kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Posttraumatische Belastungsstörung: Erste Studienergebnisse zur Pferdetherapie geben Hoffnung

Von Redaktion
27. Juni 2023
in Politik
0
Posttraumatische Belastungsstörung: Erste Studienergebnisse zur Pferdetherapie geben Hoffnung
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin-Karlshorst (ots) –

Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, und der PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)-Beauftragte, Generalarzt Dr. Jörg Ahrens, informierten sich in Berlin-Karlshorst über eine Studie zur Unterstützung von traumatisierten Soldatinnen und Soldaten. Die ersten Ergebnisse zur pferdegestützten Therapie sind vielversprechend.

Related articles

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

21. September 2023
Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

21. September 2023

Beide Generalärzte waren sehr beeindruckt von der Arbeit am Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum (IPRZ) in Berlin-Karlshorst. Im Mittelpunkt ihres Besuchs stand die Präsentation der ersten Studienergebnisse zur pferdegestützten Therapie bei Traumafolgestörungen. Die seit 2020 laufende Studie ist eine Kooperation zwischen dem Psychotraumazentrum (PTZ) des Bundeswehrkrankenhauses Berlin und dem IPRZ.

Die Verantwortlichen der Studie, Oberregierungsrat Dr. Kai Köhler und seine Kollegin Regierungsamtsrätin Sonja Heinrich stellten die sehr positiven Studienergebnisse vor. „Wir haben ganz verschiedene Patienten, darunter chronifizierte, aber auch neu erkrankte Patientinnen und Patienten in Therapie. Mit den Pferden haben wir aber einen ganz neuen Ansatz“, erläuterte Köhler seine Erfahrungen mit dieser Therapieform und betonte: „Es gibt als Studie aktuell weltweit nichts Vergleichbares“.

Über das Pferd kommunizieren

„Die Tiere nehmen kleinste Veränderungen in unserer Körperhaltung wahr,“ weiß Juliane Küchler. Sie ist seit 2020 beim IPRZ Reittherapeutin und führt die traumapädagogische Therapie mit den Soldatinnen und Soldaten durch. „Jeder hat bei uns sein festes Pferd und baut in der Kennlernphase eine Verbindung zu ihm auf.“ Die Kommunikation über das Pferd kann sehr entlastend wirken, so die Therapeutin: „Häufig bringen die Probanden eine hohe Grundanspannung mit, die bewusst wahrgenommen wird und das Pferd spiegelt das, selbst wenn die äußere Fassade und die innere Haltung nicht zusammenpassen.“ Dies könne das Pferd durch sein Verhalten, durch die Interaktion mit ihm aufdecken und man könne dann Themen ansprechen, die dem Probanden gar nicht bewusst wären.

Selbst- und Fremdwahrnehmung spielen dabei eine große Rolle. Manche Pferde werden unruhig, wenn sie die Ängste und Unsicherheiten eines Patienten spüren, kompensieren es aber gut. „Dafür ist die Therapeutin dabei, diesen Prozess zu begleiten und der Soldat und das Pferd die Sicherheit bekommen“, sagte die Geschäftsführerin des IPRZ, Friederike Wendt, und ergänzte „Die Abschiedsrunde am Ende der Therapie ist immer sehr emotional. Das macht die ganze Therapie auch so schön, weil wir so viel Herzlichkeit und so positive Schwingungen zurückbekommen“.

ADVERTISEMENT

Therapie-Effekte brauchen Zeit

„Unsere Therapiedurchgänge finden jedes Quartal für sechs Wochen statt. Bis heute nahmen, aufgeteilt in die drei Gruppen, schon 75 Probanden teil“, so Köhler. Die insgesamt 16 Therapiestunden sowie die Unterkunft und An- und Abreise sind im Rahmen der Studie für die Teilnehmenden kostenfrei. Bei einer diagnostizierten Einsatzfolgestörung, wie beispielsweise einer PTBS, aber auch bei Angststörung, Depressiver Störung, Anpassungsstörung oder somatoformer Störung ist eine Studienteilnahme möglich.

Oberregierungsrat Dr. Kai Köhler, Dipl. Päd., M.Sc.Psych: „Mit unseren ersten Zwischenergebnissen zeigen wir, dass sich im Verlauf der DKThR-Therapie bestehende PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Symptome signifikant reduzieren. Aber auch bei depressiver Symptomatik erzielen wir deutliche Verbesserungen.“

Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann, hob noch einmal hervor, dass an der Therapie gestandene Männer und Frauen mit immenser Einsatzerfahrung teilnehmen bzw. teilgenommen haben. Die Einsatzdauer eines Soldaten sei signifikant für Veränderungen im Gehirn. „Wenn ein Therapie-Effekt erzielt werden soll, brauchen wir Zeit“, betonte der Leiter am PTZ.

Was die Pferdetherapie bewirkt

Ein Symptom bei einer PTBSPosttraumatische Belastungsstörung ist eine ständige Alarmbereitschaft. Das Herz schlägt dann ruhig. Aber genau das sei das Krankhafte und könne zum Herzinfarkt führen. Ziel sei es deshalb, die Schwankung der Herzrate zu erhöhen, denn „je höher sie schwankt, umso gesünder ist der Mensch“, erklärte Zimmermann. Dieser Biomarker sei objektiv und unabhängig von einer subjektiven Einschätzung des Probanden. „Und wenn wir durch die Therapiemaßnahme die Herzrate tatsächlich steigern und verbessern können, dann ist das auch ein sehr wichtiges Argument für die Gesundheitsfürsorge und letztlich für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.“

Information

Drei Therapie-Methoden

Die Studie zur Wirksamkeit der pferdegestützten Therapie bei Einsatzfolgestörungen ist in drei sogenannte Interventionsgruppen unterteilt. Die erste Gruppe wird nach der EAGALA-Methode (Equine-Assisted Growth and Learning Association), einem amerikanischen Modell mit psychotherapeutischem Schwerpunkt, therapiert. In Kooperation mit dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) durchläuft die zweite Gruppe die sogenannte DKThR-Methode. Hierbei handelt es sich um eine traumapädagogische Therapie. Die dritte Gruppe ist eine Kontrollgruppe mit der bisherigen Standard-Psychotherapie. Im Berliner Therapiezentrum IPRZ betreuen zwei Therapeutinnen die Probanden. Derzeit läuft die DKThR-Therapie im Einzelsetting an einem Pferd.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrForschungGesundheitKrankenhausPresseSanitätsdienst
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Auf der siebten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) stehen Diskussionen über die klimaneutrale Wirtschaft Deutschlands...

Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist mit seinen Mitgliedern bereits viele Jahren beliebter Partner des Projektes...

Alice Weidel: Mittelmeer-Blockade mit europäischen Partnern etablieren

Alice Weidel: Mittelmeer-Blockade mit europäischen Partnern etablieren

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Italien setzt in Sachen Lampedusa ausgerechnet auf die Unterstützung von Ursula von der Leyen (CDU), die erst...

Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) mit klaren politischen Forderungen

Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) mit klaren politischen Forderungen

Von Redaktion
20. September 2023
0

München (ots) - Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) statt. Ein...

Bund und Freistaat Bayern fördern Investitionen von ams OSRAM in Chiptechnologien der Zukunft

Bund und Freistaat Bayern fördern Investitionen von ams OSRAM in Chiptechnologien der Zukunft

Von Redaktion
20. September 2023
0

Premstätten, Österreich und München (ots) - - Bund und Freistaat setzen mit IPCEI-Förderung auf die Zukunft optoelektronischer Halbleitertechnologien in Regensburg...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

21. September 2023
Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

21. September 2023
Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

21. September 2023
Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

21. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,579.00€24,930.22£21,617.39
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,585.84€1,487.47£1,289.80
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.938£0.813
binancecoin
BNB (BNB)
$210.57€197.51£171.26
ripple
XRP (XRP)
$0.508€0.476£0.413
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,930.22-1.80%
    BITCOIN
    24 Std :-1.80%
    Volumen:€10,116,271,459.62
    Marktkapitalisierung€486,062,501,400.95
  • ethereumEthereum(ETH)€1,487.47-2.35%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.35%
    Volumen:€8,357,845,830.31
    Marktkapitalisierung€179,055,055,992.92
  • tetherTether(USDT)€0.938-0.02%
    TETHER
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€16,718,363,483.07
    Marktkapitalisierung€78,027,986,481.21
  • binancecoinBNB(BNB)€197.51-1.58%
    BNB
    24 Std :-1.58%
    Volumen:€433,805,438.80
    Marktkapitalisierung€30,396,867,009.80
  • rippleXRP(XRP)€0.476-2.82%
    XRP
    24 Std :-2.82%
    Volumen:€757,923,690.33
    Marktkapitalisierung€25,351,218,573.01