kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Liebesmüll zum Valentinstag

Von Redaktion
7. Februar 2023
in Handel
0
Liebesmüll zum Valentinstag
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Aachen (ots) –

Valentinstag, Ostern, Muttertag – Blumenschmuck ist beliebt. Doch Vorsicht! Bei der Entsorgung der verwelkten Blumenpracht ist darauf zu achten, keine Kunststoffteile, Drahtgebinde oder Keramikfiguren mit in die Biotonne zu geben. Besser noch: Auch ohne Plastik-Deko machen Pflanzen Freude.

Related articles

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

23. März 2023

Die Floristik-Branche boomt – und das nicht nur am bevorstehenden Valentinstag. Kein Wunder, denn Blumengeschenke vermitteln Emotionen und haben einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Zusammenleben. Gleichzeitig verbessern Zimmerpflanzen das Raumklima und festliche Gestecke verleihen jeder Tischdeko das gewisse Etwas. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Blumen- und Pflanzenbranche in Deutschland daher einen stattlichen Umsatz von über neun Milliarden Euro. Doch ist die Blumenpracht einmal verwelkt, landet sie oft unbedacht in der Biotonne. Richtig ist, das natürliche Pflanzenmaterial in die Biotonne zu geben, Kunststoffteile, Dekorationselemente und alle anderen Materialien dagegen in den Restmüll.

Es gibt immer mehr Lösungen, um Kunststoffe im Alltag zu vermeiden. Zum Schutz der Meere und Umwelt gehören beispielweise Trinkhalme und To-Go-Becher aus Plastik längst der Vergangenheit an. Auch viele Einweg-Produkte sind bereits seit 2021 in der Europäischen Union verboten. Und doch greifen wir oft noch zu kleinen Glitzerpflanzen, Kakteen mit angeklebten Kunststoffblüten und Wackelaugen oder Ostergestecken mit Kunststoffgrass. Denn hier lassen sich die negativen Umweltauswirkungen oft nicht gleich auf den ersten Blick erkennen. Um diese trotzdem zu minimieren, sollte spätestens bei der Entsorgung an unsere Umwelt gedacht werden.

Blumen durchlaufen einen speziellen Entwicklungszyklus: erst die Keimung, dann das Wachstum bis hin zur Blüte; dem Höhepunkt ihres Wirkens. Anschließend beginnen Zerfall und Zersetzung als Kreislauf der Natur, wodurch die Nährstoffe für neues Wachstum erhalten bleiben. Dieser natürliche Prozess, welcher gerade bei schnell vergänglichen Schnittblumen gut zu beobachten ist, wird durch einen Wurf in die Biotonne und anschließender Kompostierung vollendet. Mit dem Kompost beginnt der Zyklus nun von vorne. Er steht als Dünger und Substrat für neues Wachstum bereit.

Voraussetzung für guten Kompost ist es, das Biogut zu trennen. Denn jede Verunreinigung mit Fremdstoffen muss in den Kompostierungsanlagen aufwändig entfernt werden – und das möglichst vollständig. Besonders problematisch ist es, wenn Blumensträuße künstliche Elemente enthalten, die der Blumenfreund nicht sofort als solche identifiziert. Eingearbeitete Kunststoffdeko wie rote Herzen zum Valentinstag sind offensichtlich. Doch beispielsweise die Kunststoffschnur, die das Blumengebinde zusammenhält, und der Steckschaum werden oft mitsamt des verwelkten Grüns in der Biotonne entsorgt. Besondere Vorsicht gilt auch bei kleinen Glitzersteinchen und Sprühfarben. Sie sind zu fein, weshalb sie die Maschen beim Absieben der Fremdstoffe passieren und im finalen Produkt, also im Kompost, landen. Daher sollte bei der Entsorgung von Blumen und Pflanzen darauf geachtet werden, dass wirklich ausschließlich natürliches organisches Material in die Biotonne gelangt. Im Zweifel sind nicht trennbare Materialmixe über die Restmülltonne zu beseitigen.

ADVERTISEMENT

Jedes Stück getrennt gesammelter Bioabfall leistet einen Beitrag zur Energiegewinnung, zum Nährstoffkreislauf und zum Klimaschutz. Und mit diesem Wissen macht es doch gleich noch mehr Sinn und auch Spaß, sich die Abfälle vor der Entsorgung einmal genauer anzuschauen.

ENDE

Die Pressemitteilung inklusive Bildmaterial finden Sie hier: https://vhe.de/service-sonstiges-pressemitteilung/

Bildmaterial finden Sie hier: https://vhe.de/service/sonstiges/bildmaterial/

Copyright: VHE

Anmerkungen des Herausgebers:

Bitte schicken Sie uns bei Verwendung der Pressemitteilung einen Beleg-Link bzw. ein Belegexemplar.

Über den VHE

Der VHE wird beim Deutschen Bundestag als Vertreter der Bioabfall- und Kompostwirtschaft geführt und vertritt bundesweit Unternehmen und öffentlich rechtliche Körperschaften, die Bio- und Grünabfälle in Kompostierungs- und Vergärungsanlagen verwerten.

Humusdünger werden in der Landwirtschaft, im Hobbygarten und Landschaftsbau geschätzt. Sie bringen dem Boden Humus, liefern Futter für Bodenorganismen und bieten Pflanzen lebensnotwendige Nährstoffe. Ihr Einsatz schließt Kreisläufe und schont natürliche Ressourcen.

Ein wichtiges Metier des VHE ist zudem der Klimaschutz: Über Humus wird klimawirksamer Kohlenstoff dauerhaft im Boden gebunden. Das gewonnene Biogas und abgetrennte Holz sind CO2-neutrale Energieträger, die fossile Brennstoffe wie Erdöl ersetzen.

Pressekontakt:
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Michael Schneider (Geschäftsführer des VHE)
schneider@vhe.de
Tel.: 0241 9977119
Original-Content von: VHE – Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AbfallBildFeiertagGeschenkeNachhaltigkeitVerbände
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Von Redaktion
24. März 2023
0

Timmendorfer Strand (ots) - Mit Investitionen von rund 4,5 Millionen Euro in eine nachhaltige Kälteversorgung stärkt Wilhelm Brandenburg gezielt den...

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Von Redaktion
23. März 2023
0

Zürich/Brüssel (ots) - Das Pionierunternehmen für fairen Handel, gebana, hat in Brüssel vor dem EU-Parlamentsgebäude Flagge gezeigt für ein starkes...

Bilanz 2022: Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingtauf 87,6 Milliarden Euro

Bilanz 2022: Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingtauf 87,6 Milliarden Euro

Von Redaktion
23. März 2023
0

Berlin (ots) - Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben...

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

Von Redaktion
23. März 2023
0

Berlin (ots) - "Im Bereich Versorgungssicherung in der Lebensmittelerzeugung hat die Bundesregierung auf die von ihr selbst ausgerufene Zeitenwende nicht...

Frühling 2023: NORMA stellt TOPTIL 3in1-Caps Waschmittel auf nachhaltige Verpackung um: Bis zu 21 Tonnen weniger Plastikverbrauch pro Jahr / Umweltfreundlich verpackt und stark in der Reinigung

Frühling 2023: NORMA stellt TOPTIL 3in1-Caps Waschmittel auf nachhaltige Verpackung um: Bis zu 21 Tonnen weniger Plastikverbrauch pro Jahr / Umweltfreundlich verpackt und stark in der Reinigung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Nürnberg (ots) - Voll recycelbar, ausgezeichnet, kindersicher und FSC zertifiziert - mit den neuen 3in1-Caps Color- und Vollwaschmitteln der Eigenmarke...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,050.00€26,076.01£22,955.00
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,777.33€1,652.25£1,454.50
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.935£0.823
binancecoin
BNB (BNB)
$324.93€302.06£265.91
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.937£0.825
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,076.01-1.81%
    BITCOIN
    24 Std :-1.81%
    Volumen:€20,331,219,166.60
    Marktkapitalisierung€502,800,529,532.96
  • ethereumEthereum(ETH)€1,652.25-3.13%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.13%
    Volumen:€10,862,785,772.49
    Marktkapitalisierung€198,569,628,749.08
  • tetherTether(USDT)€0.935-0.21%
    TETHER
    24 Std :-0.21%
    Volumen:€32,066,121,398.47
    Marktkapitalisierung€73,427,993,451.13
  • binancecoinBNB(BNB)€302.06-2.63%
    BNB
    24 Std :-2.63%
    Volumen:€660,417,048.51
    Marktkapitalisierung€47,555,642,327.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9370.120%
    USD COIN
    24 Std :0.120%
    Volumen:€5,585,219,007.78
    Marktkapitalisierung€31,663,869,125.18