kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Homeoffice in 2023: Das bieten deutsche Unternehmen / Randstad-ifo-Studie zu Remote-Arbeit

Von Redaktion
25. Juli 2023
in Wirtschaft
0
Homeoffice in 2023: Das bieten deutsche Unternehmen / Randstad-ifo-Studie zu Remote-Arbeit
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) –

Flexible Arbeitsmodelle bleiben ein wichtiger Faktor im Kampf um Fachkräfte. Welche Unternehmen bieten aktuell Homeoffice an – und wie viel? Das verrät die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. (https://www.randstad.de/hr-portal/personalmanagement/randstad-ifo-personalleiterbefragung/)

Related articles

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

27. September 2023
Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

27. September 2023

Nach Ende der Homeoffice-Pflicht 2021 entbrannte erneut die Debatte: Sollen jetzt wieder alle ins Büro? Während einige Unternehmen ihre Arbeitsmodelle dauerhaft umgestellt haben, pochen andere mittlerweile wieder verstärkt auf Präsenz. Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt: Derzeit bieten sechs von zehn Unternehmen (61%) Homeoffice für ihre Mitarbeitenden in Bürojobs oder vergleichbaren Tätigkeiten an – und damit ungefähr so viele wie im Vorjahr (62%).

Arbeitnehmende bekommen durchschnittlich 6,4 Tage Homeoffice

Die Studie zeigt aber auch: Es gibt einige Unterschiede zwischen Unternehmensgrößen und -branchen. Aktuell bieten Unternehmen in der Industrie mit 74% am häufigsten Homeoffice an, davon durchschnittlich 6,2 Tage pro Monat. Mehr Homeoffice-Tage haben Beschäftigte im Dienstleistungssektor: Sie kommen auf 6,7 Tage pro Monat – allerdings machen hier nur 65% der Unternehmen überhaupt ein entsprechendes Angebot. Im Handel gibt es für Beschäftigte dagegen nur 5,7 Tage im Monatsschnitt.

ADVERTISEMENT

Bei den verschiedenen Unternehmensgrößen zeigt sich: Mittlere Unternehmen bieten vergleichsweise wenig Homeoffice: 5,5 Tage (bis zu 249 Beschäftigte) oder 6,1 Tage (250-499 Beschäftigte). Kleine Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten sind großzügiger: 6,6 Tage Homeoffice erhalten Beschäftigte hier im Schnitt. Spitzenreiter sind große Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden mit durchschnittlich 7,1 Homeoffice-Tagen im Monat.

Homeoffice besonders verbreitet in Großunternehmen

In Unternehmen der Größenordnung ab 500 Mitarbeitenden ist Homeoffice inzwischen Standard: 94% von ihnen bieten Arbeiten von zu Hause an. Knapp dahinter folgen Unternehmen von 250-499 Mitarbeitenden mit 90% Homeoffice-Quote. Deutlich abgeschlagen, aber immerhin noch bei knapp zwei Dritteln (64%) liegt das Homeoffice-Angebot in Unternehmen mit 50-249 Beschäftigten. Während 2022 noch etwa die Hälfte von ihnen Homeoffice anbot (46%), liegt ihr Anteil aktuell nur noch bei 32%. Heute geben dagegen 46% der kleinen Betriebe an, kein Homeoffice anzubieten (2022: 42%). Für 22% hat Homeoffice keine Relevanz – hier sind beispielsweise Handelsunternehmen vertreten, deren Geschäftsmodelle seltener Homeoffice zulassen.

Jede:r Zweite würde einen Job ohne Homeoffice-Angebot nicht annehmen

„Homeoffice bleibt ein wichtiges, aber auch kontroverses Diskussionsthema. Für viele Beschäftigte – insbesondere für die im Büro Tätigen (White-Collar-Berufe) – steht es synonym für flexibles Arbeiten in der neuen Arbeitswelt“, sagt Verena Menne, Director Group Human Resources bei Randstad Deutschland. „Deshalb möchten sie diese Flexibilität auch nach der Pandemie nicht mehr vermissen.“

Das belegt eine weitere Studie, das Randstad Arbeitsbarometer 2023: Im Bewusstsein der deutschen Arbeitnehmenden hat Homeoffice inzwischen einen festen Platz. Rund 59% von ihnen wollen ihren Arbeitsort zumindest teilweise selbst wählen können. Rund 40% aller Befragten würden einen Job gar nicht erst annehmen, wenn er keine ausreichende Flexibilität bezüglich des Arbeitsortes bietet; in der Gen Z (18-24 Jahre) sogar jede:r Zweite. „Wie passen Privatleben und Beruf zusammen, wie lassen sich Familie, Kinder und Privates mit den beruflichen Anforderungen und Zielen zeitlich vereinbaren? Auf diese drängenden Fragen bietet das Homeoffice für viele Beschäftigte heute eine pragmatische Lösung. Für Arbeitgeber bedeutet das: Mitarbeitende bei der flexiblen Gestaltung ihrer Arbeitssituation zu unterstützen und ihren Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden, ist ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit und zahlt damit direkt auf das Engagement und die Bindung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen ein“, sagt Verena Menne. Das zeigt auch das Randstad-Arbeitsbarometer: Jede:r Fünfte hat schonmal wegen fehlender Arbeitsortflexibilität gekündigt.

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q2 2023 (https://www.randstad.de/hr-portal/personalmanagement/randstad-ifo-personalleiterbefragung/), die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt 600 bis 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Die Sonderfragen des zweiten Quartals 2023 konzentrieren sich auf die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalpolitik.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.350 Mitarbeitern und rund 530 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 2,014 Milliarden Euro (2022). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 27,6 Milliarden Euro (Jahr 2022), rund 662.200 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.900 Niederlassungen in 39 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-1701
E-Mail: presse@randstad.de
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildHome OfficeStudie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

Vermögensabsicherung im Unternehmen: Die beliebtesten Rechtsformen im Vergleich

Von Redaktion
27. September 2023
0

Sarstedt (ots) - Sowohl bei der Gründung einer Firma als auch im späteren Verlauf ist die Frage nach der Rechtsform...

Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

Vorreiter bei Wärmeplanung und Digitalisierung: Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 stehen fest / Die Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal

Von Redaktion
27. September 2023
0

Köln/Aachen/Berlin (ots) - Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die badenovaNETZE GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sind auf dem...

Die „The New (M)Eat Company AG“ kündigt strategische Expansion und Kapitalmaßnahme an.

Die „The New (M)Eat Company AG“ kündigt strategische Expansion und Kapitalmaßnahme an.

Von Redaktion
27. September 2023
0

Berlin (ots) - - New Eat Movement: Breitere strategische Ausrichtung auf gesundes Convenience-Food und Planetary Health. - Holger Hansen, Unternehmer...

EverHype Systems GmbH: Prozesse optimieren mithilfe von Chatbots

EverHype Systems GmbH: Prozesse optimieren mithilfe von Chatbots

Von Redaktion
27. September 2023
0

Fulda (ots) - Chatbots wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde - eröffnen sie doch gerade Unternehmen zahlreiche Vorteile. Adrijan...

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche?

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche?

Von Redaktion
27. September 2023
0

Essen (ots) - Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik- und Speditionsbranche in besonderem Maße...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Sicherheitshinweis für die Wassersprudler sodaTRIO und sodaTRIO PRO

Sicherheitshinweis für die Wassersprudler sodaTRIO und sodaTRIO PRO

28. September 2023
Wirtschaftsverband fordert vollständige Neufassung des Waffenrechts / Der VDB geht mit „Next Guneration“-Kampagne in die Offensive

Wirtschaftsverband fordert vollständige Neufassung des Waffenrechts / Der VDB geht mit „Next Guneration“-Kampagne in die Offensive

28. September 2023
Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Anhänger von FDP und Grünen sind die Geldanlage-Optimisten

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Anhänger von FDP und Grünen sind die Geldanlage-Optimisten

28. September 2023
Minderjährige Mittelmeer-Flüchtlinge in Italien: „Verängstigt und orientierungslos“ / SOS-Kinderdörfer fordern bessere Bedingungen

Minderjährige Mittelmeer-Flüchtlinge in Italien: „Verängstigt und orientierungslos“ / SOS-Kinderdörfer fordern bessere Bedingungen

28. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,129.00€25,683.62£22,240.41
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,661.42€1,572.90£1,362.04
tether
Tether (USDT)
$0.999€0.946£0.819
binancecoin
BNB (BNB)
$215.60€204.11£176.75
ripple
XRP (XRP)
$0.509€0.482£0.417
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,683.623.41%
    BITCOIN
    24 Std :3.41%
    Volumen:€14,964,844,212.11
    Marktkapitalisierung€501,011,777,212.08
  • ethereumEthereum(ETH)€1,572.904.04%
    ETHEREUM
    24 Std :4.04%
    Volumen:€11,463,664,862.77
    Marktkapitalisierung€189,037,236,706.02
  • tetherTether(USDT)€0.946-0.05%
    TETHER
    24 Std :-0.05%
    Volumen:€17,113,316,385.17
    Marktkapitalisierung€78,806,387,864.31
  • binancecoinBNB(BNB)€204.111.72%
    BNB
    24 Std :1.72%
    Volumen:€363,578,761.86
    Marktkapitalisierung€31,397,891,024.71
  • rippleXRP(XRP)€0.4821.14%
    XRP
    24 Std :1.14%
    Volumen:€826,973,934.62
    Marktkapitalisierung€25,668,057,025.48