kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

KI gegen Geldwäsche / Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen – plus prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von KI in sensiblen Bereichen

Von Redaktion
8. Mai 2023
in Finanzen
0
KI gegen Geldwäsche / Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen – plus prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von KI in sensiblen Bereichen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Darmstadt (ots) –

Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen. Im neuen Forschungsprojekt MaLeFiz (Maschinelles Lernen zur Identifikation auffälliger Finanztransaktionen) arbeiten Forschende jetzt an einer Lösung, die mit maschinellem Lernen – eine Technik der künstlichen Intelligenz – die Suche nach illegalen Geldflüssen verbessern und präziser gestalten soll, sodass weniger Fehlalarme generiert werden. Zusätzlich entwickeln die Projektpartner Mindestanforderungen und Kontrollmechanismen für KI-Lösungen, die in der Finanzwirtschaft eingesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse der KI nachvollziehbar gemacht werden. Beteiligt sind die Deloitte GmbH, das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Universität Leipzig und das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. Das Projekt MaLeFiz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und läuft drei Jahre. Das Fraunhofer SIT leitet das Projekt und ist für die Entwicklung des KI-basierten Werkzeugs verantwortlich. Weitere Informationen unter www.sit.fraunhofer.de/malefiz.

Related articles

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

4. Juni 2023
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023

Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Geldwäsche ist die Analyse von Finanztransaktionen. Die gängigen Analyseverfahren identifizieren aber zu viele Verdachtsfälle, die alle individuell von speziell geschulten Analyst*innen nachgeprüft werden müssen. Die zuständige Behörde, die Financial Intelligence Unit oder kurz FIU, erhielt allein in den vergangenen beiden Jahren pro Jahr rund 300.000 Meldungen und hat aktuell noch rund 290.000 nicht abschließend bearbeitete Eingänge. Die Methoden der künstlichen Intelligenz versprechen bessere Analysemöglichkeiten, sprich: weniger Fehlalarme (False Positives). Für die Entwicklung der technischen Lösung nutzt das Forschungsteam Methoden des maschinellen Lernens.

Transparente Entscheidungen der künstlichen Intelligenz

ADVERTISEMENT

Damit die Ergebnisse solcher Analysen auch vor Gericht Bestand haben, müssen die IT-Lösungen gewisse Voraussetzungen erfüllen. So müssen die Entscheidungen einer KI zum Beispiel nachvollziehbar sein: Die KI soll keine „Blackbox“ sein und einfach eine Liste an Verdachtsfällen ausspucken, sondern transparent machen, auf welcher Grundlage sie einen Verdachtsfall markiert. Entsprechend erforscht das Team rechtliche und ethische Fragestellungen. Ein Ziel des Projektes ist es, einen Katalog mit Mindestanforderungen für KI-Lösungen in der Finanzwirtschaft zu erarbeiten, die sich zum Beispiel im Rahmen einer Auditierung nachprüfen lassen – eine Art TÜV für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Um zu erfahren, wie die KI praktisch beschaffen sein sollte und um Bedürfnisse der Anwender*innen so weit wie möglich zu berücksichtigen, führen die Projektpartner Interviews, Workshops und Tests mit Benutzer*innen durch. All diese Ergebnisse fließen dann in einen Demonstrator ein, der auch in Banken unter realen Bedingungen getestet werden wird. Der Demonstrator, der Katalog mit Mindestanforderungen sowie weitere Projektergebnisse werden nach Projektabschluss im September 2025 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Pressekontakt:
Oliver Küch
06151 869-213
oliver.kuech@sit.fraunhofer.de
Original-Content von: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildForschungKriminalitätKünstliche IntelligenzTechnologie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

Von Redaktion
4. Juni 2023
0

Bochum (ots) - Kann man "Wirtschaft" und "Liebe" in einem Satz sagen, ohne dass es komisch klingt? Mehr als 1000...

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

München (ots) - Dr. Carmen Mayer ist zweifache Mutter, Aktienexpertin und Selfmade-Millionärin. Gleichzeitig entwickelte die promovierte Biochemikerin einfach umsetzbare Strategien...

Philipp Boy ist neuer ONESTY-Markenbotschafter

Philipp Boy ist neuer ONESTY-Markenbotschafter

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin/Cottbus (ots) - Unter dem Motto "Let's Finance" ist Philipp Boy ab sofort Markenbotschafter der ONESTY. Das Besondere an der...

Nach Maestro-Aus / girocard ist und bleibt bevorzugtes Zahlungssystem

Nach Maestro-Aus / girocard ist und bleibt bevorzugtes Zahlungssystem

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Frankfurt/Main (ots) - Viele Kund:innen in Deutschland haben eine girocard, die zusätzlich ein Maestro-Logo trägt. Zum 30. Juni endet nun...

Versicherungsgruppe Münchener Verein gewinnt Bernd Dickhoven als Leiter für den Online-Vertrieb

Versicherungsgruppe Münchener Verein gewinnt Bernd Dickhoven als Leiter für den Online-Vertrieb

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

München (ots) - Die Versicherungsgruppe Münchener Verein stellt sich ab dem 01.06.2023 mit Bernd Dickhoven im Online-Vertrieb neu auf. Er...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

4. Juni 2023
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,211.00€25,370.23£21,855.36
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,902.51€1,773.81£1,528.06
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.932£0.803
binancecoin
BNB (BNB)
$305.84€285.15£245.64
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.999€0.931£0.802
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,370.230.330%
    BITCOIN
    24 Std :0.330%
    Volumen:€392,544,719,206.92
    Marktkapitalisierung€492,750,142,578.28
  • ethereumEthereum(ETH)€1,773.810.650%
    ETHEREUM
    24 Std :0.650%
    Volumen:€3,394,577,146.74
    Marktkapitalisierung€213,611,297,456.26
  • tetherTether(USDT)€0.932-0.06%
    TETHER
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€5,911,838,216.23
    Marktkapitalisierung€77,538,003,006.03
  • binancecoinBNB(BNB)€285.15-0.18%
    BNB
    24 Std :-0.18%
    Volumen:€317,875,056.90
    Marktkapitalisierung€45,081,965,022.33
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.931-0.17%
    USD COIN
    24 Std :-0.17%
    Volumen:€758,724,125.99
    Marktkapitalisierung€26,950,555,512.13