kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Von Redaktion
6. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

In Deutschland gibt es seit einigen Jahren einen stetig wachsenden Rückgang an Auszubildenden, aus verschiedenen Gründen. Darunter die Konkurrenz durch Hochschulen, fehlende Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten oder auch mangelnde Attraktivität von Betrieben für potenzielle Auszubildende.

Related articles

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

24. März 2023

„Um den Nachwuchs anzusprechen und mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern, gibt es einige Prinzipien, die Betriebe heranziehen können. Dazu gehören beispielsweise die Stärkung der Berufsorientierung oder auch die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen“, erklärt Recruiting- und Event-Experte Johannes Kirsch.

Gerne verrät er in diesem Gastartikel fünf Prinzipien, die Betriebe befolgen sollten, um den Nachwuchs anzusprechen.

Prinzip 1: Das Vertrauen der Bewerber gewinnen

Viele Unternehmen haben längst verinnerlicht, dass es bei der Neukundengewinnung auf Vertrauensbildung und Einblicke in den Betrieb ankommt – dieselben Prinzipien gelten heute auch für die Nachwuchsgewinnung. So sollten die Unternehmen es sich zur Grundregel machen, in jeder Situation offen und ehrlich mit den Jugendlichen zu kommunizieren, um ihr Vertrauen zu gewinnen.

Nur wer die Chancen und Anforderungen am neuen Ausbildungsplatz direkt und offen anspricht, kann bei den jungen Menschen eine klare Erwartungshaltung schaffen und wird von ihnen als Partner und Arbeitgeber auf Augenhöhe wahrgenommen. Legen die Betriebe offen dar, was die Jugendlichen konkret erwartet, können sie Vertrauen zu ihnen aufbauen und sie für die Ausbildung begeistern.

ADVERTISEMENT

Prinzip 2: Akzeptanz statt Widerstand

Zudem ist immer wieder zu hören, dass sich viele Unternehmer verwundert bis abfällig über die Interessen und vermeintliche Motivationslosigkeit der jungen Generation äußern. Das bringt die Betriebe jedoch nicht weiter – für die derzeit herrschende Situation auf dem Ausbildungsmarkt sind unter anderem gesellschaftliche Gründe verantwortlich. So wurde sich lange Zeit auf die Förderung von Abitur und Studium konzentriert und das einzigartige deutsche Ausbildungssystem lange Zeit eher vernachlässigt.

Grundsätzlich sind die jungen Menschen jedoch nicht weniger leistungsbereit als frühere Generationen. Die Unternehmen sollten daher die Jugendlichen so nehmen, wie sie sind – denn tun sie dies nicht, wird das die Situation auch nicht verändern. Akzeptanz ist hier der Schlüssel: Im persönlichen Gespräch zeigt sich dann auch oft, dass für die meisten Schwierigkeiten durchaus Lösungen wie Nachschulungen oder einzelne Hilfestellungen zu finden sind.

Prinzip 3: Klare Erwartungshaltung schaffen

Des Weiteren ist vielen potenziellen Bewerbern heute gar nicht klar, was genau hinter den einzelnen Berufen wirklich steckt. Beispielsweise wissen viele junge Menschen gar nicht, dass auch Handwerker mittlerweile mit verschiedenen digitalen Technologien arbeiten und dass die Branche viele Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zu der Möglichkeit einer späteren Selbstständigkeit bietet.

Indem die Unternehmen von Anfang an ein einheitliches Bild von Betrieb und Ausbildungsplatz nach außen tragen, können bei den Schülern falsche Vorstellungen frühzeitig ausgeräumt und eine klare Erwartungshaltung geschaffen werden. Dabei sollten Betriebe den jungen Menschen vor allem bewusst machen, welche Aufgaben, Chancen und Vorteile sie von einer Ausbildung in genau jenem Betrieb erwarten können. So lassen sie sich auch erfolgreich zu einer Bewerbung motivieren.

Prinzip 4: Erfolgreiche Bewerbungsprozesse finden digital statt

Außerdem sollten sich die Betriebe bei der Mitarbeitergewinnung von klassischen Stellenanzeigen in der Zeitung eher verabschieden. Die Jugendlichen erreicht man heute am besten dort, wo sie sich in ihrer Freizeit bevorzugt aufhalten – und das sind nun einmal die sozialen Medien auf dem allgegenwärtigen Smartphone.

Um Auszubildende zu gewinnen, sollten Kommunikation und Stellenausschreibung daher prinzipiell über digitale Kanäle wie Facebook, Instagram und TikTok stattfinden. Einmal auf sich aufmerksam gemacht, kann die vollständige Bewerbung dann immer noch über die Unternehmenswebsite stattfinden.

Prinzip 5: Einheitlichkeit führt zu einer klaren Positionierung

Schließlich sollten die Betriebe bei ihrer Präsenz auf Messen oder im Internet auf ein einheitliches Auftreten achten. Viele junge Menschen wollen gerne Teil von etwas sein – indem die Unternehmen hier auf ein nachvollziehbares und einheitliches äußeres Bild achten, wirken sie viel anziehender für die potenziellen Auszubildenden. Das betrifft sowohl die Kommunikation in Wort und Schrift als auch die allgemeine Optik von Betrieb und Mitarbeitern.

Wer hier in seinen Messeauftritten, Social-Media-Beiträgen, der Website und allen Stellenbeschreibungen einen roten Faden erkennen lässt, der zum Unternehmen und seinen Zielen passt, wird viel eher als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Denn am Ende gilt wie bei der Neukundenakquise auch hier: Neue Mitarbeiter gewinnt man nicht, indem man über sich selbst erzählt, sondern vor allem durch eine vertrauensvolle und ehrliche Kommunikation, die insbesondere auf die Vorteile und Benefits für die Mitarbeiter hinweist.

Über Johannes Kirsch:

Johannes Kirsch ist Unternehmer, Event-Experte und Erfinder des Karriere Kicks, einer innovativen und kreativen Karriere- und Ausbildungsmesse, die die Berufsorientierung für junge Erwachsene auf ein komplett neues Level hebt und Unternehmen ermöglicht, in Zeiten des Fachkräftemangels die passenden Nachwuchskräfte zu finden. Klassische Berufs- und Ausbildungsmessen, die Unternehmen nur mäßigen Erfolg versprechen, hält der Experte für nicht mehr zeitgemäß. Die spielerische Live-Begegnung, bei der der Mensch in den Fokus rückt, ist stattdessen das, was heute nach Kirsch wirklich zählt. Mit Karriere Kick hat er ein Konzept entwickelt, das die gesamte Branche revolutioniert. Mehr Infos dazu unter: https://www.karriere-kick.de/

Pressekontakt:
Kivent GmbH
Josef-Orlopp-Straße 56
10365 BerlinVertreten durch: Johannes Kirsch

Karriere Kick


info@kivent.de

Tags: ArbeitArbeitsmarktAusbildungBerufBildKarriereRatgeberUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Von Redaktion
24. März 2023
0

München (ots) - - Lieferkettenprobleme beeinträchtigen jedes zweite Unternehmen in größerem Umfang. - 45 Prozent der Unternehmen sehen große bis...

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

AFRY als Engineering-Partner ausgewählt für Neubau von Kunststoffrecycling-Anlage in Deutschland

Von Redaktion
24. März 2023
0

Mannheim (ots) - Die APK AG hat AFRY mit Engineering-Leistungen der Projektentwicklungsphasen ihrer ersten Kunststoffrecyclinganlage im industriellen Maßstab für das...

Mitchells & Butlers Germany serviert starke Umsatzzahlen für 2022 (+12,6% gegenüber 2019) / Loyale Gäste und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren

Mitchells & Butlers Germany serviert starke Umsatzzahlen für 2022 (+12,6% gegenüber 2019) / Loyale Gäste und zufriedene Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Wiesbaden (ots) - Mit den von ihr betreuten 43 (in 2019: 46) deutschen Erlebnisgastronomie-Betrieben der Marken ALEX (38) und Brasserie...

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Eckes-Granini Deutschland mit neuem Gastro-Chef / Christian Gösmann wird neuer Vertriebsdirektor Out-of-Home

Von Redaktion
23. März 2023
0

Nieder-Olm (ots) - Der bisherige Leiter Key Account Out-of-Home Christian Gösmann übernimmt zum 01. Mai 2023 als Direktor die Vertriebsleitung...

Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Oktober 2023 / Bachelorabsolventen können sich vom 01.04. bis 30.05. bewerben

Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Oktober 2023 / Bachelorabsolventen können sich vom 01.04. bis 30.05. bewerben

Von Redaktion
23. März 2023
0

Bielefeld (ots) - Das Gap Year Programm der Oetker-Gruppe geht im Herbst 2023 in die nächste Runde. Das Programm richtet...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,050.00€26,076.01£22,955.00
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,777.33€1,652.25£1,454.50
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.935£0.823
binancecoin
BNB (BNB)
$324.93€302.06£265.91
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.937£0.825
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,076.01-1.81%
    BITCOIN
    24 Std :-1.81%
    Volumen:€20,331,219,166.60
    Marktkapitalisierung€502,800,529,532.96
  • ethereumEthereum(ETH)€1,652.25-3.13%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.13%
    Volumen:€10,862,785,772.49
    Marktkapitalisierung€198,569,628,749.08
  • tetherTether(USDT)€0.935-0.21%
    TETHER
    24 Std :-0.21%
    Volumen:€32,066,121,398.47
    Marktkapitalisierung€73,427,993,451.13
  • binancecoinBNB(BNB)€302.06-2.63%
    BNB
    24 Std :-2.63%
    Volumen:€660,417,048.51
    Marktkapitalisierung€47,555,642,327.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9370.120%
    USD COIN
    24 Std :0.120%
    Volumen:€5,585,219,007.78
    Marktkapitalisierung€31,663,869,125.18