kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht fest

Von Redaktion
7. März 2023
in Wirtschaft
0
Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht fest
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wien (ots) –

Die mit 1.400 Mitarbeitenden größte Research and Technology Organisation in Österreich bekommt eine neue Dreier-Geschäftsführung:

Related articles

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

24. März 2023

– DIin Dr.in Brigitte Bach – Sprecherin der Geschäftsführung
– Univ.-Prof. Dr. Andreas Kugi – Geschäftsführer Wissenschaftliche Exzellenz
– Mag. Alexander Svejkovsky – Geschäftsführer Finanzen, Prozesse, Administration

Dies teilen die beiden Eigentümervertreter, das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Verein zur Förderung von Forschung und Innovation (VFFI) der Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung/IV) gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates des AIT Austrian Institute of Technology, DI Dr. Peter Schwab, mit.

Ausschreibung entsprechend Stellenbesetzungsgesetz

Da die Funktionsperiode der bisherigen Geschäftsführung Ende Juni 2023 endet, wurde der Aufsichtsrat des AIT Austrian Institute of Technology mit dem Vorsitzenden Dr. Peter Schwab mit der Suche nach der Nachfolge der aktuellen Geschäftsführung beauftragt. Dies geschah gemäß dem Bundesgesetz über Transparenz bei der Stellenbesetzung im staatsnahen Unternehmensbereich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im Herbst vorigen Jahres. Die Entscheidung, wer zum Hearing eingeladen wird, fiel vor Weihnachten. Nun steht die neue Geschäftsführung fest. Ausgeschrieben wurden die Positionen „Sprecher*in der Geschäftsführung“, „Geschäftsführer*in Wissenschaftliche Exzellenz“ und „Geschäftsführer*in Finanzen, Prozesse, Administration“. Die neue Dreier-Geschäftsführung ist bis Juni 2028 bestellt.

Shared Leadership und klare Kompetenzen

Die neue Dreier-Geschäftsführung zeichnet sich durch geballte Kompetenz und Shared Leadership aus. Die künftige „Sprecherin der Geschäftsführung“ – Brigitte Bach – übernimmt die Verantwortung für die strategische Positionierung der Forschungseinrichtung sowie die Verantwortung für Außenbeziehungen und Produktportfolio.

Der „Geschäftsführer Wissenschaftliche Exzellenz“ – Andreas Kugi – gestaltet das wissenschaftliche Profil in den Forschungsschwerpunkten und ist verantwortlich für die erfolgreiche Positionierung in Forschung und Technologieentwicklung auf internationalem Spitzenniveau.

Der „Geschäftsführer Finanzen, Prozesse, Administration“ – Alexander Svejkovsky – ist für alle betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten, Immobilien und digitale Infrastruktur verantwortlich. Zudem stellt er die Einbettung in die Rahmenbedingungen der österreichischen und internationalen Forschungsfinanzierung sicher.

Topmanagement für Spitzenforschung

AIT-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Schwab freut sich über den transparenten Prozess und das höchst erfreuliche Ergebnis bei der Suche nach den neuen Geschäftsführer:innen und betont: „Für Spitzenforschung braucht es ein Topmanagement an der Spitze.“

Transformation von Systemen

Die 57-jährige Physikerin Brigitte Bach ist aktuell Vorständin der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation. Zuvor leitete sie die Bereiche Telekommunikation, Elektromobilität und neue Geschäftsfelder bei der Wien Energie. Von 1999 bis 2018 war Brigitte Bach maßgeblich am Aufbau und an der strategischen Positionierung der Energieforschung beteiligt, zuletzt als Head of Center for Energy beim AIT. Brigitte Bach verfügt über einen großen europäischen Erfahrungshorizont, der sich zum Beispiel beim Aufbau der European Energy Research Alliance widerspiegelt. „Brigitte Bach verfügt über hervorragendes Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichsten Perspektiven für die Transformation von Systemen in dieser Zeit größter Ansprüche und Herausforderungen“, beschreibt Schwab die künftige Sprecherin der AIT-Geschäftsführung.

Wissenschaftliche Exzellenz

Andreas Kugi (55) ist Vorstand des Instituts für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN) und Professor für komplexe dynamische Systeme an der TU Wien und leitet bereits seit 2017 gemeinsam mit Andreas Vrabl das Center for Vision, Automation & Control am AIT. Kugi ist u.a. wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und Vizepräsident des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik (OVE). „Mit Andreas Kugi erfüllen wir den Anspruch einer hohen wissenschaftlichen Exzellenz ebenso wie die Sicherstellung der wertvollen Zusammenarbeit mit den Universitäten, und das mit klaren Schnittstellen zu den großen Anforderungen der Industrie“, sagt Schwab über den neuen wissenschaftlichen Geschäftsführer.

Top Experience

„Alexander Svejkovsky (50), langjähriger CFO des AIT, zählt zweifelsfrei zu den besten Finanzexperten in der heimischen FTI-Szene. Seine über viele Jahre aufgebaute Top-Experience ist ein wesentliches Asset für das Institut und in seiner Eigenschaft als künftiger Geschäftsführer des AIT. Gleichzeitig hat er sich durch die durchgängige Digitalisierung aller Geschäftsprozesse des Unternehmens besonders ausgezeichnet“, erläutert Schwab.

Nachhaltige Gestaltung der grünen und digitalen Transformation

„Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt Wirtschaft und Gesellschaft bei der nachhaltigen Gestaltung der grünen und digitalen Transformation. Wir müssen die Energiewende vorantreiben und uns dem Klimawandel entschlossen in den Weg stellen. Diese Transformation gilt für uns in Österreich, in Europa und der Welt. Als größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Österreich ist das AIT eine zentrale Institution, wenn es um die Erforschung der großen Fragen unserer Zukunft geht. Mit Innovation und Zukunftstechnologien werden wir unseren Weg zur Klimaneutralität 2040 erfolgreich meistern. Dafür brauchen wir Spitzenforschung und ein Topmanagement“, freut sich Bundesministerin Leonore Gewessler über die drei exzellenten neuen Geschäftsführer:innen des AIT.

ADVERTISEMENT

Die Twin-Transition bewältigen

„Der globale Technologiewettlauf intensiviert sich deutlich. Der Zugang zu und eine Vorreiterrolle bei Schlüsseltechnologien sind zunehmend entscheidend für Technologiesouveränität Österreichs und Europas. Das AIT Austrian Institute of Technology ist seit vielen Jahren strategischer Schlüsselpartner der innovativen österreichischen Industrie. Insbesondere wenn es darum geht, die Twin Transition als Forschungs- und Produktionsstandort Österreich erfolgreich zu meistern und Frontrunner Positionen im globalen Wettbewerb auszubauen. Wir freuen uns über die starke, international hervorragend vernetzte neue Dreier-Geschäftsführung“, betont IV-Präsident Georg Knill.

Hinweis an die Redaktionen:
Die AIT-Bilanz-Pressekonferenz findet am Dienstag, 9. Mai 2023, im APA-Pressezentrum statt. Eine erste Möglichkeit zum Kennenlernen der neuen Geschäftsführung wird es beim Europäischen Forum Alpbach geben – Modul: Europe in the World Days, 27. bis 30. August 2023. Eine Presseeinladung erfolgt dazu gesondert.

Pressekontakt:
Für das AIT Austrian Institute of Technology
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Schwab:
Michael H. Hlava
Head of Corporate & Marketing Communications
michael.h.hlava@ait.ac.at I +43 664 6207766
www.ait.ac.atFür das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK):
Florian Berger
Pressesprecher der Bundesministerin
florian.berger@bmk.gv.at I +43 1 71162-658010
www.bmk.gv.atFür die Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung):
Marlena Mayer
Pressesprecherin
marlena.mayer@iv.at I +43 1 711 35-2315
www.iv.at/medien
Original-Content von: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenForschungMarketingNeue ProduktePersonalTechnikTechnologieWirtschaftWissenschaft
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Von Redaktion
24. März 2023
0

München (ots) - - Lieferkettenprobleme beeinträchtigen jedes zweite Unternehmen in größerem Umfang. - 45 Prozent der Unternehmen sehen große bis...

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

Von Redaktion
24. März 2023
0

Mannheim (ots) - Die APK AG hat AFRY mit Engineering-Leistungen der Projektentwicklungsphasen ihrer ersten Kunststoffrecyclinganlage im industriellen Maßstab für das...

Mitchells & Butlers Germany serviert starke Umsatzzahlen für 2022 (+12,6% gegenüber 2019) / Loyale Gäste und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren

Mitchells & Butlers Germany serviert starke Umsatzzahlen für 2022 (+12,6% gegenüber 2019) / Loyale Gäste und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Wiesbaden (ots) - Mit den von ihr betreuten 43 (in 2019: 46) deutschen Erlebnisgastronomie-Betrieben der Marken ALEX (38) und Brasserie...

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Von Redaktion
23. März 2023
0

Nieder-Olm (ots) - Der bisherige Leiter Key Account Out-of-Home Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung...

Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Oktober 2023 / Bachelorabsolventen können sich vom 01.04. bis 30.05. bewerben

Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Oktober 2023 / Bachelorabsolventen können sich vom 01.04. bis 30.05. bewerben

Von Redaktion
23. März 2023
0

Bielefeld (ots) - Das Gap Year Programm der Oetker-Gruppe geht im Herbst 2023 in die nächste Runde. Das Programm richtet...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,050.00€26,076.01£22,955.00
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,777.33€1,652.25£1,454.50
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.935£0.823
binancecoin
BNB (BNB)
$324.93€302.06£265.91
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.937£0.825
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,076.01-1.81%
    BITCOIN
    24 Std :-1.81%
    Volumen:€20,331,219,166.60
    Marktkapitalisierung€502,800,529,532.96
  • ethereumEthereum(ETH)€1,652.25-3.13%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.13%
    Volumen:€10,862,785,772.49
    Marktkapitalisierung€198,569,628,749.08
  • tetherTether(USDT)€0.935-0.21%
    TETHER
    24 Std :-0.21%
    Volumen:€32,066,121,398.47
    Marktkapitalisierung€73,427,993,451.13
  • binancecoinBNB(BNB)€302.06-2.63%
    BNB
    24 Std :-2.63%
    Volumen:€660,417,048.51
    Marktkapitalisierung€47,555,642,327.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9370.120%
    USD COIN
    24 Std :0.120%
    Volumen:€5,585,219,007.78
    Marktkapitalisierung€31,663,869,125.18