kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Jobabbau geplant? Fachanwalt für Arbeitsrecht verrät, welche Maßnahmen Arbeitgeber jetzt rechtskonform vorbereiten müssen

Von Redaktion
8. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Jobabbau geplant? Fachanwalt für Arbeitsrecht verrät, welche Maßnahmen Arbeitgeber jetzt rechtskonform vorbereiten müssen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Die rasant steigenden Preise für Gas und Strom belasten deutsche Unternehmen weiterhin massiv. Dadurch sehen sich laut einer repräsentativen Umfrage des Münchener ifo-Instituts 25 Prozent der befragten Firmen dazu gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Die eingesparten Personalkosten sollen die finanzielle Not dämpfen.

Related articles

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

2. Februar 2023
Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

2. Februar 2023

„Uns rufen gerade zahlreiche Unternehmer an, die vollkommen fertig sind. Sie wollen, dass wir uns um einen Stellenabbau Ihrer Mitarbeiter kümmern“, so RA Domenic Böhm. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Kündigungen speziell auf der Arbeitgeberseite zuständig. In diesem Ratgeber analysiert der Arbeitsrechtsanwalt die Situation und erklärt, was gerade auf dem Arbeitsmarkt los ist. Außerdem verrät er, wie Arbeitgeber einen geplanten Jobabbau möglichst rechtssicher umsetzen können.

Investitionen werden verschoben

RA Domenic Böhm legt Zahlen auf den Tisch. Er erklärt, dass 57 Prozent der Firmen geplante Investitionen verschieben wollen. Die Verlagerung der Produktion zeichnet sich dabei schon länger ab. Diese planen aktuell rund neun Prozent der Unternehmen. Ein Hauptgrund dafür sind die massiv gestiegenen Energiekosten.

Zum Vergleich: 2021 machten sie bei einer Firma durchschnittlich 5,1 Prozent ihres Gesamtumsatzes aus. 2022 sind es satte 8,2 Prozent. Jedoch entwickelte nur jeder dritte Betrieb einen Notfallplan für eine Energiekrise. Somit wird klar, warum der Jobabbau im Vergleich zum April 2022 von 15 Prozent auf unglaubliche 25 Prozent gestiegen ist. Bisherige Maßnahmen wie die Senkung der Gebäudetemperatur, der Abbau von Überstunden oder Kurzarbeit reichen nicht aus, um die derzeitigen Kostensteigerungen abzufedern.

Betriebsbedingte Kündigungen rechtskonform umsetzen

Eine betriebsbedingte Kündigung kann nur dann rechtskonform umgesetzt werden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Hierzu zählt, dass die für sie relevanten Umstände tatsächlich vorliegen. Das Gericht prüft folglich, ob eine Maßnahme willkürlich durchgeführt wurde.

Arbeitgeber müssen ebenfalls die geforderte Dringlichkeit beachten. Sie ist rechtlich gegeben, wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel nicht auf einer anderen Position weiterbeschäftigt werden kann. Um die Auswirkungen auf den Angestellten abzufedern, empfiehlt RA Domenic Böhm, die bisherigen Maßnahmen zur Kosteneinsparung wie etwa Kurzarbeit oder den Abbau von Überstunden weiterzuführen. Die Interessenabwägung muss darüber hinaus zugunsten des Arbeitgebers ausfallen.

Die unverzichtbare Sozialauswahl beachten

Wer einen Jobabbau rechtskonform vornehmen möchte, muss ab einer bestimmten Unternehmensgröße zwingend die Sozialauswahl nach § 1 Abs. 3 KSchG beachten. Laut Kündigungsschutzgesetz kommt bei einer Kündigung also der Vergleich unterschiedlicher Kriterien in Bezug auf vergleichbare Arbeitnehmer zu tragen.

Unternehmen sollten folglich darauf achten, ihre Entlassungen in jedem Fall sozial rechtfertigen zu können und im Vorfeld hierzu Überlegungen anzustellen. Faktoren wie eine vorliegende Schwerbehinderung, Unterhaltspflichten oder das Lebensalter des Arbeitnehmers spielen bei der Bewertung eine gewichtige Rolle.

ADVERTISEMENT

Massenentlassungen als Option prüfen

Als erfahrener Experte für das Arbeitsrecht weist RA Domenic Böhm darauf hin, dass Massenentlassungen für Arbeitgeber eine Option darstellen können. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um den Ausspruch einer Kündigung, die viele Mitarbeiter innerhalb von 30 Tagen betrifft.

Damit diese rechtlich gültig ist, müssen Unternehmen der Agentur für Arbeit eine Massenentlassungsanzeige zukommen lassen. Das muss zwingend vor dem Ausspruch der Kündigungen erfolgen. Die Mindestangaben dieser Anzeige, wie etwa die Gründe für die Entlassungen, sind dabei in § 17 Abs. 3 KSchG geregelt.

Besteht ein Betriebsrat, muss auch dieser miteinbezogen werden. Diesbezüglich bietet es sich oft an, ein Freiwilligenprogramm mit dem Betriebsrat auszuhandeln: Der Arbeitnehmer kann die Firma beispielsweise freiwillig verlassen, wobei er eine finanzielle Abfindung erhält.

Über RA Domenic Böhm:

Domenic Böhm ist Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei SYLVENSTEIN Rechtsanwälte – einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftskanzleien im digitalen Bereich. Die Anwaltskanzlei betreut ausschließlich Unternehmer und ist spezialisiert auf alle Aspekte rund um das Führen eines Unternehmens: Vom Vertragsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zum Medienrecht. Weitere Informationen unter: https://sylvenstein-law.de/

Pressekontakt:
Rechtsanwälte SYLVENSTEIN Herzog & Partner PartmbB

Start


info@sylvenstein-law.de

Tags: ArbeitBildUmfrageUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Gestärkt für die Zukunft: 5 Trends der Workforce Transformation

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Auf dem Arbeitsmarkt und in deutschen Unternehmen ist viel Bewegung. Nach Stagnation und Beschäftigtenabbau stehen Unternehmen vor...

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Organic Garden macht die Großverpflegung zukunftsfähig und lecker

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

München (ots) - Organic Garden denkt Ernährung neu: gesund für Mensch und Natur muss es sein - und richtig gut...

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Oberreichenbach (ots) - Am 3. März 2023 veranstaltet die VS RecruitingFabrik GmbH gemeinsam mit ihrem Kunden und Partner WACKENHUT den...

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Ebersdorf bei Coburg (ots) - Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungen aus Well-...

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - Während in unserem Nachbarland Österreich bereits seit einem Jahrzehnt die Gehaltsangabe in einer Stellenanzeige gesetzlich verpflichtet wurde,...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

Ein Jahr Lex Glashütte / Vor einem Jahr ist die Glashütte-Verordnung in Kraft getreten / Ein seltener gesetzlicher Schutz und eine deutliche Verbesserung für Verbraucher

3. Februar 2023
Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

3. Februar 2023
Kostenfreies Bildmaterial Pressekonferenz Mestemacher-Gruppe / 2022 Neue Bestmarke erreicht

Kostenfreies Bildmaterial Pressekonferenz Mestemacher-Gruppe / 2022 Neue Bestmarke erreicht

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,615.00€21,657.88£19,362.84
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,669.34€1,530.99£1,368.76
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.917£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$333.40€305.77£273.37
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.918£0.821
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,657.88-1.16%
    BITCOIN
    24 Std :-1.16%
    Volumen:€42,763,128,899.64
    Marktkapitalisierung€418,042,122,386.40
  • ethereumEthereum(ETH)€1,530.99-0.60%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.60%
    Volumen:€10,816,343,342.48
    Marktkapitalisierung€184,650,769,475.40
  • tetherTether(USDT)€0.917-0.04%
    TETHER
    24 Std :-0.04%
    Volumen:€53,180,959,783.45
    Marktkapitalisierung€62,404,896,622.43
  • binancecoinBNB(BNB)€305.771.11%
    BNB
    24 Std :1.11%
    Volumen:€643,241,059.70
    Marktkapitalisierung€41,264,541,003.51
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9180.060%
    USD COIN
    24 Std :0.060%
    Volumen:€3,706,660,105.84
    Marktkapitalisierung€38,844,245,102.43