kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Roland Berger Studie: Knapp Hälfte der befragten Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und Frankreich will Quick-Commerce-Einkäufe ausweiten

Von Redaktion
13. Dezember 2022
in Handel
0
Roland Berger Studie: Knapp Hälfte der befragten Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und Frankreich will Quick-Commerce-Einkäufe ausweiten
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Quick Commerce verspricht Lieferungen innerhalb von 30 Minuten nach Online-Bestellung
– Das Marktpotenzial liegt im Lebensmittelhandel bei ca. 2 Prozent – das entspricht etwa 13 Milliarden EUR bis 2030
– Größte Wachstumschancen im Pharma-Bereich prognostiziert

Related articles

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

6. Februar 2023

Dezember 2022: Das Interesse der Konsumenten an zügigen Lieferungen von Alltagsprodukten über Quick-Commerce-Dienste ist auch in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation sehr hoch. Insbesondere Einkäufe in den Kategorien Pharmazeutika, Lebensmittel oder Drogerieartikel gewinnen an Volumen. Das sind Ergebnisse der Studie „Quick commerce – a lasting revolution? How omnichannel retailers are rising to the challenges of q-commerce“ von Roland Berger, für die über 6.000 Verbraucher aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich befragt wurden. Die Publikation gibt Einblicke, wie Quick Commerce den Handel nachhaltig beeinflussen wird.

„Es ist verlockend, Quick Commerce nur als weitere Steigerung des Service-Niveaus zu sehen – als eine natürliche Entwicklung zu noch schnelleren Lieferzeiten. Es handelt sich jedoch um einen völlig neuen Kanal, mit einem eigenen, einzigartigen Geschäftsmodell. So zielt er vor allem auf spontane, zeitkritische oder emotionale Einkäufe ab“, sagt Thorsten de Boer, Partner bei Roland Berger. „Quick Commerce fokussiert sich auf schnell-drehende Konsumgüter mit hohen Margen. Diese Form des Einkaufs wird den klassischen Online-Handel nicht ersetzen, sondern ergänzen und sogar beflügeln.“

ADVERTISEMENT

Quick Commerce schafft eine bisher nicht befriedigte Nachfrage

Quick Commerce avanciert vor allem in urbanen Zentren zur neuen Messlatte für schnelle Lieferungen. 46 Prozent der Befragten wollen ihre Einkäufe künftig verstärkt auf Quick Commerce umstellen. Die Top fünf Bereiche für diese Konsumform sind laut Umfrage: Pharmazeutika (10 %), Lebensmittel (10%), Gastronomie (7%), Drogerieartikel (4%) und Elektronik (4%). Die entscheidenden Faktoren für die Befragungsteilnehmer sind dabei zunächst der Preis und die Verfügbarkeit der Produkte, gefolgt von den Lieferkosten.

40 bis 47 Prozent der Befragten (je nach Produktkategorie) geben an, dass die Auswahl der Produkte im Quick Commerce bisher noch zu limitiert ist und dass viele ihrer bevorzugten Marken nicht angeboten werden. Laut Studienautoren sind Kunden aber weder bereit für ein breiteres Angebot noch für die Lieferkosten mehr zu zahlen. Sie erwarten daher längerfristig einen Anstieg der Lieferzeit, die dann insgesamt zwischen 30 und 60 Minuten liegen wird.

Bei spontanen und dringenden Käufen ist Quick Commerce mit 27 Prozent die erste Wahl der Konsumenten. Bei längerfristig geplanten Anschaffungen oder wiederkehrenden Einkäufen hingegen, wie etwa dem wöchentlichen Lebensmitteleinkauf, ist für 27 Prozent der Befragten die Lieferung am nächsten Tag oder sogar zwei bis drei Tage später schnell genug.

Hart umkämpfter Zukunftsmarkt und anstehende Konsolidierung

Akteure im Quick Commerce agieren in einem konkurrenzstarken Markt. Ob die Einnahmen aus Produktmargen, Provisions- und Servicegebühren sowie In-App-Werbung die Betriebskosten decken und das Geschäftsmodell lukrativ machen können, bleibt derzeit unklar. Die Produktpreise im Quick Commerce ähneln aktuell denen im Supermarkt, das Marketing für den Markenaufbau kann in der Anfangsphase bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, und die Liefergebühren decken selten die tatsächlichen Kosten.

„Nur die effizientesten Quick-Commerce-Akteure werden die kommende Marktkonsolidierung überstehen. Die anschließende Stabilisierungsphase wird den Einzelhandel jedoch nachhaltig beeinflussen. Die Akteure im Multichannel-Einzelhandel sollten ihre Angebote bereits jetzt anpassen und ihre digitalen Geschäftsmodelle ausbauen“, so de Boer.

Multichannel-Retailer, die in den Quick-Commerce-Markt einsteigen wollen, haben zwei Optionen: Eine Partnerschaft mit einem bestehenden Anbieter oder den Aufbau eigener Kapazitäten. Den Autoren der Studie zufolge, wird sich das Partnerschaftsmodell durchsetzen, denn es bietet folgende Vorteile: die Beteiligung an etablierten Strukturen und Know-how, die vergleichsweise geringen Anfangsinvestitionen und geteilten laufenden Kosten sowie die höhere Profitabilität pro Handelsgut aufgrund der Skaleneffekte. Für die Schaffung eigener Quick-Commerce-Kapazitäten spricht der weiterhin bestehende enge Kontakt zu den Verbrauchern. Demgegenüber stehen jedoch hohe Investitionen in eine eigene Plattform, den Bestand sowie die Lager- und Lieferlogistik. Für einen Vertrieb in Deutschland müssen beispielsweise elf landesweit gut positionierte Lagerhäuser mit identischem Sortiment bestehen, das innerhalb von zwei Stunden ab Bestellung verschickt werden kann. Des Weiteren wären 30 Läden in den Großstädten nötig, um allein die Hälfte der Bevölkerung lediglich mit Same-Day-Delivery zu versorgen.

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://ots.de/fsC2WQ

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 51 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:
Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: Maximilian.Mittereder@rolandberger.com
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArzneimittelBildHandelLebensmittelStudie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Bielefeld (ots) - Die Aramaz Digital GmbH, eine Recruiting-Agentur mit Fokus auf dem Bäckereihandwerk, wird am 14. Februar 2023 um...

Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Die beiden E-Commerce-Experten Emre Girkin und Can Özkan betreiben selbst mehrere Onlineshops, die Jahresumsätze im siebenstelligen Bereich...

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - - Mit Wirkung zum 01. März 2023 steuert eine fünfköpfige Geschäftsführung die Geschicke des Großhändlers METRO Deutschland....

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Glashütte (ots) - Zum ersten Geburtstag knallen die Korken in der Uhrenstadt zwischen den Hügeln des Osterzgebirges, es gibt Grund...

Kostenfreies Bildmaterial Pressekonferenz Mestemacher-Gruppe / 2022 Neue Bestmarke erreicht

Kostenfreies Bildmaterial Pressekonferenz Mestemacher-Gruppe / 2022 Neue Bestmarke erreicht

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Gütersloh (ots) - Mestemacher-Gruppe backt 2022 für 157 Millionen EURO Netto-Umsatz. 2023 rund 9 Millionen EURO Investitionen geplant. Mestemacher kooperiert...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

6. Februar 2023
Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

6. Februar 2023
TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

6. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,943.00€21,383.17£19,082.36
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,636.08€1,524.85£1,360.78
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.933£0.833
binancecoin
BNB (BNB)
$327.95€305.65£272.77
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.934£0.833
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,383.170.550%
    BITCOIN
    24 Std :0.550%
    Volumen:€32,645,538,411.26
    Marktkapitalisierung€412,337,352,264.52
  • ethereumEthereum(ETH)€1,524.850.910%
    ETHEREUM
    24 Std :0.910%
    Volumen:€7,450,336,038.10
    Marktkapitalisierung€183,723,921,896.25
  • tetherTether(USDT)€0.9330.070%
    TETHER
    24 Std :0.070%
    Volumen:€38,171,215,905.60
    Marktkapitalisierung€63,617,867,113.62
  • binancecoinBNB(BNB)€305.651.29%
    BNB
    24 Std :1.29%
    Volumen:€609,494,032.96
    Marktkapitalisierung€41,188,154,248.16
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9340.170%
    USD COIN
    24 Std :0.170%
    Volumen:€2,707,803,578.04
    Marktkapitalisierung€39,053,996,993.70