kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

IKEA Deutschland beendet Geschäftsjahr 22 mit Umsatzplus von 7,1 Prozent

Von Redaktion
8. November 2022
in Finanzen
0
IKEA Deutschland beendet Geschäftsjahr 22 mit Umsatzplus von 7,1 Prozent
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hofheim-Wallau (ots) –

– Wieder mehr Besucher*innen in den IKEA Einrichtungshäusern
– Online-Anteil am Gesamtumsatz bei rund 25 Prozent
– Große Herausforderungen durch gestörte Lieferketten und Inflation

Related articles

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

2. Februar 2023

IKEA Deutschland schloss das Geschäftsjahr 2022 (1. September 2021 bis 31. August 2022) mit einem Gesamtumsatz von 5,684 Milliarden Euro ab, was einem Wachstum um 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz ohne Food lag bei 24,5 Prozent (Vorjahr: 35,1 Prozent) und betrug 1,302 Milliarden Euro (minus 25,5 Prozent). Der Rückgang ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass im GJ 22 die IKEA Einrichtungshäuser durchgängig geöffnet waren, wohingegen im GJ 21 ein fünfmonatiger Lockdown stattfand.

Auch dieses Geschäftsjahr war von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt: Die Störung der weltweiten Lieferketten, der Krieg in der Ukraine, die Inflation und nicht zuletzt die Pandemie erforderten erneut große Flexibilität, um das Geschäft stabil entwickeln, die Arbeitsplätze sichern und die Nachfrage der Kund*innen bedienen zu können.

Bestes Preis-Leistungsverhältnis

Über das gesamte Geschäftsjahr betrachtet war das Interesse der Kund*innen an allen Sortimentsbereichen hoch. Zu Beginn des Geschäftsjahres stellten Warenverfügbarkeitsprobleme die größte Herausforderung dar. Im weiteren Verlauf waren es die steigenden Einkaufspreise für Rohmaterialien, Transporte und Dienstleistungen. All dies führte dazu, dass IKEA weltweit und auch in Deutschland seine Preise während des Geschäftsjahres anpassen musste. „Inzwischen liegt unser Augenmerk wieder klar auf dem Thema Erschwinglichkeit: Wir sind dafür bekannt, das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Diese Position wollen wir weiter stärken – auch unter schwierigen Rahmenbedingungen“, so Walter Kadnar, seit 1. Oktober Geschäftsführer und CSO (Chief Sustainability Officer) von IKEA Deutschland.

Wieder mehr Besucher*innen in den IKEA Einrichtungshäusern

Im abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich ein Trend zurück zur „Vor-Corona“-Normalität: Die Besucherzahl in den 54 deutschen Einrichtungshäusern lag mit rund 73,7 Millionen um fast 40 Prozent höher als im GJ 21, allerdings niedriger als vor der Pandemie. Im Vergleich dazu sank die Zahl der Online-Besucher*innen um 27,6 Prozent auf 302,1 Millionen. 38,5 Millionen Kund*innen kauften im abgelaufenen Geschäftsjahr in einem der 54 IKEA Einrichtungshäuser ein (+20,9 Prozent), d.h. 52,2 Prozent unserer Besucher*innen wurden zu Kunden*innen. Auf IKEA.de kauften 5,3 Millionen Menschen ein. Der Durchschnittsbon im stationären Handel stieg um 2,5 Prozent auf 104,12 Euro. Der online erzielte Durchschnittsbon lag bei 243,64 Euro und damit rund 30 Prozent höher als im Vorjahr. Zum Stichtag 31. August beschäftigte IKEA Deutschland 19.271 Mitarbeiter*innen.

IKEA Deutschland ist nach wie vor der größte Ingka Markt, gefolgt von den USA, Frankreich und Großbritannien.

Trends und Entwicklungen

Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr hat IKEA Deutschland seine Entwicklung zum Omnichannel-Händler weiter vorangetrieben. So haben u. a. der massive Ausbau von Online-Planungs- und Beratungsangeboten sowie die Erweiterung des Fulfillment Netzes dazu beigetragen, dass der Online-Anteil am Gesamtumsatz inzwischen bei rund 25 Prozent liegt (vor der Pandemie waren es unter 10 Prozent). Neue Tools wie beispielsweise die „Shop & Go“ Funktion der IKEA App, die es Kund*innen in allen 54 IKEA Einrichtungshäusern ermöglicht, ihre Produkte bereits während des Einkaufs zu scannen und anschließend bequem an einer Schnellkasse zu bezahlen, sorgen dafür, dass die Kund*innen ein komfortableres Einkaufserlebnis erfahren.

Investitionen in IKEA Einrichtungshäuser und andere Liegenschaften

IKEA Deutschland investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr 156 Millionen Euro. Die größten Projekte waren Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in bestehenden Einrichtungshäusern.

Neuer Geschäftsführer

Seit dem 1. Oktober ist Walter Kadnar neuer Geschäftsführer und CSO von IKEA Deutschland. Der Österreicher löste den Dänen Dennis Balslev ab, der fünf Jahre lang die Geschäfte der größten IKEA Retail Landesorganisation geleitet hat. Zuletzt war Kadnar in gleicher Funktion für IKEA Frankreich tätig, davor für IKEA Polen und IKEA Russland. Im laufenden Geschäftsjahr 23 will er den Schwerpunkt auf nachhaltiges Wachstum, ein nahtloses Einkaufserlebnis, hohe Kundenzufriedenheit und ein gerade in herausfordernden Zeiten relevantes und erschwingliches Angebot legen. Gleichzeitig hat er sich zum Ziel gesetzt, die Positionierung von IKEA Deutschland als werteorientiertes Unternehmen, das sich um Menschen und die Umwelt kümmert, weiter vorantreiben.

Nachhaltigkeit bleibt oben auf der Agenda

„Wir haben ehrgeizige wirtschaftliche Ziele, die wir nur in Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen erreichen können. Klimapositiv und zirkulär zu werden, ist für uns nicht verhandelbar. Mit verschiedenen Initiativen wie zum Beispiel der Entscheidung, im IKEA Food-Bereich pflanzliche Alternativen grundsätzlich günstiger anzubieten als fleischhaltige, oder unsere Einrichtungshäuser konsequent auf Heizen und Kühlen mit 100 Prozent erneuerbarer Energie umzurüsten, arbeiten wir darauf hin“, so Kadnar.

Optimistischer Ausblick

ADVERTISEMENT

„Das Leben zu Hause war noch nie so wichtig wie heute – in unseren vier Wänden, den lokalen Gemeinschaften und in unserem gemeinsamen Zuhause, dem Planeten“, so Kadnar weiter. „Wir wollen es noch viel mehr Menschen in Deutschland ermöglichen, ein besseres, gesünderes und nachhaltigeres Leben zu führen. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und werden auch weiterhin in nachhaltiges Wachstum investieren.“

Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Presse:Kim Steuerwald
Corporate CommunicationsE-Mail: kim.steuerwald@ingka.ikea.comIKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau
Original-Content von: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenGeschäftsberichteHandelNachhaltigkeit
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Wetzlar, Karlsruhe (ots) - Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine führende M&A-Beratungsboutique im deutschen Mittelstand, berät die Gesellschafter...

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - - Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt kontinuierlich teurer geworden - Banken-Umfrage zeigt:...

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG leistet in Kürze die ersten vier Auszahlungen im Jahr 2023. Knapp 10.000...

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

10 Jahre PayCenter – das deutsche E-Geld-Institut feiert Jubiläum mit dem neuen Geschäftsfeld BIN-Sponsoring sowie der Suche nach neuen Partnerschaften

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Freising (ots) - Die PayCenter GmbH, das E-Geld-Institut aus Freising bei München, feiert ihr 10-jähriges Bestehen zusammen mit ihren Kunden....

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Geschäftsjahr 2022 der Rentenbank: Nachfrage nach Förderkrediten deutlich gestiegen

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein sehr erfolgreiches Förderjahr 2022 zurück. Das Neugeschäft mit Programmkrediten...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

2. Februar 2023
toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

2. Februar 2023
10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,502.00€21,554.25£19,270.18
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,647.31€1,510.79£1,350.69
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.917£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$326.41€299.36£267.64
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.999€0.917£0.819
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,554.25-1.44%
    BITCOIN
    24 Std :-1.44%
    Volumen:€39,446,689,505.04
    Marktkapitalisierung€415,834,121,711.44
  • ethereumEthereum(ETH)€1,510.79-1.48%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.48%
    Volumen:€9,995,781,998.61
    Marktkapitalisierung€182,070,680,863.29
  • tetherTether(USDT)€0.917-0.09%
    TETHER
    24 Std :-0.09%
    Volumen:€49,562,135,514.60
    Marktkapitalisierung€62,462,411,097.29
  • binancecoinBNB(BNB)€299.36-1.17%
    BNB
    24 Std :-1.17%
    Volumen:€570,685,111.09
    Marktkapitalisierung€40,387,147,384.72
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.917-0.04%
    USD COIN
    24 Std :-0.04%
    Volumen:€3,426,857,687.73
    Marktkapitalisierung€38,936,438,500.04