kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Rechtsgutachten kritisiert EU-Sanktionen gegen Russland / Gehen die EU-Sanktionen zu weit?

Von Redaktion
15. März 2023
in Politik
0
Rechtsgutachten kritisiert EU-Sanktionen gegen Russland / Gehen die EU-Sanktionen zu weit?
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Brüssel (ots) –

Zwei international tätige Strafrechtlerinnen haben das Russland-Sanktionssystem der EU rechtlich überprüft. Beide Juristinnen unterstützen die Sanktionen zwar grundsätzlich, haben aber bei ihrer Untersuchung Schwachstellen entdeckt, die die Wirksamkeit der Sanktionen in Frage stellen. In ihrem Gutachten geben Dr. Anna Oehmichen (Deutschland) und Salomé Lemasson (Frankreich) ein scharfes Urteil ab: Unklare Terminologie, mangelnde Transparenz bei Kriterien und Beweisstandards, wenig Einheitlichkeit und obendrein schwebt noch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wie ein Damoklesschwert über dem aktuellen Sanktionsregime. Auf einer Rechtskonferenz am 23. März 2023 in Brüssel werden auf der Grundlage der Ergebnisse dieses Rechtsgutachtens Rechtsexperten verschiedener Disziplinen, Politikwissenschaftler, Vertreter der Wirtschaft und EU-Verwaltungsbeamte diskutieren und Verbesserungsvorschläge erarbeiten.

Related articles

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

28. März 2023
Stephan Brandner: Bundesregierung will Meinungslenkung bis zur Gleichschaltung

Stephan Brandner: Bundesregierung will Meinungslenkung bis zur Gleichschaltung

25. März 2023

Mit Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine schnürte Brüssel innerhalb kürzester Zeit ein Sanktionspaket nach dem anderen. Mitarbeiter der EU-Kommission stellten Listen von Personen und Unternehmen zusammen, die Putin und seinen Krieg unterstützen sollen. Neben dem Einfrieren von Vermögenswerten führte die EU auch erhebliche wirtschaftliche Beschränkungen für die Sanktionierten ein. Doch nun, ein Jahr nach Kriegsbeginn, zeigen sich erste unschöne Risse in dem unter zeitlichem und politischem Druck eilig zusammengezimmerten EU-Sanktionsgebäude.

Dr. Anna Oehmichen und Salomé Lemasson sind Expertinnen für transnationales Strafrecht und haben das aktuelle Sanktionsregime genau unter diesem Gesichtspunkt untersucht. In ihrem Gutachten (Titel: „Are EU sanctions going too far? A critical assessment“) weisen sie auf die rechtlichen und operativen Mängel der Sanktionen hin: Ihnen fehle es an Kohärenz, die Terminologie sei oft zu vage, und es fehle an Transparenz bei den Kriterien und Beweisstandards. Beide Strafrechtler kommen zu dem Schluss, dass die EU-Sanktionen einer kritischen Überprüfung bedürfen, insbesondere im Hinblick auf die Limitierungen, die sich nach einem Jahr der Umsetzung gezeigt haben.

Beide Rechtsexpertinnen zeigen einige der Schwachstellen des Sanktionsregimes auf und weisen auf die Folgen hin, die ein Zusammenbruch des Sanktionsgebäudes hätte, würde der EGMR entscheiden, dass Maßnahmen zum Einfrieren von Vermögenswerten und Bewegungsbeschränkungen gegen bestimmte Personen möglicherweise einen strafrechtlichen Charakter hätten.

In ganz Europa mehren sich inzwischen die Stimmen aus den juristischen Zirkeln, die eine verstärkte rechtliche Überarbeitung von EU-Sanktionen fordern und eine Beschädigung der Rechtsstaatlichkeit sehen. Erst kürzlich veröffentlichten 16 europäische Strafverteidiger einen offenen Brief an die EU-Kommission, in dem sie ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck brachten, „dass im Zusammenhang mit den gegen Russland verhängten Sanktionen ein ordnungsgemäßes rechtliches Verfahren ernsthaft unterminiert wird“.

Die juristische Konferenz „Are EU sanctions going too far? A critical assessment“ des 1st European Debate Forum“ findet am 23. März 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Steigenberger Wiltcher Hotel in Brüssel statt. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unter: www.european-legal-debate.eu

ADVERTISEMENT

Anmeldung unter registration@european-legal-debate.eu

Pressekontakt:
NAÏMA Strategic Legal Services GmbH
Berlin / Brüssel
Uwe Wolff
Kurfürstendamm 215
10719 Berlin / Germany
Phone: +49 30 2404 8290
Email: backoffice@naima-media.de
Web: www.litigation-pr.com
Original-Content von: NAIMA Strategic Legal Services GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AußenpolitikBildEURechtRussland
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Von Redaktion
28. März 2023
0

Berlin (ots) - - Millionen Menschen weltweit fliehen und protestieren, weil ihre Menschenrechte verletzt und sie ihrer Lebensgrundlagen beraubt werden....

Stephan Brandner: Bundesregierung will Meinungslenkung bis zur Gleichschaltung

Stephan Brandner: Bundesregierung will Meinungslenkung bis zur Gleichschaltung

Von Redaktion
25. März 2023
0

Berlin (ots) - Am kommenden Montag soll das sogenannte Demokratiefördergesetz in den Bundestag zur Expertenanhörung eingebracht werden. Ziel des Gesetzentwurfes...

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

Von Redaktion
24. März 2023
0

San Francisco / London (ots) - Anlässlich des bevorstehenden Volksentscheids über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 hat die unabhängige und...

Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

Von Redaktion
23. März 2023
0

Stuttgart (ots) - Der sicherheitspolitische AfD-Fraktionssprecher Hans-Jürgen Goßner MdL hat die Kriminalstatistik 2022 als Zeugnis der verfehlten Sicherheitspolitik der Landesregierung...

AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

Von Redaktion
23. März 2023
0

Berlin (ots) - Carlo Clemens, Mitglied im AfD-Bundesvorstand, kommentiert die Entscheidung des Bremer Wahlausschusses wie folgt: "Aus Sicht des Bundesvorstandes...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

28. März 2023
Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

27. März 2023
Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023
Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

27. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,207.42£22,157.59
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,588.63£1,396.42
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.928£0.816
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€285.84£251.26
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.927£0.815
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,207.42-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,373,604,334.34
    Marktkapitalisierung€486,611,805,316.10
  • ethereumEthereum(ETH)€1,588.63-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,036,821,063.97
    Marktkapitalisierung€191,071,262,246.69
  • tetherTether(USDT)€0.928-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,358,176,990.88
    Marktkapitalisierung€73,472,260,176.10
  • binancecoinBNB(BNB)€285.84-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€955,531,630.77
    Marktkapitalisierung€45,032,997,587.28
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,217,034,613.34
    Marktkapitalisierung€31,029,570,908.71