kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Studie: Europäische Unternehmen sehen Start-ups als Innovationsturbo / Firmen in Deutschland zurückhaltender als in anderen Ländern

Von Redaktion
30. März 2023
in Wirtschaft
0
Studie: Europäische Unternehmen sehen Start-ups als Innovationsturbo / Firmen in Deutschland zurückhaltender als in anderen Ländern
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Paris/Hamburg (ots) –

Kooperationen mit Start-ups sind in Europa die Regel und nicht die Ausnahme. 72 Prozent der Unternehmen führen heute Projekte mit Start-ups durch. Zwei Drittel stufen die Zusammenarbeit als strategisch wichtig bis entscheidend ein. Das ergibt der Open Innovation Report 2023 (https://www.soprasteria.com/newsroom/publications/details/the-open-innovation-report-2023) von Sopra Steria. Auffällig: Deutsche Unternehmen kooperieren im Vergleich mit den weiteren untersuchten Ländern am wenigsten mit Start-ups. Der Report wurde in Zusammenarbeit mit Ipsos und Wissenschaftlern der Business School INSEAD erstellt. Für die Studie wurden 1.648 Unternehmen und Start-ups in zehn europäischen Ländern befragt.

Related articles

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

2. Juni 2023

Open Innovation, bei der Unternehmen mit Start-ups zusammenarbeiten, um neue Lösungen für ihre geschäftlichen Herausforderungen zu finden, entwickelt sich zur Standardstrategie. Treiber sind die neuen Arbeitsgewohnheiten, die sich während der Pandemie durchgesetzt haben, sowie die weltweite Konjunkturabschwächung. Beides verändert die Geschäftsrealität und damit die Art und Weise, wie Unternehmen Innovationen vorantreiben und neue Geschäftsmodelle identifizieren.

„Unternehmen spüren angesichts der wirtschaftlichen Eintrübung den wachsenden Innovationsdruck. Es reicht nicht mehr, sich nur über Preis und Effizienz abzuheben. Als Folge verändern sie ihre F&E-Strategien in Richtung mehr Start-up-Kooperationen. Die Ziele lauten Risikominimierung, verkürzte Markteinführung und Optimierung der Geschäftsprozesse“, sagt Martin Weisath, Head of Sopra Steria Next in Deutschland.

5 zentrale Ergebnisse des Open Innovation Report:

– Open Innovation ist heute ein fester Bestandteil der Strategie europäischer Unternehmen, und dieser Trend verstärkt sich: 50 Prozent der befragten Managerinnen und Manager bestätigen, dass ihr Unternehmen diese Art der Zusammenarbeit während oder nach der Pandemie begonnen hat.
– Open Innovation wird von zwei Dritteln (67 Prozent) der Unternehmen als wichtig oder entscheidend eingestuft. In Italien und den Benelux-Staaten ist man besonders enthusiastisch (80 Prozent).
– 58 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie ihre Ziele einer Start-up-Kooperation erreicht haben und mit ihren Ergebnissen zufrieden sind.

Das Interesse an Open Innovation variiert je nach Branche. Im Luft- und Raumfahrtsektor sind Co-Creation-Ansätze mit Start-ups bei 100 Prozent der befragten Unternehmen in die Strategien integriert, zeigt die Studie. Im Public Sector haben dagegen nur 58 Prozent der befragten Verwaltungen entsprechende Projekte gestartet.

Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind die drei wichtigsten Themen, bei denen Unternehmen die Zusammenarbeit mit Start-ups forcieren.

Skepsis in Deutschland (https://www.soprasteria.com/docs/librariesprovider2/sopra-steria-de/publikationen/studien/de_open-innovation-report_2023_a4_onepage_final_web.pdf?sfvrsn=f6ca99dc_7/DE_Open-Innovation-Report_2023_A4_ONEPAGE_FINAL_WEB.pdf) gegenüber Start-up-Kooperationen

Unternehmen in Deutschland zeigten sich unerwartet zurückhaltend in Bezug auf Open Innovation; ein Paradoxon, wenn man bedenkt, dass Berlin als europäische Start-up-Hauptstadt gilt.

– 57 Prozent – das ist der niedrigste Wert im Vergleich zu den neun weiteren Ländern -haben bereits mit Start-ups zusammengearbeitet.
– 13,8 Prozent – zweithöchster Wert der Studie – stufen Kooperationen als unwichtig ein.
– 48 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland erreichten ihre Ziele bei Start-up-Kooperationen nur bei der Hälfte der durchgeführten Projekte.
– 59 Prozent wollen in den kommenden 18 Monaten eine Zusammenarbeit in Angriff nehmen, 27 Prozent haben keine Pläne. Zum Vergleich: In Italien wollen 92 Prozent der Unternehmen in weitere Open-Innovation-Vorhaben investieren, nur zwei Prozent nicht.

Dennoch sind in der Tendenz heute mehr Unternehmen in Deutschland offen gegenüber Start-up-Kooperationen als noch vor einigen Jahren. Darauf deuten Zahlen aus der Finanzbranche hin: 2021 hatte beispielsweise jede dritte Bank in Deutschland Kooperationsvorhaben mit FinTechs in der Planungsschublade. Nur 20 Prozent der Versicherer hielten InsurTech-Kooperationen für eine wichtige Strategie. Das ergeben die Studien Branchenkompass Banking 2021 und Branchenkompass Insurance 2021 von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut.

In einigen Branchen in Deutschland sind darüber hinaus ein Kulturwandel und eine wachsende Bereitschaft für Open Innovation zu beobachten. Im Public Sector findet beispielsweise gerade eine signifikante Öffnung in Richtung Zusammenarbeit mit Start-ups statt. Das zeigen Initiativen wie der GovTech Campus in Berlin.

„In Deutschland herrscht in der Fläche noch eine andere Innovationskultur als in anderen europäischen Ländern. Unternehmen fällt es schwer, Innovationen nach einem erfolgreichen Pilotprojekt auszurollen und in ihr Kerngeschäft zu integrieren“, sagt Martin Weisath von Sopra Steria Next. „Zudem probieren viele Akteure alternative Strategien. Statt gemeinsamer Entwicklungsprojekte fusionieren Unternehmen in Deutschland mit Start-ups, oder sie gründen eigene Schnellboote.“

Über die Studie

Für den Open Innovation Report 2023 (https://www.soprasteria.com/newsroom/publications/details/the-open-innovation-report-2023) führte Marktforscher Ipsos im September 2022 für Sopra Steria und INSEAD eine Onlinebefragung durch. Insgesamt wurden 1.648 Start-ups (1.139) und Unternehmen (509) aus zehn europäischen Ländern (Frankreich, Großbritannien, Deutschland (188 Start-ups, 56 Unternehmen), Spanien, Italien, Schweden, Norwegen, Belgien, die Niederlande, Luxemburg) zu Kooperationen zwischen Unternehmen und Start-ups befragt. Es wurden Start-ups mit unterschiedlichem Reifegrad ausgewählt, die nach 2017 gegründet wurden und nicht mehr als 20 Mitarbeitende beschäftigen.

ADVERTISEMENT

Zudem mussten sich die Start-ups mit dieser Aussage identifizieren: „Ein junges, unabhängiges Unternehmen, das von einem oder mehreren Personen gegründet wurde, um ein einzigartiges Produkt oder eine einzigartige Dienstleistung zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dabei suchen die Gründer hinter dem Start-up nach einem skalierbaren Geschäftsmodell, entwickeln es effektiv und validieren es. Ein Start-up wird mit der Absicht gegründet, über den Unternehmer und das Unternehmerteam hinauszuwachsen.“ Das komplette Studiendesign finden Sie im „Open Innovation Report 2023“.

Die Studie steht ab 30.03.2023, 11 Uhr kostenfrei zum Download (https://www.soprasteria.com/newsroom/publications/details/the-open-innovation-report-2023) bereit.

Weiterer Content: Onepager mit Fokus Deutschland (https://www.soprasteria.com/docs/librariesprovider2/sopra-steria-de/publikationen/studien/de_open-innovation-report_2023_a4_onepage_final_web.pdf?sfvrsn=f6ca99dc_7/DE_Open-Innovation-Report_2023_A4_ONEPAGE_FINAL_WEB.pdf)

Über Sopra Steria

Sopra Steria ist ein führendes europäisches Technologieunternehmen mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung. Der Konzern unterstützt seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen – und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes.

Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 50.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern erzielte der Konzern 2022 einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro.

Die Sopra Steria Group (SOP) ist an der Euronext Paris (Compartment A) gelistet – ISIN: FR0000050809.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.soprasteria.com.

Pressekontakt:
Sopra Steria:
Nils Ritter
Tel.: +49 (0) 151 40625911
E-Mail: nils.ritter@soprasteria.comFaktor 3:
Eva Klein
Tel.: +49 (0) 40 679446-6174
E-Mail: e.klein@faktor3.de
Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKooperationStartupStudie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Dirk Bachmann ist der Geschäftsführer der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Personalberatungs- und Karriereplattform FIND YOUR EXPERT -...

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Zell am See (ots) - 155,8 Millionen Euro hat das Unternehmen von April 2022 bis März 2023 erzielt „Die Achterbahnfahrt...

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mönchengladbach (ots) - Mietkostenfrei wohnen und arbeiten, die jungen Geschäftsmodelle mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verproben und erfahrene...

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mannheim (ots) - Die Aufsichtsräte haben Roberto Svenda, Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung...

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Hamburg (ots) - Christopher Elliott ist der Gründer und Geschäftsführer von Emirates Business Setup (EBS). Die Unternehmensberatung befindet sich direkt...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023
Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

2. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,156.00€25,347.41£21,810.29
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,901.05€1,774.44£1,526.82
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.933£0.803
binancecoin
BNB (BNB)
$305.90€285.53£245.68
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.933£0.803
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,347.410.250%
    BITCOIN
    24 Std :0.250%
    Volumen:€20,264,978,364.80
    Marktkapitalisierung€491,574,865,125.31
  • ethereumEthereum(ETH)€1,774.440.750%
    ETHEREUM
    24 Std :0.750%
    Volumen:€5,631,945,297.47
    Marktkapitalisierung€213,412,991,371.40
  • tetherTether(USDT)€0.9330.020%
    TETHER
    24 Std :0.020%
    Volumen:€13,956,408,807.81
    Marktkapitalisierung€77,663,529,039.52
  • binancecoinBNB(BNB)€285.53-0.57%
    BNB
    24 Std :-0.57%
    Volumen:€448,789,677.18
    Marktkapitalisierung€45,065,133,142.31
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.933-0.12%
    USD COIN
    24 Std :-0.12%
    Volumen:€1,982,707,991.62
    Marktkapitalisierung€27,003,888,586.75