kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Resilienz statt Rezession – was die Produktion stärker macht

Von Redaktion
24. April 2023
in Wirtschaft
0
Resilienz statt Rezession – was die Produktion stärker macht
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) –

Die Industrie ist der Taktgeber für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Für das Bundeswirtschaftsministerium ist der produzierende Sektor das Fundament für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze. Allein das verarbeitende Gewerbe erbringt ein Fünftel der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Im Jahr 2020 entsprach das einem Volumen von rund 612 Milliarden Euro. Eine neue Studie von BearingPoint und dem Handelsblatt Research Institute (HRI) zeigt, wie produzierende Unternehmen in turbulenten Zeiten ihre Resilienz stärken können.

Related articles

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

2. Juni 2023

Das produzierende Gewerbe in Deutschland hatte in den vergangenen Jahren stark zu kämpfen – und die Krisen habenzuletzt noch weiter zugenommen: Pandemie, Konjunkturschwäche, Klimakrise, Fachkräftemangel, steigende Energiekosten, unsichere Energieversorgung, gestörte Lieferketten sowie vermehrte Cyberangriffe und geopolitische Entwicklungen. Die Industrie muss ihre CO2-Emissionen reduzieren, um den gesetzlichen Anforderungen und den Erwartungen von Kunden, Investoren und Mitarbeitenden gerecht zu werden – und darüber hinaus auf jüngste Entwicklungen reagieren, die sich ihrer direkten Einflussnahme entziehen und viele Ressourcen wie Zeit und Geld binden. Unternehmen müssen folglich krisenresistenter werden, um schnellstmöglich zur Vorkrisensituation zurückkehren zu können.

Instabile Lieferketten, steigende Energiekosten und globale Krisen

Eine große Herausforderung für die Stabilität der produzierenden Gewerbe stellen Einschränkungen und Ausfälle von Transportwegen dar. Gerade in den letzten drei Jahren kam es immer wieder zu Versorgungsengpässen von Rohstoffen und Bauteilen. Beispiele hierfür sind sinkende Pegelstände in deutschen Flüssen (eingeschränkte Binnenschifffahrt), die Havarie im Suezkanal oder der Arbeitskräftemangel im LKW-Betrieb (Ausscheiden der Generation „Babyboomer“). Eine weitere Krise: der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der steigende Energie- und Gaspreise mit sich brachte. Hinzukommt die steigende Rohstoffabhängigkeit aus dem Ausland, wie die Diskussion um Seltene Erden aus China für die Produktion von Innovationstechnologien (Elektromobilität, regenerative Energien) beispielhaft zeigt.

Was das für die Produktion und After-Sales-Service bedeutet

Wenn sich die Situation zuletzt auch etwas entspannt hat, gaben im Februar 2023 bei einer Befragung des ifo Instituts rund 45 Prozent der Industriebetriebe an, dass ihre Produktion durch Engpässe bei Rohstoffen und Vormaterialien eingeschränkt sei. Das führe zu längeren Wartezeiten bei der Bestellung von Produkten und zu Verzögerungen in der Produktion. Um dem zu begegnen, müssen die Unternehmen ihre Produktionsprozesse anpassen, sich von Just-in-time-Produktionen verabschieden. Nicht zuletzt kann es aufgrund von fehlenden Bauteilen und Vormaterialien Einschränkungen im After-Sales-Service geben. Kunden können ihre Produkte nicht reparieren lassen, wenn Ersatzteile nicht verfügbar sind.

Drei Ansätze zur Steigerung der Resilienz

ADVERTISEMENT

Unternehmen benötigen Fähigkeiten zur Bewältigung von volatilen Umgebungen, daher müssen sie ihre Resilienz stärken. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) und BearingPoint haben zu diesem Zweck drei Ansätze herausgearbeitet: Digitalisierung, ein Wandel im operationellen System und optimierte Prozessmethoden. Dr. Sven Jung, Head of Economic Intelligence beim Handelsblatt Research Institute, fasst den ersten Ansatz zusammen: „Die zunehmend autonom agierenden Maschinen reagieren deutlich besser und schneller auf Veränderungen der Rahmenbedingungen, was die Resilienz erhöht. Datenbasierte Analysen steigern die Effizienz.“ Ein Beispiel ist Predictive Maintenance (https://www.bearingpoint.com/de-de/insights-events/insights/chancen-und-herausforderungen-von-predictive-maintenance-in-der-industrie/), bei der vorausschauend – in Zukunft auch selbstlernend sowie KI-gesteuert – Maschinen gewartet, Fabriken und Produktionsabläufe permanent überwacht und analysiert werden. Größere Störungen, Wartungen und Reparaturen lassen sich so reibungsloser gestalten oder gar vermeiden. Eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bei der Implementierung ist dabei essenziell. Dr. Sven Jung erklärt die weiteren Ansätze so: „Alle Unternehmensbereiche, die sich mittelbar an die Produktion angliedern, sollten gleichermaßen organisiert sowie gesteuert sein und dieselben Abläufe aufweisen. Eine diversifiziertes Lieferantenportfolio und Production-as-a-Service verbessern ebenfalls die Resilienz. Zu guter Letzt können bekannte Prozessmethoden wie Lean und Six Sigma benutzt werden, um die Erträge zu steigern und Kosten zu sparen.“

Konkreter Maßnahmenkatalog von BearingPoint

BearingPoint liefert einen Maßnahmenkatalog für die Unternehmen, die ihre Produktion zukunftsfähiger und widerstandsfähiger gestalten wollen. Dieser reicht von der Gestaltung resilienter Wertströme über eine sichere und flexible Digitalisierung der Produktion, variable Energieversorgung, Maßnahmen zur Transportoptimierung bis hin zu Denkansätzen im Produktdesign. Sven Gehrmann, Partner bei BearingPoint, erklärt: „Insgesamt gilt: Wer seine Wertströme resilient gestalten will, muss den Gesamtablauf der Produktion vom Anfang bis zum Ende betrachten, dabei Prozesse optimieren und krisenanfällige Zusammenhänge erkennen. Unsere Kunden haben gute Erfahrungen darin gemacht, das Supply Chain Management (https://www.bearingpoint.com/de-de/dienstleistungen/operations/supply-chain-strategie-und-netzwerk/) als Matrix-Organisation darzustellen. Wertstrom-Manager helfen dabei, einen Überblick zu behalten und schneller auf Krisen zu reagieren. Gemeinsam mit einer flexiblen Puffer- und Lagerstrategie werden so die Abläufe widerstandsfähiger. Darüber hinaus gibt es viele unterstützende Einzelmaßnahmen, die jedoch stark von der jeweiligen Situation des Unternehmens abhängen.“

Weitere Handlungsoptionen finden Sie in der Studie: https://ots.de/72XauW

Über das Handelsblatt Research Institute (HRI)

Das Handelsblatt Research Institute (HRI) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut unter dem Dach der Handelsblatt Media Group. Es schreibt im Auftrag von Kunden, wie Unternehmen, Finanzinvestoren, Verbänden, Stiftungen und staatlichen Stellen wissenschaftliche Studien. Dabei verbindet es die wissenschaftliche Kompetenz des 30-köpfigen Teams aus Ökonomen, Sozial- und Naturwissenschaftlern sowie Historikern mit journalistischer Kompetenz in der Aufbereitung der Ergebnisse. Es arbeitet mit einem Netzwerk von Partnern und Spezialisten zusammen. Daneben bietet das Handelsblatt Research Institute Desk-Research, Wettbewerbsanalysen und Marktforschung an.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst die klassische Transformationsberatung mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Produkte und Dienstleistungen zur Unterstützung geschäftskritischer Prozesse an. Capital deckt die Aktivitäten im Bereich M&A, Ventures und Investments von BearingPoint ab.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage:https://www.bearingpoint.com/de-de/

LinkedIn:www.linkedin.com/company/bearingpoint

Twitter:https://twitter.com/BearingPoint_de

Pressekontakt:
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com
Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildIndustrieStudieUnternehmensberatung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Dirk Bachmann ist der Geschäftsführer der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Personalberatungs- und Karriereplattform FIND YOUR EXPERT -...

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Zell am See (ots) - 155,8 Millionen Euro hat das Unternehmen von April 2022 bis März 2023 erzielt „Die Achterbahnfahrt...

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mönchengladbach (ots) - Mietkostenfrei wohnen und arbeiten, die jungen Geschäftsmodelle mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verproben und erfahrene...

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mannheim (ots) - Die Aufsichtsräte haben Roberto Svenda, Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung...

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Hamburg (ots) - Christopher Elliott ist der Gründer und Geschäftsführer von Emirates Business Setup (EBS). Die Unternehmensberatung befindet sich direkt...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023
Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

2. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,240.00€25,402.42£21,825.48
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,905.95€1,777.38£1,527.10
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.933£0.801
binancecoin
BNB (BNB)
$307.50€286.76£246.38
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.933£0.801
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,402.421.30%
    BITCOIN
    24 Std :1.30%
    Volumen:€13,751,327,057.78
    Marktkapitalisierung€492,266,877,092.42
  • ethereumEthereum(ETH)€1,777.382.01%
    ETHEREUM
    24 Std :2.01%
    Volumen:€6,622,689,893.10
    Marktkapitalisierung€213,588,520,840.56
  • tetherTether(USDT)€0.933-0.02%
    TETHER
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€18,268,138,701.25
    Marktkapitalisierung€77,593,482,399.07
  • binancecoinBNB(BNB)€286.760.540%
    BNB
    24 Std :0.540%
    Volumen:€484,515,008.16
    Marktkapitalisierung€45,242,194,642.83
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9330.020%
    USD COIN
    24 Std :0.020%
    Volumen:€2,887,060,929.61
    Marktkapitalisierung€26,945,455,050.86