kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

hkk-Fehlzeitenanalyse: Krankenstand auf Rekordhoch wegen Atemwegserkrankungen

Von Redaktion
27. Januar 2023
in Wirtschaft
0
hkk-Fehlzeitenanalyse: Krankenstand auf Rekordhoch wegen Atemwegserkrankungen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bremen (ots) –

– Beschäftigte deutlich länger krank
– Arbeitsunfähigkeitsquote stark gestiegen
– Präventionsempfehlungen für den Alltag

Related articles

Lurse erweitert Management in der bAV-Administration

Lurse erweitert Management in der bAV-Administration

22. März 2023
Wie Krankenhäuser ihr Recruiting effizient gestalten – so funktioniert es

Wie Krankenhäuser ihr Recruiting effizient gestalten – so funktioniert es

22. März 2023

Noch nie waren Beschäftigte so oft krank wie im vergangenen Jahr. Die drastisch gestiegenen Ausfälle bei der Arbeit führten zu einem Rekordhoch des Krankenstandes von 5,1 %. Im Vorjahr waren es noch 3,8 % gewesen. Damit waren 2022 an jedem Tag des Jahres durchschnittlich 51 von 1.000 Erwerbstätigen krankgeschrieben. Haupttreiber waren Atemwegserkrankungen. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Daten von 570.000 erwerbstätigen hkk-Versicherten.

Beschäftigte deutlich länger krank

Laut hkk-Datenanalyse ist die Zahl der Fehltage gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen: Im Schnitt war jeder hkk-versicherte Beschäftigte 18,8 Tage krank (2021: 13,9 Tage). Die meisten Fehltage am Arbeitsplatz wurden durch Erkrankungen des Atmungssystems (22,1 %) verursacht, gefolgt von Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems (16,7 %) und psychischen Erkrankungen (16,2 %). In allen vorherigen Jahren hatten Muskel-Skelett-Erkrankungen die Statistik angeführt. „Der immense Anstieg kann eindeutig auf Atemwegserkrankungen zurückgeführt werden“, sagt der Leiter des hkk-Versorgungsmanagements Dr. Cornelius Erbe.

ADVERTISEMENT

Ein Grund für diesen Anstieg sind Lockerungen der Corona-Regelungen und die Normalisierung der Arbeitswelt: „Mittlerweile wissen wir“, so Erbe, „dass Maßnahmen wie Abstandhalten und Maskenpflicht nicht nur gegen Corona oder die Grippe wirksam sind, sondern auch zur Begrenzung von Atemwegsinfektionen im Allgemeinen beitragen.“

Zusätzlich zu den Erkältungskrankheiten habe allerdings auch die elektronische Übermittlung von Krankmeldungen (eAU) am Rekordhoch des Krankenstandes mitgewirkt. „Durch die direkte Übermittlung der Krankmeldung vom Arzt zur Krankenkasse (eAU) geht kein gelber Schein mehr verloren und Fehlzeiten werden vollständiger erfasst“, erläutert Erbe.

Arbeitsunfähigkeitsquote stark gestiegen

Auch die Arbeitsunfähigkeitsquote (AU-Quote) – der Anteil der Mitglieder, die mindestens eine Krankschreibung im Bezugsjahr aufwiesen – ist sprunghaft gestiegen (2022: 66,8 %; 2021: 41,6 %). „Hinter der gestiegenen Ausfallquote stehen Beschäftigte, die eher selten krank, aber nun durch eine Atemwegserkrankung bei der Arbeit ausgefallen sind“, so Erbe.

Präventionsempfehlungen für den Alltag

Das Risiko, sich mit Atemwegsinfekten anzustecken, ist in der kalten Jahreszeit besonders hoch. Auch geimpfte und genesene Personen können sich infizieren. „Deshalb sollte jeder auch weiterhin auf Abstands- und Hygieneregeln achten, um sich und andere zu schützen“, empfiehlt der hkk-Präventionsexperte Dr. Wolfgang Ritter. Bei ersten Krankheitszeichen sei es wichtig, Kontakte zu meiden und sich bei Bedarf frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen.

Über die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse): Die hkk zählt mit mehr als 900.000 Versicherten (davon über 710.000 beitragszahlende Mitglieder), 14 Geschäftsstellen und 2.100 Servicepunkten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen. 2022 verzeichnete sie ein Wachstum von mehr als 50.000 Kunden. Mit ihrem Zusatzbeitrag von 0,98 Prozent ist sie eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands. Zu den überdurchschnittlichen Leistungen zählen unter anderem mehr als 1.000 Euro Kostenübernahme je Versicherten und Jahr für Naturmedizin, Vorsorge sowie bei Schwangerschaft. Das vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch eine über Jahrzehnte gewachsene Finanzstärke und Verwaltungskosten ermöglicht, die mehr als 25 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegen. Rund 1.200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreuen 2023 ein Haushaltsvolumen von rund 3,7 Milliarden Euro. Rund 2,9 Milliarden Euro davon entfallen auf die Krankenversicherung. Das Volumen der Leistungsausgaben liegt bei 2,7 Milliarden Euro (+ 11,5 Prozent).

Pressekontakt:
hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse), Martinistr. 26, 28195 Bremen
Holm Ay Tel.: 0421.3655 2075
Simone Chimm Tel.: 0421.3655 1001
Ilja Mertens Tel.: 0421.3655 3177
E-Mail: presse@hkk.de; Internet: www.hkk.de
Original-Content von: hkk Krankenkasse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildGesundheitKrankenversicherungStudie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Lurse erweitert Management in der bAV-Administration

Lurse erweitert Management in der bAV-Administration

Von Redaktion
22. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Mario Oberle verstärkt als Partner das Führungsteam bei Lurse - Weiterentwicklung und Ausbau des Geschäftsbereichs bAV-Administration...

Wie Krankenhäuser ihr Recruiting effizient gestalten – so funktioniert es

Wie Krankenhäuser ihr Recruiting effizient gestalten – so funktioniert es

Von Redaktion
22. März 2023
0

Köln (ots) - Martin Recht ist der Geschäftsführer von TIGA Recruiting. Gemeinsam mit dem Team seiner Recruiting-Agentur hat er es...

Aktueller ECHA-Regulierungsprozess nimmt Fluorpolymere ins Visier

Aktueller ECHA-Regulierungsprozess nimmt Fluorpolymere ins Visier

Von Redaktion
22. März 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Beschränkungsverfahren zu PFAS bedroht sichere und innovative Fluorpolymere - Hochleistungskunststoffe sind essenziell für die...

Kanzleibooster GmbH: Wie eine optimierte Mandantenstruktur Steuerkanzleien entlastet

Kanzleibooster GmbH: Wie eine optimierte Mandantenstruktur Steuerkanzleien entlastet

Von Redaktion
22. März 2023
0

Speyer (ots) - Michael Wohlfart, Bastian Schoder und Dominik Odermatt sind die Geschäftsführer der Kanzleibooster GmbH. Mit ihrer Kanzleiberatung haben...

SocialNatives GmbH: Neue Trends und Strategien beim digitalen Recruiting

SocialNatives GmbH: Neue Trends und Strategien beim digitalen Recruiting

Von Redaktion
22. März 2023
0

Hamburg (ots) - Norbert Nagy, Viet Pham Tuan, Wolf Moog und Valentino Stein sind die Gründer und Geschäftsführer der SocialNatives...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

23. März 2023
Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

23. März 2023
Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

23. März 2023
AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

23. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,401.00€26,067.23£23,049.17
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,823.61€1,673.76£1,479.97
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.922£0.816
binancecoin
BNB (BNB)
$330.18€303.05£267.96
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.920£0.813
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,067.233.78%
    BITCOIN
    24 Std :3.78%
    Volumen:€18,276,345,053.46
    Marktkapitalisierung€504,560,825,427.48
  • ethereumEthereum(ETH)€1,673.764.55%
    ETHEREUM
    24 Std :4.55%
    Volumen:€9,952,636,064.09
    Marktkapitalisierung€201,779,424,383.34
  • tetherTether(USDT)€0.922-0.31%
    TETHER
    24 Std :-0.31%
    Volumen:€29,169,849,316.20
    Marktkapitalisierung€72,389,764,403.81
  • binancecoinBNB(BNB)€303.052.66%
    BNB
    24 Std :2.66%
    Volumen:€489,854,282.01
    Marktkapitalisierung€47,914,884,876.18
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.920-0.10%
    USD COIN
    24 Std :-0.10%
    Volumen:€5,775,294,521.09
    Marktkapitalisierung€31,683,785,826.23