kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

„Rettet Innenstädte, nicht Warenhäuser“

Von Redaktion
9. November 2022
in Handel
0
„Rettet Innenstädte, nicht Warenhäuser“
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Marcus Diekmann, Digital-Unternehmer, Start-Up-Investor und Gründer der Initiative „Händler helfen Händlern“ fordert im Zuge des zweiten Schutzschirmverfahrens innerhalb von zwei Jahren von Galeria Karstadt Kaufhof: Rettet die Städte, nicht die Warenhäuser. Innenstädte müssen sich schneller verändern – mit einer modernen Handelsinfrastruktur, Erlebniswelten und Sonntagsöffnung, sagt der Handelsexperte im ZDF heute Journal (https://amp.zdf.de/nachrichten/heute-journal/innenstaedte-zukunftskonzept-handel-diekmann-100.html).

Related articles

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

6. Februar 2023

Laut Diekmann hat der markenübergreifende Handel der Vergangenheit keine Chance mehr. Die horrenden Subventionsgelder, die an Galeria Karstadt Kaufhof gezahlt wurden, stelle für ihn eine klare Ungleichbehandlung von stationären Geschäftsbetreibern dar. Das helfe dem Warenhauskonzern nicht und fördere auch langfristig weder die Innenstädte, noch den Handel selbst. Im Gegenteil: Veraltete, subventionierte Geschäftsmodelle wie das von Galeria Karstadt Kaufhof schade der Handelsinfrastruktur einer Stadt, da es anderen Händlern Umsätze wegnimmt.

ADVERTISEMENT

Diekmanns Thesen:

1) Gebt den Städten ihre Individualität zurück

Es geht heute darum, sich als Stadt über das eigene Alleinstellungsmerkmal klar zu werden. Welche:r Bürgermeister:in sieht sich heute tatsächlich als erster Wirtschaftsförderer der Stadt? Wer fragt die Einwohnerschaft regelmäßig nach dem tatsächlichen Bedarf? Wofür werden Verbraucher:innen ihr Geld ausgeben, wenn prognostiziert wird, dass das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen im nächsten Jahr wegen Inflation und hohen Energiekosten um 30 Prozent geringer ausfällt? Fakt ist, dass es die nächsten zwei Jahre für den Handel hart wird. Gerade kleinere und mittlere Stadtzentren tun sich schwer, die Angebote in den Städten wirken oft austauschbar. Sie müssen sich schnell transformieren und nach individuellen, innovativen Konzepten suchen, die den Bedürfnissen der Menschen, die dort leben, entsprechen.

2) Schafft Erlebniswelten für Innenstädte

Attraktives Wohnen und Leben in der Stadt, Kinderspielplätze, Mehrgenerationen-Cafés statt deprimierend leerer Läden, Sportanlagen statt raumgreifender Parkplätze, Coworking-Konzepte für neues Arbeiten in der City oder auch urbane Produktionsstätten, Stärkung des Radlieferverkehrs – hier liegen die Zukunftschancen der Innenstädte. Dafür braucht es finanzielle Unterstützung vom Bund und die Möglichkeit für Kommunen, freiwerdende Liegenschaften zu erwerben und den Weg für eine Umnutzung zu ebnen. Wohnen, Spielen, Einkauf und Arbeit können als kluges Gemeinschaftskonzept den Städten wieder Leben einhauchen.

Für die Verantwortlichen in den Städten heißt das: In Absprache und gegenseitiger Unterstützung mit den benachbarten Ortschaften in der Region könnte es je nach Historie und Struktur die Erlebnis-, die Kultur-, die Sport-, die Event- , die Natur- oder die Manufaktur-Stadt geben. Von denen, die dies bereits vorbildlich umsetzen, Erlebniswelten schaffen und einzigartige Attraktionen etablieren, kann man lernen. Statt sich um Neu- und Umbauten von Rathäusern zu kümmern, sind alle Stadtverantwortlichen aufgefordert, jetzt ihre Chance zu nutzen, um gemeinsam mit einer noch vorhandenen Vielzahl an Geschäften bzw. allen Gewerbetreibenden etwas zu bieten, das Bewohner:innen und Besucher:innen zum langen Verweilen in den Städten motiviert. Fördermittel gibt es hierfür. Wofür wurden sie bisher ausgegeben?

3) Sonntagsöffnung überfällig

Eines der wichtigsten politischen Instrumente ist die Sonntagsöffnung der Geschäfte. In so vielen Familien und anderen Lebensmodellen arbeiten längst beide Erwachsene, Zeit zum gemütlichen Bummeln und für den Konsum gibt es eigentlich nur am Sonntag, nachdem am Samstag nach einer anstrengenden Woche alle Pflichten erledigt sind – warum lässt sich nicht endlich ein Erlebnistag schaffen mit entspanntem Lunch, Einkauf, Kultur, Spiel oder Sport und Dinner? Die nötige Verfassungsänderung dazu ist überfällig.

Im Handel liegt so viel Potenzial brach. Holt die gute alte Werbegemeinschaft an einen Tisch mit weiteren Playern, für einen Schulterschluss von Handel, Gastronomie, Sport, aber auch städtischen Einrichtungen wie etwa Musikschulen oder Universitäten. Lasst uns die Krise als Chance für die Schaffung einer modernen Handelsinfrastruktur nutzen.

Über Marcus Diekmann

Marcus Diekmann ist Mit-Gesellschafter und Beirat des mittelständischen Fahrradhändlers Rose Bikes. Als Handelsexperte berät er auch andere Unternehmen bei der digitalen Transformation. In der Coronakrise hat er die Initiative „Händler helfen Händlern“ gegründet mit mittlerweile mehr als 4700 Mitgliedern.

Über Händler helfen Händlern

Die Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“ startete am 19. März 2020, als aufgrund der Corona-Pandemie deutschlandweit sog. „nicht systemrelevante stationäre Geschäfte“ ihr Ladentüren schließen mussten. Dazu haben führende mittelständische Handelsunternehmen eine Gruppe auf der Karriereplattform LinkedIn ins Leben gerufen, die betroffene Unternehmer und Unternehmerinnen informiert und untereinander vernetzt. Die Gruppe zählt mittlerweile über 4.700 Mitglieder, darunter Händler, Handels- und Wirtschaftsverbände, Journalisten und Handelsexperten. „Händler helfen Händler“ wurde im September 2020 von der GS1 und PricewaterhouseCoopers mit dem ECR Award 2020 „Helden der Stunde“ ausgezeichnet.

Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Vera Vaubel
E-Mail: medienberatung@vaubel.de
Tel.: +49 (0) 160 84 72068
www.vaubel.de
Original-Content von: Pro-Bono-Initiative Händler helfen Händler, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenGovernanceHandelVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Bielefeld (ots) - Die Aramaz Digital GmbH, eine Recruiting-Agentur mit Fokus auf dem Bäckereihandwerk, wird am 14. Februar 2023 um...

Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

Black Friday im E-Commerce: Wie Onlinehändler den umsatzstärksten Tag richtig nutzen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Die beiden E-Commerce-Experten Emre Girkin und Can Özkan betreiben selbst mehrere Onlineshops, die Jahresumsätze im siebenstelligen Bereich...

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

METRO Deutschland erweitert die Geschäftsführung – Martin Schumacher wird CEO

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - - Mit Wirkung zum 01. März 2023 steuert eine fünfköpfige Geschäftsführung die Geschicke des Großhändlers METRO Deutschland....

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Glashütte (ots) - Zum ersten Geburtstag knallen die Korken in der Uhrenstadt zwischen den Hügeln des Osterzgebirges, es gibt Grund...

Kostenfreies Bildmaterial Pressekonferenz Mestemacher-Gruppe / 2022 Neue Bestmarke erreicht

Kostenfreies Bildmaterial Pressekonferenz Mestemacher-Gruppe / 2022 Neue Bestmarke erreicht

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Gütersloh (ots) - Mestemacher-Gruppe backt 2022 für 157 Millionen EURO Netto-Umsatz. 2023 rund 9 Millionen EURO Investitionen geplant. Mestemacher kooperiert...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

6. Februar 2023
Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

6. Februar 2023
TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

6. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,908.00€21,350.55£19,053.25
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,635.52€1,524.33£1,360.31
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.933£0.833
binancecoin
BNB (BNB)
$327.23€304.98£272.17
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.932£0.832
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,350.55-0.46%
    BITCOIN
    24 Std :-0.46%
    Volumen:€29,965,806,757.22
    Marktkapitalisierung€411,950,272,283.51
  • ethereumEthereum(ETH)€1,524.33-0.12%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.12%
    Volumen:€6,898,305,376.63
    Marktkapitalisierung€183,809,032,920.78
  • tetherTether(USDT)€0.9330.100%
    TETHER
    24 Std :0.100%
    Volumen:€36,088,515,214.69
    Marktkapitalisierung€63,496,564,074.53
  • binancecoinBNB(BNB)€304.98-0.20%
    BNB
    24 Std :-0.20%
    Volumen:€427,791,129.02
    Marktkapitalisierung€41,174,002,083.72
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9320.080%
    USD COIN
    24 Std :0.080%
    Volumen:€2,633,652,830.66
    Marktkapitalisierung€39,058,599,143.42