kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

INTERSOLAR EUROPE: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren

Von Redaktion
12. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
INTERSOLAR EUROPE: Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München/Pforzheim (ots) –

Die Entwicklung von solaren Hybridkraftwerken nimmt Fahrt auf. Die Kombination von Photovoltaik oder Windkraft – oder beider Technologien – mit Großspeichern gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie aus sich ergänzenden Quellen; der Strom kann zwischengespeichert und bedarfsgerecht ins Netz eingespeist werden. Außerdem eröffnen sich so zusätzliche, zunehmend lukrative Geschäftsmodelle wie 24/7- Direktstromlieferverträge. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center Messe (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich.

Related articles

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

6. Februar 2023
Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

6. Februar 2023

Hybridkraftwerke bieten eine Lösung für die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Die Erzeugungsprofile von Photovoltaik (PV) und Windenergie ergänzen sich in der Regel: Die Windparks liefern vor allem an windreichen Herbst- und Wintertagen sowie nachts viel Strom, die Solarparks hingegen an sonnigen Frühjahrs- und Sommertagen. Batterien können den Strom zwischenspeichern und somit bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. So werden Netzkapazitäten optimal genutzt. Darüber hinaus helfen Batterien Stromengpässe zu verhindern und die Erzeugung rechtzeitig zu verlagern.

Kosteneinsparungen, weniger Flächenverbrauch und reduzierte Risiken

Mit Hybridkraftwerken lassen sich Projektentwicklungs- und Logistikkosten sparen, da der kombinierte Kraftwerkspark dieselbe Infrastruktur – Umspannwerke, Netzanschlüsse und Straßen – nutzt. Auf einer Fläche gebündelt benötigen sie außerdem weniger Platz, wichtig vor allem in dichtbesiedelten Ländern wie den Niederlanden und Deutschland. Die Bündelung der Technologien reduziert die finanziellen Gesamtrisiken der Anlage.

Solare Hybridkraftwerke mit Speichern liefern Strom gleichmäßiger – das erleichtert die Finanzierung über Power Purchase Agreements (PPA). Weitere Geschäftsmodelle werden möglich, zum Beispiel Netzdienstleistungen wie das Bereitstellen von Regelenergie zur Netzstabilisierung oder die Kappung von Lastspitzen. Elektrolyseure, die grünen Wasserstoff produzieren, können ebenfalls in das Geschäftsmodell mit eingebunden werden.

Gemeinsame Infrastruktur für Solar- und Windkraftparks

Erste Kombinationen von großen PV- und Windkraftanlagen produzieren bereits Strom bzw. sind geplant. So wurde in Einöllen (Rheinland-Pfalz) ein Windpark mit einer Leistung von 15,9 Megawatt (MW) um 3 MW Photovoltaik erweitert. In der Türkei werden derzeit zwei Windparks mit 103,2 MW (bei Konya) und mit 52,8 MW (bei Kayseri) um Solarparks (26 MW und 16 MW) ergänzt. In den Niederlanden entsteht ein Kombikraftwerk aus einem 50 MW-Solarpark und einem 50 MW-Windpark, die denselben Netzanschluss nutzen. Noch einen Schritt weiter geht der 30 Hektar große Energiepark Haringvliet in Süd-Holland: Er kombiniert sechs Windenergieanlagen (22 MW), eine Freiflächen- Photovoltaikanlage (38 MW) und einen Batteriespeicher (12 MW). Die Komponenten teilen sich einen Netzanschluss und ein Umspannwerk; eine Steuerungsanlage sichert das Zusammenspiel.

Darüber hinaus werden erste Solarparks mit Elektrolyseuren zur Herstellung von grünem Wasserstoff kombiniert. So laufen derzeit in Vouzi Mantasia (Griechenland) die Planungen für eine Anlage mit 200 MW Photovoltaik, einem 100-MW-Batteriespeicher und einem 50 MW-Elektrolyseur, der täglich 16 Tonnen Wasserstoff produzieren wird. Im indischen Bundesstaat Tamil Nadu soll ein 5 Gigawatt (GW) starker Solarpark mit einem 1,5 GW-Elektrolyseur zur Wasserstoff- und Ammoniakproduktion entstehen.

Praxisberichte und Inspirationen auf der Intersolar Europe Conference

Das Potential der solaren Hybridkraftwerke und damit der verstärkten und effizienteren Nutzung von erneuerbarer Energie ist noch nicht ausgeschöpft. Praxisberichte und Inspirationen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie durch Hybridkraftwerke sind ein Thema der Intersolar Europe Conference, die am 13. und 14. Juni im Internationalen Congress Center Messe (ICM) in München stattfindet. Außerdem zeigen Aussteller auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München ihre Innovationen in diesem Bereich.

Mehr zum Thema Hybridkraftwerke gibt es im The smarter E Podcast (https://www.intersolar.de/podcast/hybridkraftwerke-sichere-stromerzeugung-der-zukunft) zu hören.

Die Intersolar Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München im Rahmen von The smarter E Europe 2023 statt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.intersolar.de

www.TheSmarterE.de

ADVERTISEMENT

Kontakt:

Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28
info@intersolar.de

Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Otl-Aicher-Str. 64 | 80807 Muenchen
Juliane Heermeier | Tel. +49 89 74 74 66 338
juliane.heermeier@fischerappelt.de

Original-Content von: The smarter E Europe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieIntersolarMessenThe smarter E
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Braunschweig (ots) - - Sommertrockenheit in Europa: Rübenertrag unterdurchschnittlich bei leicht höherem Zuckergehalt - Herausforderungen bei Energieversorgung der Werke in...

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Berlin (ots) - In Deutschland gibt es seit einigen Jahren einen stetig wachsenden Rückgang an Auszubildenden, aus verschiedenen Gründen. Darunter...

Digitale Kommunikation: Wie süddeutsche Betriebe in wenigen Schritten neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen

Digitale Kommunikation: Wie süddeutsche Betriebe in wenigen Schritten neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Wels / Österreich (ots) - Leon Scheinecker ist Inhaber und Geschäftsführer der AT7 Media GmbH. Das Team rund um den...

Verkaufen für Fotografen: 5 Schritte, mit denen Fotografen Kunden von sich überzeugen

Verkaufen für Fotografen: 5 Schritte, mit denen Fotografen Kunden von sich überzeugen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Hannover (ots) - Dass Fotografie auch etwas mit Verkaufen zu tun hat, ist anfänglich nur wenigen Fotografen bewusst - dabei...

Dubai plant bis 2033 seine Wirtschaftskraft auf 8 Billionen Euro zu verdoppeln

Dubai plant bis 2033 seine Wirtschaftskraft auf 8 Billionen Euro zu verdoppeln

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Berlin / Dubai (ots) - Dubai will bis 2033 seine Wirtschaftskraft auf 8 Billionen Euro (32 Billionen AED) verdoppeln. Zu...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

6. Februar 2023
Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

6. Februar 2023
TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

6. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,911.00€21,353.35£19,055.74
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,635.51€1,524.32£1,360.30
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.932£0.832
binancecoin
BNB (BNB)
$327.19€304.95£272.13
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.933£0.833
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,353.35-0.07%
    BITCOIN
    24 Std :-0.07%
    Volumen:€32,381,139,997.66
    Marktkapitalisierung€411,549,973,106.37
  • ethereumEthereum(ETH)€1,524.320.410%
    ETHEREUM
    24 Std :0.410%
    Volumen:€7,419,650,946.31
    Marktkapitalisierung€183,676,836,775.64
  • tetherTether(USDT)€0.932-0.07%
    TETHER
    24 Std :-0.07%
    Volumen:€37,808,070,113.50
    Marktkapitalisierung€63,621,617,421.16
  • binancecoinBNB(BNB)€304.950.400%
    BNB
    24 Std :0.400%
    Volumen:€622,885,777.32
    Marktkapitalisierung€41,145,037,801.08
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9330.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€2,698,205,311.13
    Marktkapitalisierung€38,996,882,473.74