kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich

Von Redaktion
29. September 2023
in Wirtschaft
0
Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an / Energiepreise belasten Branche erheblich
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen. Neben der schwachen Auftragslage macht der Industrie auch die anhaltende Unsicherheit bezüglich verlässlicher Rahmenbedingungen ernsthafte Sorge.

Related articles

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

1. Dezember 2023
Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

1. Dezember 2023

„Bei allen energieintensiven Branchen, auch der kupferverarbeitenden Industrie, hatten und haben die im internationalen Vergleich noch nach wie vor hohen Energiepreise unmittelbare und zum Teil schwerwiegende Folgen“, kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V. die aktuelle Lage. „Parallel dazu verzeichnet auch die Kupferindustrie erhebliche Auftragsrückgänge über nahezu alle größeren Abnehmerbranchen hinweg. Auch das ist eine vergleichsweise schwierige Situation, denn üblicherweise ist ein eher ausgleichender Einfluss der sehr unterschiedlichen Abnehmerbranchen festzustellen. Und on top muss die Industrie die erheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwendungen durch notwendige Transformationsprozesse im Rahmen der Dekarbonisierung stemmen.“

Hauptendabnehmer von Kupferwerkstoffen ist der Fahrzeugbau (Automobile, Schienenfahrzeuge sowie die Luft- und Raumfahrt), die Bau-, der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau.

Unternehmen der Kupferindustrie lieferten in 2022 Jahr jeweils 15 Prozent ihrer Erzeugnisse in die Baubranche. Mehr als 50 Prozent aller Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen gingen in die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, einschließlich der Kabelindustrie sowie der Informationstechnologie und Telekommunikation. Bei Energieleitungen hat der Kupferdraht einen Anteil von rund 70 Prozent. Kupfer ist ein wichtiger Faktor bei der Dekarbonisierung der Gesellschaft, da Kupferwerkstoffe ein elementarer Bestandteil erneuerbarer Energien sind.

Verlässliche Rahmenbedingungen sind wichtig

„Es gibt mittlerweile auch einen Wandel beim Investitionsklima, das sich außerhalb Deutschlands markant freundlicher entwickelt. Die Krux ist, dass politische Entscheidungen einen langen Zeithorizont benötigen, bis sie in einem demokratischen Prozess auf den Weg gebracht werden und dann erst beginnen, Wirkung zu zeigen. Unternehmen jedoch sind gezwungen, in schwierigen Zeiten schnell zu handeln. Investitionsentscheidungen fallen also aktuell bereits, wenn sie überhaupt fallen, zwingend zum Nachteil des Standorts Deutschland aus, wann immer dazu die Möglichkeit besteht. Betriebe mit geringem Internationalisierungsgrad sind jedoch auf verlässliche und langfristig einschätzbare Rahmenbedingungen vor Ort angewiesen, gerade in dieser für manche Unternehmen bereits existenzbedrohenden Phase steigender Kosten und steigender Zinsen“ führt Rolf Werner weiter aus. „Hier sucht der Kupferverband den engen Schulterschluss mit der Wirtschaftsvereinigung Metalle, um die dringendsten Anforderungen unserer Branche an die Politik zielgerichtet zu adressieren und trotz der bewegten Zeiten sichere Rahmenbedingungen zu schaffen.“

ADVERTISEMENT

Insgesamt setzt sich der Produktionsrückgang in der Kupferindustrie in allen Bereichen weiter fort. Auch die Fertigung von Kupfergusslegierungen ist im ersten Halbjahr 2023 um 31 Prozent auf 11.000 Tonnen ein gebrochen. Der bedeutendste Bereich, die Produktion von Walz-, Press- und Ziehprodukten aus Kupfer und Kupferlegierungen, wies in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 mit 347.000 Tonnen ein Minus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau auf. Im selben Zeitraum verzeichnete der Bereich Kupferpulver mit geschätzt 7.000 Tonnen ein Minus von 13 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022.

Die deutsche Kupferindustrie beschäftigt derzeit 15.000 Mitarbeiter*innen in etwa 60 Unternehmen.

Pressekontakt:
Birgit Schmitz
birgit.schmitz@kupfer.de
0211 239469-13
Original-Content von: Kupferverband e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGeschäftsberichteIndustrieRohstoffVerbände
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Claudio-Alberto Dötsch, Geschäftsführer Recht, Industriepolitik und Öffentlichkeitsarbeit der British American Tobacco (Germany) GmbH, wurde in der regulären...

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Innovative Unternehmensberatung erlebt einen Wachstumsboom

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Mannheim (ots) - Die Unternehmensberatung befindet sich in einem rasanten Wandel: In der Ära der Digitalisierung werden traditionelle Grenzen herausgefordert,...

Karriere in der Steuerbranche: Steuerkanzlei KASPER & KÖBER Partner wächst weiter und sucht motivierte Mitarbeiter

Karriere in der Steuerbranche: Steuerkanzlei KASPER & KÖBER Partner wächst weiter und sucht motivierte Mitarbeiter

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Fürth (ots) - Innovative Arbeitskultur in einer traditionellen Branche - David Kasper und das Team der Steuerkanzlei KASPER & KÖBER...

Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe ausgezeichnet / Hochkarätige Jury verleiht ersten Preis für mit Horváth entwickelte Konzernstrategie der Südzucker-Gruppe

Strategiearbeit der Südzucker-Gruppe ausgezeichnet / Hochkarätige Jury verleiht ersten Preis für mit Horváth entwickelte Konzernstrategie der Südzucker-Gruppe

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Stuttgart (ots) - Im Zuge der diesjährigen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche für herausragende Unternehmensprojekte wurde die Erarbeitung der Konzernstrategie der...

„Success in Berlin“ mit GoodJobs / BürgschaftsBank Berlin und TV Berlin stellen Jobbörse für sinnstiftende Berufe vor

„Success in Berlin“ mit GoodJobs / BürgschaftsBank Berlin und TV Berlin stellen Jobbörse für sinnstiftende Berufe vor

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Was machen nach dem Studium? Wie Tausende andere Studentinnen und Studenten stellte sich auch Paul Berg diese...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

1. Dezember 2023
Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender

1. Dezember 2023
Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

Rotkäppchen-Mumm Trendstudie 2023: Genusskultur in der Permakrise / Positive Signale zum Jahresende: Deutsche setzen auf mehr Genussfreude

1. Dezember 2023
Stephan Brandner: Grundfunk und Programmauftrag statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Stephan Brandner: Grundfunk und Programmauftrag statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk

1. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.