kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Sabbatical und Steuern: So klappt die Finanzierung einer Auszeit vom Beruf

Von Redaktion
8. Mai 2023
in Finanzen
0
Sabbatical und Steuern: So klappt die Finanzierung einer Auszeit vom Beruf
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neustadt a. d. W. (ots) –

Weniger arbeiten. Zur Ruhe kommen. Einfach mal was ganz anderes machen: Nach der Corona-Pandemie und dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs, hoher Inflation und Energiekrise wünschen sich viele Beschäftigte eine befristete Auszeit vom Beruf, neudeutsch Sabbatical genannt. Damit das Vorhaben gelingt, braucht es zwar einen gewissen Vorlauf. Mit kluger Planung können Erholungsbedürftige dann aber sogar Steuern sparen, wie der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt.

Related articles

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

8. Juni 2023
Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

7. Juni 2023

„Entspann dich, Deutschland“. So überschrieb die Techniker Krankenkasse ihre Stressstudie aus dem Jahr 2021. Der Titel war mit Bedacht gewählt: Zwei von drei Menschen hatten nach der Corona-Pandemie angegeben, „mindestens manchmal“ gestresst zu sein, mehr als ein Viertel sogar häufig.

Eine Auszeit vom Job erscheint da verlockender denn je. Doch wie plant man ein Sabbatical am besten? Und wie lässt sich die Auszeit finanzieren?

Schritt eins: Überzeugungsarbeit leisten

Zunächst die schlechte Nachricht: Anders als Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer keinen Anspruch auf eine befristete Auszeit von ihrem Job. Sie müssen also ihre Arbeitgeberin oder ihren Arbeitgeber von der Idee überzeugen.

Dafür gibt es allerdings gute Argumente: Zum einen haben verantwortungsvolle Vorgesetzte ein Interesse daran, ihre Teammitglieder nicht zu überlasten. Eine längere Auszeit kann außerdem ungeahnte neue Energien freisetzen. Und sie spart dem Unternehmen eine Menge Geld. Denn ganz gleich, für welche Gestaltung die Beteiligten sich entscheiden: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zahlen in jedem Fall weniger Gehalt – und damit auch weniger Sozialabgaben.

Schritt zwei: Liquidität sichern – und Steuern sparen

Dass die Chefin oder der Chef finanziell profitiert, heißt jedoch nicht, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer deshalb massive Nachteile davontragen oder ihr Sabbatical komplett aus Ersparnissen finanzieren müssten. Im Gegenteil: Wer geschickt verhandelt, kann sich auch während seiner Auszeit ein konstantes Einkommen sichern – und sogar noch Steuern sparen.

Eine beliebte Variante ist zum Beispiel ein befristeter Lohnverzicht im Vorfeld des Sabbaticals. Der oder die Beschäftigte arbeitet dafür in den Monaten vor der geplanten Pause weiter in Vollzeit, bekommt aber nur einen Teil des Gehaltes überwiesen. Den überschießenden Betrag parkt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber auf einem Zeitwertkonto. So entsteht ein Guthaben, mit dem das Unternehmen die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer während der Auszeit bezahlen kann. Die oder der Betreffende erhält also auch im Sabbatical ein Teilzeitgehalt, und das, obwohl sie oder er nun gar nicht mehr arbeitet.

Dieses Modell hat gleich mehrere Vorzüge: Zu einen ist das auf dem Zeitwertkonto eingezahlte Bruttogehalt in der Ansparphase sozialabgaben- und steuerfrei. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen die Auszahlungen also erst bei Antritt ihres Sabbaticals versteuern. Dann aber sind die Abzüge meist niedriger, da nicht die vollen Bezüge, sondern nur ein Teil des Gehaltes fließt und deshalb auch der Steuersatz niedriger ist.

Ein weiteres Plus: Wer seine Auszeit auf diese Weise gestaltet, bleibt ununterbrochen sozialversichert und profitiert somit auch während des Sabbaticals von den Zuschüssen seiner Arbeitgeberin bzw. seines Arbeitgebers zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.

Schritt drei: Alternativen prüfen

Stimmt die Personalabteilung der Einrichtung eines Zeitwertkontos nicht zu – einen rechtlichen Anspruch darauf gibt es nicht -, müssen Interessierte nach anderen Wegen suchen, um ihr Sabbatical zu realisieren. Denkbar ist es zum Beispiel, für die gewünschte Zeit einen Antrag auf unbezahlten Urlaub zu stellen. Doch selbst wenn die Chefin oder der Chef zustimmt, ist diese Variante nicht uneingeschränkt zu empfehlen.

ADVERTISEMENT

Der Grund: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen in einer solchen Gestaltung nicht nur vollständig ohne Gehaltszahlungen auskommen. Sie verlieren auch die Zuschüsse zu ihrem Sozialversicherungsschutz und müssen die Beiträge zur ihrer Kranken- und Pflegeversicherung aus eigener Tasche bezahlen.

Immerhin: Der vollständige Gehaltsverzicht während des Sabbaticals kann auch hier die Steuerlast senken. Denn wer weniger verdient, der zahlt am Ende auch weniger Steuern.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. WeinstraßeTel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49E-Mail: presse@vlh.de
Web: www.vlh.de/presse
Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildFinanzenRatgeberSteuern
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Von Redaktion
8. Juni 2023
0

Kaiserslautern (ots) - Miriam Pioch ist Steuerberaterin und die Geschäftsführerin der Steuerpreneure Deutschland Steuerberatungsgesellschaft mbH. Gemeinsam mit dem Expertenteam ihrer...

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Von Redaktion
7. Juni 2023
0

Braunschweig (ots) - Enis Eisfeld und Kolja Schneider sind die Geschäftsführer der Kees Finanzberater GmbH. Mit Blaulichtversichert.de verhelfen sie Staatsdienern...

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

Frankfurt a.M./Bonn (ots) - Das Geschäftsjahr 2022 stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums, die PSD Bankengruppe darf sich hiermit...

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

München (ots) - Rendite vereint mit konsequenter Nachhaltigkeit - und das auf Basis transparenter Sachwert-Investments. Mit dieser Philosophie schreibt Pangaea...

Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant

Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Mehr Spenden, mehr Sponsoring, mehr Stiftungsengagement: Das Jahr 2022 war für die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ein...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Studer Innotec, ein Schweizer Premium-Hersteller von batteriebasierten Solar-Wechselrichtern, wird auf der Intersolar 2023 in München seine neue „next3 Rack“-Lösung vorstellen

Studer Innotec, ein Schweizer Premium-Hersteller von batteriebasierten Solar-Wechselrichtern, wird auf der Intersolar 2023 in München seine neue „next3 Rack“-Lösung vorstellen

8. Juni 2023
Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität

Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität

8. Juni 2023
Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

8. Juni 2023
Scanfil und grandcentrix arbeiten bei der Produktion des Asset-Solar-Trackers von Vodafone zusammen

Scanfil und grandcentrix arbeiten bei der Produktion des Asset-Solar-Trackers von Vodafone zusammen

8. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,470.00€24,549.71£21,077.80
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,846.12€1,712.19£1,470.05
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.927£0.796
binancecoin
BNB (BNB)
$261.89€242.89£208.54
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.927£0.796
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,549.710.350%
    BITCOIN
    24 Std :0.350%
    Volumen:€10,010,662,695.70
    Marktkapitalisierung€476,018,845,700.87
  • ethereumEthereum(ETH)€1,712.190.600%
    ETHEREUM
    24 Std :0.600%
    Volumen:€4,528,234,969.52
    Marktkapitalisierung€205,849,373,517.65
  • tetherTether(USDT)€0.9270.0100%
    TETHER
    24 Std :0.0100%
    Volumen:€10,332,272,447.82
    Marktkapitalisierung€77,299,583,009.39
  • binancecoinBNB(BNB)€242.890.930%
    BNB
    24 Std :0.930%
    Volumen:€773,664,232.50
    Marktkapitalisierung€37,850,124,483.68
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.927-0.02%
    USD COIN
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€2,067,560,788.23
    Marktkapitalisierung€26,376,159,845.71