kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Kreativ dem Fachkräftemangel begegnen: Experte gibt 4 Tipps für die Mitarbeitergewinnung

Von Redaktion
16. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Kreativ dem Fachkräftemangel begegnen: Experte gibt 4 Tipps für die Mitarbeitergewinnung
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) –

Viele Unternehmen stehen durch den Fachkräftemangel so unter Zugzwang, dass sie bereit sind, jeden Bewerber sofort einzustellen. Schließlich sind qualifizierte Fachkräfte heute eine Rarität und im Vordergrund steht der Gedanke, die bestehende Belegschaft zu entlasten, bevor noch mehr wertvolle Mitarbeiter kündigen. Christian Keller, Gründer von Kellerdigital, rät aber zur Besonnenheit. Der Experte für Mitarbeitergewinnung unterstützt das Handwerk mit seiner wertvollen Erfahrung und hat im Folgenden verraten, mit welchen vier Tipps Handwerksbetriebe dem Fachkräftemangel begegnen müssen.

Related articles

ManpowerGroup Befragung Fachkräftemangel / 86 Prozent der deutschen Unternehmen können Stellen nicht besetzen

ManpowerGroup Befragung Fachkräftemangel / 86 Prozent der deutschen Unternehmen können Stellen nicht besetzen

28. März 2023
Justin Kießig: So haben Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung

Justin Kießig: So haben Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung

28. März 2023

Die Lage ist denkbar prekär: So hat der Fachkräftemangel nahezu alle Branchen fest im Griff. Für Unternehmen wird es damit immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Auch das Handwerk bleibt davon nicht verschont. „Trotz der misslichen Lage sollten Unternehmen jedoch davon absehen, den erstbesten Bewerber einzustellen“, mahnt Christian Keller, Gründer von Kellerdigital. „Unternehmen, die lange händeringend nach neuen Mitarbeitern gesucht haben, neigen natürlich zu voreiligen Entscheidungen. Das Motto lautet dann: Besser einer als keiner.“ Der Fachmann für Onlinemarketing kennt die Sorgen und Nöte der Handwerksbetriebe und rät Unternehmen daher zur Besonnenheit. Schließlich können derart übereilte Entscheidungen fatale Folgen mit sich bringen. Statt verzweifelt jedweden Kandidaten einzustellen, gilt es, effiziente Recruiting-Strategien zu verfolgen und an einer langfristigen Lösung des Problems zu arbeiten. Wie Handwerksunternehmen dabei vorgehen sollten, hat Christian Keller in vier Tipps zusammengefasst.

ADVERTISEMENT

Tipp 1: Finger weg von Faustregeln

Zunächst gilt es, sich von jedweden Faustregeln zu verabschieden. Schließlich funktioniert die Mitarbeitergewinnung nicht nach einem bestimmten Schema. Die ersten Kandidaten sollten daher weder pauschal abgelehnt, noch eingestellt werden. Stattdessen gilt es jeden Bewerber hinsichtlich seiner Tauglichkeit für das Unternehmen sowie der vakanten Stelle ausführlich zu prüfen. Dabei sollten zuvor die Kriterien der Stelle genau definiert sein. Erfüllt ein Kandidat zwar auf dem Papier alle Anforderungen, hat aber keinerlei Erfahrungswerte, gilt es für das Unternehmen den Nutzen dieses Bewerbers abzuwägen. Doch ganz gleich um welches Kriterium es sich handelt: Eine Zusage sollte ebenso gut überlegt sein, wie eine Absage – pauschale Vorgehensweisen oder Faustregeln, sind daher zu vermeiden.

Tipp 2: Die eigenen Bedürfnisse klären

Bewerbungsgespräche haben sich gewandelt. Während früher die Betriebe in der Position waren, aus zahlreichen Bewerbern auszuwählen, sind es heute die Bewerber, die wählen können. Trotzdem sollten Unternehmen nicht auf ihre Ansprüche verzichten. Denn wer unpassende Bewerber einstellt, kann sich nach der Probezeit oft erneut auf die Suche machen und hat doppelten Aufwand. Umso wichtiger ist es, vor Einstellungsgesprächen die eigenen Bedürfnisse genau zu definieren. Welche Qualifikationen erwartet man? Welche Erfahrungen bringt der Bewerber mit? Passt er zu den eigenen Kunden? Hat er schon in vergleichbaren Projekten mitgearbeitet? Je klarer das Bild ist, umso leichter wird es, die richtige Entscheidung zu fällen.

Tipp 3: Das Team einbeziehen

Das menschliche Miteinander wird in der Arbeitswelt immer wichtiger, oft kündigen Fachkräfte, weil sie sich nicht als Teil der Familie fühlen und zu ihren Kollegen keinen Draht haben. Es muss einfach passen, denn die Mitarbeiter verbringen viel Zeit miteinander. Daher ist es wichtig, mindestens den Vorarbeiter einzubeziehen, damit er abschätzen kann, ob ein Bewerber zum bestehenden Team passt.

Tipp 4: Wechselgründe identifizieren

Egal aus welcher Position heraus, sich ein Kandidat bewirbt: Es gilt immer nach den Wechselgründen zu fragen. War der Bewerber beispielsweise zuvor in keinem Arbeitsverhältnis, stellt sich – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – die Frage nach dem „Warum“. Doch auch bereits fest Angestellte, die aus ihrer bisherigen Firma zum eigenen Betrieb wechseln möchten, gilt es nach ihrer Motivation zu fragen. Schließlich macht es einen bedeutenden Unterschied, ob ein Kandidat aufgrund von Problemen mit dem Chef oder der Bezahlung wechseln möchte oder aber, weil er in seinem bisherigen Unternehmen keine Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten für sich erkennen konnte. Die Wechselmotivation gibt damit viel Aufschluss über das Wesen des Bewerbers und hilft dabei, seine Bindung an das eigene Unternehmen einschätzen zu können.

Grundsätzlich gilt: Eine Fehleinstellung wird ein Unternehmen letztlich nicht nur mehr Zeit und Geld kosten, sondern führt im schlimmsten Fall auch zur Kündigung bestehender Mitarbeiter. Handwerksunternehmen sollten sich daher auch in der momentan prekären Lage nicht zu Schnellschüssen verleiten lassen und die Mitarbeitersuche mit Bedacht angehen. Wer die oben genannten Tipps befolgt, hat dabei gute Chancen, seine vakanten Stellen schon bald mit dem passenden Personal besetzen zu können.

Sind auch Sie auf der Suche nach geeigneten Fachkräften für Ihr Unternehmen aus dem Handwerk und wünschen sich einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite, der Sie dabei unterstützt? Melden Sie sich jetzt bei Christian Keller von Kellerdigital (https://www.kellerdigital.de/) und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:
KD Kellerdigital GmbH
https://www.kellerdigital.de/
E-Mail: mail@kellerdigital.net

Tags: ArbeitArbeitsmarktBerufBildHandwerkRatgeberUnternehmensberatung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

ManpowerGroup Befragung Fachkräftemangel / 86 Prozent der deutschen Unternehmen können Stellen nicht besetzen

ManpowerGroup Befragung Fachkräftemangel / 86 Prozent der deutschen Unternehmen können Stellen nicht besetzen

Von Redaktion
28. März 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Kenntnisse im Bereich IT & Datenverarbeitung werden besonders oft gesucht. - Mangelnde Soft Skills:...

Justin Kießig: So haben Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung

Justin Kießig: So haben Fleischerei- und Metzgerbetriebe bei der Bewerbersuche den entscheidenden Vorsprung

Von Redaktion
28. März 2023
0

Hennef (ots) - Justin Kießig ist der Geschäftsführer der KW Media GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hat es sich der...

Abhängigkeit der deutschen Ernährungsindustrie von China / Analyse von PwC und BVE untersucht Lieferketten

Abhängigkeit der deutschen Ernährungsindustrie von China / Analyse von PwC und BVE untersucht Lieferketten

Von Redaktion
28. März 2023
0

Berlin (ots) - Die Unternehmensberatung PwC und die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie haben die aktuelle Debatte um die wirtschaftlichen Verbindungen...

Stromrationierung wird bald Realität? So können Hausbesitzer zu Selbstversorgern werden

Stromrationierung wird bald Realität? So können Hausbesitzer zu Selbstversorgern werden

Von Redaktion
28. März 2023
0

Hörup (ots) - Die geplante Einführung einer Rationierung des Stroms für Wärmepumpen und E-Autos sorgt aktuell für große Diskussionen in...

Rhena Wolf: Einzel- und Gruppencoachings für Selbstständige, Unternehmer, Inhaber und Geschäftsführer

Rhena Wolf: Einzel- und Gruppencoachings für Selbstständige, Unternehmer, Inhaber und Geschäftsführer

Von Redaktion
28. März 2023
0

Mannheim (ots) - Rhena Wolf ist Steuerberaterin und Unternehmercoach mit eigener Steuerkanzlei in Mannheim. Mit ihrem Coachingangebot hat sie sich...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Stephan Brandner: Kein Orden für Merkel – sie hat Deutschland als Scherbenhaufen hinterlassen

Stephan Brandner: Kein Orden für Merkel – sie hat Deutschland als Scherbenhaufen hinterlassen

28. März 2023
ManpowerGroup Befragung Fachkräftemangel / 86 Prozent der deutschen Unternehmen können Stellen nicht besetzen

ManpowerGroup Befragung Fachkräftemangel / 86 Prozent der deutschen Unternehmen können Stellen nicht besetzen

28. März 2023
Rekord-Umsatz: DEICHMANN-Gruppe durchbricht die 8 Milliarden-Umsatz-Grenze / Starkes Wachstum in den bestehenden Verkaufsstellen / erfolgreiche Akquisitionen / große Investitionen

Rekord-Umsatz: DEICHMANN-Gruppe durchbricht die 8 Milliarden-Umsatz-Grenze / Starkes Wachstum in den bestehenden Verkaufsstellen / erfolgreiche Akquisitionen / große Investitionen

28. März 2023
Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

28. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,106.32£22,049.63
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,582.25£1,389.62
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.925£0.812
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€284.70£250.03
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.924£0.811
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,106.32-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,303,917,659.80
    Marktkapitalisierung€484,659,973,223.31
  • ethereumEthereum(ETH)€1,582.25-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,000,573,777.78
    Marktkapitalisierung€190,304,862,793.18
  • tetherTether(USDT)€0.925-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,248,441,535.91
    Marktkapitalisierung€73,177,558,087.55
  • binancecoinBNB(BNB)€284.70-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€951,698,930.28
    Marktkapitalisierung€44,852,367,259.44
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9240.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,200,119,808.96
    Marktkapitalisierung€30,905,109,250.23