kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Inkasso-Umfrage: Zahlungsmoral trotz Inflation und Energiekostenkrise in 2022 kaum verändert / „2023 kommt der Stresstest“

Von Redaktion
28. Dezember 2022
in Finanzen
0
Inkasso-Umfrage: Zahlungsmoral trotz Inflation und Energiekostenkrise in 2022 kaum verändert / „2023 kommt der Stresstest“
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Trotz Rekordinflation und hoher Energiekosten hat sich das Zahlungsverhalten säumiger Kunden laut Erfahrung der Inkassowirtschaft in diesem Jahr kaum verändert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter den Mitgliedern des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

Related articles

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023
Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

25. Januar 2023

48 Prozent der Inkassounternehmen berichten, dass private Schuldnerinnen und Schuldner aktuell ein nur leicht verschlechtertes Zahlungsverhalten aufweisen – 39 Prozent sagen, dass das Zahlungsverhalten, verglichen mit 2021, in etwa gleichgeblieben ist.

„Es ist schon ein wenig paradox, denn obwohl wir seit zwei Jahren – mit Beginn der Coronapandemie – in einer Art wirtschaftlichen Dauerkrise leben, werden Rechnungen immer noch überraschend gut beglichen“, erklärt Kirsten Pedd, Präsidentin des BDIU. Auch die Zahl der Inkasso-Aufträge ist fast unverändert geblieben, wie 45 Prozent der Rechtsdienstleister berichten. 34 Prozent melden nur moderate Auftragssteigerungen. Pedd stellt fest: „Die Kostenkrise des Jahres 2022 ist im Forderungsmanagement noch nicht angekommen – das ist gut, denn so können sich die Unternehmen immer noch gegen Schlimmeres wappnen und ihre Inkasso-Prozesse optimieren. Dadurch können sie auch dazu beitragen, den anhaltenden Inflationsdruck zu dämpfen, denn die ansonsten durch Forderungsausfälle entstehenden Fehlbeträge müssten sie durch weitere Preissteigerungen gegenüber ihren Kunden gegenfinanzieren.“

„Der große Kostenschock kommt erst“

Befragt nach den Gründen, warum private Schuldnerinnen und Schuldner Rechnungen nicht gezahlt haben, ist die Inflation aber bereits ein wichtiger Faktor. Jedes zweite Inkassounternehmen berichtet, dass durch die Kostensteigerungen ausgelöste Liquiditätsengpässe in diesem Jahr ein häufiger Grund für ausgebliebene Zahlungen waren. „Viele Menschen sind jetzt gezwungen, auf ihre Ersparnisse zurückzugreifen, um ihre laufenden Kosten zu bedienen. Das ist natürlich eine alarmierende Entwicklung, denn der große Kostenschock, etwa für Strom und Heizung, kommt für viele Haushalte, die jetzt von günstigeren Verträgen profitieren, erst noch.“

Besonders betroffen von einem schlechteren Zahlungsverhalten ihrer Kunden waren 2022 nach Einschätzung der Befragten die Dienstleistungsbranche, die Immobilienwirtschaft – beispielsweise Vermieter – sowie Versorger.

Hauptgrund, warum gewerbliche Schuldner Rechnungen unbezahlt gelassen haben, waren Zahlungsausfälle bei deren eigenen Kunden, so die Beobachtung der Inkassodienstleister.

Auch die Inkassounternehmen selbst haben mit Kostensteigerungen zu kämpfen. 82 Prozent berichten in der Umfrage, dass sich ihre Betriebskosten in diesem Jahr verteuert haben (darunter 28 Prozent mit der Angabe, sie seien „stark gestiegen“). Hinzu kommen für die Rechtsdienstleister spürbare Umsatzrückgänge infolge des neuen Inkasso-Gebührenrechts, das seit dem 1. Oktober 2021 gilt. Pedd: „Der Einzug von Forderungen durch Inkassounternehmen ist ein zentrales Standbein unserer Volkswirtschaft. Die Mitgliedsunternehmen meines Verbandes sichern nicht zuletzt den vielen kleinen und mittleren Unternehmen Liquidität und helfen ihnen, sicher durch die Krise zu kommen. Diese Rechtsdienstleistung muss allerdings auch wirtschaftlich darstellbar sein – und sie hat selbstverständlich ihren Preis.“ Für 2023 kündigt Pedd eine neue Branchenuntersuchung an, die zeigen wird, welche Folgen die jüngste Regulierung auf die Wirtschaftlichkeit der Rechtsdienstleistungen hat.

Zahlungsmoral wird 2023 wohl deutlich schlechter

ADVERTISEMENT

Wie wichtig ein faires Inkasso gerade im kommenden Jahr sein wird, belegt ein weiteres Ergebnis der Umfrage. Neun von zehn Inkassounternehmen erwarten, dass sich die Zahlungsmoral 2023 verschlechtern wird – und das besonders stark bei privaten Schuldnerinnen und Schuldnern. Mit einer besseren Rechnungstreue rechnet in der Umfrage dagegen niemand.

Über den BDIU

Im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. sind rund 500 Unternehmen des Forderungsmanagements organisiert. Sie vertreten die Interessen von gut 500.000 Auftraggebern aller relevanten Branchen in Deutschland, denen sie pro Jahr rund 6 Milliarden Euro an ausstehenden Forderungen wieder zurückführen. Seit dem 1. Oktober 2021 gilt für alle BDIU-Mitgliedsunternehmen ein Code of Conduct für faires Inkasso, dessen Einhaltung von der Ombudsfrau des Verbands, der ehemaligen Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, überwacht wird.

Alle Ergebnisse und Grafiken der BDIU-Trendumfrage finden Sie hier:

https://ots.de/Bir44d

Pressekontakt:
BDIU Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
presse@inkasso.de
Pressesprecher: Marco Weber
https://www.inkasso.de
Original-Content von: Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieFinanzenGesellschaftInflationUmfrageVerbände
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Langenfeld (ots) - Aktuell wird die Erbschaftssteuer in Deutschland politisch stark diskutiert. Die Wertevermittlung bei Immobilien wird angepasst, wodurch je...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,037.00€21,150.38£18,556.81
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,604.90€1,473.47£1,292.78
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.806
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.919£0.806
binancecoin
BNB (BNB)
$304.67€279.72£245.42
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,150.38-1.04%
    BITCOIN
    24 Std :-1.04%
    Volumen:€35,679,217,164.62
    Marktkapitalisierung€407,911,737,487.04
  • ethereumEthereum(ETH)€1,473.47-0.27%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.27%
    Volumen:€9,907,587,377.98
    Marktkapitalisierung€177,722,206,760.42
  • tetherTether(USDT)€0.919-0.14%
    TETHER
    24 Std :-0.14%
    Volumen:€44,387,731,127.61
    Marktkapitalisierung€61,755,127,372.42
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.919-0.93%
    USD COIN
    24 Std :-0.93%
    Volumen:€3,096,190,546.58
    Marktkapitalisierung€39,780,881,616.60
  • binancecoinBNB(BNB)€279.72-1.30%
    BNB
    24 Std :-1.30%
    Volumen:€249,692,694.41
    Marktkapitalisierung€37,773,669,286.76