kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

KfW-Neubauförderung: Sachverständiger verrät, worauf sich Hausbauer einstellen müssen

Von Redaktion
19. Dezember 2022
in Finanzen
0
KfW-Neubauförderung: Sachverständiger verrät, worauf sich Hausbauer einstellen müssen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mainz (ots) –

Zum Jahresende läuft das staatliche KfW-Neubauförderprogramm aus. Für nachhaltige Effizienzhäuser können Hausbauer jedoch auch in diesem Jahr noch mit einer Förderbewilligung durch die KfW rechnen. Zwar plant die Bundesregierung bereits ein neues Programm – welche Voraussetzungen künftig erfüllt werden müssen, ist allerdings vielen Bauherren unklar.

Related articles

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023

„Die Unsicherheit der KfW-Neubauförderung lässt viele Hausbauer abwarten. Dabei ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um damit noch einmal richtig Geld zu sparen“, sagt Luca Arenz von der ARCenergie GmbH. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Sachverständiger in Sachen Energieeffizienz und KfW-Förderung weiß er, was Bauherren dabei beachten sollten. Im Folgenden verrät er, welche Änderungen hinsichtlich des KfW-Neubauförderprogramms zu erwarten sind und wie sich Hausbauer darauf einstellen sollten.

Die wichtigsten Änderungen bei der KfW-Förderung

Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die KfW-Förderung insgesamt einfacher und zuverlässiger zu gestalten. Der Schwerpunkt der Fördermöglichkeiten für Sanierung und Neubau soll künftig beim Klimaschutz und bei Energieeinsparungen liegen. Für 2023 sind daher zahlreiche Änderungen bei der Förderung geplant. Die technischen Anforderungen werden im kommenden Jahr voraussichtlich in vielerlei Hinsicht steigen.

Fördermittel gibt es aktuell für die Effizienzhaus-Stufen 40, 55 und 70 – ebenso wie für die Erneuerbare-Energien-Klasse, mit der Bauherren bessere Konditionen für effiziente Gebäude erhalten. Auch Maßnahmen an Denkmälern sind derzeit mit fünf beziehungsweise zehn Prozent förderfähig. Die drei wichtigsten Punkte, die sich nächstes Jahr voraussichtlich ändern werden, seien an dieser Stelle genannt.

ADVERTISEMENT

1. Zehn Prozent Förderung für WPB

Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, hat die KfW den sogenannten Worst-Performing-Building-Bonus eingeführt. Gefördert werden Worst Performing Buildings, also WPB – Gebäude, die aufgrund ihres energetischen Sanierungsstands zu den energetisch schlechtesten 25 Prozent in Deutschland zählen.

Die neue Gebäudekategorie hat für Hausbauer derzeit zur Folge, dass sie fünf Prozent mehr Vorschuss erhalten. Nächstes Jahr wird dieser Fördersatz noch einmal um fünf Prozent auf zehn Prozent Förderung angehoben – eine gute Nachricht für Menschen, die planen, ihr Gebäude im kommenden Jahr zu sanieren.

2. Neubauten benötigen zukünftig eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Alternativ zu Einzelmaßnahmen finanziert die KfW auch komplette Sanierungen und ganze Neubauten sogenannter KfW-Hocheffizienzhäuser. Als Hocheffizienzhaus werden neue Häuser bezeichnet, die entsprechende energiesparende Vorrichtungen aufweisen.

3. Einschränkungen bei Holz- und Pelletöfen

Ab nächstem Jahr setzt die Förderung von Heizungen auf Holz- und Pelletbasis deutlich höhere technische Anforderungen voraus. Um hohe Effizienz und niedrige Emissionen sicherzustellen, sind reine Pellet- oder Holzscheitöfen künftig nicht mehr förderfähig. Stattdessen müssen sie mit einer Wärmepumpe oder Solarthermieanlage kombiniert werden.

Über Luca Arenz:

Luca Arenz ist der Geschäftsinhaber der ARCenergie GmbH, einem Ingenieurbüro für Bauphysik, spezialisiert auf zertifizierte Energieberatung, staatlich geprüften Schallschutz, Wärmeschutz sowie Brandschutz und Qualitätskontrolle. Im ARCenergie-Team befinden sich Bauingenieure, Architekten, Physiker, Vermesser, Dachdecker, Maurer und Zimmerleute, die sich um die technischen Aspekte des Bauprojektes kümmern können. Auf diese Weise kann die ARCenergie GmbH ihre Projekte ganzheitlich planen und Lösungen finden. Weitere Informationen unter: https://www.arcenergie.de/.

Pressekontakt:
ARCenergie GmbH
Geschäftsführer Luca Danilo Arenz
Adresse: Mombacher Str. 4, 55122 Mainz
Kontakt: Telefon: 06131 / 62 48 48
E-Mail: info@arcenergie.de
HRB 51096 beim Amtsgericht Mainz

Tags: BauBildFinanzdienstleistungRatgeber
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

Von Redaktion
27. Januar 2023
0

München (ots) - In einer Finanzierungsrunde sichert sich das Finanzbildungs-FinTech beatvest 1,3 Millionen Euro von hochkarätigen Investor:innen und steht nun...

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

26. Januar 2023
Kein Verlust, sondern eine Bereicherung: Konstantinos Vasiadis verrät, wie sich das Retourengeschäft für Händler doch noch rentiert

Kein Verlust, sondern eine Bereicherung: Konstantinos Vasiadis verrät, wie sich das Retourengeschäft für Händler doch noch rentiert

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,962.00€21,085.06£18,544.91
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,579.99€1,450.84£1,276.06
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.918£0.807
binancecoin
BNB (BNB)
$305.31€280.35£246.58
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,085.06-0.08%
    BITCOIN
    24 Std :-0.08%
    Volumen:€32,070,243,320.80
    Marktkapitalisierung€406,330,962,983.43
  • ethereumEthereum(ETH)€1,450.84-1.65%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.65%
    Volumen:€9,162,175,229.18
    Marktkapitalisierung€174,786,813,513.89
  • tetherTether(USDT)€0.9190.090%
    TETHER
    24 Std :0.090%
    Volumen:€41,516,293,462.24
    Marktkapitalisierung€61,860,845,128.73
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9180.020%
    USD COIN
    24 Std :0.020%
    Volumen:€3,328,572,915.42
    Marktkapitalisierung€39,876,867,206.74
  • binancecoinBNB(BNB)€280.350.200%
    BNB
    24 Std :0.200%
    Volumen:€185,782,041.51
    Marktkapitalisierung€37,821,675,738.50