kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Kaufabbrüche verhindern – 5 Tipps für eine optimierte Customer Experience

Von Redaktion
30. November 2022
in Handel
0
Kaufabbrüche verhindern – 5 Tipps für eine optimierte Customer Experience
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Freiburg im Breisgau (ots) –

Sven Lang ist Spezialist für E-Commerce und unterstützt seine Kunden beim Aufbau und der Skalierung erfolgreicher Onlineshops. Als Gründer und Geschäftsführer der Lang Consulting GmbH hat er gemeinsam mit seinem Team deutschlandweit schon mehr als 800 Kunden zum Erfolg verholfen. Selbst Unternehmer ohne jegliche Vorkenntnisse im E-Commerce können sich dank seiner Expertise im Onlinehandel etablieren.

Related articles

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023
Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

25. Januar 2023

Es ist kein Geheimnis, dass viele Menschen heute vorwiegend online einkaufen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Auswahl enorm. Doch neben erfolgreichen Verkaufsabschlüssen kommt es auch immer wieder zu zahlreichen Kaufabbrüchen. Die Folge: Die Umsätze der Betreiber gehen drastisch zurück. Doch nicht immer sind es persönliche Gründe, die zu einem Abbruch des Kaufvorgangs führen. Allzu oft sind die Ursachen im eigenen Shop zu finden. Schließlich ist die Customer Experience ein entscheidender Faktor, wenn es um Verkaufsabschlüsse geht, weiß auch Sven Lang, Gründer und Geschäftsführer der Lang Consulting GmbH. Als Experte für den E-Commerce kennt er die Herausforderungen, denen sich Betreiber von Onlineshops gegenübersehen und weiß, wie sich diese richtig aufstellen müssen. Im Folgenden hat er fünf Tipps verraten, mit denen Shopbetreiber die Customer Experience optimieren und aus Besuchern zahlende Kunden machen können.

1. Die Ladezeit der Website minimieren

Lange Ladezeiten sorgen für Frust und führen oft zum Wegklicken. Das gilt sowohl beim erstmaligen Laden als auch beim Navigieren zwischen Artikeln und dem Warenkorb. Daher sollten Shopbetreiber darauf achten, die Seitenladezeit gering zu halten. Meist nutzt es schon viel, Bilder und Videos zu komprimieren und auf eine optimale Serverleistung für den Shop zu achten. Zusätzliche individuelle Hinweise liefern Tools zur Geschwindigkeitsmessung der Website.

2. Vertrauen in den Shop aufbauen

Vertrauen ist die Grundlage für erfolgreichen Handel im Internet. Förderlich sind nicht nur aktuelle Datenschutzbestimmungen und verständliche AGB, sondern auch die Botschaften der Betreiber. Warum sollten Kunden in genau diesem Shop kaufen? Verfügt der Inhaber über langjährige Erfahrung mit seinem Angebot, ist seine Ware von spezieller Qualität? Gibt es sonstige Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens, die den Kunden Vorteile bieten? Eine günstige Preisgestaltung allein genügt in der Regel nicht, um einen Shop zu etwas Besonderem zu machen.

ADVERTISEMENT

3. Produkte verkaufsfördernd darstellen

Produktfotos sollen schön aussehen und zugleich den Artikel eindeutig darstellen. Manchmal sind Ansichten aus verschiedenen Perspektiven nötig, damit der Interessent eine klare Vorstellung der Ware erhält. Auch bei der Beschreibung ist Klarheit Trumpf. Kunden wollen alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennen. Für Atmosphäre und das letzte Quäntchen Überzeugung sorgt eine separate Produktbeschreibung. Sie muss nicht seitenlang zu sein, hat jedoch einen Zusatznutzen in Sachen SEO.

4. Mobile Nutzung muss optimiert sein

Ein Onlineshop sollte auf dem Desktop gut funktionieren, doch die perfekte mobile Darstellung und Bedienbarkeit ist ebenso wichtig. Wer auf dem Smartphone stundenlang scrollen muss oder einzelne Artikel nur durch mühsames Zoomen näher begutachten kann, wechselt in Windeseile zum Mitbewerber, der möglicherweise besser aufgestellt ist.

5. Klaren und einfachen Kaufprozess einrichten

Je länger und komplizierter der Weg von der Kaufentscheidung zum Check-out, desto höher das Risiko des Absprungs. Heißt in der Praxis: Der Weg zur Kasse muss mit möglichst wenigen Seitenaufrufen und Abfragen gepflastert sein. Der Warenkorb sollte sich von jeder Position aus aufrufen lassen – und zwar mit deutlich sichtbarem Button. Ein Kundenkonto sollte keine Bedingung für den Einkauf sein. Alles in allem sollte der Weg zum Check-out einem Endspurt gleichen, der keine Gelegenheit zum Trödeln und damit zu aufkeimenden Zweifeln bietet.

Sie betreiben einen Onlineshop und möchten Ihre Prozesse optimieren, um ihren Kunden eine bessere Customer Experience zu ermöglichen? Melden Sie sich jetzt bei Sven Lang (https://langconsulting.de/) und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Shopanalyse!

Pressekontakt:
Lang Consulting GmbH
Sven Lang

Startseite


E-Mail: kontakt@langconsulting.de

Tags: BildE-CommerceHandelRatgeber
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Köln (ots) - Seit April letzten Jahres nutzt toom als erster in der Branche die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport....

Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

Vegane Auswahl: Kaufland bietet Pflanzendrinks von Linda McCartney´s an

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Neckarsulm (ots) - Vegane Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine große Rolle: Fast jeder fünfte Deutsche setzt sich mit...

Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest / Triflex HX2 Sprinter: Erster Platz bei den Akku-Staubsaugern / Complete C3 Starlight: Erster Platz bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel

Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest / Triflex HX2 Sprinter: Erster Platz bei den Akku-Staubsaugern / Complete C3 Starlight: Erster Platz bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Gütersloh (ots) - Gleich zwei Geräte von Miele belegen im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest die ersten beiden Plätze: Der...

Kooperation mit Samsung: kaufDA auf ausgewählten Geräten vorinstalliert

Kooperation mit Samsung: kaufDA auf ausgewählten Geräten vorinstalliert

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Berlin (ots) - - Ab sofort ist Bonials Local-Shopping-App auf den Samsung Smartphones der Galaxy A- und Galaxy M-Serie direkt...

Möbelunternehmen senkt Preise dauerhaft für jedes vierte Produkt

Möbelunternehmen senkt Preise dauerhaft für jedes vierte Produkt

Von Redaktion
24. Januar 2023
0

Garching-Hochbrück (ots) - Preise kennen auch eine andere Richtung, bei der international tätigen Möbelfirma KARE gehen sie jetzt runter. Die...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,061.00€21,172.42£18,576.14
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,602.68€1,471.43£1,290.99
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.806
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.920£0.807
binancecoin
BNB (BNB)
$305.39€280.38£246.00
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,172.420.270%
    BITCOIN
    24 Std :0.270%
    Volumen:€40,336,872,151.32
    Marktkapitalisierung€407,415,660,431.75
  • ethereumEthereum(ETH)€1,471.430.980%
    ETHEREUM
    24 Std :0.980%
    Volumen:€11,175,997,305.47
    Marktkapitalisierung€177,065,092,272.11
  • tetherTether(USDT)€0.9190.020%
    TETHER
    24 Std :0.020%
    Volumen:€48,777,641,271.23
    Marktkapitalisierung€61,740,370,026.24
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9200.110%
    USD COIN
    24 Std :0.110%
    Volumen:€3,395,292,253.27
    Marktkapitalisierung€39,823,842,757.26
  • binancecoinBNB(BNB)€280.380.300%
    BNB
    24 Std :0.300%
    Volumen:€925,609,841.83
    Marktkapitalisierung€37,743,345,544.67