kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Studie: Unternehmen sehen wachsende Potenziale in der Sharing Economy / Über 90 Prozent aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung wünschen sich langlebige und reparable Produkte

Von Redaktion
4. August 2022
in Wirtschaft
0
Studie: Unternehmen sehen wachsende Potenziale in der Sharing Economy / Über 90 Prozent aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung wünschen sich langlebige und reparable Produkte
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wiesbaden (ots) –

Das Modell der Sharing Economy bietet für die Mehrheit der Entscheiderinnen und Entscheider in Deutschland diverse Vorteile und Wachstumspotenziale. Im Zentrum stehen veränderte Wertschöpfungsketten und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Trendstudie von Professor Peter Wippermann, die im Auftrag des Textildienstleisters Mewa durchgeführt wurde.

Related articles

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

15. August 2022
Bewerbungsphase für StartUps für den 5. MarkenSlam des Marketing Club Hamburg gestartet

Bewerbungsphase für StartUps für den 5. MarkenSlam des Marketing Club Hamburg gestartet

15. August 2022

In einer repräsentativen Online-Befragung von 1.043 Personen zwischen 16 und 60 Jahren und 576 Entscheidern aus Unternehmen gaben 71 Prozent der befragen Führungskräfte aus Industrie und Handwerk an, sie „wollen durch Sharing Ressourcen effektiver nutzen, um auf den Klimawandel zu reagieren.“ 68 Prozent der Generation Y (25 bis 42 Jahre) sagen: „Mich interessiert das Thema Sharing, weil es ein neues ökonomisches und ökologisches Wirtschaften ermöglicht.“ Nur zehn Prozent aller Entscheiderinnen und Entscheider nutzen „grundsätzlich keine Sharing-Angebote“.

Services als ökonomisches Grundprinzip der Zukunft

Als Geschäftsmodell ist Sharing eine Kombination aus Produkt und Service. Für mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der befragten Führungskräfte werden sich Wertschöpfungsketten künftig noch stärker an den Erwartungen und Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden orientieren. Ihrer Ansicht nach ist es daher „wirtschaftlich vorteilhaft, wenn aus Produkten Services werden.“ In der Industrie wird diese Einschätzung mit 75 Prozent der Befragten am häufigsten vertreten und am wenigsten im Handel mit 59 Prozent. Produktbezogene Services sind zum Beispiel Wartung, Pflege oder Reparatur. Es schließt sich der Kreis zur Ressourcenschonung: Waren und Güter, die lange genutzt werden, tragen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs bei. Hierzu passt ein weiteres Ergebnis der Mewa-Trendumfrage: 92 Prozent der leitenden Angestellten aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung befürworten, dass Produkte langlebig sind und 90 Prozent der befragten Führungskräfte teilen den Wunsch nach reparablen Produkten.

Drei von vier Führungskräften möchten, dass Produkte klimaneutral werden

Ressourcenschonung und Klimaschutz geben für deutsche Führungskräfte auch in anderen Entscheidungsbereichen die Richtung vor. So ist es Konsens bei 82 Prozent der befragten Unternehmenslenkerinnen und -lenkern, dass Produkte in Zukunft klimaneutral sein sollten. 84 Prozent der 25- bis 42-Jährigen (Generation Y) und 79 Prozent der 43- bis 60-Jährigen (Generation X) befürworten eine ökologische Gewinn- und Verlustrechnung. Und für 70 Prozent sind ambitionierte Klimaschutzziele sogar entscheidend bei der Wahl des Arbeitsplatzes in einem Unternehmen.

Unternehmen nutzen bereits verschiedene Sharing-Konzepte

ADVERTISEMENT

Kontaktbeschränkungen und Homeoffice während der Corona-Krise forcierten die Akzeptanz von Video-Sharing-Plattformen. Laut Umfrage nahm 2021 ein Drittel (33 Prozent) der Beschäftigten dieses Angebot in Anspruch, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Aber auch von der Pandemie unabhängig verändern sich Nutzungskonzepte in Unternehmen. Beispielsweise geben 17 Prozent der 25- bis 42-Jährigen an, dass sie persönlich schon in einer Organisationseinheit gearbeitet haben, in der es weniger Arbeitsplätze als Beschäftigte gab. Beim sogenannten „Desk-Sharing“ gibt es keinen „eigenen“ Schreibtisch, sondern der Arbeitsplatz wird täglich neu ausgewählt. In der Generation X (43 bis 60 Jahre) haben acht Prozent diese Arbeitsform schon praktiziert. Den persönlichen Firmenwagen ersetzen schon 25 Prozent der Unternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten durch ein Carsharing-Angebot. Bei kleineren Unternehmen (bis 50 Mitarbeitende) sind es acht Prozent.

Textilsharing wird immer beliebter

Ökonomisches und ökologisches Wirtschaften verspricht auch Textilsharing. Dabei werden Arbeitskleidung und Berufstextilien von einem Serviceanbieter gemietet, der anschließend auch das Waschen, die Pflege und das Reparieren der Textilien übernimmt. Diese Möglichkeit nutzen 24 Prozent der Unternehmen der befragten Führungskräfte. Dabei ist die Textildienstleistung in der Industrie (32 Prozent) am weitesten verbreitet, gefolgt vom Handwerk (28 Prozent), Dienstleistung (22 Prozent) sowie Handel und Gesundheitsbranche (jeweils 21 Prozent). Einer der wesentlichen Gründe für das Sharing ist für knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Befragten der Umstand, dass „man sich nicht um Reparaturen kümmern müsse“. Ein Viertel (25 Prozent) der Entscheiderinnen und Entscheider finden Textilsharing nur dann gut, wenn „jede Person immer wieder die persönliche Kleidung zurückbekommt“.

Mewa-Trendstudie „Die zukünftige Rolle des Sharing in einer digital vernetzten Gesellschaft“

Für diese Studie wurden im November und Dezember 2021 zwei repräsentative Online-Befragungen von 1.043 Deutschen zwischen 16 und 60 Jahren und 576 Entscheidern aus Unternehmen durch Bonsai Research durchgeführt.

Studienleitung: Prof. Peter Wippermann, Trendbüro, 2022

Pressekontakt:
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG,
Vanessa Jung / Julia Wickersheim
Telefon 0611 7601-882
presse@mewa.de
Original-Content von: MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildDienstleistungHandwerkIndustrieStudieUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

Von Redaktion
15. August 2022
0

Aarburg (ots) - Der Verwaltungsrat der Franke Gruppe ernennt Peter Revesz zum CEO der Division Franke Foodservice Systems und gleichzeitig...

Bewerbungsphase für StartUps für den 5. MarkenSlam des Marketing Club Hamburg gestartet

Bewerbungsphase für StartUps für den 5. MarkenSlam des Marketing Club Hamburg gestartet

Von Redaktion
15. August 2022
0

Hamburg (ots) - 24 Bewerber Start-Ups, 5 innovative und eindrucksvolle Businessideen im Finale und mit ForestGum ein würdiger Gewinner, der...

Krise treibt Energiewende: Knapp 80 Prozent der Eigenheimbesitzenden sehen Mehrwert in autarker Strom- und Energieversorgung

Krise treibt Energiewende: Knapp 80 Prozent der Eigenheimbesitzenden sehen Mehrwert in autarker Strom- und Energieversorgung

Von Redaktion
15. August 2022
0

Köln (ots) - - Von Wegatech beauftragte Yougov-Studie (https://www.wegatech.de/ratgeber/yougov-studie-2022/) befragt Eigenheimbesitzende im Alter von 25 bis 65 Jahren zu ihrer...

Damit die Erholung anhält: So gelingt nach dem Urlaub die Rückkehr ins Büro

Damit die Erholung anhält: So gelingt nach dem Urlaub die Rückkehr ins Büro

Von Redaktion
12. August 2022
0

Eschborn (ots) - Von der Liege am Strand direkt an den Arbeitsplatz - das führt häufig zu Stress. Mit der...

Energieintensive Industrien / Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen

Energieintensive Industrien / Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen

Von Redaktion
12. August 2022
0

Berlin (ots) - Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) machen sich große Sorgen um ihre Zukunft am Standort Deutschland. Sie...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie

Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie

20. April 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Deutschland-Kreditkarte Classic: Bis zu 80 Euro Bonus geschenkt

Deutschland-Kreditkarte Classic: Bis zu 80 Euro Bonus geschenkt

0
Der Bachelor im Düsseldorfer sevens / Hier stellt er Anna seiner Oma vor

Der Bachelor im Düsseldorfer sevens / Hier stellt er Anna seiner Oma vor

0
Beatrix von Storch: „Der Ofarim-Skandal zeigt die Verlogenheit des Establishments“

Beatrix von Storch: „Der Ofarim-Skandal zeigt die Verlogenheit des Establishments“

0
Kupferverband: / Versorgungsengpässe gefährden Produktion

Kupferverband: / Versorgungsengpässe gefährden Produktion

0
Tino Chrupalla: Interessengeleitete Außenpolitik statt Gasumlage!

Tino Chrupalla: Interessengeleitete Außenpolitik statt Gasumlage!

15. August 2022
Black Friday und Co.: So nutzen Onlinehändler das Sommerloch zur Vorbereitung auf das starke Herbstgeschäft

Black Friday und Co.: So nutzen Onlinehändler das Sommerloch zur Vorbereitung auf das starke Herbstgeschäft

15. August 2022
Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

Franke Gruppe – Peter Revesz wird neuer CEO von Franke Foodservice Systems / Veränderung in der Konzernleitung

15. August 2022
Generationenvergleich: So unterschiedlich versichern sich Jüngere und Ältere

Generationenvergleich: So unterschiedlich versichern sich Jüngere und Ältere

15. August 2022

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$24,201.00€23,818.60£20,075.58
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,909.05€1,878.89£1,583.62
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.985£0.830
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.985£0.830
binancecoin
BNB (BNB)
$321.54€316.46£266.73
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2022 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€23,818.60-1.53%
    BITCOIN
    24 Std :-1.53%
    Volumen:€33,169,015,252.25
    Marktkapitalisierung€455,317,120,142.21
  • ethereumEthereum(ETH)€1,878.89-3.28%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.28%
    Volumen:€18,043,342,245.15
    Marktkapitalisierung€225,976,625,500.41
  • tetherTether(USDT)€0.985-0.09%
    TETHER
    24 Std :-0.09%
    Volumen:€56,628,912,624.15
    Marktkapitalisierung€66,545,827,370.32
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.985-0.04%
    USD COIN
    24 Std :-0.04%
    Volumen:€7,202,564,738.95
    Marktkapitalisierung€52,766,525,911.84
  • binancecoinBNB(BNB)€316.460.210%
    BNB
    24 Std :0.210%
    Volumen:€1,197,080,804.75
    Marktkapitalisierung€51,692,214,855.08