulschäden. Gemeint sind mehrere einzelne Schäden, die auf dieselbe Ursache zurückzuführen sind. Erkennt das System, dass es sich um einen solchen Fall handelt, lässt sich auch das automatisch abwickeln. Betrug zu erkennen, fällt der Software dagegen noch schwer. Deshalb sollten die Versicherer prüfen, ob und wie sich die Dienste eines Betrugsspezialisten integrieren lassen.

„Standard-Software hat bereits an vielen Stellen einen hohen Reifegrad erreicht“, so PPI-Experte Tobias Kohl. „Jetzt müssen die Hersteller daran arbeiten, im Schaden noch besser zu werden und zusätzliche Komponenten einzubinden, wie Inkasso und Exkasso, Vermittlerverwaltung oder Provision. Die Versicherer erwarten zudem, dass sich diese Dienste auch eigenständig nutzen lassen. Dazu gehört, Software as a Service über die Cloud anzubieten.“

ADVERTISEMENT

Positiv bewertet Kohl, dass sich die Release-Zyklen der Hersteller spürbar verkürzt haben. Dadurch lassen sich Produkte schneller einführen. Darüber hinaus deckt die Standard-Software mehr und mehr relevante Sparten ab. Was die Bestandsführung angeht, setzen die Versicherer vor allem bei SHU-Policen auf vorgefertigte Lösungen, dicht gefolgt von Gewerbe-, KFZ- und Transportversicherungen. Auf Platz 5 liegt die Rechtschutzversicherung. Bei Schadenmodulen sieht die Verteilung ähnlich aus, sie setzen sich aber auch mehr und mehr bei Policen für Reisen oder Tiere und sogar bei Industrieversicherungen durch.

Welche Software sich für welchen Versicherer eignet, schlüsselt die Studie in drei Dimensionen auf. Verglichen werden die verfügbaren Sparten, für die sich die Software nutzen lässt, welche Komponenten sie mitliefert und wie die bereitgestellt wird.

Über die Studie

Die Studie „Neue Trends im Standardsoftwaremarkt“ ist die 4. aktualisierte Auflage zur Studie „IT-Plattformen für den Versicherungsbetrieb SHUK“ (SHUK 4.1). Sie vergleicht 21 Anbieter von Standard-Software hinsichtlich der gebotenen Funktionen und der verfügbaren Betriebsmodelle. Gegenüber der letzten Auflage vom Frühjahr 2022 sind 17 von 18 Firmenprofilen aktualisiert worden und drei neu aufgenommen. Interessierte Versicherer können sich die Studienergebnisse persönlich vorstellen lassen oder ein gedrucktes Exemplar zum Preis von 2.150 EUR bestellen. Enthalten sind der Berichtsband von 2022 und die jetzt aktualisierten Daten von 2023.

Mehr Informationen: https://www.ppi.de/shuk

Pressekontakt:
PPI AG
Geerd Lukaßen, Pressesprecher
geerd.lukassen@ppi.de
www.ppi.de
Original-Content von: PPI AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildSoftwareStudieVersicherung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

Von Redaktion
27. September 2023
0

Sarstedt (ots) - Sowohl bei der Gründung einer Firma als auch im späteren Verlauf ist die Frage nach der Rechtsform...

Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

Von Redaktion
27. September 2023
0

Köln/Aachen/Berlin (ots) - Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die badenovaNETZE GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sind auf dem...

Die „The New (M)Eat Company AG“ kündigt strategische Expansion und Kapitalmaßnahme an.

Die „The New (M)Eat Company AG“ kündigt strategische Expansion und Kapitalmaßnahme an.

Von Redaktion
27. September 2023
0

Berlin (ots) - - New Eat Movement: Breitere strategische Ausrichtung auf gesundes Convenience-Food und Planetary Health. - Holger Hansen, Unternehmer...

EverHype Systems GmbH: Prozesse optimieren mithilfe von Chatbots

EverHype Systems GmbH: Prozesse optimieren mithilfe von Chatbots

Von Redaktion
27. September 2023
0

Fulda (ots) - Chatbots wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde - eröffnen sie doch gerade Unternehmen zahlreiche Vorteile. Adrijan...

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche?

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche?

Von Redaktion
27. September 2023
0

Essen (ots) - Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik- und Speditionsbranche in besonderem Maße...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Sicherheitshinweis für die Wassersprudler sodaTRIO und sodaTRIO PRO

Sicherheitshinweis für die Wassersprudler sodaTRIO und sodaTRIO PRO

28. September 2023
Wirtschaftsverband fordert vollständige Neufassung des Waffenrechts / Der VDB geht mit „Next Guneration“-Kampagne in die Offensive

Wirtschaftsverband fordert vollständige Neufassung des Waffenrechts / Der VDB geht mit „Next Guneration“-Kampagne in die Offensive

28. September 2023
Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Anhänger von FDP und Grünen sind die Geldanlage-Optimisten

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Anhänger von FDP und Grünen sind die Geldanlage-Optimisten

28. September 2023
Minderjährige Mittelmeer-Flüchtlinge in Italien: „Verängstigt und orientierungslos“ / SOS-Kinderdörfer fordern bessere Bedingungen

Minderjährige Mittelmeer-Flüchtlinge in Italien: „Verängstigt und orientierungslos“ / SOS-Kinderdörfer fordern bessere Bedingungen

28. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,129.00€25,683.62£22,240.41
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,661.42€1,572.90£1,362.04
tether
Tether (USDT)
$0.999€0.946£0.819
binancecoin
BNB (BNB)
$215.60€204.11£176.75
ripple
XRP (XRP)
$0.509€0.482£0.417
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,683.623.41%
    BITCOIN
    24 Std :3.41%
    Volumen:€14,964,844,212.11
    Marktkapitalisierung€501,011,777,212.08
  • ethereumEthereum(ETH)€1,572.904.04%
    ETHEREUM
    24 Std :4.04%
    Volumen:€11,463,664,862.77
    Marktkapitalisierung€189,037,236,706.02
  • tetherTether(USDT)€0.946-0.05%
    TETHER
    24 Std :-0.05%
    Volumen:€17,113,316,385.17
    Marktkapitalisierung€78,806,387,864.31
  • binancecoinBNB(BNB)€204.111.72%
    BNB
    24 Std :1.72%
    Volumen:€363,578,761.86
    Marktkapitalisierung€31,397,891,024.71
  • rippleXRP(XRP)€0.4821.14%
    XRP
    24 Std :1.14%
    Volumen:€826,973,934.62
    Marktkapitalisierung€25,668,057,025.48