kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Von Redaktion
24. März 2023
in Wirtschaft
0
Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt, wo noch Leerstellen bestehen und was Priorität haben muss. Mit diesen Nachbesserungen könnten die Ausbau-Ziele der Bundesregierung sogar übertroffen und so die Defizite in anderen Bereichen ausgleichen werden. Parallel muss der Aufbau einer europäischen PV-Industrie angeschoben werden.

Related articles

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

4. Juni 2023
AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

2. Juni 2023

„Die Vorschläge aus dem Wirtschaftsministerium sind eine gute Basis für die nötige Verdreifachung des Zubau-Tempos auf jährlich 22 GW. Die Potenziale sind aber noch lange nicht voll ausgeschöpft. Das A und O sind schlanke, digitale Prozesse und der Abbau von Bürokratie. Es kann nicht sein, dass Netzanschlussanfragen mit manuellen und ineffizienten Prozessen bearbeitet werden oder Betreiber noch immer wie anno dazumal EEG-Gebote in Papierform abgeben müssen“, kommentiert bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der bne hat heute eine ausführliche Stellungnahme zur PV-Strategie des BMWK (https://www.bne-online.de/de/news/detail/bne-stellungnahme-pv-strategie/) abgegeben.

Solarparks bringen Gigawatt ins System – und stärken Kommunen

Solarparks sind der Zubau-Booster in den 2020er Jahren. Heute sind insgesamt 68 GW Photovoltaik installiert. „Der vorgesehene jährliche Ausbau von 11 Gigawatt bei Solarparks ist absolut realistisch. Die Branche ist für diesen Zubau im deutlich zweistelligen GW-Bereich bereit“, so Busch. Das Ministerium setzt größtenteils an den richtigen Hebeln an, die klar benannt werden müssen: Vorgeschlagen wird ein Nutzungsrecht für die Anschlussleitungen von Solarparks, eine Umwandlung der Länderöffnungsklausel bei benachteiligten Gebieten in eine Opt-Out-Regelung und die Vereinfachung von Hofübergaben in Landwirtschaftsbetrieben mit Freiflächenanlagen.

„Eine deutliche Leerstelle sehen wir bei Power Purchase Agreements (PPAs), die schon jetzt ein zentraler Treiber für eine schnelle und marktbasierte Energiewende sind“, so Busch. Hier muss nachgesteuert werden.

Gute Solarparks sorgen dafür, dass auch Kommunen, Landwirtschaft und die Artenvielfalt profitieren. „Schon im Solarpaket 1 sollte Biodiversitäts-PV im EEG definiert werden und im Segment 1 des EEG zuschlagsfähig werden, damit im Jahr 2024 erste Projekte vergeben werden können“, betont Busch.

ADVERTISEMENT

Eine weitere Privilegierung von Solarparks im Baugesetzbuch wäre hingegen der falsche Weg. Denn dadurch könnten die Kommunen nicht mehr selbst über die Planung von Solarparks entscheiden, was der Akzeptanz vor Ort schadet. Stattdessen sollte das Bebauungsplanverfahren vereinfacht werden und die Verfahrensfreiheit für Solarparks nach bayerischem Vorbild vorangetrieben werden. „Kommunen, die beim PV-Ausbau schneller sein wollen, sollte das so leicht wie möglich gemacht werden“, erklärt Busch.

Große Potenziale bei der Dach-PV und Vor-Ort-Versorgung

Im Bereich der Dach-PV sieht der bne noch deutliche Verbesserungsmöglichkeiten. „Wir brauchen einen einfacheren Zugang zur Direktvermarktung und eine Weiterentwicklung von gemeinschaftlicher Eigenversorgung aus erneuerbaren Energien hin zu einem umfassenden Vor-Ort Versorgungsansatz, anstatt kleinteilig am Mieterstrom herumzudoktern. Damit gehen wir weit über einzelne Gebäude hinaus“, so Busch.

Zudem fehlt bislang ein klares Bekenntnis zum virtuellen Summenzählermodell. Virtuelle Messpunkte werden aus Sicht des bne zwingend benötigt, um dezentrale Energiekonzepte und Mieterstrom zu vereinfachen und dadurch neue digitale Innovationen freizusetzen.

Eine noch zu schließende Leerstelle im Entwurf ist der Solar-Standard, der für alle Neubauten und Sanierungen die Installation von PV-Dachanlagen vorgibt. Diesen brauchen wir in Kombination mit Vereinfachungen im EEG, um die Dächer entsprechend ihrer Potenziale voll zu nutzen.

Mehr Mut bei der PV-Industrie- und Speicherstrategie

Zu schwach und zu langsam ist die PV-Strategie bislang bei der Industrialisierung der PV-Lieferkette. „Ziel muss es sein, dass Produktionskapazitäten entlang der gesamten Herstellungskette in der EU entstehen, die mindestens 20 Prozent der globalen Nachfrage abdecken. Nur so können wir die Abhängigkeit von China reduzieren und international mithalten“, betont Busch. Last, but not least muss auf die PV-Strategie eine umfassende Speicherstrategie folgen, um die systemischen Anforderungen zu erfüllen.

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) vertritt die Interessen von 85 Mitgliedsunternehmen aus allen Geschäftsbereichen der progressiven Energiebranche. Er steht seit 2002 wie kein anderer Verband für Markt, Wettbewerb und Innovation.

Pressekontakt:
Alexander Karasek
Pressesprecher
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
+49 30/ 400 548-18
presse@bne-online.de
www.bne-online.de
Original-Content von: Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieErneuerbare EnergienVerbände
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

Von Redaktion
4. Juni 2023
0

Monheim am Rhein (ots) - Die Work-Life-Balance ist in aller Munde. Arbeitnehmer erhoffen sich dadurch Glück und Ausgeglichenheit, während Unternehmer...

AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Senftenberg (ots) - AKTIF-Unternehmensgruppe zur The smarter E Europe, 14. bis 16. Juni 2023 in München - Halle B5, Stand...

Fachkräftemangel in der Logistik: Wie Dustin Müller Unternehmen bei der Rekrutierung unterstützt

Fachkräftemangel in der Logistik: Wie Dustin Müller Unternehmen bei der Rekrutierung unterstützt

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Elz (ots) - Im Schatten des Fachkräftemangels bleiben auch in der Logistikbranche die meisten offenen Stellen weiterhin unbesetzt - die...

Vertrauen als Erfolgsrezept: Daniel Graf gibt 5 Tipps, wie Unternehmen Vertrauen in ihr Unternehmen schaffen

Vertrauen als Erfolgsrezept: Daniel Graf gibt 5 Tipps, wie Unternehmen Vertrauen in ihr Unternehmen schaffen

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Daniel Graf ist der Gründer und Geschäftsführer der IfDQ Audit GmbH, des Deutschen Instituts für digitale Qualitätssicherung....

Maximilian Kraft: Stille Bewerber und ihr Potenzial für die Pharmabranche

Maximilian Kraft: Stille Bewerber und ihr Potenzial für die Pharmabranche

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

München (ots) - Der Fachkräftemangel wird auch für Pharma- und Medizintechnikunternehmen zu einem immer größeren Problem. Maximilian Kraft hat sich...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
„Unsere Reichweite ist messbar gestiegen!“ – Wie diese E-Commerce-Experten ihre Bekanntheit durch einen modernen Imagefilm maximierten

„Unsere Reichweite ist messbar gestiegen!“ – Wie diese E-Commerce-Experten ihre Bekanntheit durch einen modernen Imagefilm maximierten

6. Juni 2023
Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

6. Juni 2023
CHAMKAR FOR CHANGE / Transparente Gewürze mit einer Mission

CHAMKAR FOR CHANGE / Transparente Gewürze mit einer Mission

6. Juni 2023
Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

6. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,232.00€25,467.58£21,918.30
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,883.95€1,761.89£1,516.34
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.935£0.805
binancecoin
BNB (BNB)
$281.81€263.55£226.82
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.936£0.806
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,467.585.41%
    BITCOIN
    24 Std :5.41%
    Volumen:€20,390,859,550.75
    Marktkapitalisierung€495,088,903,639.53
  • ethereumEthereum(ETH)€1,761.893.81%
    ETHEREUM
    24 Std :3.81%
    Volumen:€9,018,714,383.43
    Marktkapitalisierung€212,339,450,262.41
  • tetherTether(USDT)€0.935-0.06%
    TETHER
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€26,945,631,295.90
    Marktkapitalisierung€78,090,194,762.61
  • binancecoinBNB(BNB)€263.551.97%
    BNB
    24 Std :1.97%
    Volumen:€994,243,471.67
    Marktkapitalisierung€41,724,025,421.87
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9360.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,127,743,043.19
    Marktkapitalisierung€26,843,615,677.12