kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Schweizer Unternehmen wählen den falschen Kanton: Steuerberater verrät die besten Kantone für die Gewinn- und Einkommensteuer

Von Redaktion
19. Dezember 2022
in Finanzen
0
Schweizer Unternehmen wählen den falschen Kanton: Steuerberater verrät die besten Kantone für die Gewinn- und Einkommensteuer
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bern (ots) –

Die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. So gibt es beispielsweise hinsichtlich des Gewinnsteuersatzes Unterschiede von bis zu 20 Prozentpunkten. Um die Steuerlast möglichst gering zu halten, ist die Wahl des Kantons ausschlaggebend.

Related articles

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023
Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

25. Januar 2023

„Dabei sollten sowohl die Gewinn- als auch die Einkommenssteuer separat betrachtet werden“, so Henrik Telepski. Der Schweizer Steuerberater kennt die besten Kantone für niedrige Steuersätze – und ihre Besonderheiten. Gerne verrät er in diesem Artikel, worauf es bei der Wahl des Kantons zu achten gilt.

Die enormen Steuerunterschiede in den Schweizer Kantonen

Die Schweiz gilt für viele Gründer und Unternehmer als ausgesprochen interessanter Unternehmensstandort. Nicht zuletzt das Thema Steuern eröffnet hier einen spannenden Spielraum: Denn je nach Kanton fallen die Steuersätze ganz unterschiedlich aus – so etwa bei der Gewinnsteuer, die für Kapitalgesellschaften anfällt, oder bei der Einkommensteuer, die beispielsweise Einzelunternehmen zu entrichten haben. Selbst zwischen benachbarten Kantonen kann es so enorme Unterschiede in den Steuersätzen geben, dass in dem einen rund 22 Prozent und im anderen fast das Doppelte fällig wird.

Hier einige Beispiele, die sich jeweils auf die Höchstsätze beziehen: Während die Einkommensteuer mit bis zu 44.75 Prozent in Genf am höchsten ist, fallen im Kanton Zug lediglich bis zu 22.22 Prozent an. In puncto Gewinnsteuer ist Bern mit 21.04 Prozent der Spitzenreiter, während in Zug im Schnitt 11.85 Prozent auf Gewinne fällig werden. Allerdings gibt es innerhalb der Kantone ebenfalls Unterschiede, da die Gemeinden selbst für die Festlegung zuständig sind – und dies erfolgt jährlich neu. Doch diese Werte machen schon deutlich, dass sich mit einer klugen Wahl von Wohn- und Unternehmensstandort durchaus Steuern sparen lassen.

Die Optimierung der Steuerlast umsichtig angehen

Ein geeignetes Mittel, um die Steuerbelastung tief zu halten, ist die Wahl der geeigneten Rechtsform für ein Unternehmen: Die Gewinnsteuer ist in der Regel niedriger als die Einkommensteuer und ist in den meisten Kantonen linear, das bedeutet sie steigt nicht an, wenn man höhere Gewinne schreibt. Dadurch ist die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH oder AG in vielen Fällen sinnvoll. Eine weitere Möglichkeit ist ein Umzug des Unternehmens in einen anderen Kanton. Hierbei ist zu beachten, dass als Domizil der Ort verstanden wird, von dem aus das Unternehmen geleitet, verwaltet und gesteuert wird – Briefkastenfirmen kommen also von vornherein nicht in Frage.

Dann steht nämlich der Verdacht eines Scheindomizils im Raum. Und das kann bereits der Fall sein, wenn du in einem anderen Kanton wohnst und vom Homeoffice aus Rechnungen schreibst. De facto handelt es sich dabei um die effektive Domizilverlegung des Unternehmens – und das wird steuer- und strafrechtlich geahndet. Sinnvoll ist es daher in jedem Fall, sich bei einem solchen Vorhaben kompetent beraten zu lassen und dabei alle Vor- und Nachteile genau abzuwägen.

Über Henrik Telepski:

Henrik Telepski ist Geschäftsführer der Telepski Treuhand GmbH. Mit einem Team aus Experten hat sich der Finanzprofi der Aufgabe verschrieben, digitale Unternehmen dabei zu unterstützen, sich im Steuerdschungel zurechtzufinden. Dabei setzt er auf eine ganzheitliche, digitale Unternehmensberatung in Finanzfragen. Sein übergeordnetes Ziel ist es, eine funktionierende Steuerstrategie auszuarbeiten, die den Unternehmen bis zu sechsstellige Einsparungen ermöglicht. Mehr Informationen unter: https://www.telepski-treuhand.ch/.

ADVERTISEMENT

Pressekontakt:
Telepski Treuhand GmbH
Vertreten durch: Henrik Telepski

Startseite


kontakt@telepski-treuhand.ch

Tags: BildRatgeberSteuernUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Langenfeld (ots) - Aktuell wird die Erbschaftssteuer in Deutschland politisch stark diskutiert. Die Wertevermittlung bei Immobilien wird angepasst, wodurch je...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,144.00€21,215.48£18,674.99
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,609.12€1,475.04£1,298.41
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.918£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.918£0.808
binancecoin
BNB (BNB)
$306.81€281.24£247.57
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,215.481.11%
    BITCOIN
    24 Std :1.11%
    Volumen:€41,304,713,519.05
    Marktkapitalisierung€408,345,019,251.37
  • ethereumEthereum(ETH)€1,475.042.03%
    ETHEREUM
    24 Std :2.03%
    Volumen:€11,360,869,922.82
    Marktkapitalisierung€177,532,419,398.90
  • tetherTether(USDT)€0.9180.140%
    TETHER
    24 Std :0.140%
    Volumen:€49,903,430,123.29
    Marktkapitalisierung€61,638,727,920.55
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9180.210%
    USD COIN
    24 Std :0.210%
    Volumen:€3,446,716,913.18
    Marktkapitalisierung€39,733,450,898.63
  • binancecoinBNB(BNB)€281.240.750%
    BNB
    24 Std :0.750%
    Volumen:€908,640,891.17
    Marktkapitalisierung€37,907,701,861.87